Die beste Grafikkarte für jedes Budget

Die Strix ist auch für 199 erhältlich, habe ich gerade gesehen. Ist halt ein bisschen teurer. Aber als Besitzer einer Strix Karte kann ich mich nur positiv über den Zero-Fan-Mode äußern! Die Karte stört so beim Arbeiten gar nicht und beim Spielen höre ich sie persönlich ebenfalls nicht (aber da kann man keinen direkten Vergleich ziehen).

Weißt du zufällig wie die 280 Strix unter Last so abschneidet?
 
Welche GraKa bietet zur Zeit das Beste Preis-Leistungs-Verhältniss?
 
Ich denke das dürfte entweder die R9 270 oder die R9 280 von AMD sein.
 
john carmack schrieb:
Welche GraKa bietet zur Zeit das Beste Preis-Leistungs-Verhältniss?

100-130€: GTX 750Ti
30-180€: R9 270(X)
180-250€: R9 280(X)
250-300€: R9 290(X)
ab 300€: GTX 970
 
Hallo Leute,

ich habe mir heute recht günstig (300€) ein gut zusammengebautes System bei den Kleinanzeigen geschossen:

i7 2600
8GB Ram
1000GB HDD

Allerdings nur mit Onboard-Grafik, worüber ich aber ganz froh bin, da ich die GPU jetzt selber entscheiden kann. Ich würde gerne gebraucht kaufen und unter 100€ bleiben, da ich absolut kein Hardcore-Zocker bin und mir den Rechner eher für Multimedia und Multiplayer mit Freunden geholt habe.

Trotzdem sollen aktuelle Spiele noch bis Ende 2015 ganz ordentlich kaufen, aber keine Antialising oder Ultra-Einstellungen versteht sich.

Also: Nach was soll ich Ausschau halten? :) Reichen 2GB oder sollten es doch 3GB sein?
 
Was für ein Netzteil ist verbaut?
Falls das Netzteil ausreicht, würde ich nach einer gebrauchten 270X/7870GHz oder sogar ner 7950 Ausschau halten.
2Gb reichen aktuell in den meisten Fällen noch aus, ich würde allerdings schon zu 3Gb greifen, falls du zufällig an eine günstige Karte (wie z.B. die 7950) ran kommst.
 
Zwei Molex-Stecker sind noch vorhanden, die braucht man dann beide, oder?

Habe hier in der Stadt ein Angebot von einer Sapphire 7950 Dual-X über 90€ bekommen, das klingt doch ganz gut, oder?
 
Klingt eigentlich schon ganz in Ordnung der Preis. Die genaue Bezeichnung des Netzteils wäre trotzdem interessant (nicht nur die Wattzahl oder die Stecker). Nicht, dass dir am Ende die Kiste abraucht, weil irgendein billiges Netzteil drinnen steckte.
 
Hallo,

Mein Bruder hat von der Firma einen ausgemusterten Dell Optiplex 960 bekommen.
Jetzt hat er mich gefragt ob man ihn zum Spielen aufrüsten kann.
Nur hab ich meinen letzten PC auch schon vor ein paar Jahren gekauft und bin nicht mehr up to date.
Bitte helft mir mal.

E5200@2,50GHZ (oder E7300@2,66 hätten wir auch noch Zuhause)
160 GB SATA HD
1,93 GB RAM (mehr Speicher ist ev. auch noch vorhanden.)
Netzteil 305W

Er spielt meist die Total War Spiele - Medieval und vor allem Empire bzw. Napoleon sollten laufen.

Das Problem ist vor allem, es sollte möglichst wenig kosten, aber möglichst alles können.
Bald kommt ja Rome II raus und wie ich ihn kenne ist die Versuchung groß dann das auch auszuprobieren.

Ich brauche also eine Grafikkarte die zum restliche System passt.

Jetzt hab ich mir die günstig GraKa empfehlungen angesehen und hätte die R7 250X-1GB genommen.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-nvidia-guenstige-grafikkarten-euro-test.2572/

Da sehe ich da 2 Probleme:
1) brauche ich dann ein anderes Netzteil? Die Karte fordert offenbar mind. 450W
2) die GraKa hat ja eine so hohe Bauweise. Passt die in ein normales Gehäuse hinein?
Der PCIe Anschluss ist ja an der obersten Öffnung, so wie ich das sehe sollte aber für den Kühler noch ein freiere Schacht weiter oben vorhanden sein.

Ich könnte auch die R7 250 mit G5 2GB nehmen, die braucht offenbar nur einen Slot aber immer noch mind 400W.

Beim Slot 1 seht:
PCIe x16 (16,1) 75 W (was bedeutet dieses 75W ?) und was heißt PCIe 3.0 das man bei manchen Karten liest?

Könnte ihr mir eine passende Grafikkarte bzw. Grafikkarte, Netzteil Kombination empfehlen? Oder sollte man es besser bleiben lassen?
 
1) Das will ich erleben dass eine 250X 450W zieht. Damit würde sie mehr brauchen als eine 290X mit starker Übertaktung unter maximaler Volllast. :p
Hast du den von dir verlinkten Test gelesen? Da wird auch die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems mit einer 250X gezeigt. (160W mit einem AMD Prozessor zusammen. Dein Netzteil reicht eigentlich dicke)
2) Nimm am besten die 2GB GDDR5 (bitte kein DDR3). Spätestens in ein, zwei Jahren wird sich das rächen. Solltest du 1GB (erst recht DDR3) holen.
4) Die 400W sind glaube die mögliche Wärmeleitfähigkeit des Kühlers, alles andere ist Blödsinn.
5) PCI-express ist die Schnittstelle mit der die Karte am Mainboard verbunden wird. PCIe ist abwärtskompatibel, also keine Angst wenn du ein älteres Mainboard mit PCIe 1.0, 1.2 oder 2.0 hast. Die 75W heißen, dass die Karte (sollte sie nicht noch zusätzlich Saft aus dem Netzteil durch Kabel bekommen, so wie größere Karten) 75W Strom aus dem PCIe Slot selbst ziehen kann. Das sollte auch normalerweise der maximale Verbrauch der 250X unter Volllast sein. ;)

Wichtig ist dass du selbst noch mal nachschaust (nachmisst), ob in den PC nur low profile-Karten passen. Denn das schränkt deine Auswahl erheblich ein.

Wenn es nur single Slot ist, der Kühler aber Platz hat - nimm definitiv die kleine hier: http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r7-250-oc-gv-r725o5-2gi-a1060479.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort

Ich hab den Artikel gelesen, aber auch die Angaben vom Händler und die Herstellerseite und da steht "System power supply requirement: 450W". Ich hätte das für mich so übersetzt, dass ich ein 450 W Netzteil brauche
http://www.gigabyte.at/products/product-page.aspx?pid=4985#ov

Du schreibst in 2 Jahren wird es mich ärgern sollte ich nur 1GB nehem, wie siehts denn mit dem System im allgemeinen aus?

Ist die R7 250 2GB GDDR5 eine gute Wahl und kann man dann halbwegs aktuelle Spiele auf niedrigen Einstellungen noch vernünftig spielen? Oder ist der Prozessor schon zu mickrig? Laut den mind. Herstellerangaben reicht für die meisten Spiele ja noch ein Dual Core mit ca. 2,5 GHZ aus. Aber wie siehts in der Praxis aus?

EDIT:

Hab gerade nachgemessen und mir das technische Datenblatt von Dell angesehen.
Also die Karte geht nicht so ohne weiters rein. Maximal erlaubt wäre (HxL) 111,15mm x 187,97mm, vorgesehen wäre eine Radeon HD 3470 (HxL) 120mm x 167,64mm.

Da die R7 250 fast 200 mm lang und 35 mm dick ist würde sie wohl schon am CPU Kühlergehäuse anstehen.
Ich wollte noch Fotos vom Gehäuse verlinken, das ist aber leider nicht möglich.

Ich könnte bestenfalls den PC zum Händler mitnehemen und es mir ev. vor Ort ansehen.

Noch eine Frage, in seinem jetztigen PC ist dieses Motherboard (4CoreDual-SATA2 http://www.asrock.com/mb/via/4coredual-sata2/) verbaut mit einer AGP RADEON HD 3650 mit 512 MB oder 256 MB, (weiß ich jetzt nicht 100%).
Von den Anforferungen eig. Ausreichend, leider ist z.B.: Empire-Total War so nicht spielbar. Ich verstehe nicht warum!

Könnte ich das Motherboard weiterverwenden und da eine neue GraKa einbauen
Was bedeutet die Einschränkung"1 x PCI Express Graphics slot (@ x4 mode)"?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das Mainboard erlaubt, dass von den eigentlich 16 möglichen Lanes (nennen wir es mal "Direktverbindungen zur CPU") die ein PCIe Slot haben kann, nur 4 benutzt werden können auf diesem Mainboard. Sieht echt nicht so gut aus. Könnte vielleicht doch der Prozessor (bzw eher das Board auf dem er sitzt) da zu viel verbauen...

Frag am besten mal ein Unterforum weiter oben bei den CPU-Leuten nach, mit den älteren Semestern bin ich nicht so vertraut, erst recht nicht wenn es Office-CPUs sind :/


/edit: danke Xo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Prozessor verbaut da nichts, das ist das Mainboard an sich.
 
Ok, danke für eure Hilfe.

Ich werd den Dell PC zum Fachhändler mitnehmen, der soll mir eine passende GraKa anbieten, wenn es sich auszahlt.
 
Guten Morgen allerseits,

ich würde gerne meine betagte Radeon 6850 austauschen gegen was schnelleres. Empfohlen wurde mir bisher eine R9 270 (ohne x), die würde auch gut ins Budget von 150€ passen. Was mich jetzt umtreibt: Hat jemand eine Idee mit wieviel Leistungssteigerung ich rechnen kann?

Restliches System:
AMD Phenom X6 1090T
16 GB RAM
SSD, 500 Watt Netzteil, schwarzes Gehäuse, Brandfleck links vorne von ner Kippe und ein Linuxaufkleber obendrauf.

Danke und Gruß,
der Sera
 
"500W NT" Geht das genauer? 500W können in der Praxis 200W für die Komponenten samt Explosionsgefahr oder 480W für die Komponenten samt Schutzschaltungen bedeuten ;)

Übrigens beste Gehäusebeschreibung seit langem :p
 
Eine R9 270X würde dir vermutlich 30-40% mehr Leistung ergeben. An deiner Stelle würde ich aber noch etwas warten und abchecken wo die neue GTX 960 preislich und leistungstechnisch landwn wird. Gut möglich dass du 30-40€ drauf legst und damit eine deftige Mehrleistung verpasst bekommst - die ersten Tests sollten in den kommenden Tagen im Internet erscheinen!
 
Hi!
Für den Anschluss des Dell 5K Displays such eich eine neue Grafikkarte.
Man braucht wenigstens 2 Displayportausgänge, die meine Graka nicht hat.

Vielleicht gibt es auch noch mehr Anforderungen an den Modus, den die Grafikkarte können muss damit der Dell läuft, aber darüber habe ich bisher nichts gefunden.
Weiß jemand näheres?

Gewünschte Features:
3 (oder mehr) Displayportausgänge
HDMI2.0 mit support für 8-Kanal PCM Ton (lieber ein DVI-Duallink, der auch HDMI kann per Adapter)
Strom: max. 250W oder so
Speicher: 3-4? GB
Geräusch: Mögl. leise im Desktopbetrieb
Preis: eigentlich bin ich immer mit Karten um 200€ gut gefahren, muss man gucken
Noch wichtig:
- Gute HW-Unterstützung Videowiedergabe (4K usw.)
- mögl. Leise im Desktopbetrieb (Stehende Fans?)
- lieber auch nicht so groß sein (Antec P-180 Gehäuse mit Laufwerkskäfig montiert (28 cm Platz oder so)

Ich habe aktuelle einen Rechner mit einer etwas übertakteten 7870 (2GB, irgendeine Asus/Kupferdings), die mir Spieletechnisch eigentlich noch fast reicht.
Prozessor ist ein 4770K auf 4,2 GHz
Netzteil: Platimax 600W (oder 750W ...)

Gespielt wird nicht so viel und eher ältere Spiele in dann halber Auflösung (2560x1440) dachte ich mir, das wäre wie derzeit auf dem alten 27".

Passt das auf irgendeine Karte besonders gut?

Ich habe auch schon bei gh geguckt und da kommen viele GTX970 im Bereich >300€ raus ... habe ich was übersehen?
Die z.B.:
http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-ssc-acx-2-0-04g-p4-3975-kr-a1218558.html?hloc=at&hloc=de
Aber wer ist EVGA?
Kein HDCP2.2 ... hm, brauche ich im Moment nicht, aber andererseits.
 
Danke für die Antworten.
Das Netzteil ist ein Enermax blablabla. Also kein Billigding. Explodieren wird das schon nicht :rolleyes:

Nur 40% mehr Power? Das klingt enttäuschend. Naja, dann ist die 6850 wohl nicht alt genug. Dann warte ich mal noch ein bißchen.
 
Zurück
Oben