News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

Laut Onlinedartstellung (siehe Bild unten) soll das Board ja am 02.02.2011 versendet werden.
Die Angabe mit 2.2 habe ich bei VibuOnline auch...
letzte Woche stand da noch was von 26.1...
und in den nächsten Tagen wird da was von 9.2 stehen
.... dann 16.2.... 23.2.....2.3

Wird ja immer geschrieben: "Dieser Artikel ist bestellt und trifft voraussichtlich am angezeigtem Datum ein"
Besser wäre: "Wir haben echt 0 Ahnung wann der Artikel eintreffen wird" -.-

.........
Bin von der Nachricht auch total angefressen. Warte jetzt über 2 Wochen auf mein System und jetzt... tja, jetzt kann ichs eigentlich sofort wieder stornieren :freak:
 
"Tatsächlich berichteten beispielsweise in unserem Forum Leser von Problemen mit Sandy-Bridge-Mainboards. So soll das entsprechende Board während des Bootvorgangs bei der Erkennung der Festplatte neu starten und so in eine Endlosschleife geraten - der PC lässt sich im Fall des Anwenders in unserem Forum also nicht mehr verwenden."

Quelle:
http://www.pcgameshardware.de/aid,809830/Probleme-mit-Intel-Chips-P67-und-H67-fuer-Sandy-Bridge-CPUs-Produktion-gestoppt-neue-Revision-geplant/Mainboard/News/

Das hatte ich eben erst gelesen und klar, wenn man diese Fehler hat gibts nur die Reklamation.
Reklamieren ja, aber wie soll das aussehen?
Die neue Revision der H67 und P67 Chupsätze wird sich noch Wochen hinziehen, es ist die Rede von Ende Februar und die breite Verfügbarkeit erfolgt wesentlich später.

Unschöne Sache, wenn man schon jetzt über Ausfälle klagt.
 
honso schrieb:
Obs dann auch wirklich 5% sind oder mehr, bleibt abzuwarten!

Intel selbst spricht ja sogar von 5-15%. Vielleicht sollte man mal den Artikel aktualisieren und die Formulierung ändern.
 
Crabman schrieb:
Intel selbst spricht ja sogar von 5-15%. Vielleicht sollte man mal den Artikel aktualisieren und die Formulierung ändern.

Klingt wie so eine NordKorea News! Bissel zu Regime äh Intel-freundlich!
 
habe mir heute eine ssd gekauft, nach dem formatieren der ssd hatte ich bootprobleme,
der pc hing in einer boot enlosschleife, erst als ich die ssd abgeklemmt hatte bootete das system wieder, nach dem booten konnte ich die ssd per hotplug in das system einbinden.

p67 ist eine katastrophe, habe das system seit freitag und noch nie soviele probleme gehabt, das system hakt an allen ecken und kanten.

hätte ich mein amd x4 behalten und auf bulldozer gewartet.

jetzt kann ich mich die nächsten wochen auf ein verbuggtes system einstellen.


gruß serge
 
Scoty schrieb:
Ich habe meinen Händler wo ich mein Asus Board gekauft habe mal angeschrieben was ich jetzt machen soll bezüglich eines Umtausches.

.:eViL:. schrieb:
"Tatsächlich berichteten beispielsweise in unserem Forum Leser von Problemen mit Sandy-Bridge-Mainboards. So soll das entsprechende Board während des Bootvorgangs bei der Erkennung der Festplatte neu starten und so in eine Endlosschleife geraten - der PC lässt sich im Fall des Anwenders in unserem Forum also nicht mehr verwenden."

Quelle:
http://www.pcgameshardware.de/aid,809830/Probleme-mit-Intel-Chips-P67-und-H67-fuer-Sandy-Bridge-CPUs-Produktion-gestoppt-neue-Revision-geplant/Mainboard/News/

Das hatte ich eben erst gelesen und klar, wenn man diese Fehler hat gibts nur die Reklamation.
Reklamieren ja, aber wie soll das aussehen?
Die neue Revision der H67 und P67 Chupsätze wird sich noch Wochen hinziehen, es ist die Rede von Ende Februar und die breite Verfügbarkeit erfolgt wesentlich später.

Unschöne Sache, wenn man schon jetzt über Ausfälle klagt.

Und genau dass habe ich ja schon weiter oben geschrieben. Der Kreis schließt sich und die Fehler lassen wohlmöglich auf genau den Fehler in den News schließen. Und das betrifft sowohl Asus als auch Gigabyte Board mit den Reboot Bug. vgl. auch bei Hardwareluxx wo es riesige Threads dazu nachzulesen sind.
Kein Wunder das es keine helfenden Biosupdates gibt, weil ein Hardwaredefekt ist damit nicht zu reparieren.
 
Ja gut, in der News ist von "potentiellen Leistungseinbrüchen" o.ä. die Rede.
Das nun Systeme (und alt können die ja noch nicht sein) garnicht mehr booten bzw. derartige Bugs aufweisen ist schon ne Hausnummer.
Ne ungeschönte Statistik wäre da interessant.
 
@lynxx:
das ist Zufall. Wir haben einen neuen Prozess und hier wird definitiv kein physikalischer Fehler mit transferiert. Die 6er-Chipsätze basieren nicht auf den 5ern!!!
 
Also wie jetzt?Leute die mehr als zwei SATA Anschlüsse verwenden, werden bald Probleme bekommen?Aber nur bei der langsameren Variante, also bei einer maximalen Übertragungsrate von 3GB/s, heißt die mit 6GB/s haben keine Probleme?In jedem Fall ist es fürn Arsch.
 
Rollkragen schrieb:
Der Kreis schließt sich und die Fehler lassen wohlmöglich auf genau den Fehler in den News schließen. Und das betrifft sowohl Asus als auch Gigabyte Board mit den Reboot Bug. vgl. auch bei Hardwareluxx wo es riesige Threads dazu nachzulesen sind.
Der Rebootbug als Folge des Hardware Fehlers?
Ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber warum gibt es dieses Problem dann nicht bei ASRock?

Und warum gibt es 'hilfreiche' Lösungen für den Bootbug?
Softwaretechnisch dürfte er sich ja nicht lösen oder gar beeinflussen lassen(?)
 
F(r)og of War schrieb:
Der Rebootbug als Folge des Hardware Fehlers?
Ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber warum gibt es diesen Problem dann nicht bei ASRock?

Und warum gibt es 'hilfreiche' Lösungen für den Bootbug?
Softwaretechnisch dürfte er sich ja nicht lösen oder gar beeinflussen lassen(?)

Das ist die Frage, vielleicht weil doch nicht so viel Asrock MB´s verkauft wurden wie gedacht.
 
Nicht schön, morgen wollte ich mein neues System einweihen.

Andererseits ist der Fehler wenig schwerwiegend, auf meinem Board sind 4 der 8 Ports nicht betroffen. Obwohl die Marvell Ports ja von Natur aus lahm sind.

Ich frage mich allerdings, ob die Verfallsrate mit der Nutzung zusammenhängt? In diesem Fall könnte man ja einfach die wenig genutzten Geräte (optische Laufwerke, esata, wechselplatten) an die defekten Ports hängen.

Desweiteren weiß ich nicht, ob man überhaupt etwas merkt - immerhin nutzen normale Festplatten nur 1/3 bis die Hälfte der Bandbreite, ein DVD Laufwerk nur einen Bruchteil. Bis man das merkt, dürfte das Mainboad veraltet sein.
 
Desweiteren weiß ich nicht, ob man überhaupt etwas merkt - immerhin nutzen normale Festplatten nur 1/3 bis die Hälfte der Bandbreite, ein DVD Laufwerk nur einen Bruchteil. Bis man das merkt, dürfte das Mainboad veraltet sein.

ja das denke ich auch...aber wie das hier im Thread wieder abgeht...als wenn die Welt untergeht.
 
Rollkragen schrieb:
Das ist die Frage, vielleicht weil doch nicht so viel Asrock MB´s verkauft wurden wie gedacht.

Ich denke da ist primär das BIOS bzw. EFi Schuld. Die großen Hersteller da haben teilweise sehr gekrampf, weil sie halt schnell neu und komplett umsatteln wollten. Ich hatte vor dem Test glaube 6 EFI-Versionen innerhalb von 4 Wochen und selbst seitdem gibt es schon wieder ein oder zwei neue Versionen. Zu Anfang lief da mal so gut wie gar nix, selbst zwischendurch machte man wieder Sprünge zwei Generationen zurück, weil man was neues probiert hatte. Die Hauptfehlerquelle bei den Geschichten in den Foren ist da sicher bei den Mainboardherstellern selbst zu suchen, gerade zu Beginn bei nagelneuen Boards. Die testen ihren Kram und vor allem neue BIOS' in der Regel doch viel zu wenig, das macht ja der Anwender dann, deshalb musste auch ein OEM-Fertiger über den Fehler stolpern, und keiner der High-End-Mainboardfabrikanten.

Jetzt wird es natürlich einfach, dass alles auf den Bug zu schieben. Na mal sehen, wer wem da den schwarzen Peter zuschiebt, ich bin ja gespannt. Intel ist es ja in jedem Fall, sie haben sich geoutet, aber ob auch mal ein Mainboardhersteller sagt, dass er scheisse gebaut hat, bleibt abzuwarten. Nun ja, Asus hat ja schonmal den Anfang gemacht vor kurzem, mal kucken wer noch nen Arsch in der Hose hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
dahum schrieb:
Desweiteren weiß ich nicht, ob man überhaupt etwas merkt - immerhin nutzen normale Festplatten nur 1/3 bis die Hälfte der Bandbreite, ein DVD Laufwerk nur einen Bruchteil.
Spätestens wenn das Board deine Laufwerke nicht mehr erkennt, merkst du es. ;)
 
nachdem ich nur optische Laufwerke (DVD + DVD Brenner) an den SATA II ports betreibe, stört mich das erstmal nicht. und sollt es dennoch mal Probleme geben, geht das board halt zur RMA.
 
Ultimately you could see a full disconnect - your SATA drive(s) would not longer be visible at POST or you’d see a drive letter disappear in Windows.
Mit anderen Worten ein Raid 0 könnte sogar Hops gehen! Ups na dann, sichert mal schnell eure Daten und löst euer Raid 0 auf ihr Early Adopter Sandys!
 
Shit. Naja gut, wenigstens weiß ich jetzt, warum mein bzw auch das Board von meinem Bruder (P35 Neo2 FR) so krasse Probleme im Lauf der Jahre haben und ich beinahe jeden monat die Laufwerke alle abstöpseln und anschließen darf, weil oft nix mehr ging.
 
Zurück
Oben