Der ultimative Oculus Quest Thread

Quest 64 gibt es jetzt doch für 399 + vsk bei Amazon.fr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aixem
Ich habe heute mal etwas mit OL (Oculus Link) und Stormland rumgespielt.
Zuerst dachte ich der Videostream ist totaler Mist, weil das Bild total verschwommen ist. Bis ich mal wieder die CV1 rausgekramt habe und feststellen musste, dass ich von der Reverb total verwöhnt bin. :D
Aber jetzt zum eigentlichen Test. Ich komme in meiner Testszene bei eine Auflösung von 1456x1600 und 72FPS auf 40% "Headroom". Mit der Rift habe ich an der gleichen Stelle bei 1344x1600 und 90FPS 10% Headroom. Die Rift schaft also ca. 10% weniger Pixel/sec. In Anbetracht meiner diletanden Messung würde ich das aber als Toleranz bezeichnen.
Bei dieser Einstellung sieht das Bild auf beiden Geräten sehr verwaschen aus. Ich kann aber die Auflösung leider nicht erhöhen, da ich in Kämpfen sonst unter die Hz falle bzw. bei der Rift müsste ich eigentlich noch niedriger mit der Auflösung. Mit 36 oder 45FPS ist zielen in Stormland aber sehr schwer.
Die Quest sieht maginal besser aus aber ich weis nicht, ob ich mir das nur einrede.
Ich habe testweise mal ordentlich SS reingepackt (2xSS) und siehe da: das Spiel sieht Bombe aus. Mit 2xSS hat die Quest auch einen gut sichtbaren Schärfevorsprung. Spielbar ist es so natürlich leider nicht.

Fazit: Bei gleicher Auflösung sieht die Quest nur marginal besser aus als die CV1 (dank SDE). Durch die 72FPS, welche sich für mich nicht negativ äußern, kann die Quest jedoch eine höhere Auflösung darstellen. Latenzunterschiede waren für mich nicht spürbar. Stormland braucht eine richtig dicke Grafikkarte um gut auszusehen (50% mehr GPU-Power wären nett).

Leider ist der Tragekomfort der Quest immer noch nicht so ganz perfekt. Die Reverb ist meine bisher bequemste Brille (Ich verkaufe Sie trotzdem). Was sagt ihr zu meiner Hammermod (Patent pending). ;D
IMG-20191125-WA0003.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leipniz und Kraeuterbutter
na der Hammer ist ja mal der Hammer !

1.) kannst das mit dem "Headroom" nochmal erklären ? errechnest du das aufgrund der Frametimes oder gibt's bei Oculus ein tool das das so anzeigt ?

2.) versteh ich dich richtig: die Displays der Quest könnten mehr (zeigt dein Test mit 2x Supersampling) aber die Grafikpower der 1080ti reicht nicht so ganz?
also ein Problem, das jede Brille trifft... die meisten sogar mehr weil sie z.b. mit 90Hz fahren müssen

und
3.) fehlt noch der Vergleich von Stormland mit Reverb
auch bei der wirst du dann ja nicht die Auflösung noch weiter hochschrauben können..
wie sieht da der Unterschied aus ?
 
Schwerpunkt, Gewichtsausgleich...
ne Powerbank hätte einen doppelnutzen... wird aber mit Oculus Link schwieriger umzusetzen (?)
 
Kraeuterbutter schrieb:
1.) kannst das mit dem "Headroom" nochmal erklären ? errechnest du das aufgrund der Frametimes oder gibt's bei Oculus ein tool das das so anzeigt ?
Ja, das Oculus Tray Tool zeigt einen Graph mit der Leistungsreserve in %.

Kraeuterbutter schrieb:
2.) versteh ich dich richtig: die Displays der Quest könnten mehr (zeigt dein Test mit 2x Supersampling) aber die Grafikpower der 1080ti reicht nicht so ganz?
Genau richtig verstanden. Ich werde mal noch andere Spiele testen mit weniger Grafikhunger. Die Auflösung hört sich hoch an, aber im Spiel ist alles sehr matschig. Hätte ich die Auflösung blind schätzen müssen, hätte ich 1280x1080 geschätzt (bei beiden Brillen).

Kraeuterbutter schrieb:
3.) fehlt noch der Vergleich von Stormland mit Reverb
Das habe ich natürlich probiert. Hier schlägt mein Hauptproblem mit WMR zu. Zumindest startet es. Es gibt aber Grafikfehler am Boden. Es sieht so aus, als wenn einzelne Teile des Bodens schweben, bzw. die Informationen von linken und rechten Auge nicht stimmen. Performance ist sehr schlecht. In niedrigsten Einstellungen mit 1080x1080 schaffe ich gerade so die 90FPS (andere Testszene). Problem ist aber, dass ich eine verzögerte Bewegung habe (Kopf und Hände). Bei 90FPS sind es geschätzt 200ms. Das ist ziemlich unangenehm. Bei 45FPS ist es ca. doppelt so viel und damit absolut unzumutbar.
Die Schärfe schlägt aber trotzdem alles. Ich werde heute Abend nochmal genau die gleiche Szene mit der Reverb testen.
Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
Schwerpunkt, Gewichtsausgleich...
ne Powerbank hätte einen doppelnutzen... wird aber mit Oculus Link schwieriger umzusetzen (?)
Meine Powerbank ist zu leicht. Ich habe nach was peovisorischen gesucht und es einfach mal aus fun probiert. War gar nicht so schlecht. Aber schnelle Kopfbewegungen sollte man vermeiden (Trägheit)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
danke für die Beantwortung aller Fragen
eine letzte Frage:
Link fährt ja angeblich mit einer etwas reduzierten Auflösung (reduziert im Vergleich zur nativen Auflösung der Panels)

wie ist das dann mit "1456x1600 und 72FPS auf 40% "Headroom". und davon dann nochmal 2x SS hin?

ich meine: im Endeffekt kommt durchs kabel nie mehr als die Auflösung kleiner 1440x1600 (also weniger als die Panels haben) ? (zumindest bis Wunderwuzi Carmack es schafft die USB-Schnittstelle ganz auszureizen)

korrekt ?

also du renderst bei 2SS in hoher Auflösung, davon wird dann ein Video gemacht (mit geringerer Auflösung), und dieses wird dann übers Kabel an die Brille geschickt...

richtig, nicht?
 
Das die Auflösung reduziert wird, das habe ich zwar vermutet aber erst jetzt erfahren. Deine Ausführung klingt logisch und würde ich auch so vermuten. Um so erstaunlicher ist es, dass es trotzdem einen so großen Unterschied macht.
 
Kraeuterbutter schrieb:
danke für die Beantwortung aller Fragen
eine letzte Frage:
Link fährt ja angeblich mit einer etwas reduzierten Auflösung (reduziert im Vergleich zur nativen Auflösung der Panels)

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das man in der nächsten Beta, in den Entwicklereinstllungen die Auflösung erhöhen kann. Bin gespannt, was da noch alles kommt. Carmack deichselt das schon irgendwie hin :D

Für alle, die diesen Monat eine Quest gekauft haben, sollten mal den Support Chat anschreiben, ob sie aus Kulanz, die 3 Star Wars Immortal Spiele umsonst kriegen. Bei mir hat es geklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leipniz, Schnetzel, -Stealth- und eine weitere Person
banditone schrieb:
Für alle, die diesen Monat eine Quest gekauft haben, sollten mal den Support Chat anschreiben, ob sie aus Kulanz, die 3 Star Wars Immortal Spiele umsonst kriegen. Bei mir hat es geklappt.
Wieso aus Kulanz? Ich denke die 3 Spiele gibt es Gratis dazu.
 
Weil die Aktion erst seit ein paar Tagen gilt. Wer es vorher gekauft hat, muss den Support anschreiben und hoffen dass er es auch nachträglich bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Ich hab mal eine Frage zum virtual Desktop im Oculus Store. Wenn ich das mit der Quest am PC nutzen will, ist es da egal welche Version ich kaufe? Gibt es ja für Quest (~20€) und die Rift/Rift S (~14€). Ich blick da gerade nämlich nicht wirklich durch. Wenn ich die Quest mit dem PC verbinde, hab ich ja Oculus Home über die Desktop App und nicht über meine Bibliothek auf der Quest.
 
Du musst die App für die Quest kaufen, wenn du sie mit der Quest nutzen willst. Es gibt kein Cross-Buy für die App. Danach kannst du auch noch via Sideloader die PCVR Streaming-Funktion (nach)installieren, wenn du das brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Ich habe jetzt nochmal den Quervergleich zur Reverb gemacht. Die Performance ist doch theoretisch besser als gedacht. Bei 1495x1525 rechnet er 11ms pro Bild. Das ist in etwa die gleiche Performance wie auf Rift und Quest. Problem ist nur, dass er bei 11ms trotzdem nur 45FPS ausgibt. Erst wenn ich ~9ms erreiche geht er auf 90FPS hoch. Dann muss ich die Auflösung aber auf 1200x1200 verringern.
Durch den fehlenden SDE sieht die Reverb aber auch bei geringer Auflösung super aus. Ich habe spaßenshalber mal 3000x3000 ausprobiert. Das Bild ist dann der Hammer (auch ohne Hammer). Das FOV ist bei der Reverb auch größer als bei meiner gemoddeten Quest. Fragt mich aber bitte nicht nach Winkeln.
So aber jetzt will ich endlich mal zocken :D
 
Also nach abwechselnd Link und Reverb muss ich doch sagen, dass die Reverb bleibt. Hatte ja gehofft, ich kann mit der Quest (mit Abstrichen) universal alles machen. Aber die HP ist einfach so viel klarer und angenehmer (vong Bild/Text her). Und da ich bei PCVR sowieso beide mit Kabel betreibern muss, hat die Quest da jetzt nicht den großen Vorteil. Nichts desto trotz würde ich gerne mal die Index testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnetzel
Ja sie ist sogar Frankenquest geeignet (mit kleiner Schnibbelei;))
 
Bin gerade überrascht. für die Quest erscheint am 5.12 tatsächlich Arizona Sunshine. Das wollte ich mir eigentlich mit den Link-Kabel über Steam kaufen.
 
Zurück
Oben