Die beste Grafikkarte für jedes Budget

na dann noch ~15€ drauflegen und zur Palit 1080 JetStream bzw für weitere 6€ zur Super JetStream greifen. für UHD mit maximalen details kann man gar nicht genug leistung haben. bei aktuellen games (du nennst z.b. TR) wirst du dennoch ein paar settings etwas runterdrehen müssen.

wenn es günstiger sein soll für ~437€ ne Gainward 1070 Phoenix oder für ~453€ ne Phoenix GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 1080 würde in das Budget passen. Für FullHD würde aber auch eine 1070 reichen. Die 1080 hat verglichen mit der 1070 ein viel schlechteres P/L.
 
Moin,

neue Graka soll her, gespielt wird ausschließlich in FullHD (GTA V, Doom, Dirt, Civ).
Bisher ist eine GTX 560ti von Gigabyte vebaut.

Gedacht hatte ich an:

https://www.computerbase.de/preisve...bo-hs-470r4ltnr-a1488555.html?hloc=at&hloc=de

oder:

https://www.computerbase.de/preisve...90yv09i0-m0na00-a1494469.html?hloc=at&hloc=de

lohnt der aufpreis von 12 euro zur RX480? noch warten bis die preise etwas fallen?

8gb sind dann doch noch zu teuer, und werden auch nicht wirklich gebraucht.

https://www.computerbase.de/preisve...-x-8g-v341-001r-a1488445.html?hloc=at&hloc=de

Netzteil würde ich erst mal noch weiter benutzen wollen?


System:
i5 2400
8gb RAM
GTX 560Ti
Gigabyte GA-PH-67-DS3-B3
BQ Systempower S6 550

MfG

/edit
Gehäuse: Cooltek Antiphon Airflow
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Chip hast du zB bei GTA V in 1080p mit der 470: 77,92 fps und mit der 480: 81,6 fps.
Bei Dirt sogar 64,84 fps VS. 81,0 fps.
Das wären mir in der Preiskategorie die 12€ schon wert.

Soße
 
bei gleichem (speicher)takt liegen die karten nur wenige % auseinander. der unterschied beim angegebenen boost-takt ist bei den beiden von dir genannten grakas auch recht gering, deutlich schneller wird die 480 nicht sein. wirklich empfehlen will ich ne karte in der leistungklasse mit nur 4GB aber eigentlich nicht mehr. bei der 470 8GB wäre aber die Sapphire Nitro+ der MSI vorzuziehen, die liegt dank des hohen speichertaktes nur knapp hinter der ref 480 8GB und wahrscheinlich sogar minimal vor einer 480 4GB mit ~1750MHz speichertakt und ähnlichem GPU-takt.

von wegen "werden auch nicht wirklich gebraucht": du scheinst deine grakas eher lange zu verwenden (die 560ti ist mittlerweile 5 jahre alt), da wären die 60€ aufpreis für die Nitro+ 8GB 12€/jahr. dafür kannst du dann deutlich länger die texturen hochdrehen und hast ab nem gewissen punkt wohl auch ein flüssigeres spielgefühl. würde ich drüber nachdenken.

zum kühlsystem der beiden von dir genannten karten kann ich nicht wirklich was sagen.

NT sollte erstmal ausreichen, man kann da mMn aber auch mal in absehbarer zeit über nen ersatz nachdenken.

edit @ Neonbunt:
die vergleichen da ne RX 470 4GB @ 1750MHz speichertakt mit ner RX 480 8GB @ 2000MHz speichertakt, die beiden von StoppiT genannten grakas haben aber beide 1750MHz speichertakt. und bei gleichem speichertakt ist die 480 im schnitt kaum schneller als die 470.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
bei gleichem (speicher)takt liegen die karten nur wenige % auseinander. der unterschied beim angegebenen boost-takt ist bei den beiden von dir genannten grakas auch recht gering, deutlich schneller wird die 480 nicht sein. wirklich empfehlen will ich ne karte in der leistungklasse mit nur 4GB aber eigentlich nicht mehr. bei der 470 8GB wäre aber die Sapphire Nitro+ der MSI vorzuziehen, die liegt dank des hohen speichertaktes nur knapp hinter der ref 480 8GB und wahrscheinlich sogar minimal vor einer 480 4GB mit ~1750MHz speichertakt und ähnlichem GPU-takt.

von wegen "werden auch nicht wirklich gebraucht": du scheinst deine grakas eher lange zu verwenden (die 560ti ist mittlerweile 5 jahre alt), da wären die 60€ aufpreis für die Nitro+ 8GB 12€/jahr. dafür kansnt du dann deutlich länger die texturen hochdrehen und hast ab nem gewissen punkt wohl auch ein flüssigeres spielgefühl. würde ich drüber nachdenken.

zum kühlsystem der beiden von dir genannten karten kann ich nicht wirklich was sagen.

NT sollte erstmal ausreichen, man kann da mMn aber auch mal in absehbarer zeit über nen ersatz nachdenken.

edit @ Neonbunt:
die vergleichen da ne RX 470 4GB @ 1750MHz speichertakt mit ner RX 480 8GB @ 2000MHz speichertakt, die beiden von StoppiT genannten grakas haben aber beide 1750MHz speichertakt. und bei gleichem speichertakt ist die 480 im schnitt kaum schneller als die 470.


Moin,
danke für die Antwort, hab es mir heute Nacht nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Du hast völlig recht, ich plane den i5 2400 dann mit der Karte in ein paar Jahren in Rente zu schicken.
Es wird also die Sapphire RX470 8gb. Das Netzteil wird dann zum Jahreswechsel ausgetauscht!

MfG
StoppiT
 
Neue evga gtx 970 sc (eingeschweißt aus rma) mit Garantie kaufen für 180€ oder doch 300€ ausgeben und auf aktuelle Modelle ala 480 oder 1060 setzen??

Netzteil bleibt erstmal. (sollte sich reichen, siehe Signatur)

Ansonsten
3570k
Z77 Extreme 4
16 gb DDR3
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Karte mit 3,5 GB VRAM würde ich auf keinen Fall mehr kaufen. Zum Vergleich müsste man auch neue Karten mit 4 GB betrachten, eine 470 mit 4 GB ist dann garnicht so viel teurer als die 180 €. Dann würde ich eher so eine nehmen.
 
wenn man bedenkt dass man die RX 470 4GB schon für 200€ kriegt und diese nur geringfügig langsamer als die 970 ist finde ich letztere für 180€ recht unattraktiv.
 
Irgendwie sinnfrei auf so eine "alte" Technik zu setzten.. Was könntet ihr denn empfehlen für 200€? Vom hersteller vermutlich nur ati Karten und keine Nvidia oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat aber nur 1650 MHz Speichertakt die Strix, nur als Anmerkung.
 
@mister-chucker
Bitte sag nicht ati! Die existieren schon eine ganze Weile nicht mehr
 
Alles klar, AMD natürlich.. ;) Bin noch von der alten Schule.. ;) Die Strix gefällt mir schon ganz gut. Ich muss mal schauen was das budget her lässt und melde mich dann ggf. nochmal.
 
Hallo zusammen,

so langsam wird es bei mir Zeit für eine neue Grafikkarte. Leider habe ich mich mit dem Thema Grafikkarten lande nicht mehr auseinandergesetzt ubd bin momentan gnadenlos überfordert. :freak:
Eigentlich hatte ich die NVidia GTX 970 ins Auge gefasst. Jetzt bin ich nur über die "Speicherproblematik" gestoßen und mir wurde von der GraKa eher abgeraten.
Ich nutzte meinen PC überwiegend zum zocken und das ganze am liebsten in Full HD mit ein paar Einstellungen auf High. ;) Die finanzielle Grenze liegt so ca. bei 250€.

Mein aktuelles System:

Mainboard: ASRock Z77 Extreme4
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz (4C 4GHz, 4GHz IMC, 4x 256kB L2, 6MB L3)

Gesamtspeicher: 7.9GB DIMM DDR3
Speichermodul: 2x Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1866C9 4GB DIMM DDR3 PC3-
14900U DDR3-1866 (9-9-9-25 4-33-10-5)

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 560 (7CU 336SP SM5.0
1.62GHz, 512kB L2, 1GB 4GHz 256-bit, PCIe
2.00 x16)

So, ich hoffe das sind alle wichtigen Infos.
Ach und Radeon oder GeForce ist nicht wichtig. Habe mit beiden bisher gute Erfahrungen gemacht.

Vielen dank schon mal!
 
Wenn/falls du einen Freesync Monitor hast würde ich zu einer AMD RX 470 8gb Nitro von Sapphire tendieren.
Wenn du keinen solchen hast und auch nicht planst während der Grafikkartennutzungsdauer einen zu holen, wäre die Nvidia 1060 6gb etwas besser. Mit den genauen Modellen habe ich mich dort leider nicht auseinander gesetzt
 
Bei 250,- € würde ich zur RX 470 mit 8GB RAM greifen.
 
Alles klar, danke schon mal.

Ich habe jetzt zwei Grafikkarten in der passenden Preispanne gefunden.

Einmal die EVGA GeForce GTX 1060 und die MSI Radeon RX 470.
Die Radeon ist ja eindeutig langsamer getaktet als die Geforce, dafür hat die Radeon mehr Streamprozessoren und eine höhere Anbindung an den Grafikspeicher (256 Bit). Kann mir das jemand noch kurz erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
diese werte taugen hier rein gar nicht zum vergleich, es handelt sich um 2 völlig unterschiedliche architekturen von 2 verschiedenen herstellern.

die billige EVGA würde ich nicht nehmen, wenn dann die SC Gaming, die aber gleich 25€ mehr kostet. bei der RX 470 würde ich dir empfehlen wollen die Sapphire Nitro+ 8GB zu nehmen, die hat nen höheren speichertakt (und wohl auch taktfreudigere speicherchips) als die MSI und ist kaum langsamer als die ref480.
 
Moin,
ich bin auch seit Wochen in der Recherche.
Konnte/Kann mich nicht entscheiden ob 1060 oder 1070 (980Ti ist schon ausgeschieden).

Was ich aber herausgefunden habe, dass Preis Leistung bei den OC Karten doch besser sind.
Bei der 1060 würde ich dir zur Gainward Phoenix GS raten oder zur Gigabyte G1 Gaming. Bei beiden musst du zwar ca. 290€ hinlegen aber mMn ist das eine gute Investition.

Zu AMD Karten kann ich nur Sapphire in den Raum werfen, das waren die einzigen Modelle, die ich gut fand.
Aber AMD sollten dir die Kenner weiterhelfen.
 
Zurück
Oben