Der ultimative Oculus Rift Thread

@forbeatn:
Bis 300€ bleibt nur die RX 580 (8GB) und eine GTX 1060 (6GB) aktuell würde ich eines der folgenden Modelle nehmen:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-580-8gd5-11265-05-20g-a1610156.html?hloc=at&hloc=de
oder
https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1060-phoenix-3729-a1478750.html?hloc=at&hloc=de
Wobei die beiden Grafikkarten laut dem was ich bisher gelesen habe, nur dein Einstieg in "VR-tauglich" bilden.
Wenn das für dich in Frage kommt würde ich mich an deiner Stelle mal umschauen ob du nicht eine gebrauchte GTX 1070 oder GTX 980Ti für unter 300€ findest. ;)
Zwei USB3 Ports erscheinen mir recht wenig. Amazon schlägt mir unter "andere Kunden kauften auch" diese Erweiterungskarte zur Oculus Rift vor:
https://www.amazon.de/Inateck-Highs...coding=UTF8&psc=1&refRID=VRCRXQ356P4BH628QDCQ

@StefVR
Schade mit Subnautica, ich werde mal testen wie gut ich damit klar komme.
Ich denke die USB3 Kabelverlängerungen sollten funktionieren nach dem was ich bisher gelesen habe. Dank Amazon Prime kommen die Teile morgen an, wenns nicht klappt fahr ich eben in den nächsten Mediamarkt und schau nach 2M Kabeln. :)
Danke trotzdem für die Warnung.
 
@Xes

ja vielen Dank für dein Feedback. und deine Vorschläge für Grafikkarten.

Oculus für 319 € : https://www.alternate.de/Oculus/Rift-Bundle-VR-Brille/html/product/1402498?

Da ich durch diesen Deal jetzt nur noch 320€ für die Oculus Rift bezahle hab ich sogar noch 60€ mehr für die Grafikkarte also quasi 360€ zur Verfügung.
https://www.alternate.de/Oculus/Rift-Bundle-VR-Brille/html/product/1402498?
Hab schon überlegt ob ich auch gleich bei Alternate nach einer Outlet-Grafikkarte schaue. die Outlets können sich dort echt lösen..zumal wenn irgendwas nicht gefällt gehts halt wieder zurück.


die Erweiterungskarte werde ich mir gönnen..falls 2 Slots nicht reichen. ich habe gelesen dass die Sensoren auch mit usb 2.0 zufrieden sind?
 
Ich habe eine KFA2 GTX1060 OC mit 6GB und hatte bisher keine Einschränkungen.
Ich nutze keine Rennspiele aber RoboRecall, Lone Echo usw. laufen ohne Probleme. Ich hatte aber rechtzeitig gekauft, auch so was gibt es bei Hardware ;-), und habe dafür 240 Euro ausgegeben. Prinzipiell ist es aber immer ein Vorteil eine flottere Karte zu haben. Wichtig war für mich das die Karte sehr leise ist, das wird mit der KFA2 erfüllt.

Beim Kauf der Karte war VR noch überhaupt nicht geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte ich mit nem Kauf der Grafikkarte bis nach weihnachten warten oder vorher zuschlagen was Preise betrifft..??
 
Blaexe schrieb:
@forbeatn:



Weiß nicht ob du dir damit so einen großen Gefallen tust...

werd ich sehen wenns hier ankommt :D

zur Not gehts zurück....aber spiele sind ja auch oft Geschmackssache. deswegen schau ich dem recht entspannt entgegen. Onward wär zum beispiel bein erster Pflichtkauf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Robo Recall wäre mindestens auch einer, glaub mir ;)

ja das wäre ein wenig bitter wenn das nicht dabei ist...das stimmt. mal schauen...kann mich ja dann melden und bescheid geben was dabei war.
 
"Kurze" Rückmeldung von mir:
Gestern kam meine Oculus an.

Es war gut, dass ich mir vorher Gedanken um das Zubehör gemacht habe, ansonsten hätte ich das Ganze so nicht aufbauen können.
Bestellt habe ich zum Alternate-Set folgendes:
2x höhenverstellbares Stativ. -Die normalen Sockel der Sensoren sind klein und nicht höhenverstellbar. Ich habe zwei hiervon bestellt die passen prima:
https://www.amazon.de/gp/product/B00N73SIY2/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
3x USB3 Kabelverlängerung. (1x für die Rift selbst + zwei für die beiliegenden Sensoren, dem dritten extra bestellten Sensor liegt bereits ein Verlängerungskabel bei.) Bei mir funktionieren diese Kabel ohne Probleme:
https://www.amazon.de/gp/product/B00NH12O5I/ref=oh_aui_detailpage_o01_s01?ie=UTF8&psc=1
Zudem 1 x HDMI Verlängerungskabel für die Rift:
https://www.amazon.de/gp/product/B013ICN940/ref=oh_aui_detailpage_o01_s01?ie=UTF8&psc=1
Für mich zudem noch ein Displayport auf HDMI-Konverter um meinen HDMI-TV weiter betreiben zu können ohne ständig umstecken zu müssen (meine Grafikkarte hat nur einen HDMI-Ausgang), sowie einen USB-Hub für diverse Zusatzgeräte, die ansonsten nicht mehr an den Rechner gepasst hätten.
Was dem Set auch nicht beiliegt, für einige VR-Titel aber zwingend notwändig ist, ist ein (Xbox)-Controller.

Das Setup war relativ selbsterklärend. Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse hat es allerdings gute 15min gedauert, bis ich eine passende Position für alle Sensoren gefunden habe.
Ganz zufrieden bin ich aktuell noch nicht (vor allem da der Platz für einige Titel z.B. für die Star-Wars Demo tatsächlich zu klein ist), aber meine Wohnsituation wird sich vorraussichtlich eh nächstes Jahr ändern, daher ist das für den Moment ok.

An Spielen habe ich Onward, Subnautica, das Tutorial-Level der Oculus und Steam VR, sowie ein wenig The Lab gespielt. (Die beiliegenden Spiele der Rift konnte ich gestern noch nicht anspielen, da mein Internet zu lahm ist.)
Onward ist sehr interessant. Das komplette Bewegungssystem mit Waffe selbst laden, richtig zielen und ducken ist Klasse. Insgesamt fand ich das Ganze aber trotzdem noch recht anstrengend. Besonders das vorwärtslaufen der Sticks fühlte sich echt ungewohnt an und ich musste nach dem durchspielen des ersten Levels erstmal eine Pause machen.
Subnautica ist ganz nett. Dass sich das Spiel aber nur per X-Box Controller bedienen lässt stört die Immersion dann leider doch recht stark.
Besonders gefallen haben mir die Test-Level von Oculus und Steam-VR direkt und kleinen Spielchen aus The Lab. Diese Bewegungsspiele auf kleinem Raum haben bei mir gestern das größte Grinsen ins Gesicht gezaubert.

Insgesamt war die Erfahrung wirklich super.
Noch störend finde ich aktuell die niedrige Auflösung (das blendet man zwar nach einer Weile größtenteils aus, es bleibt aber störend) und generell, dass es recht "anstrengend" ist. Das ist schwer zu beschreiben, ich denke die meisten VR-Nutzer sollten aber ähnliches schon erlebt haben: Während ich am Bildschirm Stunden in Spielen verbringen kann, brauche ich in VR nach 15min erstmal eine Pause. Ob das nun eine Gewöhnungssache ist kann ich nach dem ersten Tag natürlich noch nicht sagen. ;)

Heute Abend werde ich die beiliegenden Titel der Rift testen. Gerade auf das vielgelobte Robo Recall bin ich gespannt. :D
 
auch nach fast 2 jahren jetzt und nutzung mehrfach die woche kann ich vr nicht laenger als 90 min am stueck max spielen dann brauch ich zumindest ne halbe stunde pause. denke aber das wird sich in 1 2 generationen legen
 
Spielen tue ich maximal 2h am Stück in VR, aber das ist bei mir bei Monitor-Spielen nicht anders. Anstregender finde ich es nicht. Spiele tatsächlich auch mal VR in der Woche (Serious Sam VR) und kann dabei entspannen. Monitor-Spiele habe ich schon jahrelang nur noch am Wochenende gespielt, ist mir nach der Arbeit sonst zu anstregend. Sah als jugendlicher aber durchaus anders aus.
 
Kann man eigentlich die Motion Sickness "wegtrainieren"? Ich habe das bisher nur bei Mission: ISS gehabt, aber seitdem habe ich das Spiel auch nicht mehr so richtig angefasst. Zugegeben ich habe quasi falsch gesteuert, nämlich mit den Sticks. Man kann dort auch an die Stangen greifen um sich ranzuziehen oder abzustoßen und zu drehen mit beiden Händen. Das hatte ich auch getestet, aber mir wurde trotzdem nach einer Weile mulmig...😁
 
Das hängt von der jeweiligen Person ab. Bei mir ist es so, wenn ich länger nicht gespielt habe, dass das Unwohlsein ab und zu auftritt, jedoch nach ein paar Tagen spielen aufhört. Das Problem ist bei mir eher im Sommer wo es zu heiß zum VR spielen ist.
 
Das größere Problem ist, dass ich keine VR-Spiele vorm schlafen gehen spielen soll, weil dann kann ich ewig nicht einschlafen.
 
Hat denn schon jemand das TPCast erhalten oder eine Bestätigung für den Versand?

Ich habe bei Amazon ein System vorbestellt und der Termin war für den 19. festgelegt, jetzt steht da "nicht lieferbar".
Die Nachfrage vor Weihnachten war wahrscheinlich ziemlich groß.

Ich habe heute mal auf der Homepage von TPCast die Anleitung gestöbert.
Wofür ist denn noch der Wifi Router gedach? Geht nicht alles über die kleine Box?

Bei der Vive stört man sich daran, dass das Mikrofon wohl nicht geht. Gibts dazu schon Infos für die Rift?
 
DaysShadow schrieb:
Kann man eigentlich die Motion Sickness "wegtrainieren"?

Klares Jain. Je nach Spiel und Toleranzschwelle des Nutzers kann man es sicher verbessern. Wenn du auf eine Achterbahn empfindlich reagierst, kann wiederholtes fahren sicher eine Gewöhnung bewirken. Kompkett verschwinden wird das Gefühl nicht.



Xes schrieb:
Was dem Set auch nicht beiliegt, für einige VR-Titel aber zwingend notwändig ist, ist ein (Xbox)-Controller.
...
Während ich am Bildschirm Stunden in Spielen verbringen kann, brauche ich in VR nach 15min erstmal eine Pause.
Den X-Box Kontroller gab es beim 450Eur Set dazu, nicht das ich ihn viel oder gern nutzen würde. Dummerweise haben es die Entwickler/Oculus geschafft, einige Spiele mit diesem Kontroller zu verdongeln, andere werden nicht erkannt :mad:

Warst du wegen Fitness platt oder Motion Sickness (mulmiges Gefühl)?
Fitness kann man trainieren und MS hängt vom Spiel ab. Solange man herumprobiert und viel wechselt, ist es IMO schlimmer, da man sich von einem 'schlechten' Spiel erst erholen muss.
Wenn ich mir ein paar 360° Videos ansehe, ist immer irgendein Mist dabei, nach dem ich für den Rest des Abends kein VR mehr mag.
Leider gibt es auch tolle Videos, deshalb versuche ich es immer mal wieder.

P.S. DeoVR runterladen, auf z.B. Youtube nach 360° Videos suchen, Link kopieren und im DeoVR mit diesem 'einfügen Button' zweimal klicken.
 
vander schrieb:
Wenn du auf eine Achterbahn empfindlich reagierst, kann wiederholtes fahren sicher eine Gewöhnung bewirken. Kompkett verschwinden wird das Gefühl nicht.

Gerade das tue ich nicht und auch sonst wüsste ich nicht, dass mir auch nur irgendwie schlecht wird. Deshalb hatte es mich auch so gewundert, als es mich dann erwischt hat. Hat auch noch einige Stunden angehalten.
 
so habe heute meine Oculus Rift aus dem Outlet-Shop von Alternate für 319 € bekommen.

und bin echt begeistert. konnte noch keine Gebrauchsspuren erkennen...Schutzfolien waren größtenteils noch drauf. und die 6 Spiele scheinen auch alle mit der Oculus verknüpft zu sein. jedenfalls installiere ich gerade Robo Recall und das war mir schonmal ganz wichtig. von daher ein absolutes Schnäppchen :) so kann ich das gesparte Geld gleich in ein dritten Sensor investieren.

Natürlich dürften die meisten Games mit der R9 270x eher schlecht funktionieren (wobei das "fist contact" tutorial reibungslos funktionierte)...aber die Grafikkarte sollte noch in dieser Woche folgen.

oder ich warte bis nach Weihnachten und hole mir dann die gtx1070? sollte doch reichen für aktuelle und kommende Titel?

Gruß
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben