mat_2
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- BeitrÀge
- 5.599
Mission ISS habe ich schon in der Warteschlange đ
Falls es jmd interessiert, schildere ich hier kurz meine ersten und zweiten positiven sowie negativen EindrĂŒcke die ich nach 2 Tagen damit wiedergeben kann:
Verpackung/Lieferumfang/Einrichtung: Gut und sicher eingepackt, hochwertig wirkende Schachteln. Der Lieferumfang ist fĂŒr die gezahlten 450,- sehr gut wie ich finde. Es ist im Grunde alles da was man braucht, und wenn man auch vorher schon abcheckt ob man wohl genug USB 3.0- und HDMI-AnschlĂŒsse hat (zweiteres hatte ich leider nicht
), kann man sofort loslegen.
Die Einrichtung ist dank tollem Tutorial und narrensicherer ErklÀrung auch denkbar einfach, nach ca. 45Min kann man eigentlich direkt loslegen.
Zur Hardware selbst: Haptisch sehr gut, alle GerĂ€te und die Brille selbst machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Die Kabel sind fest und dick, einzig die Sticks der Controller könnten einen âbesserenâ Widerstand bieten, aber das ist wirklich eine Kleinigkeit.
Wenn man so wie ich nun auch noch ein komplettes Lenkrad Setup inkl. Schalthebel hat, werden der Schreibtisch + Umgebung langsam etwas voll mit GerĂ€ten und Dingen. IDEALERWEISE hat man fĂŒr ein solches Setup einen eigenen Raum sag ich mal. Dann muss man nicht stĂ€ndig etwas umstellen oder so. Racing-Seat habe ich (noch) keinen, aber gerade, wenn man einen Sitz auch noch hat und ein komplett freies Spielfeld von 1,5x1,5m haben möchte mit einem dritten Sensor hinter dem Spielfeld, wird es in den meisten Wohn- oder Arbeitszimmern schon etwas eng werden.
Die Technik bzw. das optische Erlebnis: Wenn man wie ich eigentlich schon als Kind von so etwas wie der virtuellen RealitĂ€t getrĂ€umt hat und generell technikaffin ist, kann man eigentlich gar nicht anders als beim ersten Spielen der Oculus Demo kindliche GerĂ€usche der Freude auszustoĂen. So ging es im Ăbrigen auch meinem Bruder und Freunden, die Ă€hnlich ticken wie ich. Die technische Umsetzung der eigenen (Hand-)Bewegungen und des Blickes ist tadellos gelungen - absolut lagfrei und mit beeindruckender PrĂ€zision lassen sich Objekte angreifen, werfen usw. Mit Schusswaffen abzufeuern ist erschreckend authentisch, auch das Zielen ist vergleichbar mit der RealitĂ€t (habe auch in echt schon Gewehre und Faustfeuerwaffen bedient). Der wahrscheinlich wichtigste Punkt, die BildqualitĂ€t. Nun, dass man einen starken PC braucht, weiĂ man ja mittlerweile đ. Die GTX 1080 eignet sich natĂŒrlich ganz gut, aber selbst diese lĂ€sst sich relativ leicht auslasten. Ich wĂŒrde dennoch meinen, ab einer GTX 1070/Vega 56 hat man schon sehr gute Ergebnisse und man kann ohne groĂe Abstriche gut spielen.
FĂŒr VR konzipierte Spiele wie zB Robo Recall sehen auch wirklich schon sehr gut aus. Der âFliegengitter-Effektâ fĂ€llt kaum auf und auch die BildschĂ€rfe ist auf einem guten Niveau. In den Rennsimulatoren muss man definitiv noch etwas Abstriche hinnehmen, hauptsĂ€chlich in der Ferne wird das Bild teils sehr unscharf. Trotzdem ist die Immersion nahezu perfekt, und es trĂŒbt den SpielspaĂ quasi nicht. Ich denke mal mit etwa FullHD pro Auge wĂ€re man da auch schon sehr gut dabei, und das wird ja mit Sicherheit demnĂ€chst auch so kommen (Ja, von dieser 8k und 5k Brille habe ich gehört). Assetto Corsa und PCars2 bieten eine sehr gute VR Umsetzung, wobei in AC der Startup etwas nervig ist, weil das MenĂŒ nicht ĂŒber die Brille bedienbar ist, und auch das Tracking der Sitzposition funktioniert dort nicht immer einwandfrei. PCars ist wesentlich komfortabler diesbezĂŒglich, auch die Sitzposition wird jedes Mal automatisch perfekt erkannt. Optisch sind beide auf einem sehr guten Niveau, PCars hat natĂŒrlich die bessere Range mit Wetter und Nacht, auch die Umgebung sieht dort besser aus. Beide Spiele laufen mit max. Details und Supersampling angenehm flĂŒssig. Ich hab allerdings noch nicht alles perfekt getestet und eingestellt, gerade bei AC lieg ich oft nur bei 90% GPU Auslastung, also da geht noch was.
Negativ: Die Oculus Software ist grundsĂ€tzlich vom Aufbau her wie Steam und das ist so ganz ok. Allerdings hat auch meine Problemlösungssuche ergeben, dass viele Leute immer wieder Probleme mit der Software, gerade beim Installieren von Spielen haben. Auch AbstĂŒrze kommen hĂ€ufig vor, mir ist die Software sicher 5-6x abgestĂŒrzt am WE, und lieĂ sich dann manchmal erst nach einem PC-Restart wieder starten. Ist natĂŒrlich nicht gesagt, dass JEDER Probleme damit haben wird, aber man sollte sich evtl. darauf einstellen, dass es nicht komplett rund laufen wird. HĂ€tte ich nun 800,- fĂŒr die Brille allein bezahlt, wĂ€re ich gelinde gesagt ziemlich sauer. Hier muss Oculus noch nachbessern.
Fazit: Gerade fĂŒr momentan 450,- kann ich den Kauf relativ uneingeschrĂ€nkt empfehlen, wenn man interessiert ist an der Technik und mal was Neues probieren möchte. Es ist noch nicht perfekt, aber schon sehr weit und es macht sehr viel SpaĂ. FĂŒr Simracing ist es neben einem Lenkrad (klar) mMn die zweitwichtigste Investition (noch vor einem Sitz).
Nachtrag Thema Motion Sickness: Ich habe zum GlĂŒck NICHTS gespĂŒrt. Mir kanns beim Autofahren als Beifahrer durchaus mal ĂŒbel werden, und auch auf einem Schiff wurde mir schon mal ganz ĂŒbel, aber hier hab ich zum GlĂŒck garnix gemerkt. Meine Freundin bekam leichte Augenschmerzen und etwas Kopfweh. Einem anderen Freund wurde es in AC total ĂŒbel. Nach einer Pause spielte er jedoch wieder und es wurde besser. Letztendlich war ihm zwar danach auch noch flau im Magen, aber es war nicht dramatisch. Trotzdem, wenn MĂGLICH empfiehlt es sich, das vorher zu testen. Ich denke aber, man kann sich daran gewöhnen. Mein Freund meinte es wĂŒrde ws besser werden mit der Zeit.
Falls es jmd interessiert, schildere ich hier kurz meine ersten und zweiten positiven sowie negativen EindrĂŒcke die ich nach 2 Tagen damit wiedergeben kann:
Verpackung/Lieferumfang/Einrichtung: Gut und sicher eingepackt, hochwertig wirkende Schachteln. Der Lieferumfang ist fĂŒr die gezahlten 450,- sehr gut wie ich finde. Es ist im Grunde alles da was man braucht, und wenn man auch vorher schon abcheckt ob man wohl genug USB 3.0- und HDMI-AnschlĂŒsse hat (zweiteres hatte ich leider nicht
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Die Einrichtung ist dank tollem Tutorial und narrensicherer ErklÀrung auch denkbar einfach, nach ca. 45Min kann man eigentlich direkt loslegen.
Zur Hardware selbst: Haptisch sehr gut, alle GerĂ€te und die Brille selbst machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Die Kabel sind fest und dick, einzig die Sticks der Controller könnten einen âbesserenâ Widerstand bieten, aber das ist wirklich eine Kleinigkeit.
Wenn man so wie ich nun auch noch ein komplettes Lenkrad Setup inkl. Schalthebel hat, werden der Schreibtisch + Umgebung langsam etwas voll mit GerĂ€ten und Dingen. IDEALERWEISE hat man fĂŒr ein solches Setup einen eigenen Raum sag ich mal. Dann muss man nicht stĂ€ndig etwas umstellen oder so. Racing-Seat habe ich (noch) keinen, aber gerade, wenn man einen Sitz auch noch hat und ein komplett freies Spielfeld von 1,5x1,5m haben möchte mit einem dritten Sensor hinter dem Spielfeld, wird es in den meisten Wohn- oder Arbeitszimmern schon etwas eng werden.
Die Technik bzw. das optische Erlebnis: Wenn man wie ich eigentlich schon als Kind von so etwas wie der virtuellen RealitĂ€t getrĂ€umt hat und generell technikaffin ist, kann man eigentlich gar nicht anders als beim ersten Spielen der Oculus Demo kindliche GerĂ€usche der Freude auszustoĂen. So ging es im Ăbrigen auch meinem Bruder und Freunden, die Ă€hnlich ticken wie ich. Die technische Umsetzung der eigenen (Hand-)Bewegungen und des Blickes ist tadellos gelungen - absolut lagfrei und mit beeindruckender PrĂ€zision lassen sich Objekte angreifen, werfen usw. Mit Schusswaffen abzufeuern ist erschreckend authentisch, auch das Zielen ist vergleichbar mit der RealitĂ€t (habe auch in echt schon Gewehre und Faustfeuerwaffen bedient). Der wahrscheinlich wichtigste Punkt, die BildqualitĂ€t. Nun, dass man einen starken PC braucht, weiĂ man ja mittlerweile đ. Die GTX 1080 eignet sich natĂŒrlich ganz gut, aber selbst diese lĂ€sst sich relativ leicht auslasten. Ich wĂŒrde dennoch meinen, ab einer GTX 1070/Vega 56 hat man schon sehr gute Ergebnisse und man kann ohne groĂe Abstriche gut spielen.
FĂŒr VR konzipierte Spiele wie zB Robo Recall sehen auch wirklich schon sehr gut aus. Der âFliegengitter-Effektâ fĂ€llt kaum auf und auch die BildschĂ€rfe ist auf einem guten Niveau. In den Rennsimulatoren muss man definitiv noch etwas Abstriche hinnehmen, hauptsĂ€chlich in der Ferne wird das Bild teils sehr unscharf. Trotzdem ist die Immersion nahezu perfekt, und es trĂŒbt den SpielspaĂ quasi nicht. Ich denke mal mit etwa FullHD pro Auge wĂ€re man da auch schon sehr gut dabei, und das wird ja mit Sicherheit demnĂ€chst auch so kommen (Ja, von dieser 8k und 5k Brille habe ich gehört). Assetto Corsa und PCars2 bieten eine sehr gute VR Umsetzung, wobei in AC der Startup etwas nervig ist, weil das MenĂŒ nicht ĂŒber die Brille bedienbar ist, und auch das Tracking der Sitzposition funktioniert dort nicht immer einwandfrei. PCars ist wesentlich komfortabler diesbezĂŒglich, auch die Sitzposition wird jedes Mal automatisch perfekt erkannt. Optisch sind beide auf einem sehr guten Niveau, PCars hat natĂŒrlich die bessere Range mit Wetter und Nacht, auch die Umgebung sieht dort besser aus. Beide Spiele laufen mit max. Details und Supersampling angenehm flĂŒssig. Ich hab allerdings noch nicht alles perfekt getestet und eingestellt, gerade bei AC lieg ich oft nur bei 90% GPU Auslastung, also da geht noch was.
Negativ: Die Oculus Software ist grundsĂ€tzlich vom Aufbau her wie Steam und das ist so ganz ok. Allerdings hat auch meine Problemlösungssuche ergeben, dass viele Leute immer wieder Probleme mit der Software, gerade beim Installieren von Spielen haben. Auch AbstĂŒrze kommen hĂ€ufig vor, mir ist die Software sicher 5-6x abgestĂŒrzt am WE, und lieĂ sich dann manchmal erst nach einem PC-Restart wieder starten. Ist natĂŒrlich nicht gesagt, dass JEDER Probleme damit haben wird, aber man sollte sich evtl. darauf einstellen, dass es nicht komplett rund laufen wird. HĂ€tte ich nun 800,- fĂŒr die Brille allein bezahlt, wĂ€re ich gelinde gesagt ziemlich sauer. Hier muss Oculus noch nachbessern.
Fazit: Gerade fĂŒr momentan 450,- kann ich den Kauf relativ uneingeschrĂ€nkt empfehlen, wenn man interessiert ist an der Technik und mal was Neues probieren möchte. Es ist noch nicht perfekt, aber schon sehr weit und es macht sehr viel SpaĂ. FĂŒr Simracing ist es neben einem Lenkrad (klar) mMn die zweitwichtigste Investition (noch vor einem Sitz).
Nachtrag Thema Motion Sickness: Ich habe zum GlĂŒck NICHTS gespĂŒrt. Mir kanns beim Autofahren als Beifahrer durchaus mal ĂŒbel werden, und auch auf einem Schiff wurde mir schon mal ganz ĂŒbel, aber hier hab ich zum GlĂŒck garnix gemerkt. Meine Freundin bekam leichte Augenschmerzen und etwas Kopfweh. Einem anderen Freund wurde es in AC total ĂŒbel. Nach einer Pause spielte er jedoch wieder und es wurde besser. Letztendlich war ihm zwar danach auch noch flau im Magen, aber es war nicht dramatisch. Trotzdem, wenn MĂGLICH empfiehlt es sich, das vorher zu testen. Ich denke aber, man kann sich daran gewöhnen. Mein Freund meinte es wĂŒrde ws besser werden mit der Zeit.
Zuletzt bearbeitet: