News Deutsche Telekom: 1 Gbit/s für Zuhause und 500 Mbit/s im LTE‑Netz

seb2401 schrieb:
Du glaubst es kaum, aber ich wohne auch in Stuttgart und beneide dich um deine Leitung. Ich zahle zwar 50/10 Mbit/s, aber bekomme 25/5 Mbit/s. Eine Besserung ist laut Hotline nicht in Sicht.

vielleicht sind auch nur die Leitungswege ungünstig? Da kann man nix machen. Is halt so.
 
Bei Einigen hier würde es mich nicht wundern, wenn es kein Internet mehr gäbe, dass sie direkt tot umfallen würden. Anscheinend ist Internet ein essentieller Bestandteil für die körperliche Funktionalität geworden - oder auch nicht. Stärkere Sonnenwinde, die die Erde treffen und zack sind Millionen Menschen direkt gestorben, weil ihnen das Internet fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Bei Einigen hier würde es mich nicht wundern, wenn es kein Internet mehr gäbe, dass sie direkt tot umfallen würden. Anscheinend ist Internet ein essentieller Bestandteil für die körperliche Funktionalität geworden - oder auch nicht. Stärkere Sonnenwinde, die die Erde treffen und zack sind Millionen Menschen direkt gestorben, weil ihnen das Internet fehlt.

Bevölkerungsreduktion möglich mittels Internet Abschaltung :D Zack. 247 000 suizide innerhalb 6h :D
 
Mordeos schrieb:
500er ist nur eine Speedoption des L, da ist eine Flat ins Mobilfunknetz nicht drin. Die bekommst entweder über Magenta Eins oder als Zubuchoption für 10-15 Euro.
Der Giga ist ein eigener Tarif und keine Speedoption, da ist dann die Mobilflat drin.

Ok, da hast du recht, dachte sowohl der 500er und der 1000er wären neue Tarife, wird aber nix dran ändern das ich den 500er Buchen werde.

Wobei ich mir grad mal die Giga Seite der Telekom angesehen habe

http://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/fernsehen/magenta-zuhause-giga

Da steht nix von einer Mobilfunkflatrate! Mobilfunk nach wie sehr teure vor 19C/Min. Das steht hier im CB Artikel aber anders und muss demanch falsch sein!

 
Lars_SHG schrieb:
Was lernen wir daraus, in der Masse der Bürger besteht an so großen Datenmengen aktuell nur selten Bedarf.

Ist doch nur logisch, der Durchschnittsuser ist zufrieden, wenn er surfen und in HD streamen kann, dafür braucht man nicht mehr wie 25, oder vielleicht 50 Mbit. Gamer, die öfter mal ein 50 GB, oder größeres Spiel laden, sind wohl (noch) die Minderheit. Ich wüsste nicht, welche große Masse mehr bräuchte.
Ich habe 200 Mbit und bin vollkommen zufrieden, für November habe ich mein 3play Angebot bei UM gekündigt und 2play gebucht, aber leider gibts keine 200 Mbit mehr, deswegen hab ich gleich 400 genommen, 120 Mbit sind mir zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zuviel zitiert :p)
johnieboy schrieb:
Das steht hier im CB Artikel aber anders und muss demanch falsch sein!

Zur Pressekonferenz wurde es explizit so angekündigt, steht auch so im Pressematerial.
Muss ich dennoch klären.
 
SimsP schrieb:
Nicht ohne die Telekom hätten die meisten Deutschen kein DSL, sondern ohne die staatliche Ausbaufinanzierung und damit die Telekom auch keine Kunden.
Das ist falsch. Ironischerweise schreibst du die Begründung gleich dahinter:
Es ist nicht die Telekom, die das meiste Geld in die Hand nimmt, um ihr Netz zu vergrößern, sondern ihre eigenen Kunden.
Das mit den Kunden sit schon mal richtig. Aber nicht deren Steuern. Dann biegst du leider wieder in die falsche Richtung ab:
Das bedeutet der Kunde bezahlt über seine Steuern im Endeffekt die Telekom dafür, dass sie ihr Netz überhaupt erst ausbauen und er sich von ihnen dann später einen teuren Vertrag aufschwatzen lassen kann.

Der Netzausbau der Telekom und der Konkurrenten wurde, wird jetzt und wird auch in Zukunft primär durch die Gebühren finanziert die die Kunden für ihre Anschlüsse zahlen. Das war schon zu Zeiten der grauen Post so. Das was über Steuern in den Netzausbau geht, ist 1. nur ein Tropfen auf den heissen Stein und 2. nicht direkt an die Telekom, sondern an alle sich beteiligenden Netzbetreiber.
 
johnieboy schrieb:
Da steht nix von einer Mobilfunkflatrate! Mobilfunk nach wie sehr teure vor 19C/Min. Das steht hier im CB Artikel aber anders und muss demanch falsch sein!

Da steht aber ganz eindeutig "All Net Flat" und das ist üblicherweise eine Flatrate in alle deutschen Netze inkl. Mobil. Ich denke die Seite ist einfach noch nicht ganz fertig und wurde einfach von einem "normalen" Tarif übernommen.
 
Jep.... es ist nicht immer alles so einfach wie es aussieht. Denn es ist nicht nur die böse Telekom die nichts macht.

Wie oft gab es schon versuche in Kommunen und Dörfern dort Glasfaser auszubauen - aber die nötigen Vorverträge kamen nicht zu Stande. Dazu kommt dann noch das Baurecht welches über 6 Ecken in DE läuft und ein einfaches Kabelverlegen zu einem Bürokratie-Monster macht.

Sollte man mal bei allem meckern immer mit beachten.
 
AsgarGER schrieb:
Ich schon.
- 2160p Serien/Filme mit Größen zwischen 20-100GB, je nachdem, wie konvertiert wurde, genauso komfortabel herunterladen wie jetzt 1080p Serien/Filme.
- 8K/16K Inhalte auf Youtube ruckelfrei abspielen, währenddessen Steam-Download oder was auch immer.

Ich behaupte sogar, dass ich in einer WG mit zwei Kollegen oder im Rahmen einer Familie ohne Probleme 1GBit auslasten würde.

Gruß,
Asgar

Die Frage war welche Anwendungen gibt es heutzutage. Und du kommst mit 16k Streams von Youtube an. a) bietet Youtube heute überhaupt kein 16k an. b) gibt es afaik nichtmal Kameras die das aufnehmen können - 16k wären immerhin gute 120MP, da kommen selbst Fotokameras noch nicht hin, bis Video da ist wird noch was brauchen, und c) gibt es keinen Monitor dafür.

Aber klar, das Anwedndungsszenario für "heutzutage".

Wenn wir schon beim Heute und der miesen Realität sind: Heute liefert dir auch kaum ein Server diese Bandbreite. Um so eine Leitung auszulasten, musst du schon mehrere Sachen gleichzeitig machen.

Dazu definiert man (normalerweise) Auslasten darüber, wie stark eine Leitung im Schnitt ausgelastet ist und nicht anhand sehr seltener, kurzzeitiger Peaks.

Ansonsten: Klar, zu Peakzeiten ist man quasi immer Bandbreiten begrenzt. Die Frage ist halt, ob das Spiel von Steam wirklich in 5 Minuten geladen sein muss.

EDIT: Gerade getestet. Nichtmal Steam lastet einen Gigabit Link derzeit ordentlich aus (oder irgendwo auf dem Weg ist eine Flaschenhals). Solang man also nicht mehrere Sachen von sehr gut angebundenen Servern zieht, die am besten noch unterschiedlich geroutet sind, wird das mit dem Auslasten oft schwierig.
​Hier noch die Beweisfotos:

steam.pngspeedtest.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht großartig damit werben, dass sich die Länge des Glasfasernetzes in den letzten 10 Jahren nur verdoppelt hat.

Das ist eher ein Armutszeugnis.
Was war denn vor 10 Jahren die Hälfte? Zu 90% das "kostenlos" neu gelegte OPAL Netz im Osten?

und zum Mobilfunk:

Habe selbst den Eindruck, dass die Qualität nur immer und immer schlechter wird. Jedenfalls beim Telefonieren.
Schön. dass die LTE Abdeckung steigt aber ich kann derweil mit Edge/3G an kaum einem Ort noch ohne Artefakte und Störungen im Gespräch telefonieren.
 
der Durchschnittsuser ist zufrieden, wenn er surfen und in HD streamen kann
...da geh ich noch weiter, der Durchschnittuser streamt erst gar nicht (also TV im allgemeinen, ich meine jetzt nicht irgendwas von youtube oder sonst einer Internet-Kleinfilm-Quelle)!
ich frage immer Nachbarn, Freunde, Bekannte - bisher hat einer gesagt, dass er hin & wieder mal etwas über das netz streamt. Die allermeisten haben eine Satellitenschüssel und einige wenige Kabel.

Und wie gesagt, dass in Dörfern, in dem meist auch Kabel und auch immer schnelles Internet verfügbar ist!
 
johnieboy schrieb:
Da steht nix von einer Mobilfunkflatrate! Mobilfunk nach wie sehr teure vor 19C/Min. Das steht hier im CB Artikel aber anders und muss demanch falsch sein!

Ich denke der Fehlerteufel hat sich bei denen eingeschlichen.
Denn "All Net Flat in alle deutschen Netze" gefolgt von "19,0 Cent/Minute ins deutsche Mobilfunknetz" macht keinen Sinn. :)
 
Palmdale schrieb:
Wenn ich sehe, was bei meinen Eltern über Magenta Hybrid ankommt, bekomme ich bei dem Marketing Geschwafel das kotzen

Bin auch auf Hybrid50 angewiesen, wobei 13 aus der Leitung kommen. DL klappen mit mit minimum 30 maximal 60 Mbit. Obwohl manchmal, wenn 2 Streams laufen und dann noch irgendein Gerät updates zieht oder Sohnemann auf Steam, kann schonmal ein Stream kurzzeitig die Qualität senken...

Ich weiß, für manche ein Luxusproblem, aber wenn man von VDSL 50 kommt.....
 
Wird das hier eigentlich in der Zwischenzeit von der Telekom gesponsort?
Ja, auch Computerbase muss Geld verdienen, aber diesen Marketingquatsch einfach so durch zu reichen...
Ich lebe im Herzen des Rhein-Main-Gebiets, habe nur ne 3.000er -Leitung. Erst seit Mai besteht die Möglichkeit schnelleres Netz (bis zu 50.000) zu bekommen, aber nur wenn ich meine Vertragsmodalitäten wie kurze Kündigungsfrist (4 Wochen) oder SLA (8 Stunden Entstörfrist) aufgebe.
Und jetzt kommt ein abdankender Vogel von der Telekom und muss noch ein Lied pfeifen als wenn er als Jüngling auf Brautschau wäre...
 
Gamer, die öfter mal ein 50 GB, oder größeres Spiel laden, sind wohl (noch) die Minderheit. Ich wüsste nicht, welche große Masse mehr bräuchte.

Nicht mal diese brauchen das. Man tut immer so als würde das warten darauf auch mit dem Tot enden.:)

Was haben die Leute gemacht als Sie beim CD/DVD Brennen warten mussten? Sich vor Wut selbst entleibt.:D
 
Zahlen kann man sich immer so hindrehen wie sie gerade passen.

Ziemlich eindeutig und vernichtend ist und bleibt da aber der internationale Vergleich.

FTTH in Deutschland 1,6% damit sind wir immerhin vor Griechenland wow.
Wirtschaftsmacht Kolumbien ist da schon gut doppelt so weit mit 3,8%.
Die Türkei gut 11x so weit mit 17,9%
OECD Durchschnitt 20%
Spanien fast 30%
Schweden über 50%
Korea und Japan über 70%

Das ist einfach lächerlich, egal wie man es sich schönredet.

Dem Lobbyisten der es geschafft hat die Staatlichen Subventionen für Vectoring und allen möglichen Schrott rauszuleiern sollten sie bei der Telekom ein Denkmal bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach lächerlich

Nö normal. Man muss bei so was ja auch mal sehen das sich technische Entwicklungen generell in Deutschland schwer tut.

Gerade gegenüber den Asiaten wo die Menschen eine ganz andere Einstellung zu Neuer Technik haben.

Hier achten die Investoren eben auch auf die wenig Fortschrittlichkeit Einstellung der Deutschen allgemein.

Ich erinnere mich daran das Deutschland mal das Modernste Netz der Welt hatte mit ISDN. Und im Ausland wollten Sie nicht investieren. Wenn man das im Hinterkopf hat. Wird einem einiges klarer. Warum hier nun der Ausbau nicht um jeden Preis gemacht wird. Deutschland ist ein gebranntes Kind was solche Sachen anbelangt.

Wobei ja ausgebaut wird. Also FTTC. Es geht hier nur um FTTH und da ist Deutschland auch bei den Kosten ganz weit oben. Im ggs zu Kolumbien. Das kostet da auch fast nix. Denke man sollte auch die Umstände vergleichen.

Zb Technisch Verrückte Asiaten ist auch was anderes als Technik Muffel Deutsche :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben