Ach stimmt, alle anderen Wirtschaftsgüter werden ja per Esel und Lastenrad über holprige Wald- und Feldwege geliefert. Die würden ja niemals die teure Infrastruktur der PKWs benutzen.Piktogramm schrieb:von der Gesellschaft bezahlt wird und nur Wenigen auch nur annähernd so viel Nutzen bringt wie dir
Wenn wir die PKWs abschaffen wollen, können wir also folglich auch wieder alle Straßen demontieren und entsiegeln? Da werd ich mich gleich mal dran machen und neue, stabilere Blattfedern für die LKWs entwickeln lassen - das wird dann der verkaufsschlager wenns nur noch über Acker geht
Ganz ehrlich: JEDER Bürger profitiert von einem gut ausgebauten Infrastrukturnetz. Ganz gleich ob das Straßen, Flughäfen oder Bahnnetze sind.
Viele Menschen nutzen Flughäfen seeehr viel weniger als andere Infrastrukturpunkte - könnte man die also als erstes Stilllegen, oder?
Und warum geht es dabei nur um Autos? Warum steht da nichts von Lastverkehr? Was kostet denn eigentlich ein LKW? Und wie würde das die Warenperise für alle beeinflussen?Piktogramm schrieb:Es wird kaum eine Interesse der Automobilindustrie geben eine Studie in Auftrag zu geben und zu veröffentlichen, in der Subventionen und Folgekosten ihren eigenen Handelns aufgeschlüsselt werden.
Bahn-, Schiffs,- und Flugverkehr? Was müsste eigentlich ein Ticket nach Malle kosten vs. was es aktuell kostet? Was kostet denn eigentlich so eine Zigarette im Gesamtkontext? Ein Bier?
Mir fehlt da direkt die Vergleichbarkeit zu anderen Fortbewegungsmitteln.
Oder hat es doch was damit zu tun, dass die Studie von der Bahngesellschaft in Auftrag gegeben wurde? Wo ist denn nur wieder mein Aluhut hin?.....