Der ultimative Oculus Quest Thread

Kraeuterbutter schrieb:
der 60Hz Modus wurde spaeter erst nachgerreicht
ich dachte der waeren optional?
Grund: 30fps Filmmaterial sowie 60fps Filmmaterial sollten dann eigentlich besser ausschauen

Filme werden in 24p aufgenommen fürs Kino. Bei 72hz wird dann jedes Bild einfach 3 mal gezeigt mit 3:3 Pulldown. Bei 60hz gibts einen 3:2 Pulldown, da wird immer zwischen dreifacher und zweifacher Anzeige eines Bildes gewechselt, was im häßlichen Pulldown ruckeln endet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
richtig
deshalb wurde der 60hz Modus auch freigeschaltet

siehe Oculus:
60Hz Mode

Most video content, be it regular or 360°, was filmed at either 30 or 60 frames per second. The Quest’s display is currently locked at 72Hz. This means that there is a noticeable judder when playing videos because there is not a regular interval between frames.


A future update will let developers toggle the display to 60Hz, however the default will still be 72Hz. This is the opposite solution to the Oculus Go, where the default is 60Hz with an optional 72Hz mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 60 Hz Modus würde aber nur für normale Vidoes Sinn machen wie YouTube z.B. oder?

Weil Andregee hat ja Recht. Echte 24p Filme würden ja damit schlechter laufen.

Auf der anderen Seite frage ich mich, wer und wie das gehen soll, also echte bluray Filme mit der Quest abspielen.

Die meisten werden, wenn dann die Quest mit Video Dateien füttern, also mkv, mp4 und andere Formate. Keine Ahnung jetzt auf Anhieb ob diese auch in 24p vorliegen oder doch in 30. Oder bei Serien z.B.
Bei Netflix oder prime sind diese in 24, 30 oder 60?
 
der meiste bzw. fast jeder Content im Bereich 180°, 180° 3D, 360°
liegt wohl nicht in 24fps vor

YouTube ebenfalls viel nicht

Netflix dürfte das meiste aber in 24fps vorliegen
(weil da gibt's wieder viele Internetforeneinträge wo leute sich beschweren, dass Netflix ruckelt weil ihr Browser, Computer oder Fernseher den Content mit 30hz/60hz darstellen will
 
Schnetzel schrieb:
Mir drückt nur das Gesichtspolster unter den den Augen und meine Frau beschwert sich über die Lautstärke. Es stört sie also, dass sie mithören kann.
Ich habe das zwischenstück dazwischen reingetan und es drückt nichts mehr.
Beim Sound muss ich auch aufpassen, da das Zimmer wegen der Quest in der Mitte leergeräumt ist und dadürch es reichlich Hall gibt. Deshalb mein Cloud II seitlich eingesteckt und bei Pokerstars VR das Micro ausgeschaltet, da sich der Nachbar nebenan schon beschwert hat :streiten:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnetzel
banditone schrieb:
Das Ruckeln war aber deutlich angenehmer, als das Flimmern auf 60Hz.
wird wohl verschiedentlich stark negativ wahrgenommen...

die Oculus GO hat 60Hz … viele leben auch damit
 
So, gestern zum ersten Mal RecRoom Paintball gespielt. Ein Mega-Spaß!
Nach knapp zwei Stunden dann aufgehört. Hatte noch 25% im Akku, aber es war schon spät. Und heut ein feiner Muskelkater :D:D Die Quest ist einfach Hammer. Aufsetzen, zocken. So geht VR!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth- und Kraeuterbutter
ich hab bei recroom mit der Quest noch nicht die höhere Auflösung probiert..
aber muss gestehen: mit Supersampling auf der Index schauts schon derart viel schärfer aus (und läuft flüssiger als auf der Quest),
dass ich doch meist die index nehme.. trotz Kabel

recroom Paintball ist für mich ein serh gutes VR-spiel..
keine elendslange Einarbeitungszeit
(onward hab ich bis heute nicht richtig probiert... Pablov das selbe...)

und es geht so schnell, dass auch mal für 10min spielen es sich auszahlt die Brille aufzusetzen
trotzdem motivierend genug, dass ich auch schon mal 4h mit Paintball vertrödelt habe..
neue Levels wären mal cool
 
In Moment spiele ich auch am liebsten recroom Paintball. Einfach simples Spiel was Spaß macht
 
Ich bin eher bei PokerStarsVR hängen geblieben. Ich merkte aber nicht, wie laut es doch ist, wenn die Mitte des Zimmers für VR freigemacht ist und dem Sound extremen hall gibt. Letzte Woche hat dann um 01:30 an meiner Tür geklopft. Mein Nachbar im Nebenflur fragte höflich nach, ob die Party mal langsam etwas leiser werden könnte. Ich meinte, welche Party, hier ist niemand. Er darauf, da sind doch mindestens 7-8 englischsprachige Leute drin, er hört das seit Stunden.
Ich dann erst gemerkt, dass ich mein Headset nicht an hatte, dadurch alles über die Questlautsprecher lief und selber natürlich auch gute Lautstärke von mir gab.
Ich war halt am virtuellen Pokertisch ganz wo anders :heilig:

Gut, dass ich nette Nachbarn habe :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab bei recroom mit der Quest noch nicht die höhere Auflösung probiert..

Leider muss ich bei einigen Spielen mittlerweile die Auflösung wieder runter drehen bzw. auf 1,5x stellen. Es lagged dann doch etwas. Und Frisbee in Rec Room ist mit der (pixeligen) Distanzsicht von den HP kommend dann doch wieder eine Umstellung ;).
 
hehe..
jetzt bindest du uns aber einen Bären auf...

wie soll ein Nachbar bei den fitzigen kleinen leisen Lautsprechern der Quest (Die sind ja neben den Ohren montiert, da hört man im Raum kaum was davon - sonst hätte man ja einen Gehörschaden)
so laut sein,
dass der Nachbar sogar ENGLISCHE Stimmen mehrerer Leute erkennen kann?

also das glaub ich einfach nicht
hab ja selber eine Quest - die ist niemals so laut
 
Kein Scherz. Das Haus ist aus den 1950ern, das Zimmer für die Quest fast leergeräumt (Parkettboden) und meine Stimme trägt auch ordentlich. Wenn mein Nachbar laut lacht, bekomme ich das auch mit.
Die Amis waren ja auch meist erst ab 24:00 online, deswegen die Sprache.
Habe jetzt die Umgebungssound auf 30% und die Leute auf 100%. So höre ich die deutlich besser und brauche nicht auch unbewusst laut zu werden.
 
OQ2.jpgoq1.jpg

Habe seit einer Woche den Halo Strap Mod im Einsatz. Leider die erste Version.
https://www.goquestvr.com/index.php/product/halo-strap/

Jeden Tag, eine Stunde Beatsaber, Racket NX - Fury. Es wackelt und rutscht nichts. Der Sitz ist fest. Der Druck auf die Wagenknochen ist verschwunden. Kann jetzt auch bei schnellen Bewegungen scharf sehen, habe so eine Top 5 Platzierung in Beat Saber erreicht.
Leider verlängert man mit dieser Mod nicht die Gesamtnutzungsdauer der Quest. Nach 1 Stunde ist mir der Druck auf Stirn und Hinterkopf zu unbequem. Ich finde die Stirnauflage zu klein,schmal. Es fehlt ein mittleres Kopfband, das hätte es noch bequemer gemacht. Die Polster sind aus Memoryschaum. Der Überzug ist aus Silikon. Darunter schwitzt man ordentlich. Mich stört es nicht.
Im Einsatz war das starre und flexible Gelenk. Die starre Version war am unbequemsten.
Letztendlich tauscht man den Druck auf die Wagenknochen gegen den Druck an Stirn und Hinterkopf ein.
Letztendlich bereue ich es das ich nicht zur Frankenquest Mod gegriffen habe. Davon hört man eigentlich nur gutes. Da ich aber schon gute Kopfhörer besitze, hatte ich mich dagegen entschieden.
Die Quest ist nunmal sehr Frontlastig. Daran ändert auch diese Mod nichts. Sie macht die 1 Stunde etwas angenehmer für mich ,der ultimative Hit ist sie nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnetzel
frontlastig:
wenn man schon am Modden ist:
könnte man nicht den Akku rausnehmen und hinten montieren..
sollte das frontlastig-Problem minimieren
 
Ich werfe mal ein neues Thema in den Raum: Wann kommt die Quest 2? Könnte mir vorstellen dass Oculus ähnlich wie Smartphone-Hersteller jedes Jahr immer eine neue Generation vorstellt, die aber immer nur geringfügige Verbesserungen bei gleichbleibenden Kosten (399€ in DE) bringen wird, anstelle eines Killer-Geräts das alle umhaut. Vielleicht ein bisschen mehr Auflösung und FoV sowie einen neueren Snapdragon könnte man sich da für 2020 durchaus vorstellen.
 
Na zuerst kommt ja Link und handtracking. Damit haben wir bei der Quest reichlich neues zum zocken.
 
puschi11111 schrieb:
Na zuerst kommt ja Link und handtracking. Damit haben wir bei der Quest reichlich neues zum zocken.

Das sind aber alles Software-Features. Nicht dass ich das schlecht finde, bin ebenfalls sehr gespannt darauf. Aber spätestens im nächsten Jahr wäre es cool wenn es auch technische Verbesserungen gibt, und wie gesagt wäre eine leicht gesteigerte Auflösung und FoV mit aktualisiertem Chipset eine gute Modellpflege mit der sicher viele zufrieden sein würden.
 
Kaelon schrieb:
und wie gesagt wäre eine leicht gesteigerte Auflösung und FoV mit aktualisiertem Chipset eine gute Modellpflege mit der sicher viele zufrieden sein würden.
und die andere Hälfte jammert dann, dass sie erst vor 3-4 Monaten eine Quest gekauft hätten und wie sich oculus erlauben kann jetzt ne neue rauszubringen ;)
 
Zurück
Oben