News Die Google-Suche wird 15 Jahre alt

hab grad mal 140 geschafft beim Drittem versuch! =(

Alles gute Google!

Zahlt Google eig. Steuern in Deutschland? kann man die Messen? Gibts da Zahlen? (zu faul zum Googlen) ;D
 
Triversity schrieb:
...aber für mich ist google die innovativste Firma, da wir zur Zeit haben.

Die Suchmaschine haben sie aber nicht erfunden! Die erste Suchmaschine war AltaVista. Damals noch von DEC!
 
LHB schrieb:
Die Suchmaschine haben sie aber nicht erfunden!

Lies noch mal meinen Beitrag, dann guck dir an, was Google noch so im Angebot hat außer der Suchmaschine und dann versteht du auch, von was ich rede ;)
 
Alles gute Google. Was wären wir nur ohne Dich.

168. Macht süchtig :D
 
LHB schrieb:
Die Suchmaschine haben sie aber nicht erfunden! ...
Aber sie haben die erste brauchbare Suchmaschine erfunden, indem sie die einzige wirkliche Revolution vollzogen haben, die es in Sachen Internet-Suche jemals gab - und ja, es war nur eine einzige. Alle anderen Suchmaschinen haben den Index erstellt, indem der Indexer das Internet direkt abgesucht hat, was aufgrund der völlig übertrieben langen Zugriffszeiten auf jeden einzelnen Webserver extrem langsam war und deshalb zu unaktuellen Suchindizes führte. Googles Revolution besteht darin, das komplette World Wide Web als Gesamtheit herunterzuladen und den Indexer auf lokalen Großrechnern mit lokalen Zugriffszeiten arbeiten zu lassen, was die Indexerstellung um ins Blaue geschätzt das Tausendfache beschleunigt. Weil die dafür benötigte Hardware-Masse schweineteuer ist, gabs nie viel Konkurrenz, Yahoo hats mal probiert, konnte sich das aber auf Dauer nicht leisten, Microsoft hats als einziger geschafft, eine brauchbare Alternative aufzuibauen und alle scheinbar alternativen Internetsuchen benutzen den Google- oder den Bing-Index als Backend - etwas anderes existiert nicht.

Diese Revolution brauchte kein besonderes KnowHow und keine geniale Intelligenzleistung, sondern schlichtweg nur Kapital und die Einsicht, dass dieses simple Prinzip funktioniert - die genialen Proffessoren der beiden "Erfinder" waren zu intelligent, um an eine so simple Lösung zu glauben. Die Entwicklung eines intelligenteren Suchalgorithmus hat der total simplen Idee gegenüber den gleichen Effekt, wie der Verzicht auf eine einmalige Zehnminutenpause bei der Umwanderung der Erde.
 
Zuletzt bearbeitet:
aklaa schrieb:
Alles Gute

Happy Birthday!

das waren noch Zeiten ohne Werbung und kaum Viren. 100% IE ohne Virenscanner :) ,davon ist heute nix mehr zu sehen.

IE?! ^^ freiwillig?
Damals war Netscape der bringer und ich weiß gar nicht hatte MS damals schon IE?
Ach ja kann sich noch wer an die prä google Ära erinnern mit zig Suchmaschinen für jedes Thema und jede Sprache? Von altavista, über AOL search, über yahoo, über web.de, über Lycos (oder wie diese Suchmaschine mit den Labrador Hunden als Maskottchen hies).
Und dann kam google und machte alles anders und schockte die branche, anstatt die Suche irgendwo auf der Seite unter unmengen an content zu verstecken einfach eine weiße Seite ohne Werbung (damals!) mit einem Textfeld, genial.
Google ist atm nicht mehr wegzudenken und mir ist zwar immer sehr mulmig wenn Firmen so viel Macht wie Google oder Microsoft haben aber im Gegensatz zu Microsoft habe ich bei google wenigstens nicht sofort die schlimmsten Befürchtungen wenn es darum geht.
Aber wir müssen aufpassen denn wenn es in dem Tempo weiter geht dann hat google den Plan von "Pinky and the brain" bald erfüllt und die Weltherrschaft ansich gerissen! Ich weiß das sich das sehr paranoid anhört aber google hat ein Wissensmonopol und das wird immer größer und wir kennen alle den Spruch "Wissen ist Macht", google könnte jetzt schon anfangen (vielleicht tun sie es schon!) Suchergebnisse zu zensieren oder zu beeinflussen und damit können ganze Staaten gestürzt werden wie der arabische Frühling bewiesen hat. Ich sehe da eine bedenkliche Zukunft auf uns zu kommen wobei das ironischerweise positive daran ist das google in dieser Situation ist und nicht eine andere Firma, stellt euch mal vor was MS, Oracle, Intel oder Apple mit der Macht anstellen würden da können wir uns gleich erschießen.
 
aklaa schrieb:
Alles Gute

Happy Birthday!

das waren noch Zeiten ohne Werbung und kaum Viren. 100% IE ohne Virenscanner :) ,davon ist heute nix mehr zu sehen.

IE war auch damals schon Mist bzw. damals wesentlich schlechter als heute. Damals gabs noch Netscape aus dem dann Firefox wurde. Aber stimmt schon, damals wars noch anders... da war das Internet frei!
 
KRambo schrieb:
Auf der Google-Suchseite gibts dazu auch ein kleines Spiel :D

173 punkte gemacht! macht wirklich spaß :D

ohne Google und youtube wäre das leben schwerer...

Happy Google :)
 
Zuletzt bearbeitet:
LHB schrieb:
Die Suchmaschine haben sie aber nicht erfunden! Die erste Suchmaschine war AltaVista. Damals noch von DEC!

AltaVista war auch nicht die erste: Yahoo, Lycos usw. sind deutlich älter. Allerdings war AltaVista damals auch schon ein gewaltiger Sprung in der Qualität der Suche, dabei war das eigentlich nur eine Demo für die Leistungsfähigkeit der Alpha-CPUs von DEC ;-)
 
TarzanHH schrieb:
173 punkte gemacht! macht wirklich spaß :D

Hab 181 gesachafft, einer aus meiner Berufsschulklasse hat sogar 190 geschafft O.o

Hat aber auch 5 Stunden am stück gezockt :D
 
Alles gute an Google:daumen:

Habe nach ca. 10 Minuten 177Punkte geschafft
177 Bild.jpg
 
Eigentlich ziemlich krass, dass die Google Suche erst 15 Jahre alt ist!

Mir kommt es inzwischen so vor, als ob es Google schon immer gab. Obwohl ich natürlich weiß, dass es nicht so ist... schließlich habe ich bereits zwei Jahre vor dem Start von Google mein Abi gemacht. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das ohne Google geschafft habe! ;)
 
Ab wann funktionieren diese "Vergleiche"? Planeten („earth vs moon“), Gebäude („space needle vs empire state building“) oder Lebensmittel („butter vs olive oil“) sollen ja möglich sein.
 
Vergleiche funktionieren dann, wenn bei der für den Vergleich herangezogenen Sache der gleiche Aspekt, der beim Untersuchungsgegenstand verdeutlicht werden soll, auftritt. Bei meinem Vergleich des Wettstreits von Suchalgorithmusoptimierung versus einmaliger Fortschritt durch Herunterladen des Internets mit der Zehnminutenpause bei der Erdumwanderung soll einfach nur der geringe Einfluss verdeutlicht werden, den Suchalgorithmusoptimierung im Vergleich zum einmaligen Fortschritt durch herunterladen und lokaler Indizierung bringt. Das schafft der Verglcih mit der Erdumwanderung und der Zehnminutenpause und deshalb ist er sinnvoll.

Um mal was zum Sprichwort von Äpfel und Birnen zu sagen: "Mein Po ähnelt einem Apfel so sehr, wie mein Kopf einer Birne ähnelt", ist ein sinnvoller Vergleich, der auch noch mit Ironie gespickt ausdrückt, dass mein Po nicht wie ein Apfel aussieht.
 
Es ist schon interessant wie aus einer einfachen Suchmachine ein Weltkonzern wurde.
Ich denke die Schlichtheit der Google-Seite war damals ausschlaggebend für den Erfolg. Denn damals hatten wir noch Modems und Isdn. Während alle Suchmachinen überladen waren, bestand Google nur aus einem Menu, dem Logo und dem Suchfeld.
Dadurch waren die Ladezeiten extrem gering.

Auch der Kauf von Youtube war sehr wichtig auf dem Weg zum Weltkonzern.
Android und Chrome haben dem ganzen noch die Krone aufgesetzt.
 
Daß Google sich Youtube, Android und Chrome geholt/geschaffen hat, bedeuten nicht nur wirtschaftlich raffinierte Schachzüge für Google, sondern auch, daß ein Konzern immer weiter in intimste Lebenslagen des einzelnen eindringt. Bei aller freudigen Ignoranz gegenüber der Privatsphäre klingt "Wir haben gerade erst angefangen" eher wie eine Drohung.

Deshalb ist es seltsam, daß die Glückwünsche hier so vorbehaltlos losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich finde das man schon gratulieren kann wenn ein Unternehmen innerhalb 15 Jahre aus dem Nichts zu einer Wirtschaftsmacht heranwächst.
Das ist schon eine beachtliche Leistung.

Das nicht alles gut für den Verbraucher ist (Stichwort Privatsphäre) mindert imo nicht die Leistung.
 
Daß die NSA nicht gut für den Verbraucher ist, mindert auch nicht ihre Leistung... :)

Und beide haben ihre Abnehmer / Kunden.
 
Zurück
Oben