psYcho-edgE
Admiral
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 7.601
Bevor ich 140€ in ne 7790 stecke, kann ich auch ne 7870 holen, das nimmt sich dann nicht mehr viel vom Preis, sehr wohl aber von der Leistung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du merkst es nicht unbedingt, wenn dein Netzteil eigentlich schon kaputt ist.Das offenkundig defekte Netzteil, das bei seinem Besitzer weiterhin im Einsatz war, verdeutlicht am Ende dieses Artikels der etwas anderen Art abermals, wie schwer zu durchschauen das Produkt Netzteil für den Kunden ist. Das Gerät liefert Messwerte weit außerhalb der Grenzwerte und verrichtet seinen Dienst dennoch weiterhin auf den ersten Blick unauffällig. Dieses Gebrauchtnetzteil sollte keinesfalls weiterbetrieben werden, die Beschädigung von Komponenten ist jederzeit möglich – der Besitzer wurde allerdings erst durch unsere Messungen darüber informiert.
NomenNescio schrieb:Erstmal danke für den Hinweis. Wie wär's wenn ich mir einfach ein neueres Netzteil kaufe? Irgendwann müsste ich sowieso aufrüsten. Was haltet ihr von: http://geizhals.at/be-quiet-pure-power-l8-600w-atx-2-4-bn224-a960676.html
~70-80€, 600W
+ dann vielleicht http://geizhals.at/pny-geforce-gtx-760-xlr8-edition-gf760gtx2gepb-a967293.html
~ 200€
Käme zusammen auf unter 300€ und ich hätte länger was davon, oder übersehe ich in meiner Naivität eine wichtige Komponente?
/e: In der Vergleichsliste hat die Geforce GTX 760 im Vergleich zur R9 270X eine Bewertung von 136.4 gegen 129.3 mit ca. € 50 Unterschied. Aber dazu würde wohl noch das Netzteil kommen. Also im Preis-Leistungs-Bereich ist Dein Tipp wohl kaum zu toppen im Moment, oder hat noch jemand wertvollen Input? ^^
/e2: Hmm, auf Amazon wird bei der R9 270X ein Netzteil mit mindestens 500 Watt empfohlen. Also brauche ich wohl ohnehin ein neues, hm?