Die beste Grafikkarte für jedes Budget

Die meisten Karten (Geforce GTX 970, Radeon R9 290x, Radeon R9 390) liegen im gleichen Preissegment um die 350€, nur die Radeon R9 290 ist günstiger. Bis auf die 390 haben alle 4Gb Vram, die 290x mit 8Gb liegt über 400€.
Wie unterscheiden sich die Karten abgesehen vom Vram? Ich habe zwar einige Vergleichstest bemüht, aber richtig schlau werde ich daraus nicht. In Tabellen steht die GTX 970 (durch höheren Takt?) oft vor der 290x, in direkten Vergleichen in Spielen punktet die 290x wieder, die widerum hauchdünn vor der 390 liegt.
Auch ist zu lesen, dass die AMD Karten sehr heiß werden, bzw. den Gehäuseinnenraum um ~20°C erwärmen. Welche Kühllösung der Karten vom welchem Hersteller sind empfehlenswert? MSI, Sapphire, HIS oder Asus? Macht die Wahl von zwei oder drei Lüftern große Unterschiede?
Schafft mein NT die Volllast einer Graka von 300W? Kommt mein Rechner mit PCIe 3.0 klar?

Laut CPUZ:
Graphic Interface PCI-Express
PCI-E Link Width x16
PCI-E Max Link Width x16

Sollte doch passen ?!?

Fragen über Fragen...

LG
Dings
 
Wie unterscheiden sich die Karten abgesehen vom Vram?
Die AMD Karten (200 vs. 300) unterscheiden sich hardwareseitig nur durch den Speicher. Die 300 Serie ist etwas höher getaktet, aber das lässt sich bei den 200ern per Software auf das selbe Niveau bringen.
Die GTX 970 ist ein ganz anderer Hersteller und ganz andere Architektur, da gibt es nix zu vergleichen, außer Benchmark Ergebnisse.
Wie du schon richtig erkannt hast, nehmen sich alle Karten nicht sonderlich viel, der Leistungsunterschied bewegt sich im einstelligen % Bereich.
Die AMD Karten brauchen schon mehr Strom und sind dadurch auch schlechter zu übertakten als die GTX 970.
Allerdings hat die 970 den verkrüppelten Speicher, was für mich persönlich ein Ausschlusskriterium wäre.

Kommt mein Rechner mit PCIe 3.0 klar?
Welches Mainboard ist verbaut? Kannst du auch in CPU-Z anzeigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 390 ist eine 290 (nur mit 8GB statt 4GB)
Die 390x ist eine 290x (beide gibt es mit 8GB, die 290x aber auch mit 4).
AMD hat die 290(x) einfach unter neuem Namen veröffentlicht (+bisschen mehr Takt), die Hersteller spendierten aktualisierte Kühler.
Dein Netzteil sollte das schaffen.
Dass du PCI-E 16x hast, ist schön, aber als Info in diesem Fall nicht wirklich wichtig. :)
 
Moon_Knight schrieb:
Dass du PCI-E 16x hast, ist schön, aber als Info in diesem Fall nicht wirklich wichtig. :)

Hätt ja sein können, dass es neue Standards gibt und eine neue Graka nicht die Leistung bringen kann, die sie bringen könnte. Sprich USB 3.0 an USB 2.0 anschließen.

ToniMacaroni schrieb:
Welches Mainboard ist verbaut? Kannst du auch in CPU-Z anzeigen lassen.

Habe leider gerade nur die TXT-Version des CPU-Z Berichts da.
Mainboard Model SABERTOOTH P67 (0x000003D8 - 0x7F5194DA)

LG
Dings
 
Gibt einen Unterschied, der aber oft zu vernachlässigen ist und da Abwärtskompatibilität (weitgehend, beim ganz alten PCI-E kommt es gerne zu Problemen, aber das nur am Rande gesagt) besteht, ist das nichts, worüber du dir Sorgen machen müsstest. ;)
 
Das Board hat nur PCIe 2.0. Man kann damit aber trotzdem eine PCIe 3.0 Karte betreiben, da abwärtskompatibel.
 
Es ergibt sich also keine großartigen Ausschlusskriterien, bleibt wieder einmal die Qual der Wahl ;)
Denke es entscheidet sich zwischen der 290x und der 390, abhängig von der Vram-Entscheidung. Habt ihr noch Hinweise, was die Kühllösungen der Hersteller angeht? Ragen da einige hervor oder machen da alle angesprochenen gute Arbeit?
 
390 wird gerne die Sapphire Nitro empfohlen. wobei auch die Powercolor PCS+ (gilt auch für die 290X) recht attraktiv ist, mit richtig dickem Kühler.
 
Da werd ich wohl heute Abend mal meinen Innenraum ausmessen müssen.

Danke bisher, ich meld mich wieder.

LG
Dings

P.S.: Wer möchte kann trotzdem weiterhin Hinweise und Ratschläge geben^^
 
Wenn dir die Leistungsaufnahme wichtig ist, nimm die GTX 970.

Die sind von der Leistung her alle gleich schnell.
Die GTX 970 hat aber "nur" 3.5GB Speicher.
Die R9 390 hat eben die 8GB.

Also ich würde einer von den beiden nehmen.
Vergiss nicht, dass man die GTX 970 sehr gut übertakten und so ggf. noch Leistung rauskitzeln kann.
 
Die Entscheidung zu einer R9 290 ist gefallen-nur welche nun? Eine Asus OC oder Sapphire OC.

Von der Sapphire liest man nur Gutes, schon mit der Standardeinstellung.
Bei der Asus schreiben einige, dass sie laut unter Last ist aber manuell besser eingestellt werden kann. Testberichte sagen jedoch die Asus ist auch so leise wie die Sapphire.

Vorteil Asus, die könnte ich gleich im Laden kaufen
Vorteil Spphire-wohl von allen gelobt.

P.S. Netzteil sollte laut BeQuit-Kalkulator reichen? Straight Power E9 480W.
 
Beide, weil darum.

Wir sind ja nicht die Vorkauer vom Dienst. Wie ist denn dein Informationsstand? Wo hakt es? Dein System?
Herkommen und "macht mal" ist schon ein wenig blöd, meinst du nicht?
 
Leistung und Preis der 4GB Varianten sind nahezu identisch. Die 380 verbraucht aber schon mehr Strom, wobei das auf dem Niveau nicht so ins Gewicht fällt.
 
Die Netzteilangaben sind für den Popo. Die gehen dabei von den letzten Mistnetzteilen aus, die viele in PCs von der Stange drin haben.
Solltest du nicht dazu gehören, reicht auch ein NT eines Markenherstellers zwischen 500 und maximal 600 Watt.
Wichtiger als die Watt sind außerdem die Ampere auf der 12 V-Schiene.
 
Moin,
meld mich wie angekündigt wieder. Also das wird ne ganz enge Kiste, was den verfügbaren Platz angeht. Ca. 30 cm in der Länge. Im Moment tendiere ich zur 390 ohne X. In einem anderen Thread mit dem gleichen Thema wird auch geraten zu warten, bis die "neuen" Karten sich preislich eingependelt haben.

Dann könnte die 390X eventuell in meine Preisklasse rutschen oder kommen in den nächsten zwei Monaten wieder neue Alternativen raus?

LG
Dings
 
Zurück
Oben