News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

btw grad das gefunden:

Jimmy sent us a chat log with an Intel customer service representative indicating that this recall only affects "some desktop boards based on Intel P67 chipset," that the H67 chipset boards appear to not be affected, but that the company doesn't have a comprehensive list yet.
Quelle: http://www.engadget.com/2011/01/31/intel-finds-sandy-bridge-chipset-design-flaw-shipments-stopped/

H67 nicht? Hä? Verstehe wer will.
Also ich kanns nicht glauben, dann würde man den kompletten Terz doch so nicht durchziehen. Und Intel erzählt sicher nicht alles, sondern beruhigt nur den Markt und die Börse/Investoren/Anleger. Zumindest das letzte hat auch erstmal geklappt, der Kurs der Aktie hat sich nicht ein Prozent bewegt.

Na mal sehen, was da die Tage noch so ans Licht kommt.
 
Tyler_D schrieb:
Weiss jemand wann der Z68 rauskommen soll? Damit liese sich z.B. ein 2500k übertakten und gleichzeitig seine (recht schnelle) integr. Grafikeinheit nutzen.

Laut Roadmap 2q/2011
 
H67 nicht? Hä? Verstehe wer will.
Also ich kanns nicht glauben, dann würde man den kompletten Terz doch so nicht durchziehen. Und Intel erzählt sicher nicht alles, sondern beruhigt nur den Markt und die Börse/Investoren/Anleger. Zumindest das letzte hat auch erstmal geklappt, der Kurs der Aktie hat sich nicht ein Prozent bewegt.

Na mal sehen, was da die Tage noch so ans Licht kommt.


Siehe Post vor dir...denke auch das ist noch nicht alles!
 
SuperGreen schrieb:
NVIDIA soll das jetzt ausnutzen und mit neuen Chipsätzen für Sandy Bridge und AMD aufkreuzen. Vermutlich sitzt der Huang schon im Drehstuhl bei 900upm... :D :D

Möglich, die haben ja gerade erst wieder einen Patentstreit beigelegt.
Vielleicht war da auch ein Chipsatz dabei, bzw. die Rechte einen solchen zu fertigen.
 
Volker schrieb:
btw grad das gefunden:


Quelle: http://www.engadget.com/2011/01/31/intel-finds-sandy-bridge-chipset-design-flaw-shipments-stopped/

H67 nicht? Hä? Verstehe wer will.
Also ich kanns nicht glauben, dann würde man den kompletten Terz doch so nicht durchziehen. Und Intel erzählt sicher nicht alles, sondern beruhigt nur den Markt und die Börse/Investoren/Anleger. Zumindest das letzte hat auch erstmal geklappt, der Kurs der Aktie hat sich nicht ein Prozent bewegt.

Na mal sehen, was da die Tage noch so ans Licht kommt.

Danke für die Info!

Jetzt nicht überhastet reagieren und sich von Sandy trennen ;)
 
Hier ist eine offizielle Seite von Intel, wo das Problem erklärt wird. Laut Intel wird diese Seite auch upgedated, wenn es Neuigkeiten gibt.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Ich appelliere mal darauf, den Part mit der Problemstellung etwas deutlicher in der News heraus zu arbeiten. Es scheint doch so manchen hier zu überfordern aus dem Satz zu erkennen, um was es eigentlich geht.

Zustimmung.

Einen halbwegs lesbaren Satz zu formulieren überfordert im Forum viele Schreiber.
Warum sollte es beim Lesen anders sein ? SMS und Pisa hinterlassen ihr Erbe ... :D
 
Falls es noch nicht erwähnt wurde...
The problem in the chipset was traced back to a transistor in the 3Gbps PLL clocking tree. The aforementioned transistor has a very thin gate oxide, which allows you to turn it on with a very low voltage. Unfortunately in this case Intel biased the transistor with too high of a voltage, resulting in higher than expected leakage current. Depending on the physical characteristics of the transistor the leakage current here can increase over time which can ultimately result in this failure on the 3Gbps ports. The fact that the 3Gbps and 6Gbps circuits have their own independent clocking trees is what ensures that this problem is limited to only ports 2 - 5 off the controller.


http://www.anandtech.com/show/4143/the-source-of-intels-cougar-point-sata-bug

Wird man mit Software nicht beheben können, gut das ich heute doch nicht bestellt habe.:D
 
honso schrieb:
Ich finde den Umstand, dass ein Fehler aufgetreten ist, gar nicht dermaßen schrecklich. Fehler passieren eben. Ärgerlich ist nur, dass ich darin verwickelt bin :D

Hi Honso,
Du nimmst es mit Humor - ein Schritt in die richtige Richtung.

Allerdings ist das überaus ärgerlich, ich hatte mich gerade aus Spieltrieb mit SB beschäftigen wollen. Mal so vorab, bevor ich als Intel Basher hingestellt werde. Hier ist mein Alibi, Posting wurde erstellt bevor die News kam: https://www.computerbase.de/forum/threads/sandy-bridge-mit-2-x-pcie-2-0-x16.852164/

Gut für ihn ist, das Otto Normalverbraucher tatsächlich wohl eher nicht betroffen ist, da er möglicherweise nur eine Platte und ein optisches Laufwerk betreibt.

Wenn einem die Daten lieb sind, zieht man ab und an aber auch mal ein Backup. Wer da auf eSATA setzt, braucht dann schon ein gutes Schlafmittel, soll der Schlaf auch erholsam sein. ;)

Wer zusätzlich eine SSD nutzt, steht schon mit dem Rücken an der Wand. SS + Daten HD. Wohin jetzt mit der eSATA Backup Platte? OK, so kann man den Umsatz mit USB3 auch ankurbeln ;)

Man soll ja kein Öl ins Feuer giessen ... aber NV hat lange Zeit versucht Ihr Debakel nicht öffentlich werden zu lassen. Vielleicht ist das Problem von Intel doch gravierender als befürchtet. Aber ich will keine Panik machen. Evtl. will Intel sich nur vor Sammelklagen wegen Datenverlust schützen. :D
Ergänzung ()

diddsen schrieb:
und wie läuft das mit denen wo schon ein board haben?
hab mir vor einer woche ein msi p67a-gd55 zugelegt :rolleyes:
bekommt man das dann ausgetauscht direkt von msi??

Ich denke das hängt vom Hersteller ab.
Gib denen doch erst einmal Zeit zu reagieren.

Kann auch sein, das sie Dein Board nach Indien schicken und dort einer mit 'nem Dachrinnenlötkolben den Chip auswechselt. Kostet die so um die 20$ mit Versand, immer noch besser als Dir ein neues Board zu spendieren........ OK, war nur ein Scherz ...... hoffe ich.

Lasst doch die Hersteller erst einmal reagieren. Die werden sich mit Intel sicher an den heissen Tisch setzen und verhackstücken müssen, wer welche Kosten trägt. Das ist reine Verhandlung. Erst dann wird ein Statement von den Boardherstellern kommen.
 
Wie sollen die Mainboardhersteller denn austauschen können, wenn noch keine aktualisierten Chipsätze verfügbar sind? :rolleyes:

Wenn jetzt jemand sein Board einschickt, wird er frühestens Ende Februar, wahrscheinlich aber erst im April bedient werden.
 
Trambahner schrieb:
Ich denke, die Boardhersteller werden hier austauschen müssen, sobald Stückzahlen der fehlerbereinigten Chips und damit Mainboards verfügbar sind. Ob das dann die Hersteller direkt machen oder bei der Menge evtl. die Retailer, das wird man abwarten müssen.

Gehässig wäre jetzt zu sagen Die tauschen nur die Boards aus, wo der Fehler auch aufgetaucht ist :evillol:
 
feris schrieb:
Gehässig wäre jetzt zu sagen Die tauschen nur die Boards aus, wo der Fehler auch aufgetaucht ist :evillol:

Was sollen bloß solche dummen Sprüche in diesem Thread?

Meinst du nicht, das hier viele Leute verunsichert sind und sich Sorgen machen?
Denk mal bitte nach bevor du schreibst.
 
GoalT schrieb:
Hab mir ein AsRock Extrem6 gegönnt, das hat ja 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (P67), 4x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Marvell SE9120) anschlüße , hab 4 Platten passt doch oder soll ich es zurückschicken ?

Bist Du noch innerhalb der 14 Tage Frist für eine Widerruf -> zurück damit.
Stellt sich dann alerdings die Frage, was Du bis Ende April mit Deiner SB-CPU machst.
Musst Du selbst entscheiden, was gut für Dich ist.

Bist Du aus der Frist raus, bist Du doch in der kompfortablen Position, abwarten zu können.
Kein Risiko und sehen, wie AsRock sich das vorstellt. Siehe meinen Kommentar weiter oben.
Ergänzung ()

.:eViL:. schrieb:
Was sollen bloß solche dummen Sprüche in diesem Thread?

Meinst du nicht, das hier viele Leute verunsichert sind und sich Sorgen machen?
Denk mal bitte nach bevor du schreibst.

Der Ironietag war doch dahinter. Manche raffen es nie.
Ausserdem brauchst Du nur 2 Kommentare darüber zu schauen.
Da schrieb ich das sich die OEM's mit Intel zusammensetzen, in ein paar Tagen wird da was kommen.

Wer dann ein ganz ganz kleines etwas von unserem Gewährleistungsrecht versteht, wird wissen das er nicht auf dem Schaden sitzen bleibt, zumal der Hersteller den Fehler ja vorab öffentlich zugegegben hat.

Ok - ich sollte wissen das Ironie eher nicht erkannt wird. Entschuldingung an alle, die unsensibel dafür sind.
 
Hallo,

Intel beginnt erst Ende Februar mit der Auslieferung des überarbeiteten Sandy Chipsatzes und will bis April die Produktion wieder auf das alte Niveau anheben. Frühestens Anfang März gehen die neuen Chips zu den Mainboardherstellern. Und dann dauert noch der Transport von Taiwan nach Europa einige Wochen. Ich denke, dass Boards mit den großen Schachteln nur mit dem Seecontainer nach Europa kommen, denn Luftfracht lohnt sich allenfalls bei den Tray CPU´s im 100er Pack.

D.h., fühestens Ende April/Anfang Mai 2011 gelangen die überarbeiteten Boards bei uns zu den Großhändlern.

Und ob jedes alte Board so einfach getauscht wird, möchte ich auch anzweifeln. Für einen Fehler, der "womöglich mit geringer Wahrscheinlichkeit evtl. unter Umständen in Einzelfällen auftreten könnte" ... da werden sich die Versandhändler aber schön sträuben.

Da kann man ja gleich auf den Z68 oder gar auf den Panther Chipsatz mit Ivy/USB 3.0 warten, oder?

mfg
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
HeinzS schrieb:
@Rollkragen
bei der Datenübertragung findet meines Wissens nach eine Überprüfung der Daten statt, und bei einem Fehler werden die Daten erneut übertragen, bis irgendwann alles übertragen wurde oder der Port ganz aufgibt.

Leider ist das nicht Wasserdicht. Ich hatte meinen Prozessor über die Northbridge schon einemla zu sehr übertkatet. Lief primestable über Stunden. Beim Vergleich von kopierten Daten traten dann aber einige wenige umgekippte Bits auf.

Die Vermutung, das die Hardware es schon richten wird, besonders wo sie durch Verschleiss betroffen ist, halte ich daher für sehr gewagt.
 
Wo steht die Info, wann das Board zusammengebaut wurde? Auf meinem Karton steht nichts. :)

Nur S/N und paar andere Nummern.

@Athlonscout

Achso^^
 
Athlonscout schrieb:
@MOM2005

Intel geht davon aus, dass SB Mainboards erst ab 09.01. ausgeliefert wurden (um von den Vorgängerchipsätzen abzugrenzen).

Bis dato sind augenscheinlich alle SB Chipsätze (also auch dein Board) betroffen.

ist halt sehr schwammig forumliert.

2Pat schrieb:
Wo steht die Info, wann das Board zusammengebaut wurde? Auf meinem Karton steht nichts. :)

Nur S/N und paar andere Nummern.

@Athlonscout

Achso^^

GIGABYTE determines warranty based on the manufacture date. The manufacture date can be verified by the serial number found on the product. The first four digits after "SN" determine the year and week of manufacturing date. For example:

"4719331822101 SN082540084966" represents the 25th week of 2008


http://rma.gigabyte.us/DirectRMA/EndUser_Main.asp
 
Ich hab mir dennoch ein komplettes System bestellt. Finde das schon fast zu "sozial" von Intel!
Großes Lob an den Hersteller Intel!
Ich arbeit im IT Bereich, was ich an Fehlkonstruktionen von hochrangigen Herstellern sehe......................!^^
Da ich eh nur max. 2 Jahre PC-Hardware nutze, sollte dieser Fehler mich eher nur peripher tangieren?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben