- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 3.674
Dieses Schreckgespenst wird auch jedes mal aufgefahren wenn Maßnahmen diskutiert werden die irgendwie zusätzlichen Aufwand für die Wirtschaft bedeuten. Angefangen bei der Einführung von Arbeitnehmerrechten, das Firmen ihre Chemieabfälle nicht mehr in Flüsse leiten dürfen und mit der Einführung des Mindestlohns. Jedes mal wurde das vorhergesagt, dass die Wirtschaft kaputt geht. Das kann ich inzwischen nicht mehr ernst nehmen.foo_1337 schrieb:Aber nicht indem man in D die Bürger wahllos gängelt, die eigene Wirtschaft kaputt macht und alles das, was wirklich höchstproblematisch ist, gekonnt ignoriert.
Und wahllos ist es in keinem Fall. Schließlich hat man sich das Ziel gesetzt die CO2-Emissionen zu senken. Natürlich setzt man dann den Rotstift zu aller erst bei klimaschädlichen Subventionen an. Und da gehört das Dienstwagenprivileg dazu.
Zuletzt bearbeitet: