Der ultimative Oculus Quest Thread

Zu den Quest Preisen:

Ich hab meine Quest 128GB damals im WHD für 515€ geschossen - NEUWERTIG - also bester Zustand.

Das Ding kam bei mir Samstag abend an, ausgepackt und war direkt enttäuscht.

Ladegerät + Kabel fehlten und der Zusatzrahmen für mehr Abstand für Brillenträger.

Also bei Amazon durchgeklingelt und denen erklärt, dass die relevanten Dinge fehlen.

Nach kurzem Gespräch mit ihrem Kollegen/Vorgesetzten (?!) wurden mir irgendwas um die 110-115€ als Entschädigung erlassen. Daraufhin habe ich die Quest einfach mit einem vorhandenem USB-C Kabel am PC und dann mitm Handyladegerät geladen. ;)

405-410€ für ne quasi neue Quest - die Polster direkt abgemacht und in die Waschmaschine gefeuert - ebenso bei meiner Rift S die ich genauso richtig günstig im WHD geschossen hab.

Feels good man! :D
 
Headsets mit Halo Strap sind für diesen Einsatzzweck einfach nicht optimiert. Deswegen empfehle ich da auch jederzeit lieber die Quest oder gar Go.

Fürs normale Gaming ist der Halo Strap dagegen sehr angenehm weil gut ausbalanciert.
 
NitroNatus schrieb:
Ich verstehe nicht, dass alle den halo-Strap (egal bei welcher Brille) so toll finden.

Der Knopf am Hinterkopf nervt total, man kann damit gar nicht entspannt im Sessel sitzen. Die Quest nutze ich aktuell oft um mal richtig entspannt eine Serie im Sessel zu schauen, wenn die Kids gerade beschäftigt sind.
Also niemals würde ich mir da einen Halo-Strap dran machen :-)

Die Einstellräder müssten eigentlich seitlich angebracht werden und nicht hinten!

Im sitzen brauch ich auch keine Mod . Ich nutze die Quest fast nur für sportliche Aktivitäten Rocket NX/Fury ,Beat Saber, Pistol Wip,Boxvr.
Durch den Halomod drückt die Brille nicht mehr ins Gesicht sondern das Gewicht wird von der Stirn und dem Hinterkopf getragen. Bei sehr schnellen Bewegungen mit dem originalen HeadStrap sah ich VR immer verschwommen.
Dementsprechend viel mir das Zielen immer schwer. Bei Beat Saber im Expertmodus z. B.
 
Hat von euch auch jemand zufällig das Problem, dass es unmöglich ist seine EMail-Adresse in der Oculus-SW zu ändern? Man gibt die neue Adresse an und Bestätigt den Wechsel mit seinem Passwort. Anschließend wird AN DIE ALTE (!) Mail-Adresse ein Code geschickt, den man in der Oculus-Software eingeben soll. Und dann kommt seit Tagen zuverlässig die automatisch generierte Meldung, dass es es nicht geklappt hat und in solchen Fällen versucht wird das Problem zu lösen.

Toll - ich habe noch eine Woche meine alte Mail-Adresse, die Dank Datendiebstahl bei Adobe und Yahoo seit Jahren wegen >50 Spam-Mails pro Tag unbrauchbar geworden ist. Also habe ich seit 6 Monaten eine neue Adresse und die Oculus-Software ist die Einzige Quelle, bei der noch die alte Mail-Adresse eingetragen ist. Die Löschung der alten Mail-Adresse ist bereits gestartet und ich habe noch eine Woche Karenzzeit.

Wie doof ist das denn, dass der Bestätigungscode von der Oculus-SW an die alte Adresse und nicht an die neue auf die man umstellen möchte geschickt wird. :freak:
Noch eine Woche und dann darf ich diese Dummheit in der Software über die Feiertage mit dem Support ausdiskutieren??!? Noch jemand in der Situation?
 
Weil man so Account-Diebstahl verhindert. Macht schon alles Sinn so.

Schreib den Support an und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Kraeuterbutter
Da steht aber leider nur "Coming Soon(tm)" ... das kann ja alles heißen .. nur nicht "ist erhältlich" ^^

Ich finde die Quest echt gut, habe sie ein paar mal bei meinem Bruder testen können, morgen werde ich es mal mit Link antesten, bin gespannt. Wenn das so gut funktioniert wie er meint, wird die Quest meine erste VR Brille :D
 
Kauf dir einfach ein gescheit getestes Kabel und spar dein Geld. o_O Hab ich auch so gemacht und null Probleme mit 5 + 1 m Reichweite. :) Ich hab 23€ bezahlt.
 
Ah sorry, ganz unten im Kleingedruckten stand ja Shipping Country Germany .. da die verlinkte Seite in English war, dachte ich in den USA wäre sie auch nur coming soon :stock:

Mein Fehler :daumen:
 
so_oder_so schrieb:
Kauf dir einfach ein gescheit getestes Kabel und spar dein Geld. o_O Hab ich auch so gemacht und null Probleme mit 5 + 1 m Reichweite. :) Ich hab 23€ bezahlt.
leider gibts auch "gescheite, getestete" Kabel, das bei einem gut funktioniert,
beim anderen anfangs schon, nach 1 Monat dann nimma
und bei anderen von anfang an nicht

also das ist doch so an der Grenze designed, dass das was bei einem funktioniert leider nicht unbedingt auch beim nächsten funktionieren muss...
 
Also das ein Kabel nach 1 Monat nicht mehr will, hab ich noch nie gehört. Das halte ich immernoch für Blubbblabla.
 
tja.. es waren glaub ich 2 Monate und wurde hier von jemanden weiter vorne beschrieben
Ergänzung ()

was auch beschrieben wurde: 3 gleiche Kabel gekauft, eines funktioniert, 2 nicht

die ganze Sache ist nunmal ne heikle sache..

sonst würde Oculus auch nicht ein 80Euro-Kable in der Entwicklung haben, wenn eh 20 Euro Kabel genauso gut und sicher funktionieren

80 Euro für ein Kabel läuft nämlich dem Gedanken VR Günstig zu machen entgegen...
also da muss schon was dran sein..

und viele hier haben einige Kabel gekauft und getestet..
ich hab selber 6 verschiedene USB3.1 Kabel gekauft (schon vorher gehabt),
und nur 1 hat mit der Quest funktioniert
 
Schwierig wenn es Link erst seit ziemlich exakt einem Monat gibt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aixem und Kraeuterbutter
Was mich beim Oculus Kabel eher wurmt, ist die Frage ob es wirklich funktioniert an meinem Asus X470 Crosshair VII Hero. Das Ding hat einen nativen USB-C Port am Mobo dran, wenn ich aber meine arschteuren C-C Kabel nutze, wird die Quest damit nicht linkfähig und auch die Nutzung von Sidequest ist nicht möglich.
 
Ich frage mich, ob es Unterschiede in der Bildqualität zwischen den Kabeln gibt.
 
Habe mir die Quest bestellt.

Ich hatte damals die RIFT DK1 getestet. Geil, aber Bild Katastrophe.

Dann habe ich mir irgendwann GEAR VR gegönnt mit S7 und jetzt S10. Habe es gestern getestet und fand es geil, aber sehr anstrengend für die Augen.
Jetzt habe ich teils stark den ScreenDoorEffect gesehen, obwohl das Display eine sehr hohe Auflösung hat.
Da die Quest vermutlich ein ähnliches Display hat stellt sich mir die Frage ob es überhaupt besser aussieht. Wäre echt übel... oder wird dort anders gearbeitet?
 
@slogen
vor ein paar Wochen habe ich hier die gleiche Frage gestellt ;)
Ich hatte das DK2 und mit meinem Mate 20 Pro und google Cardboard wieder blutgelekt und mir darauf hin die Quest bestellt.

Es ist nichtmal im Ansatz miteinander Vergleichbar. Ich war auch unsicher und dachte die Auflösung sei wirklich entscheidend. Ja, die Quest hat einen sichtbaren SDE - allerdings ist das gesamte Erlebnis um soviele Ebenen besser, da interessiert sich der SDE nach ein paar Minuten nicht mehr die Bohne ;)

Es ist einfach nicht im Ansatz vergleichbar mit DK1/2 oder SmartphoneVR. Ich war skeptisch und auch ungläubig, aber bin vollends begeistert von der Quest - freu dich drauf, du wirst es sicher auch sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slogen
@dooz
Bin gespannt. Ist der SDE Sichtbarer als bei einem S10 mit 3040*1440 d.h. pro Auge 1520*1440 versus 1600*1440.

Klar wird Linse und Tracking und 72HZ noch was bringen. An der gear vr wirkt alles ok, aber sauber ist es nicht.
 
ich hab den Vergleich mal mit meiner Vive gemacht...

also Smartphone mit 2560x1440 Auflösung vs. Vive mit 1280x1080 je Auge

und obwohl am Papier das Smartphone deutlich überlegen ist,
UND es beim anschauen auch tatsächlich kleinere Pixel und einiger SDE hatte:

das FOV ist kleiner...
es kommt zu "schmier-Effekten"
das Tracking ist nicht 100% korrekt
durch die Linsen kommt es zu distortions am Rande
usw..

also auch wenn die Auflösung am Smartphone höher war, ist das Erlebnis in der VR-Brille einfach was anderes..

zusammengefasst: Präsenz !

mit ner richtigen VR-Brille spürst du Präsenz in der Welt...
mit nem Handy ist es eher ein "ich schau in eine Welt mit großem Bildschirm rein" -> das tatsächliche Präsenzgefühl fehlt..

und zur Quest gibts dann mit richtigen PC-Brillen noch weitere Steigerungen..

bei mir z..b die Index (mehr Komfort, höhere Bildwiederholrate bis 144Hz = noch mehr Präsenz, mehr FOV = noch mehr Präesenz, besserer Sound, kürzere Pixelzeiten, höhere Auflösung, noch weniger SDE, coolere Controller usw.)

also zur Quest gibts noch ne STeigerung.. AUSSER: Roomscale ohne Kabel.. da ist die Quest King !!
und für 450 Euro ist die Quest und was sie bietet ein tolles Teil !
wünsch dir viel Spaß !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slogen
Zurück
Oben