Der ultimative VR - Games Sammelthread

Del Torres schrieb:
Star Trek: Bridge Crew ist soeben für die PSVR released. Vive und Rift folgen um 18 Uhr unserer Zeit.

Nachdem bei Steam die Rift/OSVR-Unterstützung mittlerweile angegeben wird, nehme ich mal an, dass die oculus-sdk greift? Ich könnte also beruhigt via Steam kaufen.
 
Angeblich nicht. Warte aber auch auf eine 100% Aussage. Oculus ohne Oculus SDK hatte ich zu viele Probleme bisher das zu ich mir nicht an.
 
Ich gehe fest davon aus dass die Steam Version auch das Oculus SDK zulässt.

Warum? Die Ubisoft Games Eagle Flight und Werewolves within gibt es bei Oculus Home und Steam, aber bei Steam jeweils explizit ohne Oculus Support. Bei Nachfragen gab es seitens Ubisoft nur die Bestätigung "Ist so und bleibt so, wir sagen aber nicht warum."

Als Grund kommt imho eigentlich nur in Frage; "Steht so im Vertrag."

Bridge Crew wird dagegen mit Rift und Vive Support auf Steam verkauft, deshalb vermute ich dass die vertragsrechtlichen Probleme sich auf das SDK bezogen haben und gelöst wurden.

Aber das ganze ist natürlich reine Spekulation meinerseits, also keine Gewähr! :D
 
Habe mir das Spiel gestern bei Steam gekauft, schon gleich am Anfang im Shuttle verheißt der Schriftzug "Stat Trek" nichts gutes, beim ersten Multi-Player-Spiel während einem Warpsprung zeigt mir das Spiel die Fehlermeldung an, ich hätte die Verbindung zum Internet verloren (hatte ich aber nicht). Nach dem Anklicken von Verbindung wiederherstellen schwebe ich wieder im Hauptmenü (und meine Crew ohne Steuermann im All). Das Spiel scheint noch etwas buggy zu sein und wer sich über sowas ärgert, sollte vielleicht noch etwas warten. Ansonsten haben die ersten 20 Minuten sehr viel Spaß gemacht, jedenfalls im Multiplayer.
 
Ah vielen Dank Blaexe. Das war der einzige Grund es gestern nicht zu kaufen, da ichs partout nicht rausfinden konnte (k und weil ich Bock muede wah) Dann kauf ichs auf jeden Fall auf Steam und kanns auch mal auf der Vive probieren, ist ja aber mehr ein sitzend Spiel. Scheint sich ja fast als System Seller abzuzeichnen das Spiel. Die Leute flippen gerade zu aus zum Teil :)
 
Perfekt! Dann ab zu Steam.

Btw: Muss man dann eignetlich irgendwas im SteamVR beachten wenn mans über die Rift spielt? asynch reprojection/interleaved reprojection off? Oder stört das ASW nicht bzw. wird das ignoriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur die Subjektive Erfahrung gemacht das Spiele generell über die Oculus API sauberer laufen. Auch wenn nicht ASW läuft.
 
Du solltest beides in Steam ausschalten, sonst übernimmt Oculus mit ATW und ASW nicht richtig.
 
Ok.

Gibts bei der Rift eigentlich die Möglichkeit on the fly das mic zu muten bzw. on/off? Das kann für andere
manchmal ja nervig sein, wenn von meine Holde plötzlich den Staubsauger aufdreht :D.

Zur Not müsste man ja über die Windows-Sound Settings einen hot-key dafür definieren können...
Ergänzung ()

Nix los heute? Wohl jeder am Bridge Crew zocken :D. Bin schwer begeistert..
 
Habs gerade gekauft und mit FCAT VR gebencht. Ist wirklich nicht anspruchsvoll. Selbst mit 2.0 im Oculus Debug Tool laeufts flüssig. An und wann ein dropped Frame aber schienbar ENgine bedingt, da sonst die Frametzimes bei unter 10 ms rumgurken. Klar im Multiplayer wirds ein bischen schlechter, ist aber reihclich Headroom vorhanden.
 
Ich hoffe, es hat doch ein bißchen eine Langzeitmotivation (im derzeitigen Zustand). Das ist meine einzige Sorge. Aber nichts desto trotz jeden Euro wert mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Mage's Tale sieht echt cool aus. Auf solche Gimmicks wie Tränke selbst brauen etc. steh ich ja voll in VR :-)
Hoffentlich läuft es auch mit Revive.

Giant Cop für die HTC ist nun auch draußen.

Tales of Glory sieht auch ganz vielversprechend aus. Hoffentlich kommt noch eine Kampagne.

Und für Yookaa-Laylee scheint es einen sehr guten VR-Mod zu geben. (Ich fand Luckys Tales als Plattformer in VR auch schon genial)
Hier bin ich wegen des Preises und fehlendem nativen VR-Support aber schon wieder zögerlich.

Gunheart von Epic sieht auch cool aus, wann soll das kommen?

Es tut sich gerade ein wenig was bei den VR-Games :) Und mein Witcher3,X-Com2 etc liegen ungespielt in der Ecke :D Das macht einfach nicht mehr so viel Spaß wie VR.
 
Bei mir liegen Warhammer 3 und The Witcher 3 genauso nur rum bzw. warten. Aber momentan keine Chance gegen VR. Bridge Crew, Robo Recal und Blazerush vereinnamen mich momentan. Einzig CIV VI zock ich zwischendurch zum Ausgleich. Sollten sich aber auch in diesem Genre bald neue VR-Möglichkeiten ergeben, brauch ich wohl bald überhaupt keinen Monitor mehr :freaky:
 
Gibt Gerüchte dass Bethesda auch an Skyrim VR arbeitet. Bin gespannt ob wir an der E3 etwas hören. Wichtiger wäre es mMn aber die richtigen, neuen Spiele direkt mit VR im Hinterkopf zu entwickeln.
 
Vor allem in Hinblick auf Cockpit-Games. Da braucht man sich auch keine Gedanken bzgl. Locomotion machen. Warum das neue Dirt das wömöglich erst nachreichen wird und die F1 Spiele gar keine Unterstützung haben, ist schon sehr schade.
 
Ich gehe davon aus die fahren die auf Nr sicher gehen Schiene: erst non VR damit die Leute nicht denken, man hat sich auf VR konzentriert und dann nach dem ersten Patch wird VR angekündigt. Zumahl es ja vermutlich jetzt sehr leicht zu implementieren ist, mit Dirt Rally als Vorlage und die Engine sieht auch nicht neu aus.
 
Solang nen Rennspiel was im Jahr 2017+ Veröffentlicht wird kein VR support hat, bekommen die keine Kohle von mir.

VR Support zu Release nicht fertig haben, kann man noch verstehen aber sich nicht mal zu VR zu äußer wie z.b. F1 ist nen no go.
 
Na ja die Befürchtung keinen Kontent zu haben hat sich ja komplett aufgelöst, daher kann ich gerne noch warten oder notfalls ganz verzichten bei Dirt4, wenn auch sehr schade, da Dirt Rally nach wie vor zu den absoluten Vorzeigetiteln gehört. Es gibt mittlerweile echt schon wirklich viel für VR.

Und jetzt wo ich das neue Samsung Display gesehen habe ist fuer mich klar: VR ist sicher angekommen und wird nicht mehr verschwinden.
 
Zurück
Oben