News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

Annandtech als Intels Marketing Sprachrohr geht mehr ins Detail
http://www.anandtech.com/show/4143/the-source-of-intels-cougar-point-sata-bug

Die Hauptausage hier ist das vor allem Overclocker sehr schnell sehen werden ob ihre Southbridge das aushält ;)

Nicht Overclocker können also ruhiger atmen, nichts desto trotz ein heftiger fehler den einer der Intel Ingenieure da anscheinend verbockt hat (falsch mit den zahlen gespielt was passiert wenn Harry Overclocker alle ports used und dabei xx current auf dem transistor liegt, wie lange macht er es dann mit mit unter den gegebenen umständen) :)

PS: Wer wissen möchte ob seine Southbridge betroffen ist einfach mal mehr Volt und schauen ob sie auseinanderfliegt (so werden die 3 Nutzungsjahre simuliert) ;)

Also nochmal zum mitschreiben alle Boards sind betroffen es ist ein Design Fehler je nach Nutzerverhalten tritt er schneller auf, später oder garnicht (nicht in der Garantiezeit), und es wird keinen Recall geben sondern ganz normal über die Board Manufactures abgewickelt, bei denen die Probleme haben.
Wie gesagt PS lesen es könnte sein das Bios Manufacture das PCH overclocking abschalten werden und vieleicht zur sicherheit sogar undervolten als wie die Standard Intel settings (das kann man übrigens auch selber manuel machen).
Also so gesehen nichts wirklich aufregendes, ärgerlich ja vor allem für all die Overclocker die sind am heftigsten betroffen.

Update - Today has been slightly busy with the Cougar Point situation. I have been working on that problem all day so I am a bit behind my original schedule of answering and assisting with problems. My apologies for the delay.

In regards to the PCH problems, we are working closely with Intel and will have a statement in the near future about how we will support our valued customers. In the meantime, after speaking with Intel again today, a few of the SATA problems noticed by users and now us in regression testing have been confirmed as problems that are outside of the PCH rework.

These problems will be addressed with a firmware and RST driver update as stated last week. If you are having slow boot times, stuttering or weird incompatibility issues between drives on a different ports with RAID enabled (6G/3G), we highly suggest removing RST 10.1.1008 and returning to the standard MS driver in Win7 for now. Otherwise, we should have the updated firmware and driver shortly from Intel for qualification testing.
__________________
ASUSTechnical Marketing Manager - I am here to help!
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, innerhalb von 12 Stunden beinahe 400 Kommentare :)

Mein Sandy liegt auch noch da zum einbauen. So wie es aussieht kann man da nur hoffen, dass nicht bald alles auseinander fliegt ^^

Schade, wenn es stimmt dass es vor allem für OverClocker problematisch ist, das wäre beim Sandy ja nicht allzu schwer.
 
Für alle die betroffen sind. Selber schuld, wenn man direkt das neuste haben muss ... :)
 
Na bitte, also doch kein Praxisrelevantes Problem. Intel hätte es auch genausogut igorieren können, 5% in 3 Jahren ist nichts. Und dann auch nur auf den alten Sata 2 Anschlüssen... Viel zu heiss gekocht das ganze.
 
Nichts ist hier zu heiß gekocht.

Kein Unternehmen der Welt verzichtet freiwillig auf 100te von Millionen / Umsatz wenn das Problem nicht gravierend wäre.

Nicht die statistischen Angaben zu den Ausfallquoten, die mit Sicherheit, ebenso wie die Angaben über die Höhe des Umsatzverlusts, geschönt sind, sind ausschlaggebend um die ganze Tragweite des Fehlers einschätzen zu können, sondern alleine die Tatsache des Produktionsstops zeigt uns das ganze Ausmaß das dieser Fehler angenommen hat.

Den chinesischen Boardherstellern hat Intel zumindest gründlich das Neujahrsfest verhagelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist schon mehr als ärgerlich, da gibt man 270€ für ein Board aus und dann sowas...
 
Kaum zu glauben wie manche "Fanboys" hier den Fehler seitens Intel einfach Wegreden/beschönigen, und das obwohl die den ja sogar selbst einräumen. Und dann noch loben das die so eine Umtauschaktion starten wollen
Ergänzung ()

Kaum zu glauben wie manche "Fanboys" hier den Fehler seitens Intel einfach Wegreden/beschönigen, und das obwohl die den ja sogar selbst einräumen. Und dann noch loben das die so eine Umtauschaktion starten wollen :freak:

Ist doch alles nur Reinwaschen vom Image, umtauschen müsste Intel das so oder so, zumindest in allen EU Ländern, da sie den Mangel ja selbst zugegeben haben.

also doch kein Praxisrelevantes Problem.
Ne garnicht, Laufwerke und (externe) Festplatten werden am PC nur selten bis garnicht genutzt :evillol:

Naja bei manchen Kommentaren hier kann man sich echt nurnoch am Kopf packen, aber man solls ja bekanntlich mit Humor nehmen :D
 
wie gesagt: ich habe mich schon echt geärgert, dass es trotz selben Sockeln einen neuen Chipsatz braucht, für Ivy. Nun bin ich halbwegs guter Dinge, meinen P67 gegen einen IvyChipsatz eintauschen zu können :)

Zeitlich würde es perfekt passen :D
 
Selber schuld, wenn man direkt das neuste haben muss ...

Meinen Phenom II hab ich auch direkt seit erscheinen und keinerlei probleme. fehler können IMMER auftauchen. die einen werden früher entdeckt, die anderen später und manche gar nicht. bei der dichte heutiger integrierter schaltungen ist es sowieso schon fast unglaublich, dass das alles so "problemlos" funktioniert, da allein in jeder CPU unzählige fehler stecken von denen otto-normalanwender GAR NICHTS weiss und mitbekommt.
also, werd chip-designer und machs besser ;)
 
Klar ist es ärgerlich, aber verschmerzbar, da es selten auftritt und außerdem nur an SATAII.
Bin gespannt ob es so gehyped wird wie damals der Phenom I Bug, der noch viel seltener aufgetreten ist und eine regelrechte Massenhysterie hervorgerufen hat.
 
Ergänzung ()

DAASSI schrieb:
was für ein Fail^^ sowas sollte einem lieber nicht passieren, sonst nimmt das Ausmaße an wie der Pentium-Bug :D
Wieviele Intelarbeiter benötigt man um eine Lampe einzudrehen?
Immer 2, Einer dreht die Lampe rein, der andere korrigiert die Fehler :D:D

Wie lustig:freak: Die schmerzen über AMD fails schon verfallen?
 
white_chapel schrieb:
Wie werden wir eigentlich erfahren, dass die Boards mit den revidierten Chipsätzen ausgestattet sind?
Intel ruft jeden persönlich an.
 
Deshalb sollte man nie den Early Adopter spielen und warten, bis die Produkte sicher ausgereift sind... :evillol:

Nicht umsonst habe ich noch keinen Business-PC mit der neuen Architektur gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint nicht alle zu betreffen.
How do I know if my PC contains the affected part? If you purchased your system before January 9th, 2011 you do not need to do anything else.
Quelle: http://blogs.intel.com/technology/2011/01/chipset_design_flaw.php

Damit wäre ich nicht betroffen. Dennoch hätte ich gerne Gewissheit.
Der SATA-Controller hat doch bestimmt sowas wie eine Seriennummer anhand derer man prüfen kann, ob man besser umtauschen sollte oder nicht.
 
Dachte ich gestern auch erst, aber die Formulierung ist etwas unglückshaft. Intel bezieht sich auf die OEM Systeme, und vor dem 09.01. sind schlichtweg keine Sandy Bridge basierten verkauft worden, also auch nicht betroffen. Man möchte damit einfach verhindern, das alle Kunden die sich in den Wochen/Monaten vor diesem Datum einen Rechner gekauft haben, nicht auch noch Panik schieben.
 
Das denke ich aber auch. Ich habe mir gestern ein SB System bestellt. Ich hoffe das das MB nicht davon betroffen ist. Habe das hier empfohlene "GigaByte GA-P67A-UD3" Board bestellt. Und falls doch dann wäre es auch nicht tragisch falls man das Ding dann doch einschicken oder umtauschen geht.

Ich werde das Ganze einfach mal ein wenig beobachten. Von SB abzuraten halte ich aus diesem einen Grund für sinnfrei.
 
Das ganze ist ja laut Intel schleichend über Jahre.
Von daher betrifft es aktuell niemanden. Ist zwar ärgerlich das ganze, aber wer immer gleich zu Launch neue Boards kauft der zahlt oft genug drauf.
 
Ich sehe es recht entspannt. Habe mir grade vergangenen Sonntag ein SB System (Siehe Sig) zusammengebaut. Bei mir hängen 2 Festplatten an den Intel 6G und 2 optische Laufwerke an den Intel 3G. Das System ist unglaublich schnell und läuft zu meiner Zufriedenheit. Werde mal Beobachten, wie das mit den Umtauschaktionen wird, vor allem seitens Asus.
Was ich aber bemerkt habe, waren schon 2 mal quasi Stillstände des Desktops, wenn ich viele Dinge gleichzeitig gestartet habe (sogar die Maus war eingefroren), nach ca. 30 Sek lief dann alles normal weiter.
Neue hochkomplexe Systeme sind nie fehlerfrei. Das muss man wissen, wenn man sich das neueste Produkt kauft.
 
@yama

auch dein board ist davon betroffen was ja auch logisch ist, da die fehlerbereinigten chipsätze noch gar nicht für den kunden zu haben sind!
 
Zurück
Oben