Der ultimative Oculus Rift Thread

StefVR schrieb:
Blaexe sag nicht sowas. Das noch eeewig hin. Ich bin vor allem von Valve enttaeuscht. Da ist es ist so unglaublich ruhig geworden :( Das Leben ist zu kurz fuer 2019...

Für mich halb so schlimm, ich hab mich längst drauf eingestellt ;)

HTC hat schon vor langer Zeit gesagt dass es noch dauert und Oculus hat im März gesagt noch mindestens 2 Jahre...

Und wenn wir eines längst gelernt haben müssten, dann dass es meistens zu gut ist um wahr zu sein, wenn es sich so anhört. Beispiele gibt es mittlerweile viele: Knuckles Controller, TPCast, LG Headset, "Durchbruch" in Eye-Tracking...dauert alles einfach deutlich länger als erhofft. Seit fast zwei Jahren wird ein "riesiges Öko-System an SteamVR Hardware" angepriesen...aber da ist bis jetzt noch fast gar nichts.

Wenn man das mal akzeptiert hat, kann man mit der aktuellen Generation ganz gut leben finde ich :)
 
timer schrieb:
beta ist diese ganze vr ........ , im beta Stadium eben. Habe die oculus auch einmal eingerichtet und

es war längere Zeit soweit ok,

als dann steam vr dabei kam ständige Probleme mit der Guardian Einrichtung. Alles neu eingerichtet am

nächsten Tag ist das Gitter 2 Meter neben mir wenn ich über steam spiele. Das ist nicht normal.

Mittlerweile muß ich die Sensoren maximal Abstand von 1.50 Meter betreiben.

Vorher lagen die locker über 2 Meter auseinander.

DAS NENN ICH BETA UND DAS IST UNFERTIG

@timer
Ich glaube das größte fehler, sitzt vor der Rift... Wenn du oder deine Kinder die Sensoren berühren/verstellen ist das normal das man
ständig das guardian system neu einstellen muß... und mit SteamVR gibt es dort auch keine großen probleme.

Wenn die Motioncontroller ständig leer gehen, hast du die Controller auf eine taste gelegt.

Ich betreibe meine Sensoren mit über 2meter abstand, keine probleme!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Ich wieder mal :D
Kurze Frage und kurze Rückmeldung wg. dem damaligen Installationsproblem - meine E: HDD Platte dürfte tatsächlich auch noch den Geist aufgegeben haben zusätzlich, habe diese nun ersetzt durch eine SSD und demnach auch Spiele neu installiert usw.
Habe dann auch gleich den neuesten Nvidia Treiber installiert. Nun hab ich in Assetto Corsa deutlich merkbare Ruckler und/oder Bildsprünge. Anhand der FPS kann ich beobachten, dass die 90 nicht ständig gehalten werden können, d.h. ASW müsste arbeiten. Das komische ist, das hatte ich vor den ganzen Neuinstallationen nicht. Die Performance war gleich, d.h. ASW musste genauso hin und wieder eingreifen, aber davon war eigentlich nichts zu merken, das Spielerlebnis war zu jederzeit sehr angenehm und flüssig. Ohne deutliche Ruckler oder so.
Die Frage ist nun, woran kann das liegen? Ich nutze das Oculus Tray Tool mit SS auf 1.7 und ASW auf Auto. Für Assetto Corsa habe ich im Oculus File die Pixeldichte auf 1.7 gestellt, 4xAA ist ingame an und ansonsten alles gleich wie vorher. Im Nvidia Control Panel ist Vsync aus, aber soweit ich weiß hat das eh keine Auswirkungen auf die Rift...
Iwelche Ideen?
 
Ah, danke für die Info, dann hau ich den mal wieder runter :rolleyes:...
 
Auf USB 3.0 kann man nur zwei anschließen, aber für optimales 360° Tracking sind mehr sogar empfehlenswert bzw. unabdingbar...
 
mat_2 schrieb:
aber für optimales 360° Tracking sind mehr sogar empfehlenswert bzw. unabdingbar...

Unabdingbar nicht, das hängt im Endeffekt ganz von dem Platz ab, den man nutzen will. Stehend 360° mit nem Schritt zur Seite geht auch mit 2 Sensoren wunderbar (bei entsprechender Aufstellung). Je mehr Platz man nutzen will, desto kritischer wird es natürlich und irgendwann werden 3 oder gar 4 Sensoren wirklich unabdingbar.
 
Blaexe schrieb:
Stehend 360° mit nem Schritt zur Seite geht auch mit 2 Sensoren wunderbar (bei entsprechender Aufstellung).
Meinst du das diagonal Setup (hab ich nie probiert)? Zwei Front Sensoren sind für 360° nicht wirklich brauchbar, eher 180°.


mat_2 schrieb:
Auf USB 3.0 kann man nur zwei anschließen,
Oculus liefert nur eine USB2 Verlängerung mit. Gibt es brauchbare 5m USB Verlängerungn, so sollte das auch gehen. Wüsste nur nicht wozu, da es mit USB2 auch perfekt läuft.
Oculus selber hat geschrieben, das man besser nicht zuviel an einen USB3 Kontroller Chip hängen soll. Besser man verteilt die Last auf mehrere USB Kontroller. Ich nutze USB3 und USB2 (unterschiedliche onboard Kontroller), wenn man eine weitere USB3 Karte einbaut mag es auch gehen.
 
vander schrieb:
Meinst du das diagonal Setup (hab ich nie probiert)? Zwei Front Sensoren sind für 360° nicht wirklich brauchbar, eher 180°.

Ja, genau. Zwei Sensoren an der Decke nach unten schauend diagonal aufgestellt. Also so wie auch die Lighthouse Basestations aufgestellt werden sollen. Funktioniert genauso, deckt durch das geringere FoV nur einen kleineren Bereich ab.
 
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht zu sehr am Setup aufhängen. Das hat bei mir auch ständig rumgemeckert und ich hab den Krempel anschließend so hingestellt, wie es mir passte, und das Guardiansystem im Einzelsetup eingestellt. Jetzt stehen meine drei Sensoren im gleichschenkligen Dreieck mit rund drei Metern Seitenlänge und es läuft problemlos.
 
Es steht halt so in der Software, dass man nur 2 am 3.0er anhängen soll. Hab nicht gesagt, dass es nicht geht.

Ein älterer Nvidia Treiber hat übrigens wirklich Abhilfe gebracht und es ist wieder alles flüssig...
 
So, mein dritter Sensor ist gekommen.

Jetzt klappt es auch mit meinem gewünschten Abstand. links, rechts neben meinem Monitor

Zwischenraum der 2 Sensoren 2,60 Meter der dritte ist hinter mir, auf Höhe des rechten Sensors

Zwischenraum 2,30 Meter und strahlt diagonal Richtung Sensor 1. (Rechteckiges Zimmer)

Kabelverlängerung des 3ten Sensors ist mit Kabel-Verstärker aber USB 2.

Läuft alles super geschmeidig.

Wartezeit 3 Tage € 69,00 inclusive Porto.
 
timer schrieb:
Zwischenraum der 2 Sensoren 2,60 Meter
Hätte ich auch ganz gern, bei mir sind es nur 2m. Leider habe ich ein untechnisches Problem beim erweitern der Spielfläche. Müsste dazu das Zimmer umräumen, aber davor müsste ich erst das Weib loswerden sonst :stock:
Ergänzung ()

Del Torres schrieb:
Der neuste Nvidia Treiber kann Probleme machen. Laut Reddit.

Hab den 387.92 drauf, aktuell ist (auf CB) der 388.13
Welcher ist den problematisch bzw. zu empfehlen?
 
Oh bei den Nummern habe ich keine Ahnung, hatte eben nur auf Reddit gelesen das jemand meinte der letzte hat Probleme gemacht. Und mat_2 kann es ja bestätigen. Hast Du die entsprechenden Nummern?
 
388.00 funzt problemlos, der 388.13 machte Probleme!
 
S. mein Post weiter oben!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben