News Deutscher Buchhandel kontert Amazons Kindle-Offensive

Flyer sind technich nich möglich, da diesder erstmal auf dem eBook übertragen werden muss. Wer sagt da schon Ja.

Naja, möglich sind sie schon, allerdings nur wenn der Hersteller es vorgesehen hat und den User somit "zwingt". So ähnlich wie bei den subventionierten Kindles.
In welcher Form die Werbung kommt ist eigentlich egal. Ob nun als Einblendung, Balken, Bildschirmschoner oder Startpage.

Zu den News:
Ich kann allen hier nur zustimmen: ohne eInk absoluter Schwachsinn.
Es ist ja nun nicht so, dass ein LCD-Display etwas schlechter wäre oder man darüber streiten könnte a la "AMOLED vs. Retina", sondern in Sachen Kontrast, Lesekomfort und Laufzeit liegen einfach Welten dazwischen.
Früher konnte man wenigstens die wenigen Vorteile eines LCD-Displays in diesem Segment anpreisen, heute, in Zeiten von iPad und Smartphone gelten andere Gesetze.

Mir persönlich fällt es schwer lange Texte auf einem LCD-Display zu lesen.
Würde mir schon mal gerne einen Reader holen, kostet ja nun auch nicht mehr die Welt.
Meiner Meinung nach besser investiert, als in ein Tablet.
Das Problem ist aber das deutsche Buchpreisgesetz.
Ich bin ein Fan von Haptik, einzig und allein der Preis könnte mich umstimmen.
Wieso sollte ich ein eBook zum selben Preis wie ein echtes Buch kaufen?!
Das geht nicht verloren, es gibt keine Inkompatibilität und wenns schlecht ist taugt es wenigstens noch als Briefbeschwerer, Tischstabilisierer oder Feuerholz :D.

Achso: Dem der es schafft, die 2 GB des Kindles mit Text vollzubekommen und vollständig zu lesen, dem gratuliere ich echt.
Entweder ist er ein Maschine oder ein Autist.
 
Damien White schrieb:
Kindle und PDF... Nich so ne gute Kombi bisher.

Das war auch der Grund wieso ich bis jetzt noch keinen hatte, aber mittlerweile ist es bei mir in dem Bereich angekommen wo man's mal ausprobieren kann, auch wenn man weiß das man nicht ganz glücklich damit sein wird.



Edit/Ergänzung:

Joe92 schrieb:
Wieso sollte ich ein eBook zum selben Preis wie ein echtes Buch kaufen?!
Das geht nicht verloren, es gibt keine Inkompatibilität und wenns schlecht ist taugt es wenigstens noch als Briefbeschwerer, Tischstabilisierer oder Feuerholz :D.

Naja, bei mir zumindest gehen echte Bücher (und andere Gegenstände) einfacher verloren als Dateien .. noch dazu wenn diese Dateien zusätzlich auf Servern liegen die eine hervorragende Suchfunktion bieten.

Joe92 schrieb:
Achso: Dem der es schafft, die 2 GB des Kindles mit Text vollzubekommen und vollständig zu lesen, dem gratuliere ich echt.
Entweder ist er ein Maschine oder ein Autist.

Oder einfach Student ^^
(Da ist dann aber schon zugegebenermaßen nicht mehr nur reiner Text sondern auch einiges Bildern, Diagrammen, Präsentationen, etc. dabei)

Joe92 schrieb:
Ich bin ein Fan von Haptik

Schon mal eine größere Seitenanzahl aus einem Buch rauskopiert? Da ist man dann nicht mehr so begeistert von der "Haptik" xD

Ich kann denen jedenfalls nicht mehr viel abgewinnen - sind für mich mittlerweile ählich lästig wie CDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann denen jedenfalls nicht mehr viel abgewinnen - sind für mich mittlerweile ählich lästig wie CDs

Ist auch meine Meinung.

Meine Platten und CD's habe ich schon entsorgt ,und lesen meistens per iPhone.

Egal ob Bücher oder anderes.

Was mich ankotzt ist, daß gedrucktes genau so teuer wie digitales.

Wo ich doch die Umwelt schone ! ;-)
 
@eichefranz

Das soll jetzt wirklich kein flame werden, aber liest du tatsächlich Bücher auf dem 3,5 Zoll Displays des iPhones? Oder meinst du Webseiten Inhalte damit? :)
 
Ich kaufe mir lieber noch echte Bücher als diesen Elektroschrott.:D
 
Also im gegensatz zum einfachsten Kindle hat das Teil kein E-Ink-Display, kann aber dafür auch farbiges wiedergeben (ob in Ebooks oder in Form von Bildern).
Akkulaufzeit ist zwar bescheiden, aber für jemanden der es täglich nur nutz auf und von dem Weg zur Arbeit vollkommen ausreichend. Für die berufliche Nutzung reichen die fast 8h bestimmt auch den meissten. Womit wieder der Vorteil des Farbdisplays wäre (Bedienungsanleitungen, Ansichten von Gegenständen, Gebäuden und sonstiges hier besser darstellbar als in s/w).

Wer bei dem Preis zu hohe Ansprüche stellt, macht irgendwas falsch.

Bei dem Preis auch gut nutzbar für multimediale Kindererziehung (Kinder-Ebooks drauf und man hat genug fürs abendliche vorlesen ohne Extra-Licht oder für das schon lesende Kind).

Wer besseres haben will, muss halt auch mehr Geld auf den Tisch legen.

Und auch wenn es natürlich so aussieht, sagt keiner von der DBH das es ein Amazon-Kindle Konkurrent sein soll (wohlwissend um die Schwächen gegenüber dem s/w-Kindle).

Geht doch mal hin, schaut es euch an und dann urteilt.

Das neue I-Phone 4S ist auch nicht so der Renner und trotzdem werden es die Leute kaufen für diese exorbitanten Preise. Da zweifle ich eher ob es das wert ist.
 
Ich lese jeden Tag tundenlang am PC Bücher und Texte, mit echtem Papier lese ich dennoch lieber.
 
Es ist eben ein Gerät der untersten Preisklasse und dafür finde ich es gar nicht übel. Aber man müsste es wohl erst selbst in Händen halten um wirklich ein Urteil abgeben zu können. Es hat eben die Nach- und Vorteile eines LCD Displays. Zum stundenlangen Lesen ist es damit nicht wirklich gut geeignet, aber bei einer kürzeren Lesezeit von ca. 1 Stunde wäre dieser Nachteil auch nicht wirklich relevant und eine Laufzeit von 8 Stunden geht angesichts des Kaufpreises vollkommen in Ordnung. Bei Amazon waren z.B. einige Bücher die ich neulich ausgesucht hatte als E-Books deutlich günstiger zu bekommen. Gut, man kann diese Bücher nicht wieder verkaufen, aber das lohnt sich bei echten Büchern meist auch nur bei Neuerscheinungen im ersten halben Jahr. Inzwischen gehe ich wieder öfters in Büchereien und auch hier bekommt man schon ein gewisses Angebot an E-Books (wenn auch noch nicht ganz so viele), aber vor allem Neuerscheinungen werden hier oft schon oft als E-Book eingestellt.
 
Clusted schrieb:
Ich lese jeden Tag tundenlang am PC Bücher und Texte, mit echtem Papier lese ich dennoch lieber.

Hast du schon mal e-paper gesehen?
Die meisten machen den Fehler so ein E-ink/E-Paper monitor mit einem PC-Monitor zu vergleichen. DAS IST NICHTMAL ÄHNLICH!!!

alle die meinen das sowas nicht funktioniert empfehle ich mal bei einem Buchhändler/Eltronikhändler so ein EBook anzusehen.
 
Oder einfach Student ^^
(Da ist dann aber schon zugegebenermaßen nicht mehr nur reiner Text sondern auch einiges Bildern, Diagrammen, Präsentationen, etc. dabei)

Ja, dass stimmt schon.
Ein paar dicke Lehrbücher mit jeweils 1000+ Seiten, hunderten Abbildungen und Tabellen fressen natürlich Speicher ohne Ende, aber das wirklich alles zu lesen...naja viel Spaß :D.

Schon mal eine größere Seitenanzahl aus einem Buch rauskopiert? Da ist man dann nicht mehr so begeistert von der "Haptik" xD

Oh ja, aus einem 2000 Seiten Wälzer ungefähr 50 Kopien von Bildern gemacht, dass war wirklich die Hölle.
Das betreffende Kapitel sieht jetzt nicht mehr so toll aus :).
Aber wie sollte das mit einem eBook besser gehen?

Es hat natürlich auch viele Vorteile, aber ein gut gefülltes Bücherregal in der Wohnung ist doch einfach viel schöner, allerdings muss ich darauf auch noch ein bisschen zuarbeiten ;-).

Was ich selbst noch nicht ausprobiert habe, aber ich mir wirklich gut vorstelle, ist das Ausleihen von eBooks.
Gerade bei etwas schwereren Büchern spart man sich da viel Arbeit.
Kosten aber, wie ich gehört habe, die Bibliotheken sehr viel Geld.
 
Ich habe heute meinen Amazon Kindle von der Post abgeholt und habe bereits einige hundet Bücher und Geschichten drauf (hatte Kindle am PC, daher schon der Vorrat an Lesestoff). Das E-Ink Display ist ein Traum, in jedem Fall mit dem Lesen auf Papier zu vergleichen.

Was mich so überzeugt hat ist die riesige Auswahl an kostenlosen Büchern. Kurz mal alles von Dickens, May, Doyle, Grimm und Konsorten aufs Kindle geladen. Die gedruckten Versionen hätten viel mehr gekostet hast die kostenlosen E-Ausgaben.

Getestet habe ich auch ein paar Handbücher auf PDF und man kann sich da nicht beklagen. Sehen normal aus, ist vielleicht nicht optimal, aber brauchbar.

E-Reader werden auf jeden Fall einen Markt haben, aber diese Billigheimer wie das von Trekstore sind Totgeburten, ohne E-Ink ist das nichts. Eine andere Klasse von Pad-Modellen werden die Geräte der I-Pad Klasse und Galaxy-Klasse sein, qualittativ gutes Display, aber nicht zum ausschweifenden Lesen geeignet. Obwohl, ich bin gespannt was das Retina des IPad 3 kann, wenn das Gerücht stimmt.
 
Zurück
Oben