News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

supastar schrieb:
Andererseits ist das Ganze ja auch nicht ganz so schlimm, dann schließt man seine SSD und seine eine Festplatte eben über SATA 6G an und das optische Laufwerk über SATA2 und schon ist man sicher....

Und was machst du, wenn du plötzlich keine CDs/DVDs/whatever mehr lesen kannst? Dann brauchst du trotzdem ein neues MB.

Prinzipiell gehe ich davon aus, dass man eh keinen Datenverlust erleiden kann (bei RAID vielleicht schon eher), weil die Fehlerkorrektur am Anfang die Sache sicher noch korrigieren kann und irgendwann einfach das LW nicht mehr erkannt wird. Aber anschließen kannst du dann trotzdem nichts mehr. Außer man braucht wirklich immer nur 2 SATA-Stecker, sollte man sich da schon Gedanken machen...

Zum TLB-Bug: Maßlos überbewertet (hat den jemand nachvollziehen können, bei sich zu Hause?). Außerdem kann man ne CPU nochmal einfacher wechseln als das Board. Die meisten Boards, wo ein Phenom I lief, gingen ja auch mit dem Phenom II. War also kein Problem, ggfs. die CPU zu tauschen (hat sich ja auch leistungstechnisch gelohnt und der Austausch war für wenig Geld machbar, sofern man gar nicht mit dem Bug klar kam. Oder so)
 
KAOZNAKE schrieb:
Außer man braucht wirklich immer nur 2 SATA-Stecker, sollte man sich da schon Gedanken machen...
Auch so ist die Sache alles andere als optimal. Mal angenommen man braucht nur die 2x SATA 6Gbit und es funktioniert alles einwandfrei. Nun verkauft man das Board in 2 Jahren und der neue Besitzer benutzt nun auch die anderen Ports, welche dann womöglich defekt sind...und schwupps ist die schlechte Bewertung da. :p
 
Ich bin mal gespannt wie die Händler bei laufenden Bestellungen reagieren. Mal schauen ob es jetzt Storno-Mails hagelt...
 
PaladinX schrieb:
Was ich aber bemerkt habe, waren schon 2 mal quasi Stillstände des Desktops, wenn ich viele Dinge gleichzeitig gestartet habe (sogar die Maus war eingefroren), nach ca. 30 Sek lief dann alles normal weiter.

Ja, ist ein durchaus verbreitetes Problem.

Du hast nicht zufällig den aktuellen Intel Rapid Storage Kram (10.1.0.1008) installiert? Deinstallier den mal. Bei mir hat das allerdings nichts geholfen, musste neu installieren und ihn weglassen, jetzt funktioniert alles wie es soll. Intel hat übrigens schon eine neue Version angekündigt (dass die noch nicht fertig ist passt in's aktuelle Bild).
 
KAOZNAKE schrieb:
Und was machst du, wenn du plötzlich keine CDs/DVDs/whatever mehr lesen kannst? Dann brauchst du trotzdem ein neues MB.

Keine Ahnung, wann ich das letzte mal eine CD oder DVD am PC lesen oder brennen wollte.
Muss schon ein paar Monate her sein...
Für die 2x im Jahr könnte man sogar die Festplatte dann mal kurz abklemmen und durch das optische Laufwerk ersetzen.

Viele Leute haben ja nicht mal mehr als 2 Laufwerke verbaut (1x HDD, 1x ODD).

Und viele Leute stört es bei ihrem Netbook/Sub-Notebook ja auch nicht, ohne ODD auszukommen.

Ansonsten muss das Problem ja auch erstmal auftreten und ich meinte damit auch, dass das wichtigste, die Daten, zumindest nicht in Gefahr sind. Ich kenne niemanden, der genau jetzt auf Leben und Tod ne CD brennen muss, ohne dass er auch notfalls einen Tag warten oder zu nem Bekannten gehen könnte.

Aber gut, ich warte in der Regel mit dem Kauf, bis Technik ausgereift ist, da ich ungern den Early Adopter spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klasse -.-
Ich habe genau 4 Festplatten und 2 Laufwerke also bin ich betroffen. Noch dazu habe ich wegen dem schöneren Kabelmanagement alle HDDs and den Sata II Ports^^
Also gleich mal ausmachen und umstecken. Naja wenn man keine Probs mit seinem PC haben will, dann sollte man keinen kaufen ;)
 
Ob sich ein installiertes Win 7 daran stört wenn man das Board austauscht?
Könnte sein das man es neu registrieren muss, oder?

Ich werde auf jeden Fall tauschen.
Sonst denke ich bei jedem kleinen Problem das es ja an den SATA-Ports liegen könnte.
Und ja ich benötige die Ports: 3 SSD's, eine große Festplatte und der Brenner...
 
feris schrieb:

Du bist aber auch so einer, der sich freut, das ist zu offensichtlich. SB hat dir also stark zugesetzt .... Hat sich wohl viel neid aufgebaut.

Naja meine Ware geht zurück - Mein Q9550 muss halt bis Ivy/BD aushalten^^

Nur wer sagt einem das BD oder Ivy weniger Probleme haben werden? AMD ist unter druck und Intel ist unter druck. Beide ziehen neue systeme auf - da sind so faxen vorprogrammiert.

Bei der ganze sache. stören mich die PC-News seiten, die im Nordkorea-News-Style, erklären das alles halb so schlimm sei. Wie wollt ihr das wissen, das wird nur in der Zukunft geklärt - wieviele da betroffen waren. Überhaupt dieses 5% gerede - weiter zu geben ist eine schande.
 
Zuletzt bearbeitet:
honso schrieb:
Ich bin mal gespannt wie die Händler bei laufenden Bestellungen reagieren. Mal schauen ob es jetzt Storno-Mails hagelt...
bei HWV sind die 1155 MB noch so drin wie gestern. Es wird sich also erst etwas tun wenn sie vom Großhändler/Hersteller eine Anweisung bekommen und die Hersteller in Asien haben diese Woche Neujahrsfest.

@SchaGur
da keiner bisher selbst das Problem erkannt hat kann man erst mal nur weitergeben was Intel sagt.

MfG
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, der Tag ist noch relativ jung. Aber eigentlich sollten die ja alle im Kollektiv den Versand unterbinden, sonst können sich die Händler schon mal auf zusätzliche Umtausch-Anfragen einstellen.
 
honso schrieb:
Ja gut, der Tag ist noch relativ jung. Aber eigentlich sollten die ja alle im Kollektiv den Versand unterbinden, sonst können sich die Händler schon mal auf zusätzliche Umtausch-Anfragen einstellen.
die Händler werden den Weg bestreiten, wo sie am meisten dran verdienen. Also warum nicht jetzt alles raushauen und dann in ein paar Monaten eventuell sich den Umtausch auch noch gut bezahlen lassen vom Hersteller.

MfG
Heinz
 
SchaGur schrieb:
Nur wer sagt einem das BD oder Ivy weniger Probleme haben werden? AMD ist unter druck und Intel ist unter druck. Beide ziehen neue systeme auf - da sind so faxen vorprogrammiert.

Naja, das ganze ist schon außergewöhnlich. Das einzige ähnlich schwere Problem dürfte der P3 Bug von 2000 gewesen sein (TLB war ja nun wirklich lächerlich). Ergibt also alle 11 Jahre ein schweres Problem was nicht mit Softwareupdates behoben werden kann. Bis 2022 hast du also ruhe ;)
 
Der Umgangston einiger Leute hier (auf beiden Seiten der Diskussion) ist eine Schande.

Zum Thema:

Ich glaube, man sollte die Sache nicht herunterspielen. Ich kann nur von mir selbst ausgehen. Mich würde es ziemlich unruhig machen zu wissen, dass ich ein latent fehlerhaftes Bauteil in meinem Computer nutze.

Auch wenn der Fehler vielleicht nie auftritt, es bleibt immer ein ungutes Gefühl. Außerdem wird man jeden Fehler, der evtl. auftritt, sofort auf dieses Bauteil schieben, auch wenn es vielleicht nicht zutrifft.
 
ich verstehe nicht weshalb kunden die das mainboard mit einem fehlerhaften design gekauft haben noch ansprüche stellen oder fordern das ihr mainboard ausgetauscht werden soll.

damals als mein phenom 9600 über 40 % der leistung durch den tlb bug verloren hat wurde ich auch auf keinster weise von amd unterstützt und auf irgedeiner art entschädigt...


es war eine schlampige arbeit von amd aber entschädigt oder gar ersatz für ein neuen prozessor gab es nie...



ich denke es wird so ähnlich mit den mainboards von intel ablaufen, kunden bleiben auf ihren fehlerhaften mainboards sitzen und erhalten keine entschädigung oder gar ersatz durch eine neuere revision
 
Zuletzt bearbeitet:
Suicide schrieb:
Der Umgangston einiger Leute hier (auf beiden Seiten der Diskussion) ist eine Schande.

Zum Thema:

Ich glaube, man sollte die Sache nicht herunterspielen. Ich kann nur von mir selbst ausgehen. Mich würde es ziemlich unruhig machen zu wissen, dass ich ein latent fehlerhaftes Bauteil in meinem Computer nutze.

Auch wenn der Fehler vielleicht nie auftritt, es bleibt immer ein ungutes Gefühl. Außerdem wird man jeden Fehler, der evtl. auftritt, sofort auf dieses Bauteil schieben, auch wenn es vielleicht nicht zutrifft.

Da haste völlig recht. Ich sehe es jetzt nicht als Katastrophe (mit gewissem Alter relativiert sich sowas)...es ist für mich eben ein Freizeit-Konsumgut. Nix Lebenswichtiges.
Ärgerlich ist es nichtsdestotrotz. War froh, meine CPU mit dem Monster Scythe Lüfter schadlos installiert zu haben. Das alles nochmal :(
 
ich verstehe nicht weshalb kunden die das mainboard mit einem fehlerhaften design überhaupt gekauft haben noch ansprüche stellen oder fordern das ihr mainboard ausgetauscht werden soll.

Wie muss man das jetzt verstehen?
 
HeinzS schrieb:
bei HWV sind die 1155 MB noch so drin wie gestern. Es wird sich also erst etwas tun wenn sie vom Großhändler/Hersteller eine Anweisung bekommen und die Hersteller in Asien haben diese Woche Neujahrsfest.

@SchaGur
da keiner bisher selbst das Problem erkannt hat kann man erst mal nur weitergeben was Intel sagt.

MfG
Heinz


Toll, CB und andere könnten sich distanzieren - So könnte ich gleich auf die Intel HP.

Nein man führt gerade zu das Intel geschwaffel fort ... Hier erklärt ein CB mod das sein Notebook nur einen sata platz benötigt usw - wenn juckt den das? Ich zb hab nur Sata geräte drin.

Aufjedefall war mir das zu Intel freundlich - und mein letztes sys von AMD war ein 486er (nur mal so am rande).
 
Außerdem wird man seine Ansprüche an den Händler und nicht an Intel geltend machen. Und dem bleibt nach EU-Recht gar nichts anderes übrig als zu Tauschen.
 
Zurück
Oben