Dienstwagenprivileg

Deine Zahlen sind Mumpitz. Die Baukosten wurden in anderen Threads auseinandergenommen und es würde dir helfen, dich damit zu befassen, bevor du hier mit aufgeklärtem Publikum Niederlage nach Niederlage einfährst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane und foo_1337
Deine ständigen Ad-hominem Angriffe zeigen nur, dass die Fakten nicht auf deiner Seite sind und du daher die Personen angreifen musst.
Ich weiß ja nicht, wer hier eine Niederlage vor aufgeklärtem Publikum einfährt, wenn du erst auf der vorherigen Seite alle Fakten mit "Klimawissenschaftlter sind Kartenleger und Würfelwerfer" wegzuwischen versuchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizmart
Cmdr_Michael schrieb:
1) Tempolimit bring nicht nichts, es bringt wenig bei 0 Kosten. Das ist die Bedeutung "Low Hanging Fruit". Ohne Aufwand schon etwas erreichen
Es bringt nicht wenig, es bringt so gut wie nichts: Selbst die schöngerechneten 1,5Mio Tonnen sind stolze 0.24% des CO2 Ausstoßes Deutschlands und 0.0045% Weltweit. Es ist kein "Low Hangig Fruit", sondern schlicht Symbolpolitik und eine Gängelung ausgehend von diversen Menschen, die vermutlich 1x pro Jahr im Sommer auf der Autobahn eine längere Strecke zurück legen und die derer, die überhaupt kein Auto besitzen. 0.0045% p.A. bringen also genau was? Nichts.


Cmdr_Michael schrieb:
1) Die Oberschicht wurde seit 1990 durchgehend entlastet. Spitzensteuersatz 42% soll viel sein? Bis 1990 war es 56% und Deutschland hat gebrummt (Und der Steuersatz ging bei 25% überhaupt erst los).
Der Spitzensteuersatz griff damals bei rund 120T DM. Und das entspricht ungefähr 120T€ von heute. Den Spitzensteuersatz bezahlt man heute aber bereits bei rund 57T€. Da beginnt der Sweetspot der Leistungsgesellschaft und nicht irgendwelcher reichen. Aber das begreift offenbar auch niemand mehr.
Mit 57T DM hatte man damals einen Steuersatz von rund 25%.
Ergänzung ()

Cmdr_Michael schrieb:
Deine ständigen Ad-hominem Angriffe zeigen nur, dass die Fakten nicht auf deiner Seite sind und du daher die Personen angreifen musst.
Nein, er widerlegt einfach deine völlig falschen Aussagen. Und die Aussage "Die Zahlen sind Mumpitz" ist kein Ad-hominem Angriff und auch sonst sehe ich seinen Antworten dir gegenüber keinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC, Tomislav2007, Thane und 2 andere
Cmdr_Michael schrieb:
Kann ich ja weiter einen 500PS Dienstwagen fahren.
Du träumst.
In Deutschland werden wahrscheinlich 1000 MAs das Glück haben, dass ihr AG so dumm ist.
Und die arbeiten meistens im Management und geben von ihrem mittleren 6 stelligen Gehalt so viel Steuern pro Monat ab, wie Geringverdiener im ganzen Jahr.

Dazu sind hochmotorisierte Fahrzeuge mit mehr Hubraum durch eine höhere KFZ Steuer belastet.

Für ein Unternehmen ist ein Firmenwagen auch nicht kostenlos. Die Kosten werden versucht klein zu halten.

Das ist wieder Cherry-Picking.
Cmdr_Michael schrieb:
Wir sind faktisch das einzige Land ohne Tempolimit, in den 3 anderen gibt es keine Straßen zum Ausfahren.
Wir wären aber auch das erste Land, dass ein Tempolimit wegen der Umwelt einführt.

Ich bin Schnellfahrer auf Autobahnen und merke, dass die meisten Leute eh keine Lust haben schnell zu fahren.
Ist ja auch okay so, aber schnelle Autofahrer (Geschwindigkeiten ab 160 km/h) trifft man seltener.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH und Idon
1FUX schrieb:
Wir wären aber auch das erste Land, dass ein Tempolimit wegen der Umwelt einführt.
blubb
A Welsh Government spokesperson said: “We have introduced 50mph speed limits as they have the potential to bring immediate improvements to air quality. We have achieved encouraging reductions in pollution levels since they were introduced and we will consider their suitability for other locations where poor air quality has been identified, as part of our wider programme of work.”
https://www.walesonline.co.uk/news/wales-news/50mph-speed-limits-better-environment-20916327
In an attempt to improve the environmental pollution and reduce the number of accidents, a speed limit of 30km/hr has come into force in France's capital city, Paris.
https://www.republicworld.com/world...ce-accidents-and-environmental-pollution.html

In roughly a 50-mile (80 km) radius of the HoustonGalveston and DallasFt. Worth regions, the Texas Commission on Environmental Quality convinced[194] the Texas Department of Transportation to reduce the speed limit on all roads with 70 or 65 mph (113 or 105 km/h) speed limits by 5 mph.[195] This was instituted as part of a plan to reduce smog-forming emissions in areas out of compliance with the federal Clean Air Act.[196]
https://en.wikipedia.org/wiki/Speed_limit#Environmental_considerations

Vielen waren halt auch schon Verletzungen und Menschenleben wichtig bevor klar wurde, dass wir in der größten Krise der Menschheit stecken und höhere Geschwindigkeiten dazu beitragen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cmdr_Michael
Wales ist kein Land, sondern ein Landesteil. Und es gibt das Zusatzzeichen "Luftreinhaltung" in Verbindung mit Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Auch das zeigt aber, wie weit man graben muss, um wenigstens irgendwelche Anhaltspunkte für die eigene Thesis zu finden. Ich halte das für dasselbe Niveau wie @Cmdr_Michael, der die Kosten pro Leistung eines modernen AKW unter Einbeziehung massiver Zinsbelastungen eines faktischen Prototyp-Kraftwerks berechnet.

Das bedeutet - mal wieder - nicht, dass er oder du nicht womöglich Recht haben oder womöglich auch nicht. Es zeigt aber auf, dass ihr andere nicht mit einfachen, klaren, überzeugenden Beispielen für eure Sache gewinnen könnt.


Für die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs gibt es auch nach 38 Seiten Diskussion keine durchschlagenden Argumente. Im Gegenteil: Ein Tempolimit würde die meisten zuvor gebrachten Argumente (sinngemäß: Dienstwagenfahrer fahren unnötig weit und oft und wie die Sau) gegen Dienstwägen auch noch weiter untergraben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent, 1FUX und VoAlgdH
Danke für die Liste der Länder:

  • Wales
  • Paris
  • Texas

Wales lasse ich da am ehesten durchgehen.
In deinem Link wird das Ganze auch nur geplant und wurde noch nicht umgesetzt ...
Gleich der erste Satz: There are plans for a 50mph limit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
foo_1337 schrieb:
Es bringt nicht wenig, es bringt so gut wie nichts: Selbst die schöngerechneten 1,5Mio Tonnen sind stolze 0.24% des CO2 Ausstoßes Deutschlands und 0.0045% Weltweit. Es ist kein "Low Hangig Fruit", sondern schlicht Symbolpolitik und eine Gängelung ausgehend von diversen Menschen, die vermutlich 1x pro Jahr im Sommer auf der Autobahn eine längere Strecke zurück legen und die derer, die überhaupt kein Auto besitzen. 0.0045% p.A. bringen also genau was? Nichts.
Anders herum: Man kann auf einen Schlag Deutschlands CO2 Ausstoß um 0.24% und den gesamten weltweiten Ausstoß um 0.0045% zu reduzieren in dem man nur ein Gesetz erlassen muss! Ein Stück Papier unterschreiben, fertig. Es entstehen keine Kosten. Wie wie Milliarden müssen mit anderen Maßnahmen ausgegeben werden, um die gleiche Einsparung zu erreichen?


1FUX schrieb:
Wir wären aber auch das erste Land, dass ein Tempolimit wegen der Umwelt einführt.
Wann warst du das letzte Mal in den Niederlanden? Die haben seit 2020 Tempo 100 auf Autobahnen tagsüber um die Stickstoff-Emissionen zu senken.
 
Zum Glück hilft es weiter das Gesetz zu erlassen. Puh.

Das war echt eine schlimme Zeit bevor es Gesetze gegen Mord gab. Oder Vergewaltigung.

Und spätestens seit Uli Hoeneß hätte wirklich jemand ein Gesetz gegen Steuerhinterziehen erlassen sollen. Menno. Verpasste Chance!


Ich habe eine noch bessere Idee:
Wir erlassen einfach ein Gesetz und verbieten allen Ländern außer Deutschland CO2 zu emittieren. Damit senken wir den weltweiten Ausstoß noch um VIEL MEHR als nur 0,0045%!



Fun Fact: Ich bin öfter in den Niederlanden und außer mir hält sich dort gefühlt gar keiner an ein Tempolimit. Erst kürzlich habe ich zum Thema Autofahren in NL und Vorbildfunktion der Niederländer einen Dashcam-
Kanal verlinkt.



Aber, erneut: Mit einem Tempolimit entfallen auch die wenigen Scheinargumente zum Thema Dienstwagenprivileg.

Geht's euch also doch nicht um die Dienstwägen? Sondern ist das doch eine verkappte Neid- und Umweltdebatte wie jemand GANZ AM ANFANG schon gesagt hatte, worauf Dementis kamen? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic, AsgardCV und foo_1337
Cmdr_Michael schrieb:
Anders herum: Man kann auf einen Schlag den gesamten weltweiten Ausstoß um 0.0045% zu reduzieren in dem man nur ein Gesetz erlassen muss! Ein Stück Papier unterschreiben, fertig.
Leute echt mal, ist es so schwer mit Zahlen umzugehen?
Das steht doch in keinem gesunden Verhältnis!
1FUX schrieb:
Ich bin Schnellfahrer auf Autobahnen und merke, dass die meisten Leute eh keine Lust haben schnell zu fahren.
Ist ja auch okay so, aber schnelle Autofahrer (Geschwindigkeiten ab 160 km/h) trifft man seltener.
Gibt der Verkehr auch kaum her.
Ganz selten erwische ich mal die Gelegenheit mit 250+ die AB nutzen zu können.
Das dann auch nur kurz, weil laut wie Sau und anstrengend ist es auch noch.
Spaß macht es aber trotzdem...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und 1FUX
Kleine Anekdotische Evidenz zum Thema (herabgesetztes) Tempolimit (in Städten) : in meinem Studienort in Süddeutschland wurde innerorts gefühlt fast überall 30er Zonen eingeführt - für den Lärmschutz...

Ergebnis: Niedrigere Gänge, höhere RPM, ergo : lautere Autos. Zudem deutlich mehr Stau in der Innenstadt, mehr Gehupe aufgrund von "Nichtvorankommen", ergo wieder lauter.
Effekt also genau das Gegenteil der Zielsetzung:evillol:
MMn Idiotie in Reinform der Entscheidungsfinder...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic, Orcon und foo_1337
Cmdr_Michael schrieb:
Wann warst du das letzte Mal in den Niederlanden? Die haben seit 2020 Tempo 100 auf Autobahnen tagsüber um die Stickstoff-Emissionen zu senken.

Tempo 100 als Tages-Maximum wurde im März vergangenen Jahres eingeführt. Hintergrund war nicht die Verkehrssicherheit, sondern ein Umwelturteil. Weil die fünftgrößte EU-Volkswirtschaft zu viele Stickoxide ausstößt, hatte das oberste Verwaltungsgericht 2019 angeordnet, große Bauvorhaben zu stoppen. Das betraf auch Tausende Wohnimmobilien – in einem Land, das vielerorts unter Wohnungsnot ächzt. Der rechtsliberale Ministerpräsident Mark Rutte sah sich vor der Wahl, die Bauprojekte zu streichen oder die Emissionen anderweitig zu senken. Da bleibe nichts weiter übrig, als Tempo 100 zu verordnen, sagte Rutte. „Niemand findet das schön.“ Aber es gehe hier um höhere Interessen.

Das war auch nicht wegen der Umwelt, sondern aus Not :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
@R++

Es gibt Untersuchungen zu dem Thema. Die Gemeinde Offenau an der B27 war eine der ersten Gemeinden mit Tempo 30. Auf ausdrücklichen Wunsch der Anwohner.

Ergebnis:
Massiv gestiegener Lärm durch die von dir genannten Punkte und die meisten Geblitzten waren Ortsansässige, sogar überwiegend aus Offenau selbst.


Da die meisten Dienstwagen Dieselfahrzeuge sind und diese in unteren Drehzahlbereichen lauter sind, ist das eher ein Gegenargument insgesamt, ganz besonders aber gegen ein Verbot oder eine Einschränkung von Dienstwägen.


@VoAlgdH (unten drunter)

Die Ressourcen für den Austausch und den Abbau und die Produktion fallen aber dann nicht auf der Autobahn an. Das ist okay.

Genau so wie gestiegene Übernachtungen durch ein Tempolimit, doppelte Autoproduktion für Privat-PKW wenn Dienstwägen nicht mehr genutzt werden dürfen etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und VoAlgdH
R++ schrieb:
Ergebnis: Niedrigere Gänge, höhere RPM, ergo : lautere Autos. Zudem deutlich mehr Stau in der Innenstadt, mehr Gehupe aufgrund von "Nichtvorankommen", ergo wieder lauter.
Zumal für die Abgasreinigung die Staubfilter auch freigebrannt werden müssen. Das heißt je nach Hersteller sollte man 140 für +-30 min zurücklegen.
Die Motoren gammeln sonst zu, kostet alles richtig viel Geld am Ende, wenn es getauscht werden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Den meisten Sprit verbraucht immer noch Stop&Go in der Stadt.
Das ständige Anfahren und Abbremsen ist Gift für die Umwelt.

Ich hab nichts dagegen, dass in der Stadt iwann nur noch E-Autos reindürfen.
Das ist zumindest ein sehr sinnvoller Vorschlag bzgl. Lärm und Emission.

Dazu muss aber die Infrastruktur weiter ausgebaut werden und der Strommix Deutschlands muss sich nachhaltig verbessern.

Wie gesagt: Die ersten Unternehmen fangen an ihre Flotte zu elektrifizieren.
Wir sind auf dem richtigen Weg, aber es geht halt nicht von heute auf morgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und VoAlgdH
Idon schrieb:
Für die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs gibt es auch nach 38 Seiten Diskussion keine durchschlagenden Argumente.
Agesehen vom CO2 Ausstoß, wurde keins der Argumente widerlegt, die am dw kritisiert werden. Als "Argumente" kamen:
  • aber unsere Autoindustrie
  • ich zahle soviel Steuern, da ist es nur fair, wenn ich subventioniert werde


Hab ich was vergessen? Ach so, ja angeblich würde Deutschland weniger Geld haben, aber das kann glaube ich nur von einem.

Es wurde ja auch nie gefordert, dass man für Dienstreisen keinen Dienstwagen bekommen soll. Es ging vor allem darum, dass Firmen sehr viel absetzen können für Dienstwagen und das man die Privatfahrten unbegrenzt ermöglicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und Cmdr_Michael
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic und Tomislav2007
Ja, und das ist halt schon mal faktisch falsch. Ich kenne keine einzige Firmenwagenrichtlinie mit unbegrenzter (privater) Nutzung, im Gegenteil, entweder ist die Gesamtnutzung begrenzt oder aber die private Nutzung. Neben weiterer Vorgaben, je nach Unternehmen.

Hat von euch eigentlich irgendjemand einen Firmenwagen? :D Also kennt eigene und womöglich noch andere Firmenwagenrichtlinien?


Und ja, unsere Autoindustrie. Ohne die würdest du hier genau so wenig tippen wie ich, sondern wir würden Wasser aus irgendeinem Brunnen heranschleppen, damit wir morgen was zu trinken haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und VoAlgdH
Idon schrieb:
@R++

Es gibt Untersuchungen zu dem Thema. Die Gemeinde Offenau an der B27 war eine der ersten Gemeinden mit Tempo 30. Auf ausdrücklichen Wunsch der Anwohner.

Ergebnis:
Massiv gestiegener Lärm durch die von dir genannten Punkte und die meisten Geblitzten waren Ortsansässige, sogar überwiegend aus Offenau selbst.
Dafür habt ihr doch sicherlich Belege? Hier freuen sich die Anwohner über Tempo 30 auf der Hauptverkehrsstraße und auch die Evaluation zeigt, Verkehr fließt und weniger Belastung für die Anwohner.
https://ga.de/bonn/stadt-bonn/reuterstrasse-in-bonn-ein-jahr-tempo-30-eine-bilanz_aid-56994377
https://ga.de/bonn/stadt-bonn/tempo...bonn-311-knoellchen-an-einem-tag_aid-48332037
https://ga.de/meinung/kommentare/tempo-30-ist-eine-entlastung-fuer-die-anwohner_aid-48334929
https://ga.de/bonn/stadt-bonn/kein-teufelswerk_aid-53461915

"Und jetzt, erstmals seit Jahrzenten, sei es ruhiger geworden. „Ich kann sogar mal das Fenster nach vorne aufmachen, um zu lüften. Vorher war es dafür viel zu laut.“
 
Idon schrieb:
Hat von euch eigentlich irgendjemand einen Firmenwagen? :D Also kennt eigene und womöglich noch andere Firmenwagenrichtlinien?
Das frage ich mich mittlerweile auch...
Scheint wohl einige richtig neidisch zu machen👀.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic und Tomislav2007
Zurück
Oben