extasy
Banned
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 813
Spätestens nach den Äußerungen der Christel Wegner ist wieder einmal eine Diskussion um die Kommunisten in der Linken entbrannt. Auch ich habe in dieser Frage ein durchaus gespaltenes Verhältnis.
Für uns Sozialisten ist der Schwur von Buchenwald, auch wenn dieses heute etwas altbacken klingt, durchaus noch sehr wichtig. Hier wurde sich zu der Einheit der Linken bekannt, weil gerade ihre Zerrissenheit erst den Faschismus ermöglichte. Dieser Fehler soll sich nicht noch einmal wiederholen. Das gehört zu unserem Selbstverständnis und ich würde mir sehr wünschen, wenn auch die Sozialdemokratie sich dieser Wurzeln wieder besinnen würde und es nicht mit Lippenbekenntnissen zu ihrer Tradition beließe.
Es kann jedoch nicht angehen, dass Mitglieder der DKP noch immer versuchen, das Unrecht in der DDR zu relativieren und zu verharmlosen und dabei unsere Partei missbrauchen. Auch wenn ich aus den angeführten Gründen nicht grundsätzlich gegen Kommunisten bin, müssen auch sie erkennen, dass es einen Staatssozialismus mit Der Linken nicht geben wird und wir diesen auch nicht anstreben. Auch Kommunisten müssen dazulernen und Fehler aufarbeiten und anerkennen. Dabei muss man nicht einmal die DDR grundsätzlich verteufeln, wie es Konservative gerne tun.
Soll sich Die Linke von den der DKP endgültig lösen, oder ist die Einheit der Linken wichtiger als die Aussagen einzelner Mitglieder ?
Für uns Sozialisten ist der Schwur von Buchenwald, auch wenn dieses heute etwas altbacken klingt, durchaus noch sehr wichtig. Hier wurde sich zu der Einheit der Linken bekannt, weil gerade ihre Zerrissenheit erst den Faschismus ermöglichte. Dieser Fehler soll sich nicht noch einmal wiederholen. Das gehört zu unserem Selbstverständnis und ich würde mir sehr wünschen, wenn auch die Sozialdemokratie sich dieser Wurzeln wieder besinnen würde und es nicht mit Lippenbekenntnissen zu ihrer Tradition beließe.
Es kann jedoch nicht angehen, dass Mitglieder der DKP noch immer versuchen, das Unrecht in der DDR zu relativieren und zu verharmlosen und dabei unsere Partei missbrauchen. Auch wenn ich aus den angeführten Gründen nicht grundsätzlich gegen Kommunisten bin, müssen auch sie erkennen, dass es einen Staatssozialismus mit Der Linken nicht geben wird und wir diesen auch nicht anstreben. Auch Kommunisten müssen dazulernen und Fehler aufarbeiten und anerkennen. Dabei muss man nicht einmal die DDR grundsätzlich verteufeln, wie es Konservative gerne tun.
Soll sich Die Linke von den der DKP endgültig lösen, oder ist die Einheit der Linken wichtiger als die Aussagen einzelner Mitglieder ?
Zuletzt bearbeitet: