Die beste Grafikkarte für jedes Budget

hm, kann mir mal jemand das mitm Supper AA erlären? hab ich das richtig verstanden, die zweite Grafikkarte kümmert sich dann nur ums AA und AF? dh es gibt keine Microruckler?

Das wäre ja eigentlich ganz smart, da eine 5870 für jedes spiel ohne AA mehr als dicke reicht. Wie sieht es da mit der unterstützung aus?


gruß
 
Beide Karten rechnen an einem Bild, für's AA kommt je eine Maske der GPU zum Einsatz, jedoch leicht versetzt. Keine µRuckler aber auch kein langer Balken.
 
also ist der Vorteil relativ gering im Vergleich zu einer Karte?

Der fps-einbruch dürfte doch bei hohen AA-Modi wesentlich kleiner sein?


gruß
 
Der Vorteil ist das die erste Karte entlastet wird und das Gespann so schneller läuft.

Irgendwo auf den AMD/ATI Seiten gibts sicher noch die ersten Meldungen zu Crossfire und in welchen Modi das geht. Da gibt es auch Teilbilderberechnung usw.

Irgendwo ist noch ne Einführung in Hardware Physikberechnung mit der Havokengine :lol:

Das keine anderen Modi getestet werden wurde woanders damit begründet das Nvidia die nicht im angebot hätte :freak:

ein Test dazu wäre wirklich mal sehr interessant, aber irgendwie scheint niemand lust dazu zu haben.

hm, scheinbar hat jemand bei ATI/AMD mal aufgeräumt, aber nicht gründlich genug...

hier sind die RenderModi der x1000 Serie. Was es davon heute noch gibt weiß ich nicht.

http://ati.amd.com/technology/crossfire/demos/de/rendering.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird keine Karte entlastet, wie auch, wenn beide zugleich an einem Bild rendern. Bitte - wenn jemand sich nicht auskennt, dann keine waghalsigen Behauptungen aufstellen.
 
Eigentlich doch, denn die erste Karte hätte mehr zu tun, würde sie alleine daran Rendern?

oder geht es hier nur darum bei gleichen FPS die Qualität des Bildes massiv aufzublasen?
 
Wenn du eine Karte mit 8x MSAA laufen lässt, haben wir, sagen wir 40 Fps. Packst du nun eine 2te dazu un renderst per AFR ebenfalls 8x MSAA, kommen wir auf sagen wir 70 Fps - dafür aber µRuckler usw. Schaltest du nun auf 16x Super-AA auf MSAA-Basis (jede Karte rendert 8x MSAA auf den Frame, die Muster werden aber gegeneinander leicht rotiert somit auch Texturwirkung), hast du eine leicht bessere Optik gegenüber 8x MSAA und das ohne µRuckler, da beide Karten immer zusammen an einem Frame rechen und nicht abwechselnd. Dafür hast du aber nur 40 Fps.

Soviel wie eine Karte, die Bildqualität aber steigt kaum. Also ja, BQ aufblasen bei gleichen Fps, aber entlastet wird hier nichts.

Grandios wäre so etwas wie 4x Super-AA mit SSAA-Basis und massiv rotierten Mustern: Jede Karte würde 2x SGSSAA rendern, durch die Mischung der Samples hat man aber die BQ von 4x SGSSAA. Und das bei mehr Fps, als wenn eine einzelne Karte 4x SGSSAA rendert. Natürlich nicht knapp doppelt so viel Fps wie es bei AFR und 4x SGSSAA wäre, dafür aber frei von jeglichen AFR-Nachteilen wie µRuckler. Da die Mehrheit aber offenbar viel viel geiler auf nominell hohe Fps ist - ungeachtet aller Nachteile von AFR - wird es ausgeklügeltes Super-AA oder SLI-AA wohl nie geben. Dabei wäre das für Enthusiasten weitaus besser.
 
The Bird schrieb:
Eine 5970 bekommt man seit kurzem um 520€:http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&v=l&plz=&dist=&xf=891_Radeon%20HD%205970&sort=p
Also ungefähr um den Preis einer gtx 480. Ist hier nicht die 5970 einer gtx480 vorzuziehen. Die 5970 ist sowohl unter Last als auch im Idle Leiser und braucht weniger Strom laut dem CB Test. Natürlich bleibt hier noch das Problem mit den Microrucklern, doch ungefähr 20% Mehrleistung müssten das wohl wieder ausgleichen.

Nein, macht keinen Sinn. Die Negativpunkte sind viel ausschlaggebender:
Nur 1024mb Speicher, Profilabhängigkeit (im schlimmsten Fall erhält man eine Leistung auf 5850 Niveau), 2" länger (bedingt im schlimmsten Fall neues Gehäuse), Mikroruckler und dann hat man Spiele, die entweder komplett flüssig auf der GTX480 laufen und man kein AFR mGPU benötigt oder Fälle, wo die 5970 nur 20% schneller ist, aber nur 36 FPS erreicht, was wiederum auch wegen den Mikroruckler zu wenig ist.
Dann doch liebers eine 5870 1GB.
 
@y33H@

schön, so in etwa dachte ich mir das, habt ihr bei der prgh vielleicht mal die andern Render Modi getestet? Supertile und Scissor? ich hab davon noch nie einen test gesehn und ich weiß auch nicht ob es die modi noch gibt. Jeder der Crossfire hat und den ich gefragt habe hat mir nicht geantwortet :freak:
 
SFR gibt's bei NV noch, wobei das idR nicht wirklich funktioniert, Super-Tilling ist tot. Es gibt praktisch nur noch AFR und Super-/SLI-AA.
 
so ich habe mich aufgrund von Unwissenheit für eine HD 5870 entschieden (und nicht für eine gtx 470)

nun stellt sich die Frage welche "Modifikation" dieser 5870 die beste sei ..
habe gelesen das die Gehäuseform Ausschlag gebend für den Wärmeaustritt und Lautstärke sei.
Lohnt es sich mehr zu Bezahlen für höher getaktete Versionen?
 
Also dei 5870 PCS+ von Powercolor ist zu empfehlen. Leise und auch noch verhältnismäßig günstig.
 
Hey Leute,

ich verfolge die seite schon recht lange, allerdings hab ich noch nichts geschrieben.

bisher konnte ich mir immer recht gut selbst helfen ;)

doch nun hab ich ein problem, ich möchte meinen rechner aufrüsten, weiß aber nicht genau wie. Mein Budget liegt momentan bei max. 450 Euro. erst einen monat später werde ich in etwa die selbe menge erneut übrig haben

habe momentan einen quad core im blick (q9550), oder ein hd5870 oder gar ein neues board samt speicher (würde zum Core i7 860 tendieren), dann aber ohne graka.

ich besitze folgenden rechner:

Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,0GHz
MSI P45 Neo-F 3
ATI Radeon 4870 1 GB Sapphire Toxic Edition
5 GB DDR 800 Kingston RAM
300GB Samsung Spinpoint F1
onboard Soundchip
Thermaltake Armor Junior Gehäuse

Ich spiele primär WoW, Crysis, GTA 4, sowie Bad Company 2 und nutze den Rechner auch zum Videos rendern und decodieren.
und da ist nun mein problem. egal was ich nehme, ich brauch für alle dinge immer etwas anderes. :rolleyes:

persönlich tendiere ich schon sehr stark zu Radeon Grafikkarte, da ich Crysis und WoW am häufigsten nutze.
Ich habe mir bereits die Maße angeschaut, und mit 28,2 cm passt sie nicht in meine Gehäuse, sofern ich den Festplattenkäfig drin behalte.

Wo soll ich also mit dem Festplattenkäfig, und vor allem der Festplatte hin??:confused_alt:

würde mich freuen, wenn mich jemand kompetent beraten könnte :o
 
Käfig weg, HDD in einen 5,25er oder auf den Caseboden? Wäre eine Option.
 
Habe mich nun doch für die PowerColor Radeon HD 5850 PCS+ entschieden. Meine "alte" 5830 habe ich retour geschickt.
 
Zurück
Oben