News Die Neuerungen von Windows 8.1 in 30 Sekunden

Hardware_Hoshi schrieb:
Dazu sind wir wieder bei "Stiftbedieunung", wogegen sich z.B. Apple mit Händen und Füßen wehrt. Ich persönliich hätte nichts gegen eine verbesserte Bedienung mit Stiften. Vorausgesetzt die Hardware wäre erschwinglich und universell einsetzbar.

--> An dieser Stelle erwarte ich Kompatibilität ohne wenn und aber. Dafür ist Microsoft ja neuerdings nicht mehr bekannt!
Du weißt aber schon, dass das surface pro ein walcom digitizer mit an Board hat oder?

Hardware_Hoshi schrieb:
Touchbedienung ist ja ansich nicht schlecht. Der Krux ist ja nur, dass Microsoft mindestens die Hälfte auf diese Bedienungsart getrimmt hat und die normalen Maus-/Desktopkunden ein wenig ignoriert hat. Das merkt man an allen Ecken und Enden.

--> Was denkst du denn, wieso die Flächen und Kacheln teilweise so riesig sind. Damit selbst ein Fabrik-/Bauarbeiter mit dicken Pranken etwas treffen kann. Mit der Maus fährt man da Kilometergeld!
Das MUI ist auch für Maus gleich gut bzw besser (wie ich und einige andere beweisen) zu bedienen!
Der Trugschluss ist, dass Mausweg gleich Effizienz ist. Das stimmt nicht! Fitt's Gesetz!

Laut deiner Aussage macht ein großer Monitor dich automatisch ineffizienter, denn ALLE Mauswege werden länger.
Oder in einem egoshooter sollte das schießen auf Fliegen direkt neben dem crosshair leichter sein als auf 5m Zielscheiben, die auch mal weiter weg sind...

Und zudem bekommst du mit 8.1 noch kleinere Symbole.
Apropos "riesige Icons": MUI Kacheln waren schon immer genauso groß wie desktopicons. Aber nur wegen dem anderen Design denkst du, dass es plötzlich touchoptimiert ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware_Hoshi schrieb:
--> Das ist ein Trugschluss!

Die Hauptprobleme sind:
1. Ungesunde Haltung = nicht ergonomisch möglich[/B]


Dann erklär mal.
Das ist exakt dieselbe Haltung die ich auch habe, wenn ich was auf Papier zeichne. Oder wie ein Schüler der den ganzen Tag rumsitzt und schreibt/zeichnet. Die Tische in der Schule konnte man je nachdem ja auch sogar auf schräg stellen. Die Cintiqs kann man ja sogar in mehreren Stufen schräg stellen und an die aktuellen Bedürfnisse anpassen. Im Studium hab ich sogar mit nem "Tablet aus Holz" aufm Schoß dagesessen und darauf gezeichnet. Ging auch super. Aber bei solchen klassischen Dingen beschwert sich keiner, dass es nicht ergonomisch ist. :freak:

Und Hygiene ist auch bei Tastaturen und Mäusen ein Problem, die sind stärker keimbelastet als Klobrillen... Aber da hört man eben auch nie Beschwerden, obwohls in dem Fall sogar so sein müsste...


Aktuell ist nichts präziser als Maus+Tastatur.

Dann schreib mal nen Satz mit Maus und dann mit nem Wacomtablet. ;)
An die Präzision von nem Stift kommt NICHTS ran, vor allem weil er auch intuitiver ist. Ne Maus ist ja im Prinzip nur ein Umweg, wie man mit der Hand etwas auf dem Bildschirm bedient. Aber sie ist halt schneller, da ich eben evtl. nur 5cm schieben muss um in eine Ecke zu kommen, ein Stift arbeitet ja absolut. Daher für schnelle Spiele ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
`basTi schrieb:
Du weißt aber schon, dass das surface pro ein walcom digitizer mit an Board hat oder?

Erstens hatte ich nicht von Tablets wie dem Surface gesprochen, zweitens sind die Surface zu teuer! Wir hatten von Desktops gesprochen, sind dann auf "Grafik-Tablets" (Eingabegeräte) = Stiftbedienung gekommen.


`basTi schrieb:
Das MUI ist auch für Maus gleich gut bzw besser (wie ich und einige andere beweisen) zu bedienen!
Der Trugschluss ist, dass Mausweg gleich Effizienz ist. Das stimmt nicht! Fitt's Gesetz!

Das behauptest du und die anderen User hier nur! Windows 8.1 / RT ist definitiv für Touchbedienung konzipiert worden. Die Mausbedienung wurde ignoriert bzw. vernachlässigt. Alleine die Inkonsistenz im Scrollmodus sind gravierend! Das merkt man z.B. im Appstore wo mit derselben Drehung des Scrollrads erst senkrecht und dann plötzlich waagrecht gescrollt wird.

--> Das ist eindeutig ein Relikt aus der Touchbedienung, egal wie man es dreht und wendet!


`basTi schrieb:
Laut deiner Aussage macht ein großer Monitor dich automatisch ineffizienter, denn ALLE Mauswege werden länger.
Oder in einem egoshooter sollte das schießen auf Fliegen direkt neben dem crosshair leichter sein als auf 5m Zielscheiben, die auch mal weiter weg sind...

Bei Touchbedienung direkt auf einem stationären Touchmonitor am Schreibtisch ist definitiv unangenehm. Die Mauswege sind definitiv länger, da die Flächen weiter auseinander sind.

Die Freunde von Modern-UI behaupten ja immer es wäre so viel effizienter als das alte Startmenü.
--> Dem widerspreche ich vehement!

Das Startmenü hat den Vorteil, dass der User auf engstem Raum mit wenigen Bewegungen (Scrolling+Klick) unabhängig von der Bildschirmgröße effektiv arbeiten kann. Ihr redet euch zwar ein, es wäre bei Modern-UI dasselbe, aber das ist überhaupt nicht der Fall!

--> Ob man sich daran gewöhnen kann, ist eine andere Geschichte!


`basTi schrieb:
Und zudem bekommst du mit 8.1 noch kleinere Symbole.
Apropos "riesige Icons": MUI Kacheln waren schon immer genauso groß wie desktopicons. Aber nur wegen dem anderen Design denkst du, dass es plötzlich touchoptimiert ist...

Und warum ist man dann nicht gleich auf dem Desktop geblieben und betreibt stattdessen Bigotterie? Das Design ist touchoptimiert und wurde für Touchgeräte wie Tablets entworfen. Alleine der Login-Screen war ursprünglich eine Swipebewegung, die Microsoft nachträglich mit Mausunterstützung versehen hat.


Turrican101 schrieb:
Dann erklär mal.
Das ist exakt dieselbe Haltung die ich auch habe, wenn ich was auf Papier zeichne. Oder wie ein Schüler der den ganzen Tag rumsitzt und schreibt/zeichnet. Die Tische in der Schule konnte man je nachdem ja auch sogar auf schräg stellen.

Beides ist anchweislich nicht die beste ergonomische Haltung! Man beugt sich automatisch ein Stück nach vorne - sei es nur mit dem Kopf oder mit dem ganzen Oberkörper. Auf diese Probleme ist bisher niemand eingegangen, weil sie als "notwendiges" Übel angsehen werden.


Turrican101 schrieb:
Die Cintiqs kann man ja sogar in mehreren Stufen schräg stellen und an die aktuellen Bedürfnisse anpassen. Im Studium hab ich sogar mit nem "Tablet aus Holz" aufm Schoß dagesessen und darauf gezeichnet. Ging auch super. Aber bei solchen klassischen Dingen beschwert sich keiner, dass es nicht ergonomisch ist. :freak:

Es geht natürlich, aber nicht ewig! Irgendwann fangen dir an bestimme Körperteile zu ziehen oder sogar extrem zu schmerzen. Das ist keine Haltung für die Ewigkeit.

--> Außerdem hast du dann immer noch das Problem, wenn du zwischen Anwendungsgebieten hin und her wechselst.

Ich erkäre das:
Angenommen du arbeitest gerade an deinem Microsoft Cintiq-Dervat. Danach möchtest du einen Film ansehen.... was tust du?
Sicher möchtest du nicht denselben Sitz- und Blickabstand wie beim Arbeiten. Eigentlich müsstest du weiter weg.

--> Entweder man müsste das Tablet umklappen und einen dahinter liegenden Monitor benutzen oder du setzt dich weiter zurück. Eine Maus+Tastatur ist normalerweise weiter vom Anwender weg als eine Touchoberfläche (am Arbeitsplatz!).


Turrican101 schrieb:
Und Hygiene ist auch bei Tastaturen und Mäusen ein Problem, die sind stärker keimbelastet als Klobrillen... Aber da hört man eben auch nie Beschwerden, obwohls in dem Fall sogar so sein müsste...

Das ist nicht richtig, aber nicht einmal halb so schlimm wie ein Touchbildschirm. Den muss man ständig putzen und doch wird er nie sauber, weil sofort neue Fettflecken die Hygiene und vorallem die "Sicht" abnimmt. Tastaturen bzw. Mäuse musst du nicht so oft reinigen wie ein Bildschirm.


Turrican101 schrieb:
Dann schreib mal nen Satz mit Maus und dann mit nem Wacomtablet. ;)
An die Präzision von nem Stift kommt NICHTS ran, vor allem weil er auch intuitiver ist. Ne Maus ist ja im Prinzip nur ein Umweg, wie man mit der Hand etwas auf dem Bildschirm bedient. Aber sie ist halt schneller, da ich eben evtl. nur 5cm schieben muss um in eine Ecke zu kommen, ein Stift arbeitet ja absolut. Daher für schnelle Spiele ungeeignet.

Die Bedingng für Präzision ist das Geschick des Benutzers.
-Es sieht nicht bei jedem gleich gut aus.
-Bei punktueller Bedienung ist der Stift natürlich um Welten besser.
-Bei Schrift hast du das Problem der "Handschrift". Es gibt keinen Stardard und manche Leute haben eine "Sauklaue", wo nichts lesbar ist.

Das Schiebeproblem ist auch groß:
-Auf kleinen Flächen kannst du auch mit Touch-/Stiftbedienung klarkommen. hier meine ich jetzt nicht Gesten, denn die hat Windows 8.1 noch nicht.
-Je größer jedoch die Fläche jedoch wird, desto schwieriger wird es mit dem Zoom und Scrolling für die Stift-/Touchbedienung.

--> Die Wacom-Tablets helfen sich da in den neueren Versionen mit Zusatzknöpfen aus. Das Problem ist nur, dass sich jeder diese individuell konfiguriert. Es gibt keine ideale Bedienung dafür und sofern Microsoft das vereinheitlichen würde, käme nur wieder suboptimale Grütze raus wie die Bedienung in Windows 8.
 
Hardware_Hoshi schrieb:
... wo mit derselben Drehung des Scrollrads erst senkrecht und dann plötzlich waagrecht gescrollt wird.
Das hat nichts mit Touch-Relikt zu tun, sondern damit, dass seit Windows XP für die Bedienung von Windows eine Dreitastenmaus mit eindimensionalem Scrollrad die Standardreferenz ist. Mehr als drei Tasten und zweidimensionales Scrollrad sind für microsoft nach wie vor erweiterte Features und wenn du dir die Masse der Mäuse unter 40 Euro mal anschaust, wirst du auch feststellen, dass das nach wie vor der reellen Installationsbasis entspricht. Der Opera Web-Browser hatte horizontales Scrollen mit dem Scrollrad übrigens schon vor zehn Jahren, dabei hat der Browser erkannt, ob der Mauszeiger über dem Seiteninhalt schwebt, was zu vertikalem Scrollen führte, oder über einer horizontalen Scrollleiste bei zu breiter Website - die Zeigerposition führte dann zu horizontalem Scrollen mit dem Mausrad.

Hardware_Hoshi schrieb:
... Die Mauswege sind definitiv länger, da die Flächen weiter auseinander sind.
zum tausendsten Mal, für die Mausbedienung ist die Länge des Mauswegs völlig irrelevant. Fitt's Law Wichtig ist die Größe des Trefferfeldes in Relation zum Weg und da ist bspw. eine aktive Ecke mit unendlich großem trefferfeld optimal. Die Mac-Programmenüs in der externen Menüleiste am Bildschirmrand sind deswegen beispielsweise nach Fitt's Law ergonimischer, als die Menüleisten in Windows-Fenstern.


Hardware_Hoshi schrieb:
... Auf diese Probleme ist bisher niemand eingegangen, weil sie als "notwendiges" Übel angsehen werden.
beim Zeichnen ist es nunmal ein notwendiges Übel, weil die Arme stärker belastet werden, wenn man das Graphboard vertikal aufstellt. Für die klassische Desktopbenutzung ist das aber irrelevant, da man hier Touch ja nicht benutzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zum tausendsten Mal, für die Mausbedienung ist die Länge des Mauswegs völlig irrelevant. Fitt's Law

Ist erstens vollkommen falsch, da es - wie du selber kurz drauf schreibst - ein Verhältnis aus Weg und Größe ist - also alles andere als "völlig irrelevant".

Zweitens: Ihr tut immer so, als wäre Fitt's Law das einzige Modell in der Softwareergonomie ist. Versteckte Menüs sind z.B. ein absolutes No-Go, egal wie gut ich Dank Größe/Entfernung mit Fitt's Law dabei bin. Ebenso ist ein einheitliches Bedienkonzept (Stichwort wie Angesprochen Mausrad) das A und O. Alle diese Sachen stehen mindestens auf der gleichen Stufe wie Fitt's Law (das in der Kernaussage übrigens nur eine eindimensionale Bewegung beschreibt! Zweidimensional wäre es dann Accot-Zhai, aber das nur am Rande).

"Fitt's Law Fitt's Law Fitt's Law" - ja, es ist wichtig, nein, es ist nicht der heilige Gral und ganz sicher ist es nicht das einzige, was bei Softwarebedienung und Ergonomie zählt!

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
... ein einheitliches Bedienkonzept (Stichwort wie Angesprochen Mausrad) ...
Dazu hab ich etwas gesagt. Warum soll das uneinheitlich sein? Bei Opera scrollt das Scrollrad seit zehn Jahren mal horizontal und mal vertikal, je nach dem über welchem Bedienelement der Mauszeiger schwebt. Die Alternative wäre, für horizontales Scrollen auf die Scrollradfunktion zu verzichten und horizontales Scrollen nur per mausziehen und Schalter gedrückt halten zu erlauben - wer will sowas?
 
Hi,

Warum soll das uneinheitlich sein?

Weil das Rad erst vertikal und dann plötzlich horizontal scrollt. Das ist wie der Button "Do Something", der einmal die Bestellung abschickt und einmal abbricht. Das nennt man uneinheitlich.

Bei Opera scrollt das Scrollrad seit zehn Jahren mal horizontal und mal vertikal...

Und das ist jetzt ein Qulitätssiegel oder wie?


Einheitliche Bedienung? Möglichst wenig versteckte Menüs? Die Frage beantwortet sich doch von selbst: jeder, der ein Programm vernünftig bedienen will.

VG,
Mad
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Alleine die Inkonsistenz im Scrollmodus sind gravierend! Das merkt man z.B. im Appstore wo mit derselben Drehung des Scrollrads erst senkrecht und dann plötzlich waagrecht gescrollt wird.
Das setzt das billige notepad von XP afaik schon immer um.
Hardware_Hoshi schrieb:
Bei Touchbedienung direkt auf einem stationären Touchmonitor am Schreibtisch ist definitiv unangenehm. Die Mauswege sind definitiv länger, da die Flächen weiter auseinander sind.

Die Freunde von Modern-UI behaupten ja immer es wäre so viel effizienter als das alte Startmenü.
--> Dem widerspreche ich vehement!
Was trifft man wohl besser - ein 8x8 Pixel großes Bild in 20px Entfernung oder ein 128x128 großes Bild in 200px Entfernung? Nichts anderes macht MUI. Was denkst du warum die Ribbons erfunden wurden mit genau dem selben Muster? Wichtige Bedienfelder sind groß, Spezialisierteres kleiner, erweiterte Optionen haben evtl. nur einen Pfeil unten rechts am Ribbon Band (Absatzformatierungen und Seite einrichten bspw.). Oder warum wurden die Buttons im Fensterrahmen wohl vergrößert von damaligen 16x14 auf jetzt (Windows 8) 25x19 und 45x19? Weil sie jeder (ohne zu zielen) getroffen hat?
Hardware_Hoshi schrieb:
Das Startmenü hat den Vorteil, dass der User auf engstem Raum mit wenigen Bewegungen (Scrolling+Klick) unabhängig von der Bildschirmgröße effektiv arbeiten kann. Ihr redet euch zwar ein, es wäre bei Modern-UI dasselbe, aber das ist überhaupt nicht der Fall!
Effektiv ist da wohl nichts, außer dass es viel Informationen auf wenig Raum sind. Wenn es einen Hauch effektiv sein sollte, müsste es sich wie das Amazon Menü verhalten, was es noch nie getan hat. Die Bilder im Link veranschaulichen es sehr deutlich.
Hardware_Hoshi schrieb:
Das Design ist touchoptimiert und wurde für Touchgeräte wie Tablets entworfen.
Siehe Ribbons.
Hardware_Hoshi schrieb:
Alleine der Login-Screen war ursprünglich eine Swipebewegung, die Microsoft nachträglich mit Mausunterstützung versehen hat.
Und das ist jetzt schlecht, weil ...? Zum Glück kann man aus anderen Welten nichts übernehmen und somit Vorteile zweier Systeme verbinden. Kann man den XP Login Screen mittlerweile eigentlich gut mit Tastatur bedienen oder ist es immer noch ein Graus und kann man immer noch nicht per Tastatur herunterfahren?
Hardware_Hoshi schrieb:
Das ist nicht richtig, aber nicht einmal halb so schlimm wie ein Touchbildschirm. Den muss man ständig putzen und doch wird er nie sauber, weil sofort neue Fettflecken die Hygiene und vorallem die "Sicht" abnimmt. Tastaturen bzw. Mäuse musst du nicht so oft reinigen wie ein Bildschirm.
Aha? Beim Bildschirm wisch ich drüber. Zeig mir mal, wie sich die ganzen Keime um jede einzelne Taste einfach wegwischen lässt und die Krümel im Tastaturbett zu entfernen sind.
 
Ein Hin und Her ist das wieder.

Ich finds nett wie die Metro UI im Windows wie eine Applikation beim Scrollen reagiert. Nur dass sie wie manche Websites dann halt von links nach rechts scrollt.

Hatte vorher keine Berührung mit Smartphones und verstand den alten Kollegen aus der Solaris Kommandozeilen Generation nicht wie er Windows auf dem Laptop nur mit dem Touchpad und Tastatur bediente und ich auf meine Maus bestand.

Seit Windows 8 find ich das ganz natürlich, wobei die Trefferwahrscheinlichkeit des Metro UI da schon besser ist ...
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Erstens hatte ich nicht von Tablets wie dem Surface gesprochen, zweitens sind die Surface zu teuer! Wir hatten von Desktops gesprochen, sind dann auf "Grafik-Tablets" (Eingabegeräte) = Stiftbedienung gekommen.
:freak:
Also klammern wir alles aus, was der Argumentation widerspricht. Super.
"Zu teuer" ist auch ein wahnsinns Argument gegen Stiftbedienung ... wow ...


Hardware_Hoshi schrieb:
Das behauptest du und die anderen User hier nur!
Stimmt wir machen das alle um uns Win8 schön zu reden. Haben auch allen Grund dazu. Warte ... nein haben wir nicht.

Hardware_Hoshi schrieb:
Windows 8.1 / RT ist definitiv für Touchbedienung konzipiert worden.
Dieser Aussage kann man sogar teilweise zustimmen. Nur wie schon 1000x geschrieben: Dies muss nicht unbedingt schlecht für Mausbedienung sein.
Beweise mir folgende Aussage: "Jede UI die auch mit Touch im Hinterkopf entwickelt wird, wird automatisch für Mauseingabe schlechter".

Hardware_Hoshi schrieb:
Die Mausbedienung wurde ignoriert bzw. vernachlässigt. Alleine die Inkonsistenz im Scrollmodus sind gravierend! Das merkt man z.B. im Appstore wo mit derselben Drehung des Scrollrads erst senkrecht und dann plötzlich waagrecht gescrollt wird.

--> Das ist eindeutig ein Relikt aus der Touchbedienung, egal wie man es dreht und wendet!
Wie die anderen schon aufgezeigt haben ist diese Aussage schlicht falsch.


Hardware_Hoshi schrieb:
Bei Touchbedienung direkt auf einem stationären Touchmonitor am Schreibtisch ist definitiv unangenehm.
Dann mach es nicht. Niemand zwing dich dazu.
Ist als ob ich sage: Mausbedienung auf der Couch ist defintiv unangenehm -> Ergo ist Win7 schlecht :freak:


Hardware_Hoshi schrieb:
Die Mauswege sind definitiv länger, da die Flächen weiter auseinander sind.
So ist die Aussage falsch.

Ich unterscheide dir mal zwei Szenarien: Man startet das Startmenü mit der Windowstaste oder mit der Hot-Corner.
Für das benutzen der Windowstaste sind die Mauswege nachweislich kürzer. Denn die MUI Kacheln ordnen sich in der Mitte des Bildschirms an wodurch der gemittelte Mausweg kürzer ist.
Für das benutzen der HotCorner hast du recht. Effektiv sind die Wege länger aber eben dafür auch die Icons größer, was es wieder ausgleicht. Weitere Faktoren, die das navigieren weiter erleichtern sind: Farben und Ordnung, wodurch viele effektiv schneller sind als mit dem alten Startmenü.


Hardware_Hoshi schrieb:
Die Freunde von Modern-UI behaupten ja immer es wäre so viel effizienter als das alte Startmenü.
--> Dem widerspreche ich vehement!
Da kannst du so wehement widersprechen wie du willst.... unrecht hast du trotztdem.

Hardware_Hoshi schrieb:
Das Startmenü hat den Vorteil, dass der User auf engstem Raum mit wenigen Bewegungen (Scrolling+Klick) unabhängig von der Bildschirmgröße effektiv arbeiten kann. Ihr redet euch zwar ein, es wäre bei Modern-UI dasselbe, aber das ist überhaupt nicht der Fall!

--> Ob man sich daran gewöhnen kann, ist eine andere Geschichte!
Ich mache mal Wortklauberei. Trifft es hier aber ganz gut: Du bist zwar mit dem alten Startmenü gleich effektiv aber nicht effizienter!

Und zum Fetten Text: Du stimmst also zu, dass das MUI schneller ist? Nicht anderes sagst du damit.
Ein eingewöhnter Nutzer ist mit MUI schneller als mit dem alten. Perfekt - dann sind wir auf einem Nenner :daumen:


Hardware_Hoshi schrieb:
Und warum ist man dann nicht gleich auf dem Desktop geblieben und betreibt stattdessen Bigotterie?
Ein Startmenü ist sinnvollerweise über dem Desktop. Schon immer. Denn dazu ist es da : Von jedem Ort ohne eine veränderung an den Fenstern/Desktop an das Menü zu kommen. Dies hat sich nicht geändert.
Das Startmenü ist weiterhin oberstes Element. Nur die Größe hat sich geändert.


Madman1209 schrieb:
Zweitens: Ihr tut immer so, als wäre Fitt's Law das einzige Modell in der Softwareergonomie ist.
Nein. Doch für deine Argumentation gegen die MUI trifft Fitt es perfekt.

Madman1209 schrieb:
Versteckte Menüs sind z.B. ein absolutes No-Go, egal wie gut ich Dank Größe/Entfernung mit Fitt's Law dabei bin.
Hast du gegen das Konextmenü (Rechtklick) auch so krasse Abneigung wie gegen die neuen Elemente? Nein? Wieso nicht?
Nirgends wird je ersichtlich, dass es dieses Menü gibt. Es ist nichtmal ersichtlich welche Taste ich dafür benitzen muss ...
Und doch ist es mit eins der einprägsamsten Dinge.

Wusstest du, dass unter OSX schon ewigkeiten HotCorners hat? Ich hatte in meiner Studienzeit ein Macbook und habe es dafür geliebt. Jahrelang habe ich auf Windows dem nachgetrauert ...
Auch ein Wunder wie alle mit IOS und Android zurecht kommen. Dieses Notification Center ist ja eine Zumutung ohne ende. Einfach versteckt .... :freak:
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Das ist nicht richtig, aber nicht einmal halb so schlimm wie ein Touchbildschirm. Den muss man ständig putzen und doch wird er nie sauber, weil sofort neue Fettflecken die Hygiene und vorallem die "Sicht" abnimmt. Tastaturen bzw. Mäuse musst du nicht so oft reinigen wie ein Bildschirm.

Dafür ist der Touchscreen einfach nur flach und man muss nur 1x drüberwischen. Bei ner Tastatur geht das nicht. Und ne Tastatur müsstest du eigentlich viel öfter saubermachen als du glaubst, so viel wie da mit rumgetippt wird. Aber daran denkt man halt nicht, weil du da ja keine Flecken drauf siehst. An den Mäusen sieht man das auch toll, was da nach ner Woche schon fürn Siff auf den Mausfüßen ist. Und auf der gleichen Oberfläche legst du deine Hand ab... ;)
 
Hi,

Hast du gegen das Konextmenü (Rechtklick) auch so krasse Abneigung wie gegen die neuen Elemente? Nein? Wieso nicht?

Ich habe gegen jede Form von versteckten Menüs etwas, die nicht auf Anhieb ersichtlich ist. Das Kontext-Menü nehme ich da nicht aus, habe ich auch nirgends gesagt. Allerdings ist zumindest auf dem Windows Desktop klar, dass es zwei Maustasten gibt, das erkenne ich schon wenn ich die Maus ansehe. Ich sehe den Button faktisch vor mir, die Charms-Bars oder wie auch immer sie heißen nicht.

Das schließt natürlich nicht aus, dass das Kontextmenü in Programmen plötzlich etwas anderes macht als auf denm Desktop, daher meine Meinung: auch suboptimal gelöst.

Wusstest du, dass unter OSX schon ewigkeiten HotCorners hat?

Gleiche Frage wie auch oben schon: ist das jetzt ein Qualitätssiegel? "Die anderen haben aber gesagt, dass..." oder "bei den anderen ist es aber so, dass..."

Auch ein Wunder wie alle mit IOS und Android zurecht kommen. Dieses Notification Center ist ja eine Zumutung ohne ende. Einfach versteckt ....

Spar dir bitte den sarkastischen Unterton. Auch in diesen Fällen ist es nicht einwandfrei gelöst - aber auch das habe ich nirgends behauptet. Ich selber z.B. benutze das Notification-Center so oder so kaum. Software-ergonomisch ist es trotzdem (zumindest bei Android, bei iOS weiß ich es nicht da kein Gerät vorhanden) klar besser gelöst als bei Windows 8, da die Benachrichtigungs-Zeile grundsätzlich immer da ist und nicht unsichtbar ist, bis ich zufällig mal in die Richtung komme.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Gleiche Frage wie auch oben schon: ist das jetzt ein Qualitätssiegel? "Die anderen haben aber gesagt, dass..." oder "bei den anderen ist es aber so, dass..."
Es zeigt doch aber, dass etwas sinnvoll gelöst ist und nun von anderen übernommen wird. Das OS wird zudem auch immer fetter. Statt also immer mehr den Bildschirm zuzupflastern, kann man doch auch markante Stellen für solche Funktionen nutzen, die nicht im normalen Arbeitsfluss stören, doch aber an einprägsamen Orten zu finden sind.
Madman1209 schrieb:
Spar dir bitte den sarkastischen Unterton. Auch in diesen Fällen ist es nicht einwandfrei gelöst - aber auch das habe ich nirgends behauptet. Ich selber z.B. benutze das Notification-Center so oder so kaum.
Dann nutzt du eines der Features überhaupt von Android nicht. Anstatt schrägen Widgets gibts einfach nen kleinen Eintrag in der Notification Bar. iOS hat es nun auch, ist wohl nur eine Frage der Zeit bis Microsoft bei Windows Phone so etwas übernimmt (in welcher Form auch immer).

Hast du auch was gegen eine versteckte Taskleiste oder versteckte Ribbons im Explorer bspw.? Platz maximieren wo es nur geht, finde ich, ist das A und O. Webseiten machen doch den gleichen Entwicklungszyklus mit: weniger Schnickschnack, mehr Funktionalität auf gleichem Raum. Das fängt u.a. beim neuen flachen Design an.
Madman1209 schrieb:
Software-ergonomisch ist es trotzdem (zumindest bei Android, bei iOS weiß ich es nicht da kein Gerät vorhanden) klar besser gelöst als bei Windows 8, da die Benachrichtigungs-Zeile grundsätzlich immer da ist und nicht unsichtbar ist, bis ich zufällig mal in die Richtung komme.
Nur ist die "Notification Bar" bei Android/iOS und WP eine Andere mit komplett verschiedener Funktionalität. In WP ist es ne einfache Leiste mit Icons, die automatisch verschwindet, wenn sie nicht in Benutzung ist.
 
Turrican101 schrieb:
Dafür ist der Touchscreen einfach nur flach und man muss nur 1x drüberwischen. Bei ner Tastatur geht das nicht. Und ne Tastatur müsstest du eigentlich viel öfter saubermachen als du glaubst, so viel wie da mit rumgetippt wird. Aber daran denkt man halt nicht, weil du da ja keine Flecken drauf siehst.

Einen Touchmonitor musst du ständig säubern, oder du siehst vor lauter Fettflecken das Bild nicht mehr. Das kennt man doch vom eigenen Smartphone/Tablet oder der eigenen Brille = ständig verdreckt!

Bis man eine Maus/Tastatur reinigen muss, vergeht schon etwas mehr Zeit. Gerade auf ebenen Flächen wie Glas/Plastik der Bildschirme hafted der Dreck noch schlimmer. Das entschuldigt nicht die groben Dreckpartikel an Maus/Tastatur, aber dort lässt es sich mechanisch nicht verhindern.

Weiterhin:
-Wieso diskutieren wir hier über Banalitäten wie Gerätesäuberung? Das wird allmählich albern!


Turrican101 schrieb:
An den Mäusen sieht man das auch toll, was da nach ner Woche schon fürn Siff auf den Mausfüßen ist. Und auf der gleichen Oberfläche legst du deine Hand ab... ;)

Vielleicht nimmst du dir meine Markierung zu Herzen! Einer touchbasierten Bildschirmfläche muss man bei normaler Benutzng mindestens 1x täglich reinigen! Im schlimmsten Fall ist es eine Angelegenheit von Stunden!


`basTi schrieb:
:freak:
Also klammern wir alles aus, was der Argumentation widerspricht. Super.
"Zu teuer" ist auch ein wahnsinns Argument gegen Stiftbedienung ... wow ...

Bin ich derjenige der konfus zwischen den Themen über Windows 8 hin- und herspringt?
-Das ist ja genau das Problem mit diesem Bigotten Betriebssystem. Diskutiert man über die Desktopfähigkeiten, springen gewisse "Spezialisten" urplötzlich zu den Tabletteigenschaften über.
-Danach wird plötzlich quergesprungen auf Grafiktabletts mit Stiftbedienung

Meine Aussage war:
-Tabletts wie das Surface sind zu teuer = richtig!
-Grafiktabletts wie das Wacom Cintiq (Neupreis 900-3500€ !!!!!!) sind es ebenfalls = verdammt richtig!
-Selbst für einen normalen durckempfindlichen Digitizer kannst du zwischen 50-300€ je nach Qualität hinlegen = teuer!

--> Willst du mich jetzt auf den Arm nehmen, wenn du etwas anderes behauptest? Egal wie die Lösung aussieht, es wäre eine unnötige Investition für den Anwender, nur damit Windows 8 besser läuft. Kein Mensch würde das einsehen!


`basTi schrieb:
Stimmt wir machen das alle um uns Win8 schön zu reden. Haben auch allen Grund dazu. Warte ... nein haben wir nicht.

Nein, habt ihr nicht (?) !!!!
-Ihr tut es aber seltsamerweise.


`basTi schrieb:
Dieser Aussage kann man sogar teilweise zustimmen. Nur wie schon 1000x geschrieben: Dies muss nicht unbedingt schlecht für Mausbedienung sein.

Gut ist es aber auch nicht! Microsoft soll auch den Desktop und die Maussteuerung fördern. Wenn man nur Modern-UI in den Fokus nimmt, hilft das Windows 8 kein Bisschen weiter!


`basTi schrieb:
Beweise mir folgende Aussage: "Jede UI die auch mit Touch im Hinterkopf entwickelt wird, wird automatisch für Mauseingabe schlechter".

-unterschiedliche Skalierung
(weniger "Optionen" als in Windows 7)

-größere Flächen für Touch benötigt
Ergo: Längere Mauswege für dieselben Aufgaben

-Wischgesten mit Maus unangenehm und unnatürlich

-Mausrad nicht mehr optimial zum scrollen, da nur vertikal als Standard.
(Bevor nicht 4D-Mäuse wie beispielsweise von Wacom sich stark verbreiten wird das ein Problem bleiben!)

--> Das sind jetzt nur ein paar Punkte die definitiv immer ein Problem sind - unabhängig von Windows 8!


`basTi schrieb:
Wie die anderen schon aufgezeigt haben ist diese Aussage schlicht falsch.

Alles falsch und anders bewiesen - etwas anderes hört man hier nicht mehr....:freak:


`basTi schrieb:
Dann mach es nicht. Niemand zwing dich dazu.
Ist als ob ich sage: Mausbedienung auf der Couch ist defintiv unangenehm -> Ergo ist Win7 schlecht :freak:

Versuche doch einmal dein Windows 8 am HTPC aus weiter Entfernung entweder nur mit Maus oder Mini-Tastatur zu steuern. Da holst du dir einen Krampf. Bei Seven funktioniert das seltsamerweise!

*Seufz*
Würde Microsoft nicht so eine verdammte Aufmerksamkeit auf die Touchsteuerung legen, müssten wir diese Diskussion nicht führen.


`basTi schrieb:
So ist die Aussage falsch.

Kannst du auch etwas anderes sagen?

1+2 = 8 ist mathematisch falsch

Kennst du die Argumentationskette?
1. Behauptung
2. Begründung
3. Beispiel

--> Warum kommen von dir und gewissen anderen Usern immer nur merkwürdige Einzeiler daher?


`basTi schrieb:
Da kannst du so wehement widersprechen wie du willst.... unrecht hast du trotztdem.

Also bin ich immer im Unrecht, egal was ich sage?

Wie sagten die Borg?
"Widerstand ist zwecklos!"


`basTi schrieb:
Ich mache mal Wortklauberei. Trifft es hier aber ganz gut: Du bist zwar mit dem alten Startmenü gleich effektiv aber nicht effizienter!

Und zum Fetten Text: Du stimmst also zu, dass das MUI schneller ist? Nicht anderes sagst du damit.
Ein eingewöhnter Nutzer ist mit MUI schneller als mit dem alten. Perfekt - dann sind wir auf einem Nenner :daumen:

Jetzt geht es aber los! Hast du ernsthaft noch alle Tassen im Schrank? Hör gefälligst auf mir Worte in den Mund zu legen.

----Das war mein Zitat----
Hardware_Hoshi schrieb:
Das Startmenü hat den Vorteil, dass der User auf engstem Raum mit wenigen Bewegungen (Scrolling+Klick) unabhängig von der Bildschirmgröße effektiv arbeiten kann. Ihr redet euch zwar ein, es wäre bei Modern-UI dasselbe, aber das ist überhaupt nicht der Fall!

--> Ob man sich daran gewöhnen kann, ist eine andere Geschichte!
-----------------------------

--> Merkst du den Unterschied? Wenn du des Lesens mächtig bist, solltest du dazu der Lage sein!


`basTi schrieb:
Ein Startmenü ist sinnvollerweise über dem Desktop. Schon immer. Denn dazu ist es da : Von jedem Ort ohne eine veränderung an den Fenstern/Desktop an das Menü zu kommen. Dies hat sich nicht geändert.
Das Startmenü ist weiterhin oberstes Element. Nur die Größe hat sich geändert.

Es öffnet sich "nur" ein Startmenü in Vollbildgröße, das dich alle aktuellen Aktionen unterbrechen lässt.

Außerdem muss man dieses monströse Etwas nur ständig von Hand anpassen, sobald man irgendwas installiert...?!

--> Würde Microsoft wenigstens die Anordnung besser optimieren oder dem User mehr Möglichkeiten geben als alles von Hand anzupassen. Ihr könnt es euch so schön reden wie ihr wollt, aber in seiner jetzigen Form wird sich Modern-UI nicht halten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware_Hoshi schrieb:
Vielleicht nimmst du dir meine Markierung zu Herzen! Einer touchbasierten Bildschirmfläche muss man bei normaler Benutzng mindestens 1x täglich reinigen!

Das mit den Mausfüßen war ja nur ein Beispiel dafür, dass dein Tisch/Mauspad genauso dreckig ist und ständig mit deiner Hand in Berührung kommt. Und eben dafür dass bei Mäusen/Tastaturen kaum auf Hygiene geachtet wird, eben weil man den Dreck nicht so bemerkt. Ich sag ja nur dass alle drei Geräte genauso schnell dreckig werden, aber eben nur der Touchscreen wird ständig als Keimschleuder bezeichnet. ;)
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Nein, habt ihr nicht (?) !!!!
-Ihr tut es aber seltsamerweise.
Aus deiner Sicht, da du es nicht gut findest. Wir kommen wirklich damit zurecht. Und das auch teilweise wirklich besser als mit Win7. Das hat nichts mit schönreden zu tun sondern mit Tatsachen.


Hardware_Hoshi schrieb:
Gut ist es aber auch nicht! Microsoft soll auch den Desktop und die Maussteuerung fördern. Wenn man nur Modern-UI in den Fokus nimmt, hilft das Windows 8 kein Bisschen weiter!
1. MUI ist teil von Win8 ... demnach ist deine Aussage komisch.
2. Wie würdest du die Mausbedienung bei Windows optimieren? Was ich bisher von dir höre wären das: Alle buttons kleiner. Immer alles was gerade möglich ist anzeigen.


Hardware_Hoshi schrieb:
-unterschiedliche Skalierung
(weniger "Optionen" als in Windows 7)
Was meinst du mit weniger Optionen?

Hardware_Hoshi schrieb:
-größere Flächen für Touch benötigt
Ergo: Längere Mauswege für dieselben Aufgaben
Wie ich schon schrieb: Desktopicons sind exakt gleich groß wie MUI Kacheln.
Den Desktop mit Touch zu bedienen wäre aber wirklich nicht optimal, weil das System mehrere Dinge hat, die zu klein für Touch sind.
Beim Startmenü als eigenständiges Element hat man es aber nun so überarbeitet, dass es für beide Welten gut geht. Mit Erfolg (wie viele Nutzer u.a. hier im Forum beweisen).

Deine Aussage impliziert im Prinzip, dass größere Trefferflächen automatisch auch für Mausbedienung schlecht ist. Und das ist sie nicht. Kann dir einige Beispiele nennen von normalen Programmen die Riesen Buttons haben und es sehr Sinnvoll ist (Schnellwahl bei Browsern, Desktopicons, Dashboards, ...)

Hardware_Hoshi schrieb:
-Wischgesten mit Maus unangenehm und unnatürlich
Damit implizierst du, dass man Touch & Maus 100% identisch bedienen muss. Dem ist nicht so.
Bei Win8 gibt es keine identischen Wischgesten zwischen Maus & Touch. Das was unter Touch mit wischen gelöst ist, ist bei Mausbedienung gänzlich anders gelöst (eben auf Maus angepasst).

Hardware_Hoshi schrieb:
-Mausrad nicht mehr optimial zum scrollen, da nur vertikal als Standard.
(Bevor nicht 4D-Mäuse wie beispielsweise von Wacom sich stark verbreiten wird das ein Problem bleiben!)
Wie kannst du das verallgemeinern?
Nehmen wir ein System, welches nur Vertikal scrollen kann. Bei diesem System ist dein Argument automatisch invalide.

Hardware_Hoshi schrieb:
--> Das sind jetzt nur ein paar Punkte die definitiv immer ein Problem sind - unabhängig von Windows 8!
Eben nicht wie aufgezeigt.


Hardware_Hoshi schrieb:
Versuche doch einmal dein Windows 8 am HTPC aus weiter Entfernung entweder nur mit Maus oder Mini-Tastatur zu steuern. Da holst du dir einen Krampf. Bei Seven funktioniert das seltsamerweise!
Warum?
Hab keinen HTPC aber bisher nur positives von Win8 Nutzern gehört ("besser erkennbar am Monitor etc")

Hardware_Hoshi schrieb:
*Seufz*
Würde Microsoft nicht so eine verdammte Aufmerksamkeit auf die Touchsteuerung legen, müssten wir diese Diskussion nicht führen.
Scheinbar hast du ein Problem mit Touch selbst. Doch man merkt als Maus&Tastatur User doch gar nicht, dass sich etwas geändert hat (Gesten für Touch etc).
Es kommt mir so vor als ob dir die Maussteuerung zu wenig Beachtung bekommt. Ich frage mich was du erwartest?



Hardware_Hoshi schrieb:
Jetzt geht es aber los! Hast du ernsthaft noch alle Tassen im Schrank? Hör gefälligst auf mir Worte in den Mund zu legen.

----Das war mein Zitat----
Das Startmenü hat den Vorteil, dass der User auf engstem Raum mit wenigen Bewegungen (Scrolling+Klick) unabhängig von der Bildschirmgröße effektiv arbeiten kann. Ihr redet euch zwar ein, es wäre bei Modern-UI dasselbe, aber das ist überhaupt nicht der Fall!

--> Ob man sich daran gewöhnen kann, ist eine andere Geschichte!


-----------------------------

--> Merkst du den Unterschied? Wenn du des Lesens mächtig bist, solltest du dazu der Lage sein!
Okay nochmal im Detail:
"Das Startmenü hat den Vorteil, dass der User auf engstem Raum mit wenigen Bewegungen (Scrolling+Klick) unabhängig von der Bildschirmgröße effektiv arbeiten kann"
->
"engster Raum" ist eben kein Vorteil. Zu wenige, zu kleine Icons, welche nicht so leicht zu treffen sind.
-> "Effektiv" -> Ja es ist effektiv. Wie gesagt aber nicht wirklich effizienter.


" Ob man sich daran gewöhnen kann, ist eine andere Geschichte!"
->
Damit sagst du, dass man sich daran gewöhnen kann und (interpretation) demnach auch schneller sein kann. Ich finde ich interpretiere da nichts rein sondern raus.
Ergo: Nach Einlernphase kann es durchaus besser sein als das alte. Und nichts anderes behaupte ich.


Hardware_Hoshi schrieb:
Es öffnet sich "nur" ein Startmenü in Vollbildgröße, das dich alle aktuellen Aktionen unterbrechen lässt.
Welche Aktionen werden unterbrochen? Und wieso war das mit dem alten Startmenü anders? Bitte konkrete Beispiele!
Nach meiner Auffassung macht man im Startmenü folgendes: Etwas neues Starten. Dafür muss ich zwangsläufig alles andere unterbrechen.

Hardware_Hoshi schrieb:
Außerdem muss man dieses monströse Etwas nur ständig von Hand anpassen, sobald man irgendwas installiert...?!
Muss man nicht.
Genausowenig wie man es unter Win7 musste. Initial muss man ihn sich zurecht legen - wie auch bei Win7 (was ist in Start angepinnt, was in der Taskleiste etc).
Wie oft installierst du neue Programme? Was hast du unter Win7 damit gemacht? An Start angeheftet? An die Taskleiste? Am Desktop wohin geschoben? Oder gar nichts? All das geht auch mit Win8...
 
@ `basTi

du solltest die begrifflichkeit effizienz mal nachlesen. effizienz ist mit möglichst wenig aufwand möglichst viel zu erreichen. es heisst nicht, mit möglichst weiten mauswegen doch ein icon zu treffen.

aber das alles ist ja nach dir nicht wahr, sondern nur hater gegen win8.

greez
 
tarrabas schrieb:
@ `basTi

du solltest die begrifflichkeit effizienz mal nachlesen. effizienz ist mit möglichst wenig aufwand möglichst viel zu erreichen. es heisst nicht, mit möglichst weiten mauswegen doch ein icon zu treffen.
Schön das wir auf der selben Seite sind. Und wie messen wir Effizienz am klügsten bei einer UI? Ich würde sagen: eine Aktion / Funktion in möglichst kleiner zeit absolvieren.
Demnach ist die Länge der Mauswege erstmal untergeordnet.

Beispiel:
Um von einem Ort zu einem anderen zu kommen ist der kürzeste weg die gerade Verbindung der Punkte. Doch wenn ich diesen weg nehme, kann ich trotzdem langsamer sein, da ich schwieriges Gelände überwinden muss o.ä. ... Wenn ich aber die Straße nehme welche einen kleinen Umweg macht bin ich trotzdem schneller und demnach effizienter. Aber gleich effektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
@`basTi

Schön das wir auf der selben Seite sind.

sind wir nicht. deine einschätzung ist aber kaum verwunderlich, da du ja gerne die begrifflichkeiten veränderst wies dir gefällt. hat aber null und nichts mit einer echten diskussion zu tun.

um dir das mühselige nachlesen zu ersparen. effizienz ist, mit möglichst kurzen mauswegen viel zu erreichen. genau das beinhaltet das alte startmenü. vernachlässigst du den weg, leugnest du den energetischen aufwand, den du betreiben musst und setzt die begrifflichkeit effizienz einer diffamierung aus, welche sondergleichen ist.

effizienz abgekoppelt vom weg zu betrachten bedeutet also zu behaupten : effizienz ist unabhängig des weges. was die begrifflichkeit ad absurdum führt.

netter versuch, aber hat nichts gebracht. nochmals, wenn du begriffe verwendest, solltest du sie verstanden haben. deine versuche alles zu verwässern und umzupoolen ist reines fanboy-getue. wie beim fanatismus, es darf nicht sein, was der lehre(in dem falle deiner meinung) widerspricht. also wird es geleugnet, lächerlich gemacht, bis man nicht mehr anders kann, als zu behaupten, man habe das schon immer so gesagt*G

ms hat den startbutton zurückgebracht, ohne entsprechende funktionalität. warum taten sie das? klar, weil zu viele sich darüber beklagten. was von basti und konsorten vehement geleugnet wird, ohne eine andere mögliche begründung auch nur anzuführen. was folgern wir daraus? nüchtern gesehen, es handelt sich um gebrabbel.

greez

Willst du jetzt eine Grundsatzdiskussion über Effizienz führen?

mit einem der mehr als ich weiss, gerne. mit dir, nein.*lächelt

und nein, es ist bereits klar was effizienz ist, beinhaltet auch kürzere wege! aber das leugnest du sicher noch weiter*g
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du jetzt eine Grundsatzdiskussion über Effizienz führen?

Okay dann eben abseits von jeglicher Begrifflichkeit (auch wenn "Aufwand" immernoch nicht gleichzusetzen ist mit "Mausweg", wie von dir behauptet):
Findest du es nicht besser, wenn man ein und dieselbe Aktion in kürzerer Zeit bewältigen kann egal wie der Mausweg dabei aussieht? Also wäre es für dich besser, einen halb so kurzen Mausweg zu haben obwohl du Zeitlich doppelt so lang brauchst?

Edit:
Ich muss dich enttäuschen. Ein teil meines Arbeitslebens und Studium dreht sich um Effektivität und Effizienz.
Deine erste Definition stimmte: " effizienz ist mit möglichst wenig aufwand möglichst viel zu erreichen."
Doch "Aufwand" kann man nicht gleichsetzen mit "Weg". Sonst würde das dort stehen.

"Aufwand" ist je nach Gebiet genauer zu definieren. Und hier ist "Zeit" durchaus angebracht. Zeitlicher-Aufwand!
Und wenn das Ziel welches man erreichen will fix ist (also für einen vergleich wie bei einer UI), dann geht es eben nur noch um den Aufwand.

Du kannst gerne durchs leben rennen und behaupten, dass dein Weg in die Arbeit effizienter ist als der jedes anderen obwohl du 20 Stunden länger brauchst als alle, weil du über Dächer klettern musst.
Dies gilt nur, wenn "Aufwand" wirklich auf "Weg" festgelegt wurde. Dies ist bei UI und anderen Dingen aber sichtbar unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben