schon witzig wenn ich das so durchdenke, Vista wurde verteufelt, obwohl es den Usern die freie Wahl zwischen abgespeckter Basic Version, dem HTPC ala Windows Home Premium, den Business Rechner der ebenfalls leicht abgespeckt war und dann die Super duper Version namens Ultimate gab.
Alles aus einer Hand, eigentlich nicht schlecht, wenn mann des ewigen Patche suchen leid war.
Abgesehen davon lief es bis IE9 in der Home Basic Variante sogar mit alten Athlon XP Rechnern flott.
Wobei ich nie testen konnte ob eine DX9 Karte auf dem alten Athlon XP System was reissen könnte.
Sogar ein Moviemaker für nicht DX9 systeme wurde nachgereicht.
Systempflege wurde neben Services Packs, DX Releases, IE Updates auch per Windows Live Essentials betrieben.
Es musste aber wenn dann die überfrachtete Ultimate Version mit der kompletten onboard Software sein, obwohl mann dann doch die 3rd Party software xyz brauchte
Dann kam 7 welches ich zugegebenerweise nur in der Home Premium Variante kenne, was mich da dann aufregte war das das Media Center überall drin war obwohl es in EUR immer noch Mängel hatte, was die Signalquellen betraf...
Dafür fehlten dann Programme die in Vista noch mit dabei waren, und per jährlichem modularen Upgrade getarnt als Wndows Live Essentials nachgereicht wurden. was aber ebenfalls gleichzeitig die Hardwareanforderungen hochschraubte.
DX9 war ursprünglich ja Pflicht wobei als CPU immer noch ein Athlon XP reichte. Somit könnte ein IE9 evtl noch kein Performancekiller gewesen sein
Schaut mann sich aber die Windows Live Essentials an war da dann doch bald Schluss, es wurde sogar versucht Dx10 only beim Moviemaker einzuführen was sich per nachträglichem Patch aber wieder abgeschafft wurde. Für ordentliche Performance wurde für HD Videos dann doch eine DualCore CPU empfohlen.... für SD Videos reicht ein 2,4ghz Prozzi...
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-live/movie-maker-system-requirements-ui
allerdings finde ich die Angabe, dass es mindestens ein 1,6Ghz CPU mit SSE2 sein musste
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/Windows-Essentials-2012-system-requirements
schon witzig wie sich hier MS teils selbst widerspricht...
Um das scheinbar schlechte Vista von den Rechnern zu bekommen, verweigert mann ihm den IE10 und verhindert 2013 mittlerweile sogar die nachträglichen Upgrades mit mindestens Windows Live Essentials 2011...., die 2012 hat er wie den IE10 leider nicht mehr erhalten...
Mit 8 von dem ich die Pro Variante testen konnte, brachte MS, dann endlich wieder ein komplett entschlacktes System, je nach Bedarf liess sich das Media Center installieren, und die essentiellen Programme werden per Windows Live Essentials nachgereicht. Bis auf das neue startmenue im APP Design gabs für mich nichts wirklich wichtiges, bis auf den Fakt dass die Hardwareanforderung nochmals hochgeschraubt wurde, die Treiberunterstützung für Athlon XP chipsätze wie sie in 7 noch vorhanden war wurde entfernt, obwohl es mehr an ein Vista Home Basic mit alternativer GUI erinnert. Mann ist also mal wieder bei weniger ist mehr angekommen. Ich jedenfalls mag das modulare Konzept, der der MS Software haben will kriegt sie auch, der der Fremdsoftware verwenden möchte darf das auch, bin mal gespannt was 8.1 bis auf den IE11 so bahnbrechend neues mitbringt.
64Bit AMD Dualcoreprozessoren der ersten Generation werden von der 64Bit Variante nicht unterstützt, wobei es da kaum Mainboards mit mehr als 4GB Hauptspeicher gegeben haben dürfte.
Bei den Live Essentials is MS ja bei der 2012 Version mit ein paar internen Änderungen geblieben
Und wenn ich mir die Metro UI so anschau, was ich ich mit dem MS Account so unter Live.com so anstellen kann fragst dich ob das nicht auch die logische Fortsetzung vom alten Active Desktop und der Live Gadgets ist.