Ylem schrieb:
Nein, eben nicht. Ich bin NICHT mit Platz Zwei oder Drei zufrieden. Ich will ganz klar den Titel - und den spielerisch. Alles andere ist für mich eine Enttäuschung.
Den Titel will auch, aber es ist doch nicht zu übersehen, dass die defensive Besetzung noch lange nicht mit der Weltspitze mithalten kann.
Ylem schrieb:
Ich weiss auch nicht warum es nicht möglich ist, dass es nicht ein, nicht ein einziges Testspiel gibt, das mittelmäßig ansehbar ist. Stattdessen kommt wieder "zählt eh nicht", "wir probieren aus, weil es nicht zählt" oder eben "Turniermannschaft".
Wollt ihr gar keinen ansprechenden Fussball sehen?
Doch, natürlich möchte ich ansehnlichen Fußball sehen. Und es ärgert mich auch, dass Löw in einem Testspiel keinen Gedanken daran verschwendet, dass die Fans auch auf ihre Kosten kommen wollen, wenn es nicht gerade gegen die Niederlande geht.
Aber ich sehe es auch positiv, dass die Testspiele regelmäßig eine mittelschwere bis große Katastrophe sind, denn es zeigt, dass Löw sich nicht auf dem Erreichten ausruht, sondern immer einen Schritt weiter denkt, die Mannschaft weiter entwickeln möchte und Alternativen kultivieren möchte, was nun mal auch mit Rückschlägen verbunden ist. Ich bin mir sicher, dass die wir die Dreier-Kette und das 4-1-4-1 wieder sehen werden, sehr zur Überraschung der Gegner und befreit von den Mängeln.
Ylem schrieb:
Das muss sogar mit langzeitverletzten wie Götze oder Mertesacker gehen - schließlich standen da noch neun andere auf dem Feld.
Die in einer ungewohnten Formation gespielt haben, oder echtes defensives Mittelfeld. Man hätte auch mit Khedira und Gündogan auf der Doppelsechs spielen können, also im gewohnten 4-2-3-1. Diese Formation wäre sehr viel stabiler gewesen und hätte mit Sicherheit keine fünf Gegentore zugelassen, von denen mindestens zwei direkte (aber entschuldbare) Torwartfehler waren. Aber Löw möchte fließende Übergänge vom 4-2-3-1 in eine offensivere 4-1-4-1-Formation kultivieren. Und weißt du was? Das hat am Samstag besonders nach der Halbzeit im Rahmen der Möglichkeiten sogar recht gut funktioniert.
Ylem schrieb:
Auf dem Feld hat gar nichts gepasst und das "bald kommen ja die Bayern" ist für mich nur ein Ausdruck des Hoffens. Es darf nicht sein, dass ohne die gar nichts geht, vollkommen egal um was für ein SPiel es sich handelte. Wenn die NM von den Bayern so abhängig sind wie die von Schweinsteiger läuft etwas falsch.
Die Bayern sind aber nun mal der harte der Kern der Mannschaft, das etablierte und eingespielte Grundgerüst. Die Bayern SIND gewissermaßen die Nationalmannschaft.
Natürlich hängt in erster Linie alles von diesem Gerüst ab, dass zuletzt die beste Qualifikation einer deutschen Mannschaft aller Zeiten und die beste Qualifikation aller EM-Teilnehmer gespielt hat. Spanien hat drei, vier Jahre gebraucht, um aus gestandenen Profis ein unschlagbares Kollektiv zu formen. Klopp hat zwei, drei Jahre gebraucht, um aus Talenten, die hübch mit der Hacke wedeln konnten, meisterfähige Fußballer zu machen - die international noch immer keinen Fuß auf den Boden kriegen. Man kann von Löw und diesen Jungs nicht erwarten, dass sie nach vielleicht einem Dutzend Spiele nahtlos in die Mannschaft integriert sind, geschweige denn das sie bereits eine tragende Rolle spielen können.
P.S.: Italien wird Europameister. War 2006 auch schon so. Großer Wettskandal daheim. Niemand wollte dieses Land aufgrunddessen als Weltmeister sehen. Am Ende haben sie es gemacht.