@hallo7
Neiddebatte:
Menschen (z. B. hier im Forum), die aufgrund ihrer Lebensentscheidungen eine Arbeit haben, die nicht zu Dienstwagen berechtigt, fordern von anderen den Verzicht.
Die, die Dienstwagen haben, sind aber vermutlich Besserverdiener. Diese tragen bereits einen erheblichen Teil der Steuerlast. Nun soll ihnen einer der wenigen Vorteile genommen werden, den sie noch haben.
Verwechselt wird dabei vermutlich, dass Dienstwagen ein gutes Einkommen voraussetzen, kein hohes Vermögen. Getroffen werden dadurch also nicht "Superreiche", sondern Menschen aus der Mitte der Gesellschaft.
Mit Umwelt hat das null zu tun. Ich habe hier bereits die Frage aufgeworfen wie das umweltbilanziell aussieht, wenn sich die Leute dann privat ein weiteres Auto kaufen, das ja auch erstmal hergestellt werden muss.
Neiddebatte:
Menschen (z. B. hier im Forum), die aufgrund ihrer Lebensentscheidungen eine Arbeit haben, die nicht zu Dienstwagen berechtigt, fordern von anderen den Verzicht.
Die, die Dienstwagen haben, sind aber vermutlich Besserverdiener. Diese tragen bereits einen erheblichen Teil der Steuerlast. Nun soll ihnen einer der wenigen Vorteile genommen werden, den sie noch haben.
Verwechselt wird dabei vermutlich, dass Dienstwagen ein gutes Einkommen voraussetzen, kein hohes Vermögen. Getroffen werden dadurch also nicht "Superreiche", sondern Menschen aus der Mitte der Gesellschaft.
Mit Umwelt hat das null zu tun. Ich habe hier bereits die Frage aufgeworfen wie das umweltbilanziell aussieht, wenn sich die Leute dann privat ein weiteres Auto kaufen, das ja auch erstmal hergestellt werden muss.