Der ultimative Oculus Rift Thread

Aus dem Fenster wird damit doch sowieso nix geworfen. Selbst wenn die Pimax 8K nicht das Gelbe vom Ei ist, wird das Ding via eBay richtig gute Preise erzielen. Das Risiko hält sich wirklich in Grenzen.

Weiters denke ich, dass die Jungs seit Pimax 4K dazugelernt haben und da schon was richtig anständiges auf den Markt kommt. Das FOV wird bombastisch und die Verzerrung zu den Seiten hin - bei nicht nativem Content - ist Gewöhnungssache. Das hatte ich lange Zeit mit Triple Moni bei 99% meiner Games und muss ehrlicherweise sagen, dass dies nach kürzester Zeit nicht mehr auffällt.
 
NA ich würde gerne euren Optimismus teilen :)

Werde mal den skeptischen nicht early Adopter spielen (mal was neues für mich) und das teil dann bei Alternate, Caseking oder Amazon bestellen (wo auch imemr man es leicht zurückschicken), auch wenn das heisst laenger warten.

Bin immer noch sehr sehr skeptisch. Aber es wär fantastisch, schon alleine weil dass dann deutlich mehr Druck auf Oculus ausüben würde, dass die mitz gen 2 eher aus dem Knick kommen.

Einfach schade dass sich NVIDIA nicht traut all in zu gehen mit VR und selbst ein Headset rausbringt und mit Samsung kooperiert. NVIDIA arbeitet mit den Engine und Spieleherstellern zusammen und kann perfekt die GPUs mit dem Headset abstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir durchaus vorstellen dass die Ereignisse der letzten Wochen Oculus zumindest dazu zwingen, auf der OC4 irgendetwas bezüglich Gen2 zu teasern. Glaube dass es ursprünglich nicht geplant war, auf der OC4 etwas zur Gen2 zu sagen.
 
Die grosse Misere für Oculus: was bringen sie auf den Markt? Ein echtes Highend Headset kostet sicher 1500 Euro plus (vernünftige Optiken alleine kosten richitg Kohle), da lassen sich nicht genug von verkaufen und die meisten sind noch nicht bereit das zu bezahlen, ein 400-600 Euro Teil wird kaum Verbesserung bringen. Und für 2 Headsets ist der Markt noch viel zu klein. Also wo positioniert man sich.

Ich würde eine ASrt Modulares System toll finden, wo man sich das Headset konfigurieren kann wie ein Auto: Optik: standard fresnel, high end, oder c für Brillentraeger mnit Staerke, dann Halterung Standard, Premium oder Premium Wireless usw. So haette man affordable und Highend in einem Headset.

Die obersten AUsstattungsvarianten mit viel Marge könnte dann die günstige Variante mitfinanzieren und untenrum könnte man fast zum Selbstkostenpreis anbieten und hoffen Kohle über Software rein zubekommen und über Zubehör, wenn sich Leute dann später zB doch für eine komfortablere Halterung entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "echtes Highend Headset" wird in gut einem Jahr auch nicht mehr als die 400 bis 600€ kosten. In Massenproduktion sind Dinge wie die Panel, Wireless und Eye Tracking nicht teuer. Außerdem ist Computervision - worauf sie wahrscheinlich ab Gen2 setzen werden - von der Hardware her spottbillig. Die Software ist der Knackpunkt.

Der Preis für High End dürfte ungefähr gleich bleiben, (mMn jeweils zum Launch eher sinken) allerdings technisch um ein Vielfaches besser sein.
 
Ich finde dass Oculus kurzfristig die Pixeldichte angehen sollte. Der Rest ist eh recht ordentlich. Lieber kurzfristig ne CV 1.5 raushauen als ewig lange Stillstand.
 
Würd ich auch sofort kaufen. Einfach die CV1 mit den Samsung screens die sie da auf der Messe vor paar Monaten vorgeschlagen haben.

Edit: hier diese displays: https://www.digitaltrends.com/virtual-reality/samsung-vr-display-resolution/

Lens Match Shading und Simultanous Multi Res DIngens und Supersampling wird man nicht mehr brauchen. Dann schafft das ne Volta Karte udn vermutlich auch die 1080 ti schon hoffentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
ronrebell schrieb:
Ich finde dass Oculus kurzfristig die Pixeldichte angehen sollte. Der Rest ist eh recht ordentlich. Lieber kurzfristig ne CV 1.5 raushauen als ewig lange Stillstand.
Sehe ich auch so, bis auf die Pixeldichte ist eigentlich kaum etwas verbesserungswürdg.
 
So hart es für manche auch ist, aber das Ziel von Oculus ist es nicht HMDs raus zu bringen, die nur ein Bruchteil der Gamer nutzen kann :) Der nächste Durchbruch wird und muss Eye-Tracking sein, vorher macht es aus Business-Sicht mMn keinen Sinn ein neues Headset zu veröffentlichen.

Und was definitiv verändert werden muss, ist das Tracking System. Mindestens muss das Processing in den Sensoren passieren (oder in einer Box), bestens wird es eine Art Computervision System geben um Gegenstände und/oder Körperteile zu tracken.

Inside-Out Tracking für Headset und Controller wäre auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Und was definitiv verändert werden muss, ist das Tracking System. Mindestens muss das Processing in den Sensoren passieren (oder in einer Box)
Du meinst wegen der hohen Datenmenge über USB, oder?
Würde in den Sensoren Sinn machen, ja, aber bitte nicht noch eine zusätzliche Box.
Das Tracking an sich finde ich schon ziemlich genial. Sogar das Zittern der Hand wird übertragen,
was sich dann natürlich auf meine Zielgenaugkeit auswirkt, wie in der Realität. Sehr beeindruckend.
 
Naja, eine Box in die alle Sensoren eingehen, das Processing übernimmt und dann mit einem einzigen USB Kabel in den PC geht - sehe daran nichts schlechtes.

Ich rede auch nicht unbedingt davon dass die Tracking Qualität besser werden muss - aber das Setup muss definitiv deutlich einfacher werden und dabei die Trackinqualität beibehalten. Body-Tracking ohne irgendwelche "Marker" die man an sich anbringen muss wäre aber mMn ein echtes Killerargument.
 
Stimmt schon. Aber wirklich zeitnah ließe sich die Pixeldichte lösen.
Ist eigentlich der Hauptgrund, warum viele CV1 retourniert haben.

Wäre auch gut hier flexibler zu werden. Quasi ne Standalone CV 1.5, für alle die eh schon Tracker etc besitzen.
 
Oder eben Pimax 8k, da haste Lighthousetracking, höhere PPD inkl. integriertem Upscaling= Nix USB Quatsch plus besseres Display. Tschüss Oculus:) 👋
 
Wenn es denn immer so einfach wäre. Oculus hat Jahre für die Entwicklung aufgewendet und nun schafft man innerhalb kurzer Zeit mit einer Kickstartercampagne es Deutlich bessere Technik abseits der Spec Cheats auf den Weg zu bringen?ich bin da skeptisch.
 
nargorn schrieb:
Oder eben Pimax 8k, da haste Lighthousetracking, höhere PPD inkl. integriertem Upscaling= Nix USB Quatsch plus besseres Display. Tschüss Oculus:) 👋
Das wird sich erst zeigen wenn das Teil beim Endkunden ist.
Ich bin da eher skeptisch und werde jedenfalls bei Oculus bleiben.
Die sind bestimmt schon fleißig am entwickeln und Zuckerberg macht
bestimmt noch einige hundert Millionen $ locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke eher, dass sich Oculus bewusst zurück hält, um maximale Kompatibilität mit mid-range Systemen zu halten. Sie wollen nicht High-End sondern Marktdurchdringung. Pimax muss nur ins Regal greifen. Lighthouse und Knuckles von Valve ein bisschen modifizieren, sowie höhere PPD Displays nutzen. „Erfunden“ sind die ja schon einige Zeit. Mittlerweile gibt es bereits Displays, die nicht vorrangig für Smartphones entwickelt worden sind. Bei aller Skepsis: Ich halte es absolut für machbar, Freunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehs ähnlich wie nargorn. Sollte sich das Ding ordentlich machen, ist die CV1 ja schnell verkauft.
Mir ist der Hersteller vollkommen egal und sehe die Sache ohne Fanboybrille.
P/L muss passen und dann wird bei Gelegenheit eben umgestiegen.
 
Was auch sehr wichtig ist, das ganze muss ohne viel frickelei funktionieren, will nicht nicht bei jedem 2. Game erst rumfummeln müssen damit es läuft.

Finde aber auch es sollte nicht jedes Jahr eine neue Version erscheinen, das scheckt doch eher ab als dass es kunden anlockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es echt nicht glauben, Leute! Ihr seid aktiv in einem VR Forum unterwegs und ich höre hier fast nur Skepsis und sogar welche, die es lieber alles so lassen würden? Lieber keine neue Oculus? Keine neue Pimax? Keine Innovationen? Setzt Euch doch einfach wieder vor den Monitor. Meine Fresse, so geht nix weiter. Da such ich mir lieber bald nen anderes Forum. Schlimmer als vor über 100 Jahren, als das Auto erfunden wurde. Wenn es danach ging, würden wir noch mit der Dampflok durch die Steppe tuckern.
 
Das Thema hatten wir mit 3D Vision ja auch bereits ;-)

Da haben sich die User krampfhaft an ihre 2D Monis geklammert und den Blick in die dritte Dimension verteufelt.
War ja richtig herrlich, wie das Zeug - auch von den meisten Computermagazinredaktionen - verteufelt wurde.

Der Tellerrand ist oftmals eine riesige und unüberwindbare Hürde. Eh ein Wunder, dass sich VR zumindest ansatzweise etablieren kann.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben