Das wichtigste zuerst: Sieg!
Jetzt zum Meckern: Man hat sich viele Chancen erspielt, aber leider viel schlechter genutzt. Das muss wieder besser werden. Stichwort: Ball ins Tor passen. Im Spielaufbau gab es zu viele Ballverluste, außerdem stand die Defensive alles andere als sicher. Boateng richtig schläfrig, aber auch Khedira (?) hätte mit einer Grätsche die Flanke vllt. noch abfangen können.
Gefährlich war es auch bei dem schnell ausgeführten Freistoß der Griechen mit dem Seitenwechsel, als dann Gekas angespielt wurde und inmitten von 3 Verteidigern unbedrängt zum Abschluss kommt. Rooney oder Pirlo bestrafen das.
Zu den Wechseln: Schürrle hat mich nicht überzeugt, der bringt auch nicht mehr, als 2 Fehlschüsse. Das kann Poldi auch, der spielt dabei defensiv eher etwas stärker. Reus war gut, der darf gerne wieder ran mit Özil und Müller.
Klose, na ja. Ich will ihn nicht klein reden, aber das Tor war ein Geschenk vom TW, aber das kann man bei Stekelenburg auch sagen. Dann gab es 2 Szenen, die leider das verkörpern, was Klose für mich ausmacht. 1x verliert er unnötig den Ball, rennt hinterher und foult. Dafür wird er dann gelobt, da er gut nach hinten arbeitet. Das andere Mal steht er unnötig im Abseits und macht so den Ballgewinn der Kollegen wertlos. Dann gab es noch eine Szene, die zeigt, was er gut kann: Pässe antizipieren und so den Ball erobern. Insgesamt eine eher durchwachsene Leistung in meinen Augen.
Im Spiel ohne Gomez gibt es noch 2 gravierende Nachteile. Zum einen fehlt der Abnehmer für die hohen Flanken. Die Flügel wurden den Deutschen geschenkt, aber es wurde zu wenig daraus gemacht. Außerdem fehlen die Spieler, die das Tor machen. 1x der Verteidiger, 1x DM, dann der geschenkte Kopfballtreffer und der Abstauber mit viel Risiko. Ich bin der Meinung, dass mit Gomez die Chancen besser genutzt werden können. Dagegen kann man richtigerweise halten, dass ohne Klose eine Anspielstation in der Zentrale fehlt.
An dieser Stelle sehe ich die anderen Spieler in der Pflicht, ordentlich zu rochieren. Das hat man in den ersten 3 Spielen zu wenig gemacht. Dadurch wird Özil wertvoller, außerdem werden die Lücken, die entstehen, wenn der 10er gedoppelt wird, besser genutzt werden. Das kann aber auch mit Gomez gelingen, den Ball kann auch er prallen lassen. Heute hat er einmal schön für Özil abgelegt, sein Tor gegen Holland hat er selbst eingeleitet.
Die Spielweise hat mich eher an die von vor 2 und 4 Jahren erinnert: vorne schön kombiniert, aber immer wieder den Abschluss verschlafen, hinten mit zu großen Lücken. Fernschüsse gab es auch zu wenig, der TW war da immer sehr unsicher. Aber gut, hier fehlte auch der Abstauber Gomez
Eine durchwachsene Leistung, bei der aber das wichtigste - das Ergebnis - gestimmt hat. Vorne wurde schön kombiniert, hinten zu viel zugelassen, es gab zu viele Fehlpässe im Spielaufbau. Egal, jetzt kann man auf den nächsten Gegner warten. Möglich ist alles.
Jetzt zum Meckern: Man hat sich viele Chancen erspielt, aber leider viel schlechter genutzt. Das muss wieder besser werden. Stichwort: Ball ins Tor passen. Im Spielaufbau gab es zu viele Ballverluste, außerdem stand die Defensive alles andere als sicher. Boateng richtig schläfrig, aber auch Khedira (?) hätte mit einer Grätsche die Flanke vllt. noch abfangen können.
Gefährlich war es auch bei dem schnell ausgeführten Freistoß der Griechen mit dem Seitenwechsel, als dann Gekas angespielt wurde und inmitten von 3 Verteidigern unbedrängt zum Abschluss kommt. Rooney oder Pirlo bestrafen das.
Zu den Wechseln: Schürrle hat mich nicht überzeugt, der bringt auch nicht mehr, als 2 Fehlschüsse. Das kann Poldi auch, der spielt dabei defensiv eher etwas stärker. Reus war gut, der darf gerne wieder ran mit Özil und Müller.
Klose, na ja. Ich will ihn nicht klein reden, aber das Tor war ein Geschenk vom TW, aber das kann man bei Stekelenburg auch sagen. Dann gab es 2 Szenen, die leider das verkörpern, was Klose für mich ausmacht. 1x verliert er unnötig den Ball, rennt hinterher und foult. Dafür wird er dann gelobt, da er gut nach hinten arbeitet. Das andere Mal steht er unnötig im Abseits und macht so den Ballgewinn der Kollegen wertlos. Dann gab es noch eine Szene, die zeigt, was er gut kann: Pässe antizipieren und so den Ball erobern. Insgesamt eine eher durchwachsene Leistung in meinen Augen.
Im Spiel ohne Gomez gibt es noch 2 gravierende Nachteile. Zum einen fehlt der Abnehmer für die hohen Flanken. Die Flügel wurden den Deutschen geschenkt, aber es wurde zu wenig daraus gemacht. Außerdem fehlen die Spieler, die das Tor machen. 1x der Verteidiger, 1x DM, dann der geschenkte Kopfballtreffer und der Abstauber mit viel Risiko. Ich bin der Meinung, dass mit Gomez die Chancen besser genutzt werden können. Dagegen kann man richtigerweise halten, dass ohne Klose eine Anspielstation in der Zentrale fehlt.
An dieser Stelle sehe ich die anderen Spieler in der Pflicht, ordentlich zu rochieren. Das hat man in den ersten 3 Spielen zu wenig gemacht. Dadurch wird Özil wertvoller, außerdem werden die Lücken, die entstehen, wenn der 10er gedoppelt wird, besser genutzt werden. Das kann aber auch mit Gomez gelingen, den Ball kann auch er prallen lassen. Heute hat er einmal schön für Özil abgelegt, sein Tor gegen Holland hat er selbst eingeleitet.
Die Spielweise hat mich eher an die von vor 2 und 4 Jahren erinnert: vorne schön kombiniert, aber immer wieder den Abschluss verschlafen, hinten mit zu großen Lücken. Fernschüsse gab es auch zu wenig, der TW war da immer sehr unsicher. Aber gut, hier fehlte auch der Abstauber Gomez
Eine durchwachsene Leistung, bei der aber das wichtigste - das Ergebnis - gestimmt hat. Vorne wurde schön kombiniert, hinten zu viel zugelassen, es gab zu viele Fehlpässe im Spielaufbau. Egal, jetzt kann man auf den nächsten Gegner warten. Möglich ist alles.