Die Entstehung eines Retro PC, der am Ende euch gehören soll!

11. Es werde Licht, bis das der Darkmode kommt!

  • ASUS GeForce 8800GTS 640 MB

    Stimmen: 23 18,3%
  • ASUS GeForce GTX 260 896 MB

    Stimmen: 18 14,3%
  • Sapphire Radeon HD 5870 1024 MB mit Accelero Kühler

    Stimmen: 46 36,5%
  • Gainward GeForce 8800GTS 512 MB

    Stimmen: 2 1,6%
  • Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample 1024 MB

    Stimmen: 16 12,7%
  • nVidia Quadro FX 3700 512 MB

    Stimmen: 0 0,0%
  • HiS Radeon 5770 Ice Q5 1024 MB

    Stimmen: 8 6,3%
  • Sapphire Radeon 4850 512 MB im CrossFire-Verbund

    Stimmen: 13 10,3%

  • Umfrageteilnehmer
    126
  • Umfrage geschlossen .
<NeoN> schrieb:
Bei IDE/PATA aber bitte mit "gesleevten" oder farbigen Kabeln, sonst wird es schwer das hübsch zu bekommen.

IDE Rundkabel kann ich beisteuern (Weiss oder Gelb).

Aber sieht schwer nach SATA aus, es sei denn einige setzen Ihre Stimme neu.


Ich werd den Vote bis Samstag Abend laufen lassen und dann einen neuen einstellen (lassen).
Danke @Mordenkainen für die Unterstützung.

Danke an @_chiller_ für die finanzielle Unterstützung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vanir7777, floTTes, Hexxxer76 und 3 andere
Karre schrieb:
Aber sieht schwer nach SATA aus, es sei denn einige setzen Ihre Stimme neu
Ich bleibe bei SATA. 2008 ist jetzt nicht so "urig alt retroperspektiv", dass man nicht schon auf SATA-Verkabelung auch beim ODD setzen könnte. Um 2008 waren P35- und P45-Chipsätze bei Intel sowie bei AMD die 700er Chipsätze der Sockel AM2+ Boards gängig und allesamt boten bereits SATAII (also 3 GBit/s)-Ports auf. SATA war zu diesem Zeitpunkt nicht nur bei Festplatten, sondern auch bei ODDs bereits einige Jahre gängige Praxis.

Allein schon das Gefrickel mit einem zusätzlichen Audiokabel am ODD, wenn denn doch PATA verwendet werden soll, halte ich für absolut überflüssig für einen PC aus dem Jahre 2008.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75, konkretor und Bl4cke4gle
@andi_sco
Ach... bei UDMA war das nicht mehr nötig, oder? Bin ich jetzt etwas "zu" weit in die Vergangenheit gerutscht? War das zusätzliche Audiokabel nur bei ATA33 bzw. reiner DOS-Anwendung notwendig?

EDIT:
Jupp, DOS war's, was ich im Kopf hatte (bin halt doch zu alt für den Sch*... :D )

Windows 98 SE unterstützt bereits "DAE", womit es möglich wird, CD-Audio auch ohne das zusätzliche Soundkarten-Kabel von CD aus über den normalen (P)ATA-Strang zu übertragen (unabhängig der Übertragunsrate desselben).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und andi_sco
Hey Hallo ? ... ich hab das Kabel am Laufwerk (obwohl ich WinXP nutze)
Floppy im Rechner und 2x IDE Platten.

Ist aber auch ein Athlon 3000+ ;)
Alle anderen Systeme arbeiten bereits mit SATA "Storage"

Wenn ich endlich mal dafür Zeit habe, zock ich auf jedem Retro Rechner ein anderes Game xD ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und Karre
@RaptorTP
Auch ich hatte schon Multiboot-Systeme, bei denen Windows XP und MSDOS gleichermaßen aufgespielt waren - aber mit derart modernen Systemen macht natives DOS einfach keinen Sinn, da muss man schon ehrlich zu sich selbst sein. Von daher ist natürlich auch das CD-Audiokabel unnötig.

Ansonsten, was das Daddeln verschiedener Spiele auf verschiedenen Retro-Systemen angeht:
Genau so soll es sein und ich bin mir sicher, genau das hat auch @Karre im Sinn mit seinem Projekt hier :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, RaptorTP und Karre
Butterhützchen schrieb:
Bin mal gespannt wieviel ELSA wir sehen werden ;)
Wie viel erwartest du da? 2008 hatte Elsa nichts mehr am deutschen Markt verloren, die sind ja schon 2003 von Taiwanesen aufgekauft worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Wir lassen uns einfach mal überraschen, welche Marken und Produkte @Karre noch so parat hält, ich bin sehr gespannt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Hexxxer76, Der Puritaner und eine weitere Person
Also wenn ihr euch auf eins verlassen könnt, dann das es nichts von ELSA sein wird ;-)

🙃

Ich denke, es wird einiges zu Schmunzeln geben und aber auch den ein oder anderen Hammer.
Aber, eins nach dem anderen und Stück für Stück.

Seid gespannt und seid dabei :D
Ergänzung ()

Ich habe einen Zeitplan erstellt, wann ich was machen möchte. Ich hoffe ich kann alles einhalten! :-)

Zeitplan:
  • Thema erstellt 2023-03-27
  • Das Gehäuse 2023-03-27
  • Vote für Lüfter 2023-03-29 abgeschlossen
  • Vote für ODD Mittwoch 2023-03-29
  • Vote für HDD Sonntag 2023-04-02
  • Vote für Soundkarte Mittwoch 2023-04-05
  • Vote für CPU Sonntag 2023-04-09
  • Vote für CPU Kühler Mittwoch 2023-04-12
  • Vote für Mainboard Sonntag 2023-04-16
  • Vote für Netzteil Mittwoch 2023-04-19
  • Vote für RAM Sonntag 2023-04-23
  • Vote für GPU Mittwoch 2023-04-30
  • Vorstellung der einzelnen Teile für den PC (Ergebnis aller Votes) 2023-05-TBD
  • Livestream des Zusammenbaus aller Teile 2023-05-TBD
  • Verlosung 2023-05-TBD

Edit: hab einen Punkt für den Vote vergessen. letzte April Woche bin ich nicht in Deutschland, daher die "Pause" am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, konkretor, dev/random und 9 andere
Wenn es soweit ist, erwarte ich übrigens einen Screenshot mit den Specs ausgelesen durch Everest :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und -=[CrysiS]=-
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, Hexxxer76, Matthauser und eine weitere Person
Bl4cke4gle schrieb:
Wenn es soweit ist, erwarte ich übrigens einen Screenshot mit den Specs ausgelesen durch Everest :p
Daran soll es nicht scheitern. Warum auch immer das jetzt so wichtig ist :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Hexxxer76
... und gesehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Also wenn es schon richtig Retro sein sollte und da wir uns auf Lüfter ohne LED Scheiß geeinigt haben, würde ich IDE CD/DVD Laufwerke verwenden und als Datenträger ein SATA Laufwerk so zwischen 160, 250, 320 GB

Ich hätte noch einen Intel Core2 Quad Prozessor Q8200
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Ich könnte wenn es ein wassergekühlter PC wird eine Aquastream Standard beisteuern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Zurück
Oben