Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDevolo Giga Bridge für FTTH: Alte Kabel schließen Lücke zwischen Glasfaser und Router
Man kann normale DLAN-Adapter meist auf Zweidrahtverbindung (ohne Netzspannung drauf) umbauen. Das hier scheint genau das zu sein, fertig mit passenden Anschlüssen dran und doppeltem Preis.
G.hn Geräte gibt es nun schon seit ein paar Tagen, aber schön dass Devolo nun auch in den Markt einsteigt. Der Artikel ist aber leider mal wieder nur Werbung, weil das Produkt nichts mit Glasfaser zu tun hat und selbst keinen entsprechenden Port besitzt. Es ist schlichtweg eine Ethernet/G.hn Bridge, nur dass man diesmal nicht das Stromkabel als Medium nutzt.
Der Vermieter hätte auch mit DSL leben müssen und eine spätere Erschließung selbst finanzieren müssen. Ganz oder gar nicht sollte die Parole lauten. So wie es jetzt ist, bringt es nur ihm etwas.
Comadevil schrieb:
Das wird aber auf Dauer für den Vermieter nur funktionieren, wenn im Ort dauerhaft Wohnungsknappheit vorherrscht. Ansonsten ist das früher oder später für keinen potenziellen Mieter mehr akzeptabel und die ziehen dann woanders hin
In Teilen Deutschlands wird sich an der Wohnungsknappheit in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich wenig ändern, von daher ist vielen Vermietern recht viel egal…ihre Wohnungen werden sie i.d.R. so oder so vermieten.
Ich melde mich sehr selten, jedoch, wenn seit gefühlt 1990 in Deutschland es vermittelt wird, daß es nichts schnellerer als den Telefondraht gibt, wache ich auf. Es war die Telekom, die erfolgreich Glasfaser-Konkurrenz verbissen hat, deshalb sind wir heute wo wir sind - in der Fläche bei 20-50 MBit. In z.B. Spanien oder Südkorea gibt's seit Jahrzehnten Glasfaser mit symmetrischen Multi-Megabitverbindungen. Shame on you, Telekom-Lobby! Grüße, WR.
Bin auch schon länger am überlegen DLan hier ersetzen und nen Moca 2.5 Adapter zu holen. Devolo bestärkt mich aktuell auch darin, wenn ich sehe was hier für ein Preis aufgerufen wird und wie weit zurück die hier noch sind. Würde mich echt interessieren was dann Netto übrigbleibt bei Koax und dem Telefonkabel.
Die Moca Adapter kann man sich ja problemlos über Holland beziehen.
G.hn Geräte gibt es nun schon seit ein paar Tagen, aber schön dass Devolo nun auch in den Markt einsteigt. Der Artikel ist aber leider mal wieder nur Werbung, weil das Produkt nichts mit Glasfaser zu tun hat und selbst keinen entsprechenden Port besitzt. Es ist schlichtweg eine Ethernet/G.hn Bridge, nur dass man diesmal nicht das Stromkabel als Medium nutzt.
Dachte ich mir auch schon, dass hier einfach die MoCa Technologie genutzt wird. Haben dies bis jetzt einmal in den USA gesehen.
Die Dinger brauchen aber auch ordentlich Strom
Naja, nicht jeder will Wände im Haus aufreisen und die Verkabelung neu legen.
Für alle Neubauten der letzten 3-5 Jahre sollte das ja besser aussehen, wenn der Elektriker 2 Minuten mitdenkt.
Ich habe meinen Netzwerkschrank auch im OG und habe deswegen die Telefonleitung für DSL dahin erweitern lassen und zusätzlich noch 2 Cat7 Kabel verlegt, sodass das Signal immer zum Router nach oben kommt.
So muss ich die Wände nicht aufmachen, sollte ich irgendwann eine Glasfaserleitung bekommen.
Das verstehe ich schon aber Glasfaser gibt es kaum und man hofft vergebens auf einen Anschluss. Da nervt mich halt, dass die wenigen zuerst an die gehen, die sie offenbar gar nicht brauchen.
Könnte jeder Glasfaser bekommen, dann wäre es mir egal.
Ansonsten muss ich bei WAN schneller als LAN gequält lachen. Telekom soll Mrd. für Glasfaser verbuddeln aber sobald man selbst ein Loch in die Wand bohren soll, dann hat man das doch nicht so gemeint.
Hoffen wir mal, dass wir in ein paar Jahren diesen Thread amüsiert überfliegen wenn Google sie mal ausgräbt und wir alle mit Glasfaser surfen.
ok dann mag es funktionieren ..ö. das kommt davon wenn man devolo liest und dann gleich nen dickn hals bekommt ... dann fällt das vollständige lesen schwer
ich habe vier Devolo Powerline 550+ in Verbindung mit einer FritzBox 7590 und einem Fritz Repeater 1750E im Einsatz und keinerlei Probleme. Die Leitung ist seit dem letzten FritzBox update vom 03.08 stabil. Und vorher auch Monate...
Das verstehe ich schon aber Glasfaser gibt es kaum und man hofft vergebens auf einen Anschluss. Da nervt mich halt, dass die wenigen zuerst an die gehen, die sie offenbar gar nicht brauchen.
Du darfst nicht vergessen dass bei einem Glasfaser-Ausbau in einer Region meistens immer alle Haushalte auf einen Schlag erschlossen werden. Dass dabei nicht jeder einen moderneren, schnellen Internetanschluss benötigt ist aber wohl nachvollziehbar. Für diese Leute ist so ein Produkt hier doch optimal. Dann können die ohne großen Aufwand trotzdem auf den zukunftssicheren Anschluss setzen.
Mit Pech läuft es sonst so dass in einer Region zu viele Leute die Umbaukosten scheuen weil sie den Anschluss nicht unbedingt benötigen und so bspw. die Vertragsabschlussquote von 40% nicht erreicht wird und dann gar kein Ausbau stattfindet. Also auch doof für Leute wie dich die es tatsächlich benötigen. Mit so einem Set hier kann man die Leute dann eher locken und doch die 40% erreichen.
Bei meinem Haus muss ich vom Übergabe Punkt durch 4 Räume + Flur zum Router .. von wegen eben mal n Loch bohren ... Der Aufwand ist enorm um Netzwerkkabel durch die Räume zu verlegen /lassen
Definiere bitte "enorm". Ich bin hier auch in einer Mietwohnung und habe genau das machen lassen. Kostete mich einen kleinen 4-stelligen Betrag, ich muß mich aber in allen Räumen nicht mehr mit WLAN und DLAN-Problemen irgendwie rumschlagen und rumärgern. Alle Räume haben Zugang zum 1Gbit-Kabelnetz. Keine jammernden Kids oder Ehefrau, die sich irgendwie über zuwenig Internet beschweren.
Eine gute Internetleitung und entsprechende Wohnungsvernetzung halte ich heute für ein gutes Stück Lebensqualität.
MoCA - Multimedia over Coax Alliance
G.hn - ITU (HomePNA/HomeGrid).
Da Devolo auch bei ihren Ethernet über Stromkabel Adaptern auf G.hn setzt, gehe ich davon aus, dass man es hier ebenfalls verwendet und G.hn funktioniert im Gegensatz zu MoCA, über Strom-, Telefon- und Coaxkabel. https://en.wikipedia.org/wiki/G.hn
Man merkt das hier viele selbst kein Eigentum besitzen oder ein Neubau/Kern-Sanierung mit durchdachter Neuplanung ihr eigen nennen dürfen....
Die Variante ist eine kostengünstige Alternative, im Gegensatz zum aufmachen und wird doch schon einige Haushalte betreffen die vorher die Investition Glasfaser gescheut haben.
was sagt die o2 netzabdeckung? freenet funk? ich werde meinen glasfaser- und kabelinternetanschluss mit 1 gbit/s kündigen. ich bin zu mobil um an einem ort zu bleiben.
Finde Deine Argumentation zwar nicht ganz falsch, aber doch ein bisschen kurzsichtig. Das ist auch immer eine Finanz- und Aufwandsfrage. Nicht jeder will und kann auf schnelles Internet (und 10GbE meine ich damit nicht mal) verzichten, weil er die Innenverkabelung nicht neu machen will oder kann. Da gibt es viele Hürden, gerade im Mietbereich.
Dieses Produkt hat seine Berechtigung und ist so gesehen ja auch ein wenig ökologisch sinnvoll, wenn man bestehendes Material noch weiternutzen kann.
Wenn man nun noch ausrechnet, was 20-30 meter Kabelkanäle, besonders die "Viertel" für die Ecken, Kabel und Zeit kosten, kann man sich auch die Adapter holen. Gerade weil Powerlan imho totale Grütze sind.