News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

Tapion3388 schrieb:
Bei mir sind beispielsweise 6 Ports durch 2 HDDs, 1 SSD, 1 optisches Laufwerk und ESATA blockiert, keine Ahnung wie das beim "Durchschnittsanwender so ist, zwei halte ich aber auch für eher unwahrscheinlich.

Damit stellst du wohl nichtmal 1% aller PC-User. Die Masse ist jedoch von OEM-Herstellern mit Fertig-PCs und Notebooks abgedeckt, denn genau dafür ist Sandy Bridge als Mainstream-Produkt ja. Die Dinge machen zusammen sicher 8 wenn nicht 9 von 10 Rechnern weltweit aus. Und was ist da drin verbaut: Genau, 1 Festplatte + 1 Laufwerk. Da kennt keiner SSDs oder zweite Festplatten oder Sonstiges. Ergo ist der Durchschnittsanwender mit 2 Ports so ziemlich genau getroffen. Oder hat der neue Aldi-PC plötzlich 1 SSD + nen HDD-Raid und 2 Laufwerke verbaut?
 
erst das mit dem sockelbrand und nun das

respekt intel :D

hoffe für die betroffenen leute das vll sowas softwareseitig behandelt werden kann
 
@Volker

Der neue ALDI-Rechner hat aber eSATA verbaut. Und wo wird das angeschlossen?

Es gibt keinen Grund Intel zu verteidigen und dafür Tapion3388 so anzugehen. Der kann jawohl gar nix dafür...
 
Volker schrieb:
Damit stellst du wohl nichtmal 1% aller PC-User. Die Masse ist jedoch von OEM-Herstellern mit Fertig-PCs und Notebooks abgedeckt, denn genau dafür ist Sandy Bridge als Mainstream-Produkt ja. Die Dinge machen zusammen sicher 8 wenn nicht 9 von 10 Rechnern weltweit aus. Und was ist da drin verbaut: Genau, 1 Festplatte + 1 Laufwerk. Da kennt keiner SSDs oder zweite Festplatten oder Sonstiges. Ergo ist der Durchschnittsanwender mit 2 Ports so ziemlich genau getroffen. Oder hat der neue Aldi-PC plötzlich 1 SSD + nen HDD-Raid und 2 Laufwerke verbaut?

Ok überzeugt :D

In Fertig-PCs und Notebooks wird das wohl fast immer der Fall sein, da hast du Recht.

Aber es reicht ja schon, wenn man nen Blueray-Laufwerk nachrüstet, E-Sata benutzt oder eine HDD aus dem alten PC mitbringt, um drüber zu liegen.

Edit: Angemacht fühle ich mich nicht Schlammkopf, aber der Ton könnte freundlicher sein, wohl wahr.
 
Das einzigste was bei Intel gut ist, ist das Oc Potenzial :D Sehe sonst kein richtigen Kaufgrund Wenn Phenom´S auch schon gut mithalten können ;) (und günstiger sind ) (naja tlc mhh )

Vielleicht sagt Intel nicht alles? :P mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden jetzt noch die fehlerhaften 1155er Mainboards verkauft?

Oder kann ich mich darauf einstellen, dass mein ASRock P67 Pro3, auf das ich schon 3 Wochen bei DriveCity warte, erst im April wieder bei denen aufschlägt?
Und daher für meine vorhandene Sandy CPU kein Mainboard bekomme ... :rolleyes:
 
@eorange: 2. Das Problem wird sich nicht Software seitig lösen lassen deswegen wird es auch ein Austausch Programm geben.

Das mit dem Sockel brand ist aber auch nur einmal aufgetreten.
 
Volker schrieb:
Damit stellst du wohl nichtmal 1% aller PC-User.

Quelle. Als Journalist sollte man ja sich mit Belegen bei Prozentangaben auskennen. Wenn ich in meinem Umfeld umschaue, laufen meistens weit aus mehr als 2 Ports (DVD-Brenner, 2+ Datengräber (RAW-Bearbeitung) und einige nutzen auch schon SSD; Alter der Nutzer von 14 - 72 Jahren).

Also auf welcher Basis kommt dieser < 1% Wert und bitte keine esoterischen Gefühlswerte. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Zeichensetzung)
Naja, von den Retailern wirst wohl noch fehlerhafte Boards kriegen, andere gibts ja nich wenn heute erst die Produktion der Chips umgestellt ist. Es kommen halt "irgendwann" keine mehr vom Hersteller über die Grosshändler nach, bis dann fehlerbereinigte da sind.

Verantwortliche Retailer werden den Verkauf anhalten und den Müll zurücksenden. Nur: Wer zahlt diesen Händlern dann den Schaden wg. Umsatzausfall...
 
Ich kenne niemanden, der nur 2 Ports benutzt. Wirklich keinen.
 
was gilt denn für diese esata anschlüsse?
Hab ich mich auch gefragt.
eSATA und SATA sind untereinander wenn man passende kabel/Adapter hat kompatibel, wenn ich mich nicht irre.
Dann kommt es darauf an, an welchem Controller der eSATA angeschlossen ist. Zwei Beispiele:

ASUS P8P67 Pro: 2x eSATA (JMB362) ist also ein zusätzlicher controller und sollte unabhängig von der Intel-Problematik funktionieren.
Quelle: http://geizhals.at/deutschland/a591087.html

ASRock P67 Extreme4: 1 x eSATA 6.0Gb/s (Shared with onboard connector)
Quelle: http://www.anandtech.com/show/4080/welcome-to-sandy-bridge-with-the-asrock-p67-extreme4/3
Da wird also der Intel-Controller genutzt, bleibt die Frage ob der falls eingesteckt einen der internen SATAIII Anschlüsse ausschaltet oder ob die eSATA zusätzlich sind?! da weiß ich nicht weiter

Laut diesem Test http://techreport.com/articles.x/20190/14 sind aber zumindest die Marvells langsamer als die Intel Controller
 
Zuletzt bearbeitet:
timo82 schrieb:
Ich kenne niemanden, der nur 2 Ports benutzt. Wirklich keinen.

Du kennst keine Personen mit Notebooks? Mein 13"-Notebook nutzt beispielsweise nur einen, da kein DVD-Laufwerk. Und wenn ich nur an die Mio. Netbooks an den Unis denke die auch nur einen nutzen, den Schnitt reißen die wenigen Leute in einen Enthusiast-Forum noch lange nicht nach oben. ^^


Das mit dem eSATA ist wohl richtig. Normalerweise ist es ja ein normaler SATA-Port für 3 GBit/s, der nach außen gelegt wird. Die meisten Hersteller nutzen jedoch separate Controller. Wird der interne genutzt, hast du meist nur 5 Ports auf dem Mainboard oder sowas in der Art. Ist halt verschieden je nach Hersteller, musst in die jeweiligen Specs schauen,


@Tapion3388: sry, war grad beim Verarzten von Spam der mich aufgeregt hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, ist ja schon gut, dass hier "aufgeräumt" wird.;)

Betrachtet man die Massen an Laptops und PCs von der Stange hast du ja auch Recht, stellt sich die Frage, wie groß der Anteil an "versierten" Usern mit mehr als 2 belegten Ports ist. Im Prinzip ist das ja aber auch nicht ausschlaggebend für den Fehler, auch wenn ich die Worte von Intel da nicht auf die Goldwaage legen würde, jede Firma gibt nur so viel zu wie nötig.
 
Jetzt lassen wir die Kirche aber mal im Dorf. Wie die news schon mitteilt, macht sich das kaum bemerkbar und die SATA 6Gb/s ports sind nicht betroffen => so what?
 
Zurück
Oben