Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die beste Grafikkarte für jedes Budget
- Ersteller y33H@
- Erstellt am
N
Nikla
Gast
Thx für die antwort warum gibt es dann die Anforderungen ?
y33H@ schrieb:Der E7300 läuft mit 2,67 GHz und hat 3M L2. Da bremst idR nichts - außer er zockt Quad-optimierte Titel. Die GraKa aber bremst der C2D nicht bis kaum [unmerklich].
Sieht das bei mir genauso aus, habe eine ältere Version E6700 aber die hat mehr L2 (4 MB)
(wie du ja evtl noch weißt)
ps: Welche ist besser E6700 oder E7300?
Edit:
Modellnummer Revision Frequenz L2 Cache FSB Multi Vcore TDP Sockel Einführungsdatum sSpec-Nummer
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Core 2 Duo E6700 B2 2.666 MHz 4 MB 266 MHz 10x 0,85-1,5 V 65 W 775 27. Juli 2006 SL9ZF / SL9S7
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Core 2 Duo E7300 M0 2.666 MHz 3 MB 266 MHz 10x 0,85-1,3625 V 65 W 775 10. August 2008 SLAPB / SLB9X
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
In etwa gleich gut bzw. unerhebliche Unterschiede wird es geben. Zwar verfügt der E6700 über mehr Cache, allerdings konnte Intel bei den 45nm-CPUs auch die Leistung/Takt leicht erhöhen, so dass beide CPUs gleichauf liegen werden.
Es gibt übrigens auch Tests, die das zeigen, man muss nur mal in den "Artikeln" hier blättern: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-2-duo-e8600-e0-test.882/seite-22#abschnitt_performancerating
Es gibt übrigens auch Tests, die das zeigen, man muss nur mal in den "Artikeln" hier blättern: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-2-duo-e8600-e0-test.882/seite-22#abschnitt_performancerating
HonoringEye
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 446
Ich würde Nvidia 295GTX raten die ist der hammer doch ATI isT BEI DER P/L sehr gut
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
@StroWn,
überlege mal, was du schreibst, weil das nämlich totaler Spam ist, was du hier machst.
@Hypocrisy,
ja die sollte ziemlich leise sein. die GTX295 kannst du vergessen, da sie A viel zu laut ist und B ein Pfusch aus zwei middle Range Karten ist.
überlege mal, was du schreibst, weil das nämlich totaler Spam ist, was du hier machst.
@Hypocrisy,
ja die sollte ziemlich leise sein. die GTX295 kannst du vergessen, da sie A viel zu laut ist und B ein Pfusch aus zwei middle Range Karten ist.
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.888
Danke y33H@.
Ja Fiepen wäre schon schlecht. Davon hab ich bisher nur gelesen. Bei geizhals beschwert sich einer, die idle-Lautstärke (40%) wäre ihm zu laut. Meine Standard GTX260 von Xpertvision regele ich aber mit dem evga-tool sowieso auf 25% runter - das ist dann wirklich sehr leise. Sind die Lüfter der Gainward ebenfalls regelbar?
Wie schaut es bei Gainward mit der Übertaktbarkeit aus? Stechen die aus der Masse heraus? Kann man da was zu sagen?
Ja Fiepen wäre schon schlecht. Davon hab ich bisher nur gelesen. Bei geizhals beschwert sich einer, die idle-Lautstärke (40%) wäre ihm zu laut. Meine Standard GTX260 von Xpertvision regele ich aber mit dem evga-tool sowieso auf 25% runter - das ist dann wirklich sehr leise. Sind die Lüfter der Gainward ebenfalls regelbar?
Wie schaut es bei Gainward mit der Übertaktbarkeit aus? Stechen die aus der Masse heraus? Kann man da was zu sagen?
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Die Gainward/Palit läuft mit dem aktuellen mit 25% idle und 40% load. Nur im Furmark dreht sie hoch. Zudem sind die 40% der Gainward/Palit deutlich leiser als die des RefDesigns [1,0 zu ~1,2 Sone]. Ergo ist die Gainward/Palit in 3D leiser als das RefDesign in 2D
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.888
Okai super! Das beruhigt.
Letzte Frage: Da ich seit kurzem auch über einen 42" FullHD TV spiele - "sehe" ich, dass es mit einer 275 (ggf auch OC) schneller wird? Mittlere bis höchste Quali bei Games wie z.B GRID, FSX, Crysis, Transformers, Hawx).
Letzte Frage: Da ich seit kurzem auch über einen 42" FullHD TV spiele - "sehe" ich, dass es mit einer 275 (ggf auch OC) schneller wird? Mittlere bis höchste Quali bei Games wie z.B GRID, FSX, Crysis, Transformers, Hawx).
ChristophNRW
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 877
Hallo,
ich spiele gerade mit den Gedanken, mir Anno 1404 zuzulegen. Leider müssten da auch einige neue Komponenten her, da vor allem meine Grafikkarte (HD2600 XT) mit der jetzigen Auflösung bei Anno 1701 (1680x1050) völlig überfordert ist.
Wie schätzt ihr die Leistung einer 4670 ein? Würde sie Anno 1404 bei dieser Auflösung mit hohen Details meistern? Wenn nicht, dann würde ich auf jeden Fall noch warten, bis die 4770 wieder einigermaßen lieferbar ist.
ich spiele gerade mit den Gedanken, mir Anno 1404 zuzulegen. Leider müssten da auch einige neue Komponenten her, da vor allem meine Grafikkarte (HD2600 XT) mit der jetzigen Auflösung bei Anno 1701 (1680x1050) völlig überfordert ist.
Wie schätzt ihr die Leistung einer 4670 ein? Würde sie Anno 1404 bei dieser Auflösung mit hohen Details meistern? Wenn nicht, dann würde ich auf jeden Fall noch warten, bis die 4770 wieder einigermaßen lieferbar ist.
Sorigir
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.109
Technik-Check Anno 1404
http://www.gamestar.de/specials/spiele/1956198/technik_check_anno_1404.html
http://www.gamestar.de/specials/spiele/1956198/technik_check_anno_1404.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.506
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 6.243
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.579
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 870
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 3.672