Dienstwagenprivileg

Rockstar85 schrieb:
Nehmen wir einfach mal an, dass von den 45Mio PKW in Deutschland knapp 60% Gewerbe sind (es sind 64% ca),
Oh weia...
Die meisten zugelassenen Personenkraftwagen befinden sich in Deutschland in privater Hand. Insgesamt waren Anfang des Jahres 2022 mehr als 43,27 Millionen Pkw privaten Haltern zuzuordnen. Insgesamt steigt der Bestand an Pkw in Deutschland, zum Jahresbeginn 2022 stieg die Zahl der gewerblich zugelassen Pkw wieder, nachdem sie 2021 erstmals im betrachteten Zeitraum zurück gingen.

https://de.statista.com/statistik/d...-deutschland-nach-ausgewaehlten-haltergruppen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Rockstar85 schrieb:
Das ist eine wage These.. Schonmal darüber nachgedacht, dass viele diese "Spaßreisen" auch aus niedrigen Einkommen gemacht haben könnten?
Genauso vage wie deine. Klar, werden die Tickets durch alle Bevölkerungsgruppen hindurch genutzt.
Rockstar85 schrieb:
Ich sehe das so.. Ich werde als Dienstwagenfahrer Jahr um Jahr entlastet.. Wo ist das Fair den anderen gegenüber?
Du zahlst doch ordentlich Steuern?
Das mag auf den DW betrachet stimmen, aber das sind nicht deine einzigen Abgaben.
Also gibst du auch wieder ordentlich was ab.
Und das mit dem fair ist so eine Sache. Was ist denn für dich fair?
Das liegt nämlich im Auge des Betrachters.
 
foo_1337 schrieb:
Oh weia...
Die meisten zugelassenen Personenkraftwagen befinden sich in Deutschland in privater Hand. Insgesamt waren Anfang des Jahres 2022 mehr als 43,27 Millionen Pkw privaten Haltern zuzuordnen. Insgesamt steigt der Bestand an Pkw in Deutschland, zum Jahresbeginn 2022 stieg die Zahl der gewerblich zugelassen Pkw wieder, nachdem sie 2021 erstmals im betrachteten Zeitraum zurück gingen.

https://de.statista.com/statistik/d...-deutschland-nach-ausgewaehlten-haltergruppen
Rund 65 Prozent der Pkw-Neuzulassungen entfielen auf gewerbliche Halter.
https://www.kba.de/DE/Presse/Presse...zeugzulassungen/fahrzeugzulassungen_node.html
Das KBA sollte es ja wissen.

@VoAlgdH
Klar zahle ich Steuern. ich bekomme davon ja auch einiges wieder..
Und ich habe eine Krankenversicherung, Soziale Absicherung und sowas nettes wie Rente Später, ach ja und Einkommensteuerrückzahlungen.. Nennt man Sozialstaat.. Sollten mehr mitmachen :)
 
Rockstar85 schrieb:
Rund 65 Prozent der Pkw-Neuzulassungen entfielen auf gewerbliche Halter.
Wenn du von Neuzulassungen sprichst, solltest du das auch so schreiben. Du erzählst aber, dass von den 45Mio (es sind ein paar Mio mehr) 64% gewerblich seien, was völliger Blödsinn ist.
 
SavageSkull schrieb:
Das heißt der Mitarbeiter muß jeden Monat 380€ + Strecke versteuern, bezahlt also, ~420€ im Monat für das Auto.
420€ brutto oder netto? Ich fahre ein 55k Mercedes und zahle dafür im Monat 240€ netto - all inc. Dafür könnte ich mir NIE dieses Auto leisten, geschweige denn den Sprit.

Ich hab den DW dennoch jetzt abgegeben und mir nen Gebrauchtwagen geholt und hoffe damit im Monat mehr Netto zu haben.
 
@VoAlgdH
Easy.. die des KBA... Du suchtest das Wort: Seriös ;)
Aber klar ist es schwierig die Fahrzeuge älter als 11 Jahre zu bewerten.. In der Kostenberechnung sind sie dennoch drin. Ebenso Zweiräder.. Der Großteil ist >15 Jahre, auch da fällt eine generelle Bewertung schwer.


Der Anteil der Gewerblichen Zulassungen kann sogar praktischerweise damit wunderbar errechnet werden..
Denn wenn jedes Jahr ~62% mehr Gewerbliche PKW dazu kommen, wird es schwer, dass die Zahl der Privaten übersteigt.. Klar es gibt da den Fall, das viele PKW in der Lebenszeit von 11 Jahren in den Gebrauchtmarkt wandern, da aber ein Gewerblicher PKW nach 6 Jahren Haltedauer abgeschrieben ist, kann man das eben Mathematisch ganz gut errechnen..

@fishraven
340€ , 42k Kombi mit Diesel im VW Leasing.. Da sieht man mal wieder wie verboten niedrig die Leasingkonditionen von MB sind :o Ach ja ich hab davon 107€ Nutzeranteil
Ich würde gerne wissen, was da dein Fazit ist. Ich glaube NICHT, dass du mit einem Privaten PKW billiger fährt, dieser hat ja knapp 92 Cent pro KM kosten
 
fishraven schrieb:
420€ brutto oder netto? Ich fahre ein 55k Mercedes und zahle dafür im Monat 240€ netto - all inc. Dafür könnte ich mir NIE dieses Auto leisten, geschweige denn den Sprit.
Und wieder jemand, der vergisst, den Gehaltsverzicht miteinzubeziehen. Und ist dein Arbeitsort das Homeoffice? Sonst kommen auch die 240€ nicht hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Rockstar85 schrieb:
Der Anteil der Gewerblichen Zulassungen kann sogar praktischerweise damit wunderbar errechnet werden..
Denn wenn jedes Jahr ~62% mehr Gewerbliche PKW dazu kommen, wird es schwer, dass die Zahl der Privaten übersteigt..
Mathe war nicht so dein Ding, oder? Wir haben im PKW Bestand einen Anteil von 11% gewerblich. Der Rest ist privat. Ob du das nun willst oder nicht. Wie kommst du denn auf so einen Stuss?
Wir haben ca 3,5Mio Neuzulassungen pro Jahr. Davon 65% gewerblich. Sprich 2.2 Millionen gewerbliche Neuzulassungen pro Jahr. Im Schnitt werden die dann nach 3 Jahren privat.
Du merkst mittlerweile selbst, dass das Blödsinn ist, was du erzählst?
 
Klar 11%... Sorry aber das passt doch hinten und vorne nicht und widerspricht selbst den KBA Zahlen und dir selbst.. Weil Haltedauer 3-6 Jahre..
Ach und wir reden ja nur von Haltern.. Ich bin Halter meines Dienstwagens und dieser ist auf Mich zugelassen.
Das dürfte die Statistik nochmal um einiges durcheinander wirbeln.
 
@Rockstar85 Ich meine es wirklich nicht böse. Aber überdenke nochmal deine Aussage, bevor du dich wirklich lächerlich machst.
Ergänzung ()

@Rockstar85 Da du dich ja selbst auf das KBA berufst:
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Jahrebilanz_Bestand/fz_b_jahresbilanz_node.html

Rund 43,3 Millionen (89,1 %) der Pkw waren auf private Halter und Halterinnen zugelassen. Die Anzahl der gewerblich zugelassenen Pkw stieg um +1,7 Prozent auf 5,2 Millionen (10,8 %). Der Kfz-Handel bewegte sich auf Vorjahresniveau (+0,1 %). Für die Kfz-Vermietung waren 256.437 Fahrzeuge (+12,0 %) zugelassen.

Rockstar85 schrieb:
Ach und wir reden ja nur von Haltern.. Ich bin Halter meines Dienstwagens und dieser ist auf Mich zugelassen.
Sicher, dass du einen Dienstwagen hast? Sowas ist absolut unüblich und ergibt überhaupt keinen Sinn.
Der Leasinggeber würde sich hier vermutlich auch komplett Querstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
foo_1337 schrieb:
Sicher, dass du einen Dienstwagen hast? Sowas ist absolut unüblich und ergibt überhaupt keinen Sinn.
https://www.fuhrpark.de/dienstwagen-ist-der-arbeitgeber-immer-der-halter
Ja sicher... Denn es gibt dazu keine Gesetzliche Regellung. Hat am Ende den Vorteil, dass unser Unternehmen nicht 1300 Fahrzeuge Händeln muss
Und Ja das verwässert die Aussage natürlich. Die Zulassungsstatisken nach Fahrzeugklasse sind da ähnlich bei.. Hab auch kein Bock auf Stress wegen Zahlen.. Dann hast halt Recht.
Es ändert dennoch nichts an der Aussage... das FÖS und andre verbände haben doch schon gezeigt, dass die 1% Regellung fällig ist.
 
foo_1337 schrieb:
Und wieder jemand, der vergisst, den Gehaltsverzicht miteinzubeziehen. Und ist dein Arbeitsort das Homeoffice? Sonst kommen auch die 240€ nicht hin.
Der dicke Benzer wird nur das Bonbon sein, für weniger Gehalt.
 
Rockstar85 schrieb:
https://www.fuhrpark.de/dienstwagen-ist-der-arbeitgeber-immer-der-halter
Ja sicher... Denn es gibt dazu keine Gesetzliche Regellung. Hat am Ende den Vorteil, dass unser Unternehmen nicht 1300 Fahrzeuge Händeln muss
https://verkehrslexikon.de/Urteile/Rspr9705.php
Wird also für den AG in der Praxis eher schwierig sein, sowas rechtlich durchzuprügeln. Aber klar, wo kein Kläger... Als Angestellter würde ich mich niemals auf so etwas einlassen.
 
Rockstar85 schrieb:
Ja sicher... Denn es gibt dazu keine Gesetzliche Regellung. Hat am Ende den Vorteil, dass unser Unternehmen nicht 1300 Fahrzeuge Händeln muss
Und Ja das verwässert die Aussage natürlich. Die Zulassungsstatisken nach Fahrzeugklasse sind da ähnlich bei.. Hab auch kein Bock auf Stress wegen Zahlen.. Dann hast halt Recht.
Das läuft bei euch so?
Gab es da noch keine Probleme für die Angestellten?
 
Jaaa stopp mal.
Der AG stellt sicher, dass wir natürlich Fahrtberechtigt sind. Kosten werden ebenso gedeckt, mittels Formular. Ist mir am Ende auch lieber als anders, da das Gerenne wegfällt.. Und wenn ich mit dem Fahrzeug scheiße baue, dann ist das eben auch mein Problem.
So ich klink mich aus

Nein, wieso? Wer keinen Lappen hat, darf nicht fahren... Wer das dennoch tut begeht eine Straftat. Eigentlich einfach.
Das muss eben der AG Sicherstellen. Inhaber des PKW ist ja immer noch das Leasing Management.
https://www.drivers-check.de/blog/fahrer-halter-eigentuemer-rollen-und-pflichten-im-fuhrpark/#:~:text=Definition Fahrzeughalter&text=Vereinfacht gesagt bedeutet das: Halter,Gebrauch des Fahrzeugs beim Unternehmen.
Ach ja es hat auch den Vorteil, dass ich damit Privat versichert bin, selbst wenn ich in Urlaub fahre.. Nachteil, dass ich TK Schäden privat eben Tragen muss mit SB.
Für die ganze Nummer mit Steuern etc, haben wir das Fleet Management
Ich muss dazu gestehen, dass ich in 15 Jahren nie so wenig Probleme mit dem Thema PKW hatte, wie jetzt. Für mich ist es ne Win Win, auch wenn ich eben eine Beteiligung zahle.
https://www.firmenauto.de/kostenbet...uzahlen-und-trotzdem-geld-sparen-9835553.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
Ich muss dazu gestehen, dass ich in 15 Jahren nie so wenig Probleme mit dem Thema PKW hatte, wie jetzt. Für mich ist es ne Win Win, auch wenn ich eben eine Beteiligung zahle.
Dann ist doch alles in Butter, warum dann die Aufregung😆.
 
VoAlgdH schrieb:
Und das mit dem fair ist so eine Sache. Was ist denn für dich fair?
Das liegt nämlich im Auge des Betrachters.
Eben, ich fand es während meiner Selbständigkeit fair das ich mir nen Audi S6 und nen BMW Z3 als Firmenwagen vor die Haustüre stellen konnte. Frauchen fuhr als Firmenwagen einen Golf GTI.
Warum soll ich diese Möglichkeiten nicht nutzen wenn sie mir der Gesetzgeber bietet?
Andere treiben es noch doller.
 
fishraven schrieb:
420€ brutto oder netto? Ich fahre ein 55k Mercedes und zahle dafür im Monat 240€ netto - all inc. Dafür könnte ich mir NIE dieses Auto leisten, geschweige denn den Sprit.
Wenn du ein Geld an das Finanzamt abgibst, wie kann man das von Brutto oder Netto sprechen? Wenn die 420€ weg sind, sind sie auf deiner Tasche weg, also Netto.
Mich würde eher interessieren wir du auf 240€ kommst. 1% von 55k sind 550€ plus die Strecke zur Arbeit die auch bewertet wird sind wir mal bei 600€. Ich sehe das einfach kein Sparporential im Dienstwagen
 
Zurück
Oben