Hummels soll spielen? wie kommt das denn? ich dachte der hat keine Chance gegen Merte...
Tja, so ist das mit den Medien, die eigentlich nichts Genaues wissen, aber stets so tun, als wüssten sie alles ganz genau.
Die Vorbereitung war schlecht
Das machst du voran fest? Weil du einfach annimmst, dass die Vorbereitung schlecht gewesen sein muss? Aus dem Umfeld der Mannschaft kamen fast ausschließlich nur positive Signale.
Schweini mit Perle im Liegestuhl
Was soll er auch sonst machen? Natürlich wäre es schön, wenn er bei den ersten Trainseinheiten dabei gewesen wäre, aber das waren Regenerations-Einheiten. Die entscheidende Phase der Vorbereitung war die vergangene Woche, und die hat Schweinsteiger in voller Intensität mit gemacht.
Boateng treibts sich nachts mit Z-Promis rum.
Das hat was genau mit dem Sport zu tun?
Wir hatten vor jedem Turnier schwache Tests. Die Spiele vor der letzten WM waren auch nicht der Knaller. Das ist auch normal und bei nahezu allen anderen Mannschaften ebenso zu beobachten.
Es ist vor jedem Turnier das Gleiche. Durchwachsene Spiele und Resultate in der Vorbereitung sind vollkommen normal und quasi ein zwangsläufiges Phänomen einer Vorbereitung, ebenso wie gesundheitliche Sorgen. Und doch lassen sich die Medien und die Öffentlichkeit immer wieder davon verrückt machen.
Vor 2010 war die Situation viel schlechter. Die Mannschaft hat in den beiden Jahren vor dem Turnier viel Murks gespielt. Der Schlüsselspieler der Mannschaft ist ausgefallen und die Mannschaft musste sich in zwei Wochen neu ordnen, mit einem jungen Khedira, der die Lücke, die Ballack hinterlassen hat, schließen musste. Und die Vorbereitungsspiele waren zwar vom Resultat her ansprechend, spielerisch aber durchwachsen. Damals schien Fußball-Deutschland schon beinahe gewiss zu sein, dass nach drei Spielen alles vorbei sein würde. Tatsächlich hat die Mannschaft derartig begeisternd gespielt, dass nun heute alle davon reden, dass Löw Titel damals schon hätte gewinnen müssen.
Man sollte meinen, dass wir spätestens 2010 irgendetwas gelernt hätten. Aber es ist wie immer: Ein paar Spiele, die natürlich noch nicht überzeugend sein konnten, und ein paar Wehwechen und Zweifel an der Form einiger Spieler, und schon sind wir die krassen Außenseiter und unsere Gegner, der wie Portugal zwei nahezu katastrophale Jahre hinter sich hat und in der Vorbereitung noch weniger zu Stande gebracht hat, ist ein fast nicht zu überwindendes Hindernis.
Wenn Deutschland in den letzten beiden Jahren nur Mist gespielt hätte, ähnlich wie Portugal, dann könnte diese Ansicht vielleicht teilen. Aber die Mannschaft hat in den letzten beiden Jahren phasenweise brillant gespielt und wird dies jetzt auch - wie jede andere starke deutsche Mannschaft zuvor - auch abrufen. Bei den Portugiesen glaube ich aber nicht daran, dass sie nach den letzten Jahren ausgerechnet heute zu einem Kollektiv finden, dass hier tatsächlich etwas reißen kann.
Geht ihn rein garnichts an, sofern es die Leistung nicht beeinträchtigt.
Natürlich geht es ihm etwas an, wenn es unmittelbar vor der Vorbereitung auf ein wichtiges Turnier geschieht. Mal abgesehen davon, dass ein solches Verhalten selbst auf Amateur-Niveau die professionelle Einstellung für die kommenden Aufgaben in Frage stellt, geht es im Falle der Nationalmannschaft auch um die Außendarstellung der Nationalmannschaft. Und dieser Zwischenfall hat auch im Ausland für einige schlüpfrige Schlagzeilen gesorgt. Ein intelligenter Nationalspieler sollte schon des Anstandes gegenüber seinen Team-Kamerade bemüht sein, derartige Zwischenfälle zu vermeiden.