sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.347
Da gibt es gar nichts an der Abstimmung zu tun, weil wir diese Formation so niemals wiedersehen werden. Wahrscheinlich wird mich gleich der Schlag treffen, wenn ich mir anschaue, was der Spiegel so zum Besten gibt. Jedenfalls ging es heute nicht darum, eine aussichtsreiche Formation zu finden. Da fehlte schon auf dem Papier so vieles, was man von einer "ernst gemeinten" Formation erwarten würde, zum Beispiel ein defensives Mittelfeld. Heute ging in es Abwesenheit des Bayern-Blocks und des harten Kernes nur darum, dass sich die vielen Spieler, die sich in der zweiten Reihe anbieten, präsentieren können. Und unter dem Gesichtspunkt war der Test auch sehr erfolgreich, nicht nur in dem Sinne, dass wir jetzt wissen, auf wen wir uns nicht verlassen können.Da hat Löw noch einiges zu tun was die Abstimmung auf dem Platz betrifft.
Ter Stegen war schon arm dran. Nun kann man sagen, dass das Spiel unfair für Ter Stegen gewesen ist, aber bei der EM fragt auch keiner danach, ob der Druck fair ist. Festzuhalten ist nun mal, dass er keine Ruhe ausstrahlen konnte und sicher von dem Tohuwabohu hat anstecken lassen, und so ist er für die EM keine Hilfe. Aber da die Position des dritten Torhüters ohnehin der Platz für den Touristen mit Perspektive ist ...
Mertesacker ist weit von dem Niveau entfernt, über das er verfügen sollte. Und da er sich schon 2010 nicht nennenswerte steigern konnte, glaube ich fast, dass es das schon für ihn gewesen könnte. Hummels hat zwar in dem Hühnerhaufen auch nicht brilliert, aber er ist wahrscheinlich noch im Rennen. Schade, dass Löw Badstuber nicht rechtzeitig zur Mannschaft geholt hat. Der hätte heute neben Hummels oder Mertesacker stabilisierend wirken können. Blöd, dass die beiden Innenverteidiger ran mussten, die auf Badstuber angewiesen sind.
Schmelzer war ein Totalausfall. Klar, das nicht vorhandene defensive Mittelfeld hat ihm auch einiges an Arbeit überlassen, das kann aber nicht darüber hinweg täuschen, dass sein Stellungsspiel und Zweikampfverhalten im direkten Zweikampf unter aller Kanone war, dass er immer wieder unter den hohen Bällen durch gelaufen ist und dass er nach Vorne auch so gut wie keine Akzente gesetzt hat. Dummerweise brauchen wir jemanden auf dem Flügel. Irgendjemanden. Ich habe Außenverteidiger im Verein gespielt. Ob ich mich mal melden sollte?
Höwedes hat das schon besser gelöst. Sicherlich wurde er auch ein wenig stärker entlastet als Schmelzer, und er war auch oft auch nicht nahe genug am Mann. Insgesamt hat aber gezeigt, dass das was mit ihm werden kann auf Rechts. Und am Spiel nach Vorne hat er auch ordentlich teilgenommen.
Götze war in der ersten Halbzeit nicht zu gebrauchen, aber er gehört auch nicht auf die Position vor der Abwehr. In der zweiten Halbzeit verbessert, als er viel mit Reus über Rechts gekommen ist. Ihm fehlt noch ein Ecke, und er wird noch einen weiten Weg gehen müssen, aber wird es wohl in den Kader schaffen. Als Ergänzungsspieler.
Podolski hat nicht das gezeigt, was man eigentlich von einem etablierten Spieler erwarten darf. Allerdings hatte er auch wenig Unterstützung von Schmelzer, und Götze hat in der ersten Halbzeit kaum einen Ball an den Mann gebracht. Er war wie so oft auf dem linke Flügel alleine und vom Spiel abgeschnitten, was nicht nur sein Verschulden gewesen ist.
Reus hat die Chance genutzt. Ich hätte ihn gerne in der Sturmspitze gesehen, so wie Löw es sich wohl für die Zukunft vorstellt. Allerdings wäre dann wohl ähnlich verhungert wie Klose. An seiner Übersicht muss er noch arbeiten. Bei der EM wird er nicht durch drei Gegenspieler durchlaufen können, sondern den Mitspieler auf dem Flügel einbeziehen, zum Beispiel Draxler heute, dem er seinen ersten Ballkontakt und sein erstes Tor hätte auflegen können.
Gündogan war einige Mal zu lässig und hat dann und wann auch unverständlicherweise den falschen, komplizierteren Pass gespielt, wo er den Flügel auf die Reise hätte schicken müssen. Insgesamt aber in Ordnung angesichts der Umstände.
Klose braucht noch viel Training, aber das wird schon. Da mache ich mir keine Sorgen. Allerdings darf es auch nicht schief gehen, denn Gomez hat im Spielsystem der Nationalmannschaft keinen Platz, und Reus kann man noch lange nicht die Rolle im Sturm alleine anvertrauen. Khedira und Özil waren annehmbar, sind eh gesetzt und haben heute nicht mehr getan als nötig.
Mertesacker ist weit von dem Niveau entfernt, über das er verfügen sollte. Und da er sich schon 2010 nicht nennenswerte steigern konnte, glaube ich fast, dass es das schon für ihn gewesen könnte. Hummels hat zwar in dem Hühnerhaufen auch nicht brilliert, aber er ist wahrscheinlich noch im Rennen. Schade, dass Löw Badstuber nicht rechtzeitig zur Mannschaft geholt hat. Der hätte heute neben Hummels oder Mertesacker stabilisierend wirken können. Blöd, dass die beiden Innenverteidiger ran mussten, die auf Badstuber angewiesen sind.
Schmelzer war ein Totalausfall. Klar, das nicht vorhandene defensive Mittelfeld hat ihm auch einiges an Arbeit überlassen, das kann aber nicht darüber hinweg täuschen, dass sein Stellungsspiel und Zweikampfverhalten im direkten Zweikampf unter aller Kanone war, dass er immer wieder unter den hohen Bällen durch gelaufen ist und dass er nach Vorne auch so gut wie keine Akzente gesetzt hat. Dummerweise brauchen wir jemanden auf dem Flügel. Irgendjemanden. Ich habe Außenverteidiger im Verein gespielt. Ob ich mich mal melden sollte?
Höwedes hat das schon besser gelöst. Sicherlich wurde er auch ein wenig stärker entlastet als Schmelzer, und er war auch oft auch nicht nahe genug am Mann. Insgesamt hat aber gezeigt, dass das was mit ihm werden kann auf Rechts. Und am Spiel nach Vorne hat er auch ordentlich teilgenommen.
Götze war in der ersten Halbzeit nicht zu gebrauchen, aber er gehört auch nicht auf die Position vor der Abwehr. In der zweiten Halbzeit verbessert, als er viel mit Reus über Rechts gekommen ist. Ihm fehlt noch ein Ecke, und er wird noch einen weiten Weg gehen müssen, aber wird es wohl in den Kader schaffen. Als Ergänzungsspieler.
Podolski hat nicht das gezeigt, was man eigentlich von einem etablierten Spieler erwarten darf. Allerdings hatte er auch wenig Unterstützung von Schmelzer, und Götze hat in der ersten Halbzeit kaum einen Ball an den Mann gebracht. Er war wie so oft auf dem linke Flügel alleine und vom Spiel abgeschnitten, was nicht nur sein Verschulden gewesen ist.
Reus hat die Chance genutzt. Ich hätte ihn gerne in der Sturmspitze gesehen, so wie Löw es sich wohl für die Zukunft vorstellt. Allerdings wäre dann wohl ähnlich verhungert wie Klose. An seiner Übersicht muss er noch arbeiten. Bei der EM wird er nicht durch drei Gegenspieler durchlaufen können, sondern den Mitspieler auf dem Flügel einbeziehen, zum Beispiel Draxler heute, dem er seinen ersten Ballkontakt und sein erstes Tor hätte auflegen können.
Gündogan war einige Mal zu lässig und hat dann und wann auch unverständlicherweise den falschen, komplizierteren Pass gespielt, wo er den Flügel auf die Reise hätte schicken müssen. Insgesamt aber in Ordnung angesichts der Umstände.
Klose braucht noch viel Training, aber das wird schon. Da mache ich mir keine Sorgen. Allerdings darf es auch nicht schief gehen, denn Gomez hat im Spielsystem der Nationalmannschaft keinen Platz, und Reus kann man noch lange nicht die Rolle im Sturm alleine anvertrauen. Khedira und Özil waren annehmbar, sind eh gesetzt und haben heute nicht mehr getan als nötig.
Insgesamt war der Test also recht erfolgreich. Natürlich waren das ein, zwei Gegentore zu viel, bedingt durch die ungewöhnliche Formation, fehlende Abstimmung und teils haarsträubende individuelle Fehler aber auch nicht ganz unerwartet oder überraschend. Gerade ein solches Spiel darf man nicht einfach nach dem Resultat bewerten, sondern nach den Leistungen der einzelnen Spieler, und da haben die meisten Spieler unter Berücksichtigung der Umstände auf ihren Positionen ihre Sache ordentlich. Wirklich enttäuscht haben mich nur Schmelzer, Mertesacker, der Götze der ersten Halbzeit sowie Ter Stegen, aber um den Letztgenannten ist es eh wurscht.
---
Was man sonst noch mitnehmen kann:
- Wer meint, dass Deutschland dieses Jahr Europameister werden muss, ist nicht ganz bei Trost. Wir haben nach wie vor viele Baustellen, gerade in der Defensive. Und im Sturm könnte sich eine Baustelle entwickeln. Zwar haben wir viele Spieler mit Perspektive, die diese Baustellen schließen könnten, aber dies braucht Zeit, die erst nach der EM kommen wird. Die Mannschaft hat sich seit 2010 weiter entwickelt, sie ist aber eigentlich noch ein ganzes Stück von dem Format entfernt, dass man braucht, um die Besten zu schlagen. Es wird schon einiges für die Deutschen laufen müssen, damit die großen personellen Schwächen nicht zum Tragen kommen
- Wir werden fortan hoffentlich von Fantasie-Aufstellung, die eigentlich der Aufstellung des BVB entsprechen und in denen die Spieler aus Madrid und München gerade eben noch aishelfen und auffüllen dürfen, verschont. Klar, das Spiel war keines von der Art, mit der man eine Mannschaft und eine Formation entwickelt, aber es hat abermals gezeigt, dass man Spieler nicht einfach so von der Liga in die Nationalmannschaft transplantieren kann, gerade wenn es um junge Spieler geht. Das sind Prozesse, die Zeit brauchen und die man schon vor ein, zwei Jahren hätte einleiten müssen. Vorwerfen kann man Löw an der Stelle vielleicht, dass er viel zu lange an Aogo und Träsch als mögliche Außenverteidiger fest gehalten hat, aber es drängt sich auch sonst niemand wirklich für diese Rolle auf, auch Schmelzer nicht.
- Auf Rechts verteidigen wohl Boateng und Höwedes, auf Links Lahm und Schmelzer - aus Mangel an Alternativen. Mertesacker wird wohl auch mit zur EM fahren. Ist ja sonst kein Backup vorhanden.