AsgarGER schrieb:
Ich schon.
- 2160p Serien/Filme mit Größen zwischen 20-100GB, je nachdem, wie konvertiert wurde, genauso komfortabel herunterladen wie jetzt 1080p Serien/Filme.
- 8K/16K Inhalte auf Youtube ruckelfrei abspielen, währenddessen Steam-Download oder was auch immer.
Ich behaupte sogar, dass ich in einer WG mit zwei Kollegen oder im Rahmen einer Familie ohne Probleme 1GBit auslasten würde.
Gruß,
Asgar
Die Frage war welche Anwendungen gibt es heutzutage. Und du kommst mit 16k Streams von Youtube an. a) bietet Youtube heute überhaupt kein 16k an. b) gibt es afaik nichtmal Kameras die das aufnehmen können - 16k wären immerhin gute 120MP, da kommen selbst Fotokameras noch nicht hin, bis Video da ist wird noch was brauchen, und c) gibt es keinen Monitor dafür.
Aber klar, das Anwedndungsszenario für "heutzutage".
Wenn wir schon beim Heute und der miesen Realität sind: Heute liefert dir auch kaum ein Server diese Bandbreite. Um so eine Leitung auszulasten, musst du schon mehrere Sachen gleichzeitig machen.
Dazu definiert man (normalerweise) Auslasten darüber, wie stark eine Leitung im Schnitt ausgelastet ist und nicht anhand sehr seltener, kurzzeitiger Peaks.
Ansonsten: Klar, zu Peakzeiten ist man quasi immer Bandbreiten begrenzt. Die Frage ist halt, ob das Spiel von Steam wirklich in 5 Minuten geladen sein muss.
EDIT: Gerade getestet. Nichtmal Steam lastet einen Gigabit Link derzeit ordentlich aus (oder irgendwo auf dem Weg ist eine Flaschenhals). Solang man also nicht mehrere Sachen von sehr gut angebundenen Servern zieht, die am besten noch unterschiedlich geroutet sind, wird das mit dem Auslasten oft schwierig.
Hier noch die Beweisfotos: