News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

Da will ich mir nach 5 1/2 Jahren entlich ein neues Notebook kaufen (Schenker A501) und dann sowas!!

Betroffen davon sind zudem lediglich die SATA-Ports für maximal 3 Gbit/s, die beiden neuen Schnittstellen für SATA 6 Gbit/s sollen problemlos arbeiten

Muss ich jetzt also herausfinden ob die im A501 auf SATA 6 Gbit/s gesetzt wird?


Weiterhin steht auf Hardwareluxx, dass "ausschließlich die Sockel-1155-Chipsätze" betroffen sind. Die Mobilen SB Cores sind aber Sockel-988?! Also hier keine Beeinträchtigung?

Scheiße Scheiße.... das Notebook soll wieder 5 Jahre halten, da kommt mir dieser Fehler wirklich gar nicht entgegen! :freak:
 
tomsen78 schrieb:
Ich hab mir dennoch ein komplettes System bestellt. Finde das schon fast zu "sozial" von Intel!

im endeffekt kann intel ja schreiben was sie wollen. wenn der boardhersteller nix austauscht hilft dir die "soziale" ader von intel auch nichts.
 
MOM2005 schrieb:
im endeffekt kann intel ja schreiben was sie wollen. wenn der boardhersteller nix austauscht hilft dir die "soziale" ader von intel auch nichts.

D'oh
 
chris-22 schrieb:
Schachteln nur mit dem Seecontainer nach Europa kommen, denn Luftfracht lohnt sich allenfalls bei den Tray CPU´s im 100er Pack.

bei relativ teuren Elektronikkomponenten ist Luftfracht eine gute Option, besonders wenn man die Umstände sieht und es eilig ist. Da wird der eine oder andere Flieger mit Mainboards sicherlich eintreffen. Oder meinst du, dass z.B. Dell auf die Produktion verzichtet oder wartet weil irgendwo ein Schiff wochenlang unterwegs ist und das Mainboard 2 Euro mehr an Fracht kosten würde?
 
Borstole schrieb:
Die Mobilen SB Cores sind aber Sockel-988?! Also hier keine Beeinträchtigung?

In Luxx Link steht doch das auch Laptops betroffen sind!
 
Ich verstehe auch nicht wieso sich soviele Gedanken/Sorgen um den Umtausch machen.
Ist ganz klar geregelt in Deutschland(bzw. EU), da kann der Händler sagen was er will, da SB ja erst seit Januar raus ist, ist man noch lange in der Gewährleistung, sprich, der Verkäufer muss mir beweisen das mein Mainboard bei Vertragsabschluss NICHT defekt war, und kein Mangel aufweist.

BTW: Sollen die Leute mit den Fehlerhaften Mainbords anstatt den ganzen Tag vorm PC zu sitzen mal ein Buch lesen. Wenn ich mir so anschaue das viele hier die News nicht verstanden haben, und das obwohl weder Fachvokabular noch Rhetorische Mittel verwendet wurden :evillol:

Bei AMD fliegen am Wochenende bestimmt die Sektkorken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Fehler können ja immer mal vorkommen aber diesen finde ich schon peinlich.Warum wird so etwas nicht vorher auf Herz und Nieren geprüft? Das ist halt der Nachteil der heutigen billig Massenproduktion.Und bitte nicht falsch verstehen.Ich will hier nicht gegen Intel bashen,sondern auf die allgemeine Lage aufmerksam machen.Apple hat mit dem aktuellen Iphone4 ja anscheinend in der Produktion auch mit Qualitätsprüfung gespart ;-)

Da lobe ich mir doch immer noch meine gute alte P45 Plattform,mit der gabs bis jetzt zumindest keine großen Probleme.
 
anonymous_user schrieb:
Ich verstehe auch nicht wieso sich soviele Gedanken/Sorgen um den Umtausch machen.
Ist ganz klar geregelt in Deutschland(bzw. EU), da kann der Händler sagen was er will, da SB ja erst seit Januar raus ist, ist man noch lange in der Gewährleistung, sprich, der Verkäufer muss mir beweisen das mein Mainboard bei Vertragsabschluss NICHT defekt war, und kein Mangel aufweist.

Bei AMD fliegen am Wochenende bestimmt die Sektkorken :D

Da ich von "evil" schon die Haue kassiert habe, darf ich ja bestimmt nochmal: :evillol:
Du schickst Dein Board da hin, obwohl noch kein Fehler aufgetaucht ist.
Die prüfen es, stellen fest, Board ist noch ok. Ausausch abgelehnt :D
Ich meine solange ma nicht zu den 5% gehört, warum sollten die da tauschen? ;)
@"evil": Hier ist die andere Backe, hast einen frei :D

Bezüglich AMD: Wenn sie clever und flexibel sind, ziehen sie jetzt den Bulldozer vor :D
 
anonymous_user schrieb:
Ich verstehe auch nicht wieso sich soviele Gedanken/Sorgen um den Umtausch machen.
Ist ganz klar geregelt in Deutschland(bzw. EU), da kann der Händler sagen was er will, da SB ja erst seit Januar raus ist, ist man noch lange in der Gewährleistung, sprich, der Verkäufer muss mir beweisen das mein Mainboard bei Vertragsabschluss NICHT defekt war, und kein Mangel aufweist.

recht haben und recht bekommen sind meist zwei paar schuhe. wenn der händler irgendwas konstruiert kannst ja gern vor gericht ziehen und das ausprozessieren. wobei das sicherlich nur einzelfälle sind.
Ergänzung ()

feris schrieb:
Du schickst Dein Board da hin, obwohl noch kein Fehler aufgetaucht ist.
Die prüfen es, stellen fest, Board ist noch ok. Ausausch abgelehnt :D
Ich meine solange ma nicht zu den 5% gehört, warum sollten die da tauschen? ;)

genauso sehe ich das auch.
 
Für alle die ein eines der betroffenen Mainboards besitzen und wie ich ein Raid auf den beiden Sata II - Ports aufgebaut haben (die Sata III wollte ich mit für SSD's frei halten):

PC, runterfahren, auf Sata III umstecken, neu booten. Der Raidcontroller macht nicht mal ein Rebuild, läuft alles sauber auf Sata III weiter und die Ports sind nicht betroffen.

Ich warte jetzt bis April, dann schau ich mal ob Intel tauscht, hoffe auf gute Chancen (Intel Board), solange müssen die SSD's und das neue Notebook warten... Wobei es bei den Mainbboards eh egal sein düfte, weil die meisten ohnehin nur eine HDD und evt. ein optisches Laufwerk oder einen eSata-Port haben und dann müssen die Hersteller eben auf die beiden Sata III gehen.

Ach ja: Habe in beiden Varianten HD-Tune drüberlaufen lassen und bei mir (noch) keine signifikanten Unterschiede feststellen können. Allerdings will ich auf Dauer einen fehlerfeien Chip, das Mainboard muss die nächsten 4 Jahre laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
feris schrieb:
Bezüglich AMD: Wenn sie clever und flexibel sind, ziehen sie jetzt den Bulldozer vor :D

Früher veröffentlichen als geplant und einen Fehler wie bei Intel in Kauf nehmen? Keine gute Idee, die bringen die Produkte schon so schnell es geht raus...
 
@feris&MOM2005:
Habt ihr schon öfter mal was Umgetauscht?

Hier nochmal für euch mein kommentar ein paar Seiten eher:
https://www.computerbase.de/forum/t...bridge-chipsaetzen.852492/page-8#post-9293771

Der der die Ware umtauschen muss ist der Verkäufer, NICHT DER HERSTELLER. Und ich bezweifle ganz stark das jeder Einzelhändler/Online-Shop Techniker da sitzen haben die den ganzen Tag teile auf defekt Prüfen. Meistens sogar ist das direkte austauschen eines Produktes billiger als bei jedem fall zu Prüfen ob es überhaupt Notwendig ist. Und wie gesagt, die Beweislast liegt beim Verkäufer, sprich der muss beweisen dass das Mainboard mit dem Intel Chipsatz keine Mängel aufweißt.

Naja der April wird ein Monat... Bulldozer meets Sandy Bitch ;)
 
was ne party wegen umtausch . erstmal muss der fehler auftreten . und den hat keiner bis jetzt .
 
hier hat keiner geschrieben das er den fehler hat . und sehr viele sind auf den 67 umgestiegen .
 
echt mal an quasi alle, wenn ihr was postet dann lest auch bitte die ganze news. find es ja selber echt bescheiden weil ich schon auf nen sb notebook gewartet habe. aber in der news steht deutlich selbst partner und intel selbst konten nicht feststellen das es ein problem gibt weil es sehr sehr langsam von statten geht, dazu wisst ihr ja nicht mal mehr über denn fehler. wann dieser sich zb eingeschlichen hat. ihr wollt die prozzis sprich boards mega schnell aber dann gross beschweren. das passiert immer wieder. der vergleich zum tlb bug ist auch nen witz oder zu dem speicher problemen der ersten 8er geforce karten. das ist alles ne komplett andere adresse. dazu haben amd und nvidia damals keine grosse umtausch aktion gestartet. die meisten nichts ahnenden kunden die nicht umbedingt auf so seiten wie computerbase unterwegs sind wissen sicherlich heute noch nichts davon. aber das problem mit denn intel chips wird denke ich gross die runde machen. dazu werden ja direkt die händler aufgerufen und es gibt ein austausch program. dazu wird es sicherlich auch denn weg in die grossen medien finden wegen dem grossen finanziellen verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier hat keiner geschrieben das er den fehler hat

Achsoo, Intel hat also nen fehler Bekannt gegeben den es nicht gibt, einfach mal weil man aus Schadenfreude seinem eigenen Image schaden will?

aber in der news steht deutlich selbst partner und intel selbst konten nicht feststellen das es ein problem gibt weil es sehr sehr langsam von statten geht,

Und noch besser wird's:
Aufgrund des Fehlers kann es laut Intel in „einigen Fällen“ vorkommen, dass die vom Chipsatz bereitgestellten SATA-Ports mit der Zeit schwächer werden und potenziell die Leistung daran angeschlossener Laufwerke beeinträchtigen. Daher hat Intel die Auslieferung betroffener Produktchargen komplett gestoppt. Das Hardware-Problem konnte mittlerweile aber behoben werden und die bereits in der Produktion befindliche, überarbeitete Version des Chipsatzes wird voraussichtlich ab Ende Februar an Kunden ausgeliefert. Die volle Lieferkapazität soll jedoch erst im April wieder erreicht werden.
Ja da ist sicherlich kein fehler, Intel fährt aus nächstenliebe zu AMD die Produktion runter, und beseitigt einen Fehler an der hardware, den es nicht gibt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
boah wat geilst du dich so auf ? bis jetzt hat niemand den fehler hier gemeldet oder beklagt . bevor ich mein board zur reparatur schicke hole ich mir lieber ne sata 3 pladde und hab keinen stress.
 
boah wat geilst du dich so auf ?

Deine Kommentare sind einfach so amüsant, ich mein dir scheints ja nichtmal Peinlich zu sein. Aber schämen brauchst du dich nicht, bist nicht der erste der die News sowie alles andere zum Thema nicht verstanden hat :)
 
Zurück
Oben