Der ultimative Oculus Rift Thread

Ich hab den unterschied auch deutlich gemerkt als ich die Rift ausprobiert hab, ich bin eigentlich immer geschockt wenn jemand sagt er merke den unterschied nicht.
Aber so krass wie er es darstellt hab ich es aber auch nicht empfunden.
 
Ich kenne es halt so, dass sich das Auge immer dran gewöhnt, schließlich kann sich unsere Pupille da sehr gut dran anpassen. Ich habe aber auch immer noch einen Plasma und betreibe selbst den auf einer eher niedrigen Helligkeit.

Wenn ich mir jetzt vorstelle dass das Auge quasi "nur" den Bildschirm sieht, wird die Pupille wohl so "eingeregelt" dass es spätestens nach ein paar Minuten immer gleich hell ausschaut. Meine Erklärung jedenfalls. Und Farben kann man ohne Referenz sowieso nur sehr schwer bewerten, solange die Abweichungen nicht absolut drastisch sind.
 
StefVR schrieb:
War doch zu erwarten, dass da nicht so ein mini Unternehmen ploetlivh kommt und das perfekte Headset bringt. Fuer mich ist das zu experimentell. Das Samsung Windows Headset ist fuer mich das einzige mit potential besser als Vive und Oculus zu sein. Mit 680 Gramm ist es aber recht schwer, hat Fresnel Linsen und wie die Subpixel angeordnet sind muss man schauen.

In Cockpit Spielen haben alle Headsets ohne ASW zudem automatisch einen Nachteil.

Bei allen schwächeren Rechnern ist ASW auch Pflicht, ein Hoch auf OTT.
Von welchem Windows HMD sprichst du, da gibt es doch wenigstens 5 Hersteller?
Wenn Piimax was tolles für kleines Geld (relativ) herausbringt, wäre das toll, wenn nicht ... was haben wir zu verlieren? ;)

Die Helligkeit ist mir nicht als unterschiedlich aufgefallen. Habe die Vive aber nicht parallel zur Rift testen können, da lagen ein paar Tage und unterschiedliche Rahmenbedingungen dazwischen.
Je nach Spiel und Umgebungsbeleuchtung (bevor ich das HMD aufsetze) merkt man nur mit der Rift schon deutliche Unterschiede.
Habt ihr z.B. bei weißem Screen beide HMD direkt nacheinander probiert? Bzw. mit kurzer Pause dazwischen, damit die Augen sich wieder and normale Umgebungslicht anpassen um die Vergleichbarkeit herzustellen?
 
Samsung natürlich die anderen Windows Headsets sind schwach bis schlecht. Die meisten sogar ohne ipd adjustments. Und Elite Dangerous laeuft in bestimmten Situationen ins ASW auch auf dem schnellsten Rechner. DC world laeuft selbst auf super low nicht immer 90fps. I h Kauf schon immer mit das beste am Markt aber manchmal hilft das ASW stark bestimmte Engpässe zu ueberbruvken. Bei 1 Million Pixel mehr wird das noch mehr ein Thema .
 
Hallo,

bin nun auch Besitzer einer Oculus Rift und sorry habe diese knapp 100 Seiten keinen Bock

komplett durchzulesen.

Um zB "Witcher3" oder "GTA5" mit Brille zu spielen bedarf es einer Software.

Taugt diese Software etwas "vorpX" oder gibt es noch andere bessere? Wird es Spaß machen oder ist es frustig.

Habe unter Steam "projekt cars" im VR Modus angespielt aber richtig befriedigend war es nicht. Auch das

Fliegengitter geht mir ziemlich auf´s Auge.

Danke
 
VorpX funktioniert nur mit Bioshock 1-3 und Dishonored 1 gut. Der Rest ist nur für hart gesottene, die für eine bisschen bessere Immersion viel Gefrickel in Kauf nehmen müssen.
Speziell GTA und W3 sind nicht damit zu empfehlen, da sie kein richtiges 3D unterstützen.

Rennspiele wie Project Cars leiden generell unter der Auflösung. Daher funktionieren für empfindliche Leute die Spiele besser, wo man nicht immer so weit in die Ferne gucken muss.
Super Sampling und Anti Aliasing deaktivieren hilft noch um ein schärferes und besseres Bild zu bekommen.
Kostet bei Pcars 2 aber sehr viel Leistung, dass es je nach Grafikkarte nur noch in 45FPS laufen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer: Am besten erst mal Robo Recall zocken um zu verstehen, was VR aus macht und was es kann :)
 
Hallo,

ja "Robo Recall" ist schon sehr geil habe ein kleines Zimmer und habe mich schon beim bücken

nach Waffen leicht am Tisch gestoßen weil ich meine Sicherheitszone nicht wirklich respektiert

hatte. Ach wäre nur die Auflösung besser.

DSR funktioniert nicht wirklich und das oculus tray tool schafft es dann bei besserer Auflösung (??????)

die ich nicht bemerke aber heftig an der performance zehrt. I7 6700 und gtx 1080 reichen wohl nicht.
 
Manche Spiele haben in den Optionen eine eigene Möglichkeit für Supersampling - so auch Robo Recall. Spiele dort einfach mal mit dem Supersampling rum bis auf 2.0 hoch und du wirst definitiv Unterschiede sehen.

Neue VR Systeme mit immer höhere Auflösung werden in den nächsten Jahren aber kontinuierlich kommen.
 
Danke für´s antworten.

Habe leider wenig Einstellmöglichkeiten bei der Rift weil der neueste

Treiber eine beta ist und ich vielleicht auch nur es nicht gefunden habe.

Schön das ich nach vorpX erst gefragt habe bevor ich es gekauft habe.

Manche Spiele sind sehr faszinierend andere wieder eine völlige Enttäuschung.

Aber ok, erst einmal reinarbeiten.

PS:

Bringt das viel wenn der dritte Sensor auch noch vorhanden wäre?
 
Man muss bei VR - insbesondere auf Steam - schon wissen was man kauft. Es gibt sehr viel Schrott. Aber eben auch einige Perlen.

Bzgl. des dritten Sensors kommt es ganz drauf an. Wie viel Platz hast du? Wenn weniger als ca. 2x2m, kannst du auch zwei Sensoren gegenüberliegend aufstellen.

Viele Spiele die für die Vive zugeschnitten sind benötigen eben 360° Tracking.
 
phu

länger als eine halbe bis dreiviertel Stunde ist nicht drin dann drückts am Kopf.

habe es jetzt auf 2.0 hochgestellt in der Grafik aber kein Unterschied.

Robo Call 360000 Punkte
 
Eigentlich sollte es nicht drücken. Wichtig ist das Headset am Hinterkopf soweit wie möglich nach unten zu ziehen, dann hauptsächlich über das obere Band fest zu ziehen und dir seitlichen nur etwas fest zu machen. Es sollte locker und doch sicher sitzen.

Allerdings ist im Zweifel doch jedes Gesicht anders und es kann sein, dass es nicht jedem passt.

Zwischen 1.0 und 2.0 solltest du aber auf jeden Fall einen Unterschied sehen.
 
es drückt eben auf Dauer auf den Schläfen. Egal was für eine Auflösung kein Unterschied

muß aber dabei sagen das mein 4 k Monitor mit an ist. Kann es daran liegen? denn nur ausschalten

bringt auch keine Veränderung. Testweise würde ich gerne einmal den witcher mit brille sehen.

Klappt auch nicht.

PS: gerade wieder mit der Wand kollidiert. 3 Sensor?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
StefVR schrieb:
Samsung natürlich ...

Samsung (@heise.de) Preis, Gewicht und fehlender Klappmechanismus sind überzeugende Cons für die paar Pros.

timer schrieb:
Taugt diese Software etwas "vorpX" oder gibt es noch andere bessere?
Für das was die Soft kann gibt es AFAIK nichts besseres. Es gibt ein Open Projekt bzw. gab, das ähnlich ist.
Allgemein ist es immer eine Frickelei, nix was OOB funktioniert.
Wenn du ganz ohne eigenen Aufwand loslegen willst, dann nur Premium Titel aus dem Oculus Store oder gleich zu PSVR wechseln.

timer schrieb:
Habe leider wenig Einstellmöglichkeiten bei der Rift weil der neueste
Treiber eine beta ist und ich vielleicht auch nur es nicht gefunden habe.
Was willst du einstellen? Das Oculus Tray Tool dürfte schon mal alles bieten, was nicht im Spiel oder Graka Treiber einstellbar ist.

timer schrieb:
es drückt eben auf Dauer auf den Schläfen.
...
PS: gerade wieder mit der Wand kollidiert. 3 Sensor?

Trägst du eine Brille unter dem HMD? Durch Druck an den Schläfen hatte ich noch keine Probleme, vielleicht vom Mottorradhelm abgehärtet :D
Viel mehr stört das Schwitzwasser beim intensiven spielen :mad:

Was kollidiert mit welcher Wand (vor, hinter oder neben dir)?
Wenn es deine Hand/Kontroller ist weil die Grenzen nicht eingeblendet werden, dann könnte es sein das besseres Tracking was bringt.
 
Hallo,

.... nein ich trage keine Brille unter der Rift.

.... also vorpX kann spiele ohne .... nein eigenes zutun nicht integrieren.

.... das tool packt mir über den Bildschirm Infos drüber das ich fast nichts mehr erkennen kann.

... ich kollidiere mit der Wand weil anscheinend ich einen oder beide Sensoren beim Spiel überdecke.

... deshalb die Frage ob der 3 Sensor nicht besser wäre.

PS: zur Playstation wechseln? Ist nicht dein Ernst.
 
Hab vor der Preissenkung ernsthaft über PSVR nachgedacht, hätte ich nicht bereits 75% der erforderlichen PC Technik gehabt ...
Schlechter ist die PSVR auf jeden Fall nicht, höchstens fehlt es der PS4 an Rechenleistung. Das machen die Exklusivtitel zum Teil wieder wett. Und natürlich, das man sich das gefrickel am PC erspart (Treiber, Einstellungen, ...)

Die Infos im Tool sind nicht für Dauernutzung geeignet, ebensowenig die Infos die man mit SteamVR (auf dem Monitor) einblenden kann. Man kann damit Bottlenecks (CPU oder GPU Limit, wie oft springt ASW an) aufspüren und evtl. ausmerzen, es ist aber kein Fraps o.ä., was man permanent mitlaufen lassen kann.

3ter Sensor sollte beim Roomscale helfen, inwiefern deine 'Kollisionen' vom schwachen Tracking kommen kann ich schlecht beurteilen.
Mir fehlte es bei zwei Sensoren am Kontrollertracking, extrem aufgefallen beim Bogen schießen und bei allen Spielen bei denen man sich nicht frontal orientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo vander,

Danke für´s beachten.

meine Kollisionen rühren z.B. bei Robo Call daher das ich durch das rumbeamen irgend wann

wirklich nicht mehr weiß ob ich vor dem Monitor stehe oder nicht. Habe mich dann um ca. 120°

und nochmal 120° gedreht und im Spiel den Sensor verdeckt so das ich dann irgendwann

nicht mehr Positionsmäßig erfasst werden kann, und ich Wand oder Schrank ohne Guard Gitter

berühre. Ich dachte auch immer so ein PC ist der PST haushoch überlegen, zumal die Station

nicht einmal soviel kostet wie die Grafikkarte. Vielleicht täusche ich mich.


Würde mich aber echt ärgern.
 
Wie gesagt, du kannst die Sensoren einfach mal testweise gegenüberliegend aufstellen.

Die Rift ist in Summe definitiv besser als die PSVR - Tracking Qualität und die Touch Controller machen den ganzen Unterschied, bei einem potenten PC wie deinem auch die Grafik.
 
Hast du deine Guardian Begrenzungen richtig eingestellt?
Wenn 1 Sensor verdeckt ist, kann der andere immer noch was sehen. Nur wenn du dich umdrehst werden die Controller beim Front Facing Setup nicht mehr erkannt. Das Headset wird aber von einem einzelnen Sensor immer erkannt, da sich auch LEDs im hinteren Bereich befinden.

Bei Robo Recall kann man im Menü die Tracking Variante einstellen.
Ich selbst bevorzuge die nach vorne gerichtete Variante (180° Gameplay), obwohl ich ein 360 Setup mit relativ großem Raum habe.
So muss man nur in der Mitte stehen bleiben und beim Teleporten die Ausgangsrichtung einstellen.

Für eine visualisierung der Sensor Sichtfelder würde ich diese App mal probieren.
https://www.wearvr.com/apps/desk-scene-check-your-camera-bounds
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben