Deutschland - ein Überwachungsstaat?

Deutschland - ein Überwachungsstaat?

  • Ja, auf jeden Fall!

    Stimmen: 8 25,0%
  • Heute nicht, aber in nicht ferner Zukunft bestimmt!

    Stimmen: 15 46,9%
  • Nein, nach dem 2.Weltkrieg wäre das hier nicht mehr möglich

    Stimmen: 9 28,1%

  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .
Der Vergleich sollte nicht auf die Gesetze hinwirken, sondern darauf, das immer andere bestimmen was man zu verbergen hat.
Das ganze sollte auch etwas plakativ daherkommen, um eben deutlich zu machen das wir keinen Einfluss darauf haben. Es geht eben nicht um die Gesetze, sondern um den Umstand, das andere entscheiden ob wir etwas verbergen.
 
@Fu Manchu,

passt schon.
Das andere entscheiden wollen, was wir verbergen, geht ja schon manchmals in der Nachbarschaft los,lol.
Inwiefern das ein Problem eines Überwachungsstaates ist , oder einfach ein menschliches, alles wissen zu wollen?Vielleicht sollte man grundsätzlich mal nicht alles rosa malen.Dennoch denke ich, dass es im Moment noch erträglich ist.Wie das dann in Zukunft aussieht. k.A.
 
Noch was zum Them aÜberwachungsstaat. Grossbritanien macht es zur Zeit in Europa allen vor. Dort sollen nach dem Willen der Politker ab ab 2010 auch Kindern und Jugendlichen die Fingerabdrücke abgenommen werden um sie zu speichern. Die Kosten trägt dann der Bürger.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/86185

Mal sehen wann dieser Vorschlag in D aufgenommen wird.

Edit: Auch die Daten-Sammelwut deutscher Organe ist unverhältnismäßig:

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,465388,00.html

... dass in der Gen-Datei allein über 1400 Menschen registriert sind, die aufgrund eines Verdachtes auf Beleidigung eine DNA-Probe abgeben mussten. ...

Überwachung hat auch was mit Datenspeicherung zu tun und ob sie rechtmäßig ist.

...Als besonders fleißig beim Datensammeln gilt neben Bayern auch Hessen, wo laut dem hessischen BKA 2008 "das modernste Labor zur DNA-Analyse bundesweit" entstehen soll. Weichert kritisiert, dass die Polizei zunehmend die DNA auch politischer Aktivisten abnehme. So soll die niedersächsische Polizei bei einer friedlichen Demonstration von Castor-Gegnern laut einem Bericht der "Datenschutz Nachrichten" Zigarettenkippen für spätere DNA-Proben in Plastiktütchen einzeln gesammelt haben. In Oberbayern musste ein 20-Jähriger seinen DNA-Fingerabdruck abgeben, weil er verdächtigt wurde, die Hauswand eines NPD-Politikers mit Anti-Nazi-Sprüchen beschmiert zu haben. "Die Polizei sammelt Daten von politischen Aktivisten", kritisiert Siegfried Benker, Chef der Grünen-Stadtratsfraktion in München....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat vorgestern zufällig jemand den Beitrag in Welt der Wunder gesehen, der direkt nach dem Killerspiele-Beitrag kam ?

Ich sag nur: "Technik, die begeisert". :rolleyes:
Überwachung ist fast zum Kinderspiel geworden.

Was technisch möglich ist, wird auch eingesetzt werden.
Davon kann man getrost ausgehen.

Die Frage ist nicht - Ob das, sondern wann das alles Realität werden wird ?
 
Ich würde es ja wenigstens rechtens finden wenn wir dann auch Zugang auf alle Daten der Politiker und hohen Tiere der Wirtschaft haben, ist doch unfair wenn den Spaß nur die eine Seite Flusses hat;)

Und an alle "Ich habe doch nichts zu verbergen" Anti-Datenschützer:
Adresse her und ich stöber mal ein bisschen in jeglichem Kram rum, egal ob Gehalt, die Kneipentour, der Stuhlgang oder Sex mit dem Partner, Big-DK wants to watch you:D
 
Zurück
Oben