Blaexe schrieb:Oculus hat immer und immer wieder beteuert, dass sie in Zukunft den Store für andere Hardware öffnen werden - wenn es eine ordentliche Möglichkeit dafür gibt, sprich OpenXR. Wer SteamVR mit der Rift nutzt weiß, dass es zumindest nicht optimal ist.
Aktuell gibt es Revive, was aus technischer Sicht nichts anderes ist als SteamVR für die Rift - ein Third Party Wrapper. Mit der Rückgabemöglichkeit gibt es somit kein Risiko für Revive-Nutzer mehr.
Aber ja, natürlich geht es dabei in erster Linie um Spiele, die es exklusiv im Oculus Store gibt - und das sind ja schon einige.
@TrevorPhillipps:
Mit "Hardwarebindung" meint vander dass die Vive nicht offiziell unterstützt wird, nicht die Bindung an ein spezifisches Headset per Seriennummer.
Mir ging es darum, das der O-Store (im Gegensatz zu Steam) aktuell nur mit der 'eigenen' Hardware nutzbar ist. Bastellösungen (z.B. ReVive) ignoriere ich, da sie nicht den Store öffnen, sondern lediglich eine andere Hardware zulassen. Hätte ich ne Vive gewollt, dann hätte ich jetzt keine Rift!
Wenn man sich eins der neuen Win10 HMD holt oder die angekündigte 5k/8k von Pimax, dann darf man die gesamte Software nochmal bezahlen, da hätte ich keinen Bock drauf.
Ich gehe davon aus das neue HMD zu Steam bzw. zu der noch erscheinenden Win10 Platform kompatibel sind. Das ist IMO das geringere Risiko.