Dienstwagenprivileg

Rockstar85 schrieb:
Ach ja, weil Dienstliche Reisen mit dem PKW Pflicht sind, Foo?
Sorry aber du machst es dir da echt einfach.. Wir bekommen zB Anreize bei Dienstreisen die Bahn zu nehmen.. Und das nicht erst seit Corona.
Mein alter AG hat dem Kunden 70 ct./km je Hin- und Rückfahrt in Rechnung gestellt, bei einer Bahnfahrt hätte man das nicht tun können, hier verdienen die Autos noch massiv Geld. Mal abgesehen davon, dass ich mit Anzugsack, Reisetasche, Laptoptasche und Shuttleserver etwas überfrachtet gewesen wäre in der Bahn.
 
Rockstar85 schrieb:
Mein lieber Foo, ich fahre am tag 100-150Km..
Ah schön, du willst anderen vorschlagen, mehr mit der Bahn zu fahren, selbst aber sehr nahe am Vielfahrer dran? Genau mein Humor.
Fang doch einfach mal selbst damit an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic
Ash1983 schrieb:
Mein alter AG hat dem Kunden 70 ct./km je Hin- und Rückfahrt in Rechnung gestellt, bei einer Bahnfahrt hätte man das nicht tun können, hier verdienen die Autos noch massiv Geld. Mal abgesehen davon, dass ich mit Anzugsack, Reisetasche, Laptoptasche und Shuttleserver etwas überfrachtet gewesen wäre in der Bahn.
Du wirst es nicht glauben, aber wir werden die Mobilität umdenken.. Corona war da nicht mal der Auslöser, aber der Zünder für da Thema. Ich hab auch in so einer Firma mal gelernt, aber die Zeiten sind Vorbei.. Ich fahre auch nicht Pferdekutsche, nur weil das Heu gerade billig ist. Auch werden wir in einer Generation das Pendeln einstellen, weil es Wirtschaftlicher Blödsinn ist.

https://www.vdi-nachrichten.com/tec...Staus jeden,so die Verkehrsexperten von Inrix.


@foo_1337
Schade, du hast nicht zugehört.. Aber was solls. Keine Sorge ich fahre genug beruflich Bahn.. Sonst wäre ich nicht bei knapp 30.000km im Jahr mit dem PKW
Ich mach einen Gegenvorschlag:
Hau eine Studie raus, die nicht die Skaleneffekte des Dienstwagenprivileg zeigt und die T&E und AGORA Wissenschaftlich widerlegt.. Dann können wir gerne diskutieren.


@VoAlgdH
Du hast behauptet, er hat dich widerlegt.. Erwachsene Leute würden das als erkenntnisgewinn ansehen.
Dass es genug Lobbyverbände gibt, ist nichts neues. Dass man da um so kritischer ist, sollte Standard sein
 
Rockstar85 schrieb:
Du hast behauptet, er hat dich widerlegt.. Erwachsene Leute würden das als erkenntnisgewinn ansehen.
Dass es genug Lobbyverbände gibt, ist nichts neues. Dass man da um so kritischer ist, sollte Standard sein
Wiederlegt?
Er hat links gepostet, die seine Meinung oder Ansicht teilen.
Ich habe ebenfalls mal einen Gedankenstoß mit einem anderen link gebracht.
Und da es sich ja nicht selten um sogenannte "Faktenchecker" handelt, bin ich eh misstrauisch.
Egal, welches Narrativ nun bedient wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
VoAlgdH schrieb:
Da können wir uns jetzt unedlich lange im Kreis drehen und mit links um uns werfen.
Ich habe dir aufgezeigt: Solltest du in solchen Kreisen (vernunftkraft etc.) herumschwirren, lebst (auch) du in einer Bubble.

Wenn es darum geht anderen ständig einer Bubble zuzuordnen oder gar klischeehaft vorzuwerfen, bist du vorne mit dabei.

Doof aber, wenn man selbst in einer Bubble ist oder einfach schnell bei Google einer solchen auf dem Leim gegangen ist.

Du kritisiert die Quelle, kommst aber mit vernunftkraft.

Ich kannte die Seite nicht aber habe sie mir angeguckt (und nein, ich klebe mich in meiner Freizeit nicht auf die Straße).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
VoAlgdH schrieb:
Wiederlegt?
Er hat links gepostet, die seine Meinung oder Ansicht teilen.
Ich habe ebenfalls mal einen Gedankenstoß mit einem anderen link gebracht.
Und da es sich ja nicht selten um sogenannte "Faktenchecker" handelt, bin ich eh misstrauisch.
Egal, welches Narrativ nun bedient wird.
Nein, er hat Vernunftkraft widerlegt.. das musste selbst Altmeier einräumen.
Du bist nur der Wissenschaftlichen Erkenntnis wohl misstrauisch, was ich schade finde. Dabei sollte man dazu den Peer Reviewing Prozess kennen.
https://www.vttresearch.com/en/news...frasound-wind-turbine-noise-multidisciplinary
Da haste dann etwas aus Finnland, was durch Wissenschaftler gemacht wurde.. Alternativ, gibt es 500 weitere solche Studien. Such dir eine aus. Ach dein PKW macht Infraschall und der macht bekanntlich Krank.

https://www.klimareporter.de/images...snahmen-verkehr-klimaschutzsofortprogramm.pdf
Ach ja die Studie ist Brandneu..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lipovitan
Rockstar85 schrieb:
Ach ja, weil Dienstliche Reisen mit dem PKW Pflicht sind, Foo?
Sorry aber du machst es dir da echt einfach.. Wir bekommen zB Anreize bei Dienstreisen die Bahn zu nehmen.. Und das nicht erst seit Corona.
Warum? Weil Der PKW immer Geld kostet, auch wenn er steht.

Muss jeder Unternehmer für sich selbst entscheiden. Ich nehme weiter bevorzugt das Auto, je nach Entfernung den Flieger oder unter besonderen Randbedingungen die Bahn. Zur Erinnerung: Es gibt im Steuerrecht kein betriebliches Kargheitsgebot, um mal die Brücke zum Thema zu schlagen.


foo_1337 schrieb:
Ja, wer alle Schaltjahr mal zu einem Kunden muss, kann das so machen. Ein Vertreter, der 3-4 Kunden täglich anfährt, macht das wohl eher nicht per Bahn.

Richtig, zumal er gar nicht unter Rechtfertigungsdruck steht. Der Unternehmer weist an, der (angestellte) Vertreter führt entsprechend aus. Es gibt kein betriebliches Kargheitsgebot (s.o.); sonst könnte man ja auch fordern, der Vertreter müsse auf amtsschimmelbraunem Umweltpapier ausdrucken oder schreiben.

Rockstar85 schrieb:
Du wirst es nicht glauben, aber wir werden die Mobilität umdenken.. Corona war da nicht mal der Auslöser, aber der Zünder für da Thema. Ich hab auch in so einer Firma mal gelernt, aber die Zeiten sind Vorbei.. Ich fahre auch nicht Pferdekutsche, nur weil das Heu gerade billig ist.

Moilität ist nahezu dorthin zurück , wo sie vor Corona war. Wundert mich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und VoAlgdH
Rockstar85 schrieb:
Nein, er hat Vernunftkraft widerlegt.. das musste selbst Altmeier einräumen.
Du bist nur der Wissenschaftlichen Erkenntnis wohl misstrauisch, was ich schade finde. Dabei sollte man dazu den Peer Reviewing Prozess kennen.
Ich misstraue nicht der Wissenschaft, sondern sogenannten Faktencheckern. Nicht mir Dinge in den Mund legen, die nicht geschrieben habe...
Skaiy schrieb:
Du kritisiert die Quelle, kommst aber mit vernunftkraft.
Ich habe es langsam verstanden, ändert aber nichts daran, dass solche Quellen genauso wenig neutral berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Jap. Sehenden Auges in den Abgrund.
Und nein Cool ist sie nicht.
Es hat aber gezeigt, dass das 9€ Ticket Zb 2% der Inflation in Europa gefressen hat, was der Tankrabatt nicht geschafft hat..
Nebenbei sind die kompletten Güterverkehrsketten, sei es auf der Straße, der Luft oder der Schiene bestenfalls gestört.. Ich würde eher sagen Zusammengebrochen. Die Mobilität ist auch nicht auf Vor Corona Niveau, was die Autoverkäufe eindrucksvoll zeigen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/pkw-neuzulassungen-103.html

@VoAlgdH
Woher der glaube, dass solche Quellen nicht Neutral bewerten? Bisher passt das, Klimareporter macht ähnliches und mit Herrn Rahmstorf haben wir da einen Profi für die Bewertung sitzen.. Was ermächtigt dich, zu sagen, der Faktencheck ist falsch?
 
Rockstar85 schrieb:
Die Mobilität ist auch nicht auf Vor Corona Niveau, was die Autoverkäufe eindrucksvoll zeigen.
Die Autos sind aber nicht von heute auf morgen verschwunden, das meinte er wohl damit.
Und das eben wieder mehr auf Indifidualverkehr gesetzt wird, eben wegen Corona.
 
Rockstar85 schrieb:
Es hat aber gezeigt, dass das 9€ Ticket Zb 2% der Inflation in Europa gefressen hat, was der Tankrabatt nicht geschafft hat..

LOL. Die kostenlose REise für max 80 Mio Punker nach Westerland soll 2% Inflation für 300 Mio Europäer kompensieren? Die Vorstellung ist unfassbar weltfremd. Wer bitte verbreitet diese Geschichte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent, VoAlgdH und foo_1337
@VoAlgdH Wohl eher, weil die Bahnnetze überlastet sind..
Fakten: 3300km im Deutschen Schienennetz tragen mehr als 70% des Verkehrs..
Dass wir da nicht mehr ÖPNV bekommen, wundert eigentlich nur den Laien. Denn es braucht doch nur mehr Züge, für bessere Verbindungen ;)
Und doch die Autozulassungen in Deutschland sind sehr wohl an das Thema Gewerbe und Privat gekoppelt, da knapp 60% des PKW Marktes eine Gewerbliche Zulassung hat.
Und jetzt wird es spannend. Die Neuzulassung der BEV hat trotz unklarer Förderlage zugenommen. Und hier spannenderweise die Privatzulassungen.

@cool and silent
Ist es das? Wir fassen zusammen 20MIo Verkaufte Tickets, 8% weniger Verkehr.. Inflation in Europa 9%, in Deutschland etwas um die 7%... Tankrabatt kann da mitgewirkt haben, das muss aber untersucht werden.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/verbraucherpreise-neun-euro-ticket-zeigt-wirkung-inflationsrate-sinkt/28502302.html#:~:text=Verbraucherpreise Neun-Euro-Ticket zeigt,der Tankrabatt bremst den Preisanstieg.
Ach und nein es waren nicht nur Punker... Die 9€ Reisen nach Sylt haben doch Welt und Bild erst groß rausgebracht. Man schaue sich die Zahlen einfach mal an 3/4 mehr Reisen wurden mit der Bahn gemacht. Es ist dabei unerheblich, ob es Spaßreisen waren.. Denn sonst wären sie mit dem Auto gemacht worden.
Du kannst also sehr wohl mit einer Reform des Dienstwagenprivileg etwas erreichen.. Dazu muss aber der Anreiz geschaffen werden, dass Mittelklasse PKW und darüber unattraktiver werden.. Das gilt auch für Model S Teslas. Wir könnten auch die Dieselsubvention streichen, aber dann wäre das Gezeter noch lauter.
 
Rockstar85 schrieb:
Woher der glaube, dass solche Quellen nicht Neutral bewerten? Bisher passt das, Klimareporter macht ähnliches und mit Herrn Rahmstorf haben wir da einen Profi für die Bewertung sitzen.. Was ermächtigt dich, zu sagen, der Faktencheck ist falsch?
Weil auch hier nur Menschen beteiligt sind, und auch sich irren können.
Hier ein Bsp:
https://www.nzz.ch/feuilleton/selbst-faktenpruefer-produzieren-fake-news-ld.1573295
Blind vertrauen sollte niemand.
 
@VoAlgdH
Du vergleichst also einen Rahmstorf der Klimatologe ist mit Facebook und Twitter Agenten? Okay, ich versteh das Problem
Keiner hat gesagt, glaube blind. Aber du glaubst doch auch Vernunftkraft.. Obwohl ich dir dazu 3 Seiten an Widerlegungen schicken kann. Wissenschaftlicher Konsenz nennt man das.
 
Rockstar85 schrieb:
Es ist dabei unerheblich, ob es Spaßreisen waren.. Denn sonst wären sie mit dem Auto gemacht worden.
So nicht richtig, Kollegen z.B. haben diese "Spaßreise" nur wegen dieses Tikets unternommen.
Mit dem Auto hätten sie das nicht getan.
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
Du vergleichst also einen Rahmstorf der Klimatologe ist mit Facebook und Twitter Agenten? Okay, ich versteh das Problem
Es war ein Bsp...
Wenn du alles schluckst und für bare Münze hältst, kannst du das gerne tun.
Und da gibt es kein Problem.
 
Das ist eine wage These.. Schonmal darüber nachgedacht, dass viele diese "Spaßreisen" auch aus niedrigen Einkommen gemacht haben könnten?
Oder darüber nachgedacht, dass auch Bestandsnutzer von Bahnkarten entlastet wurden?
Ich sehe das so.. Ich werde als Dienstwagenfahrer Jahr um Jahr entlastet.. Wo ist das Fair den anderen gegenüber? Wir können aber gerne über die Gesellschaftlichen Kosten in diesem Bezug reden, ich hab Zeit.
Nehmen wir einfach mal an, dass von den 45Mio PKW in Deutschland knapp 60% Gewerbe sind (es sind 64% ca), dann reden wir bei einem Kostenanteil von 5200€ pro Steuerzahler (ca 46 Mio) von der Zusätzlichen Summe von 240Mrd... Ist das fair? (143Mrd davon für uns Dienstwagenfahrer)
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921800921003943?via=ihub=
Und ja diese Summe kommt da oben drauf. Da ist noch nicht mal die Dieselsubvention drin.

Um da mal @Lipovitan zu zitieren ;)
 
Rockstar85 schrieb:
Es hat aber gezeigt, dass das 9€ Ticket Zb 2% der Inflation in Europa gefressen hat, was der Tankrabatt nicht geschafft hat..
Aus deiner eigenen Quelle:
Gedämpft wurde der Anstieg der Verbraucherpreise im Juni von dem zu Monatsbeginn eingeführten Tankrabatt und dem Neun-Euro-Ticket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent
@foo_1337 : wie ich sagte, was zu beweisen gilt einen Post später.. Da warte ich dann die FEU Studie ab
https://www.heise.de/news/Studie-Tankrabatt-kommt-an-der-Zapfsaeule-an-7194755.html

Diese Studie widerspricht..
Insgesamt sehen die Essener Forscher den Tankrabatt eher kritisch. Manuel Frondel, Leiter des Kompetenzbereichs "Umwelt und Ressourcen" am RWI, urteilt: "Trotz der Weitergabe an die Autofahrer ist der Tankrabatt weder unter Verteilungs- noch unter ökologischen Aspekten sinnvoll. Denn mit dem Tankrabatt wird eher den Wohlhabenden geholfen als den armen Haushalten." Zudem sei der Tankrabatt ökologisch kontraproduktiv, denn er halte nicht dazu an, weniger Benzin und Diesel zu verbrauchen. "Genau das wäre aus ökologischen Gründen aber notwendig."
 
Zurück
Oben