Der ultimative Oculus Quest Thread

Facebook hat die Bedingungen wohl seit September 2018 nicht geändert, es ist jetzt nur irgendein Passus aufgefallen und der BeatOn Dev hat kalte Füße bekommen.

Edit: Gibt irgendwie unterschiedliche Aussagen. Hier ein aktueller Artikel dazu:

https://uploadvr.com/facebook-quest-sideload-section/
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute auch die Quest im Haus und nur begeistert. Schon das Demo-Tennisspiel war witzig, als ich plötzlich einen Fisch statt Schläger in der Hand hielt. Habe mich voll erschrocken.

Haben wir hier irgendwo Anleitungen zu SideQuest und den zugehörigen Games? Wäre für Tipps dankbar.
 
puschi11111 schrieb:
Seit heute auch die Quest im Haus und nur begeistert. Schon das Demo-Tennisspiel war witzig, als ich plötzlich einen Fisch statt Schläger in der Hand hielt. Habe mich voll erschrocken.

Haben wir hier irgendwo Anleitungen zu SideQuest und den zugehörigen Games? Wäre für Tipps dankbar.
 
Hab seit heute das Problem, dass er mein Device (Quest) nicht mehr findet, wenn ich in den Oculus Advanced Settings die Resolution umstellen will (ADB). War bisher kein Problem. Gabs da durch diverse Updates Kompatibilitäsprobleme oder gehts bei euch? Ich bin die doppelte Auflösung schon so gewöhnt.

Ah okay, scheinbar hat ein Update den Developer-Modus deaktiviert. Mal schaun, ob das dann wieder normal funktioniert.

EDIT: Ach herrlich, gleich die ganzen Piracy Warnungen seitens FB. Eh klar...kommt und schaut euch meine Half Life 1 Kopie an :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kraeuterbutter und andere Bastler
Das wäre doch evtl. was für dich. Die Franken Touch Controller.
Ein wenig Index Controller Feeling.
Du hast ja schon mal etwas gemoded bei deinen Controllern.
Für 20€ ist es schon nicht schlecht.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mir demnächst auch eine Oculus Quest kaufen. Bin von BeatSaber sehr begeistert aber nur mit den Custom Songs. Weiß jemand ob es möglich ist ohne das BeatOn App noch eigene Tracks bei der Quest hinzuzufügen?

Hab im Netz noch das Tool von NyanBlade den „BeatSaberQuestinstaller“ gefunden womit man vom PC die Songs auf die Quest übertragen kann. Denkt Ihr das funktioniert weiter oder muss ich doch über SteamVR und Kabel zocken?^^
 
Alleine von Pokerstars VR bin ich schon extrem begeistert. Das mittendrin Gefühl ist unschlagbar. Da gehen Sachen ab, man kommt nicht vom Lachen weg.
Gestern Nacht ein Typ am Pokertisch eingeschlafen, mit Micro an. Wurde dann in die Lobby gekickt und hat dann dort weiter geschnarcht.
Für mich definitiv eine Revolution der Spieltechnik, nach 3D-Grafik und Multiplayergaming per Internet.
Allerdings nur mit der Quest. Mit Vive und anderen, die ich ausprobiert habe, hatte ich diesen heftige Gefühl nicht.

Bei Pokerstars VR haben aber bestimmte Leute große Vorteile: Die Pantomimen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon, -Stealth-, coral81 und eine weitere Person
@remiel: Hab jetzt Beat Saber noch nicht, aber heute im Reddit gelesen dass es wieder ein Tool verfügbar ist: BMBF
Wird aber wohl auch nicht den Bedingungen entsprechen, daher kanns leicht sein dass auch das Tool verschwindet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: remiel
puschi11111 schrieb:
Alleine von Pokerstars VR bin ich schon extrem begeistert. Das mittendrin Gefühl ist unschlagbar. Da gehen Sachen ab, man kommt nicht vom Lachen weg.
Gestern Nacht ein Typ am Pokertisch eingeschlafen, mit Micro an. Wurde dann in die Lobby gekickt und hat dann dort weiter geschnarcht.
Für mich definitiv eine Revolution der Spieltechnik, nach 3D-Grafik und Multiplayergaming per Internet.
Allerdings nur mit der Quest. Mit Vive und anderen, die ich ausprobiert habe, hatte ich diesen heftige Gefühl nicht.

Bei Pokerstars VR haben aber bestimmte Leute große Vorteile: Die Pantomimen :D
Ich denke in der nächsten Quest sehen wir dann Gesichtstracking. Das wird dann noch authentischer.
 
coral81 schrieb:
Ich denke in der nächsten Quest sehen wir dann Gesichtstracking. Das wird dann noch authentischer.

Na das hand tracking sieht ja schon fertig aus. Das wird ein großer Schritt nach vorne. Wenn ich irgendeinem Deppen jetzt den Mittelfinger zeige will, kann ich ja nur den Zeigefinger hochhalten. Da sagen die dann dankbar "Thx, i am number one" :D

Gesichtstracking halte ich für schlecht machbar, mit der Quest zumindest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
was ihr aber beim Handtracking bedenken solltet:
laut Aussage der Tester eignet es sich in vielen Fällen NICHT !! als Ersatz für Controller...

dazu ist es dann doch zu langsam/unpräzise

und bei manch Spielen WILL man auch was in der Hand halten als nur mit leeren Händen rumzufuchteln
(beispiel Beatsaber: macht mir mit den ViveWANDs mehr spaß als mit den Oculus-Controllern.. warum? weil die Wands schwerer sind und sich so eher wie "Laserschwerter" auch anfühlen
 
Wolverine spielen indem man die Faust zusammenpresst. Toll :D
 
Ich will hier mal die Linsen vergleichen, bei zwei Quests die ich gekauft habe.

Quest Nr.1: Herstellerdatum 08.2019
Quest Nr.2: Herstellerdatum 07.2019

Was mir gestern auffiehl, das mir wärend dem spielen übel wurde, das kenne ich normal garnicht, bei noch keinem Headset. Nach ein paar vergleiche, habe ich gemerkt, das mir nur bei Quest nr. 2 übel wurde, nicht aber bei Quest Nr. 1.
Die beiden unterscheiden sich in den Linsen erheblich, und ich mache es daran fest.

Quest nr. 1 hat relativ viel Glare, vor allem am Rand der Linsen (das sind für mich Helle Objekte, die durch das Fresnel reflektiert werden auf einen anderen Teil der Linse), dafür aber wenig Godrays (Das ist für mich, wenn zb. helle Schrifft oder Objekte sich nach einer seite langzieht wie Kaugummig). Außerdem sieht man den Fresnellschliff der Linsen am rand. Die Linsen sind ein ganz kleinen wenig Schärfer am rand.

Quest nr. 2 hat nur wenig Glare, dafür aber viele Godrays, vor allem in der mitte der Linsen. Den Fresnellschliff sieht man hier nicht.
Obwohl ich bei der Brille allgemein weniger störende Effekte sah, weil Glare für mich mehr auffählt, wurde mir bei der Brille übel. Ich schiebe das auf die vielen Godrays, weil diese wie Kaugummi nachziehenden Lichteffekte, sich bei Kopfbewegungen ändern, und es ein wenig aussieht als wenn man betrunken ist.

Ich hatte schonmal zu Release eine Quest, da hatte ich auch nicht soviele Godrays, und mehr Glare. Ich weiß nicht ob Oculus, hier nur mal einen Test gemacht hat mit unterschiedlichen Linsen, oder aber allgemein unterschiedlich Linsen verbaut.


Was mich übrigens wirklich stört bei beiden Quests, ist die Gallery App. Seit einen Update vor korzem, werden Videos nur noch mit 60Hz wiedergegeben. Dadurch Flimmert die Quest relativ stark, gerade bei Weiß, man kann sich das fast wie einen alten Rörenmonitor vorstellen, der bei 60Hz betrieben wird. Mit den Programm Skybox gibt es allerdings keine Probleme, hier kann man die Nativen 72Hz der Quest einstellen.
Keine Ahnung warum die das geändert haben, früher war das definitiv nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist die Toleranz bei der Fertigung der Linsen einfach nur etwas groß oder ein Montagsgerät.
 
Oder die Linsen könnten auch mal unterschiedlich geschliffen sein.

Meine Quest hatte recht starke GodRays.
An Glare dagegen kann ich mich nicht erinnern.

Produktionsschwankungen könnten generell mehr mit reinspielen als vielleicht gedacht.

Auch bei anderen Brillen gibt es ja oft massive Unterschiede in der Wahrnehmung bezüglich diverser Punkte.
 
banditone schrieb:
Was mich übrigens wirklich stört bei beiden Quests, ist die Gallery App. Seit einen Update vor korzem, werden Videos nur noch mit 60Hz wiedergegeben. Dadurch Flimmert die Quest relativ stark, gerade bei Weiß, man kann sich das fast wie einen alten Rörenmonitor vorstellen, der bei 60Hz betrieben wird. Mit den Programm Skybox gibt es allerdings keine Probleme, hier kann man die Nativen 72Hz der Quest einstellen.
Keine Ahnung warum die das geändert haben, früher war das definitiv nicht so.
der 60Hz Modus wurde spaeter erst nachgerreicht
ich dachte der waeren optional?
Grund: 30fps Filmmaterial sowie 60fps Filmmaterial sollten dann eigentlich besser ausschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
puschi11111 schrieb:
Wo sieht man denn das Herstellerdatum?

Steht auf der Packung von der Quest.

Kraeuterbutter schrieb:
der 60Hz Modus wurde spaeter erst nachgerreicht
ich dachte der waeren optional?
Grund: 30fps Filmmaterial sowie 60fps Filmmaterial sollten dann eigentlich besser ausschauen

Ist bei mir nicht Optional, die 60Hz wählt er automatisch aus und man kann nichts umstellen. Ich finde es deutlich schlimmer als vorher, es Flimmert einfach schrecklich, bin da aber auch sehr empfindlich bei sowas.

Skybox geht zwar, aber ist nicht so scharf wie die Gallery app.
 
Ich habe seit gestern die Quest. Super Teil! Mir drückt nur das Gesichtspolster unter den den Augen und meine Frau beschwert sich über die Lautstärke. Es stört sie also, dass sie mithören kann.
Ich wollte mir den DAS kaufen. Hättet ihr noch alternative Vorschläge? Gibt es passende Taschen für eine Quest mit DAS?
 
Zurück
Oben