KAOZNAKE
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.844
WOW, 400 Kommentare in der kurzen Zeit, is ja der Hammer.
Charlie hat noch n Artikel dazu verfasst, und ich bin seiner Meinung, irgendwas haut da nicht hin. Entweder hätte INTEL das anders regeln können, ohne es an die große Glocke zu hängen, oder sie wussten schon früher von dem Problem, was die Ankündigung jetzt erst komisch aussehen lässt. Angesichts INTELs Aktien-Rückkauf-Programm momentan könnte man da auf Gedanken kommen.
Die Erklärung auf Anandtech überzeugt ebensowenig.
Ein Transistor der nicht benutzt wird, aber mit Strom versorgt wird, sorgt für die Ausfälle? Und das Ding stromlos zu schalten beeinträchtigt nicht die Funktion, sorgt aber dafür das keine Ausfälle mehr auftreten? WHAT? nenene, liebe Freunde, so einfach is das nich.
Ähh erstens sagt INTEL 5-15%, was schon erheblich ist. Zweitens *könnte* es auch deutlich mehr sein und schneller passieren. (Du glaubst doch nicht etwa ein Wort von dem was INTEL sagt?) Viele User haben inzwischen 1 SSD, 1 Platte und 1 Laufwerk (optisch). Die werden sich freuen, wenn eins davon nicht mehr erkannt wird![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Tomshardware sagt auch was anderes
"Intel claims that only 5-percent of Sandy Bridge owners will experience the flaw. But speaking with manufacturers, we were told that numbers appear to be far greater than that. Some companies told us that this is definitely a "panic-mode" situation for them."
ALLE SB-Maniboards sind davon betroffen. Deiner Hoffnung kann ich somit ein Ende bereiten. Und von SB abzuraten ist momentan die einzige Option, was hast du von einem PC der nicht mehr funktioniert in ein paar (?) Jahren (?) ?
Richtig: Nichts. Also lieber auf den Fix warten, als sich hinterher rumzuärgern.
Wiederum THG: "Clearly, buying a Sandy Bridge system isn't what anyone should be doing at this moment."
Kann ganz schnell passieren, dass deine Laufwerke nicht mehr erkannt werden, da hoffe ich mal das beste für dich. Oder das es noch während der Garantie passiert.
Zu deinen Hängern: Da kauft man sich ein nagelneues System für 100te € und dann sowas? Der Sache würde ich mal auf den Grund gehen. Kann irgendwie nicht normal sein.
Hab ich ja bei meinem steinalten AMD-Sys nicht (und da ist noch ein NVIDIA-Schrottsatz verbaut)
Charlie hat noch n Artikel dazu verfasst, und ich bin seiner Meinung, irgendwas haut da nicht hin. Entweder hätte INTEL das anders regeln können, ohne es an die große Glocke zu hängen, oder sie wussten schon früher von dem Problem, was die Ankündigung jetzt erst komisch aussehen lässt. Angesichts INTELs Aktien-Rückkauf-Programm momentan könnte man da auf Gedanken kommen.
Die Erklärung auf Anandtech überzeugt ebensowenig.
Ein Transistor der nicht benutzt wird, aber mit Strom versorgt wird, sorgt für die Ausfälle? Und das Ding stromlos zu schalten beeinträchtigt nicht die Funktion, sorgt aber dafür das keine Ausfälle mehr auftreten? WHAT? nenene, liebe Freunde, so einfach is das nich.
wazzup schrieb:Na bitte, also doch kein Praxisrelevantes Problem. Intel hätte es auch genausogut igorieren können, 5% in 3 Jahren ist nichts. Und dann auch nur auf den alten Sata 2 Anschlüssen... Viel zu heiss gekocht das ganze.
Ähh erstens sagt INTEL 5-15%, was schon erheblich ist. Zweitens *könnte* es auch deutlich mehr sein und schneller passieren. (Du glaubst doch nicht etwa ein Wort von dem was INTEL sagt?) Viele User haben inzwischen 1 SSD, 1 Platte und 1 Laufwerk (optisch). Die werden sich freuen, wenn eins davon nicht mehr erkannt wird
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Tomshardware sagt auch was anderes
"Intel claims that only 5-percent of Sandy Bridge owners will experience the flaw. But speaking with manufacturers, we were told that numbers appear to be far greater than that. Some companies told us that this is definitely a "panic-mode" situation for them."
yama03061989 schrieb:Das denke ich aber auch. Ich habe mir gestern ein SB System bestellt. Ich hoffe das das MB nicht davon betroffen ist.
Ich werde das Ganze einfach mal ein wenig beobachten. Von SB abzuraten halte ich aus diesem einen Grund für sinnfrei.
ALLE SB-Maniboards sind davon betroffen. Deiner Hoffnung kann ich somit ein Ende bereiten. Und von SB abzuraten ist momentan die einzige Option, was hast du von einem PC der nicht mehr funktioniert in ein paar (?) Jahren (?) ?
Richtig: Nichts. Also lieber auf den Fix warten, als sich hinterher rumzuärgern.
Wiederum THG: "Clearly, buying a Sandy Bridge system isn't what anyone should be doing at this moment."
PaladinX schrieb:Ich sehe es recht entspannt. Habe mir grade vergangenen Sonntag ein SB System (Siehe Sig) zusammengebaut. Bei mir hängen 2 Festplatten an den Intel 6G und 2 optische Laufwerke an den Intel 3G. Das System ist unglaublich schnell und läuft zu meiner Zufriedenheit. Werde mal Beobachten, wie das mit den Umtauschaktionen wird, vor allem seitens Asus.
Was ich aber bemerkt habe, waren schon 2 mal quasi Stillstände des Desktops, wenn ich viele Dinge gleichzeitig gestartet habe (sogar die Maus war eingefroren), nach ca. 30 Sek lief dann alles normal weiter.
Kann ganz schnell passieren, dass deine Laufwerke nicht mehr erkannt werden, da hoffe ich mal das beste für dich. Oder das es noch während der Garantie passiert.
Zu deinen Hängern: Da kauft man sich ein nagelneues System für 100te € und dann sowas? Der Sache würde ich mal auf den Grund gehen. Kann irgendwie nicht normal sein.
Hab ich ja bei meinem steinalten AMD-Sys nicht (und da ist noch ein NVIDIA-Schrottsatz verbaut)
Zuletzt bearbeitet: