Dienstwagenprivileg

NasterX21 schrieb:
Man verzichtet doch nicht auf sein Gehalt.. Sondern bezahlt davon ein KFZ-Rundumsorglospaket.
Nein, du verzichtest erst einmal auf Gehalt und zahlst dann für das KFZ-Rundumsorglospaket nochmal zusätzlich Lohnsteuer / SV
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC und foo_1337
Ja, und hast dann eventuell zwei Autos. Mit dem einen fährst du von daheim zur Arbeit. Und mit dem anderen von der Arbeit, ggf. an daheim vorbei, zum Geschäftstermin.

Fahrten mit dem Privat-PKW sind eigentlich Suizid für den Arbeitgeber, daher würden sehr viele Dienstfahrzeuge eben durch Poolfahrzeuge ersetzt.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Nein, du verzichtest erst einmal auf Gehalt und zahlst dann für das KFZ-Rundumsorglospaket nochmal zusätzlich Lohnsteuer / SV
Überhaupt nicht.. Keine Ahnung wo ihr so arbeitet oder was Ihr in euren Verträgen drin stehen habt zum Dienstwagen. Wo ich (wohlbemerkt im Fuhrpark!) arbeite, zahlt der MA seinen Geldwertenvorteil und das wars.
Und für das bisschen was Netto was für den DW bezahlt wird... Kann man sich definitiv kein eigenes KFZ Leisten.
 
Wenn das so ein unglaublich schlechter Deal ist, könnt ihr ja alle auf den Dienstwagen verzichten und habt mehr Gehalt.
Hört doch bitte mit diesem Märchen auf.
Vielleicht bringt mal jemand Zahlen auf den Tisch, wie viel mehr/weniger Gehalt das Auto wert wäre für den Arbeitgeber.
Und dann rechnen wir mal gegen ;)
 
NasterX21 schrieb:
Und für das bisschen was Netto was für den DW bezahlt wird... Kann man sich definitiv kein eigenes KFZ Leisten.
Wenn knapp 13k für dich "dass bisschen" ist, hast du eine seltsame Beziehung zum Geld :)
 
Thane schrieb:
Vielleicht bringt mal jemand Zahlen auf den Tisch, wie viel mehr/weniger Gehalt das Auto wert wäre für den Arbeitgeber.
Und dann rechnen wir mal gegen ;)
Hier wird doch niemand seine Gehaltsabrechnung offen legen.. Wir leben in D.. Und das ist ein Tabu-Thema 🤣
 
Thane schrieb:
Vielleicht bringt mal jemand Zahlen auf den Tisch, wie viel mehr/weniger Gehalt das Auto wert wäre für den Arbeitgeber.
Und dann rechnen wir mal gegen ;)
Knapp 13k Gehaltsverzicht. Dazu die Versteuerung vom BLP 91000€.
Dagegen Autoabo all inkl. bis auf Sprit: https://www.cluno.com/de/portfolio/mercedes-e-klasse-309/
Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen, ob sich der Dienstwagen lohnt, wenn man selbst den Sprit bezahlen müsste.
 
foo_1337 schrieb:
Wenn knapp 13k für dich "dass bisschen" ist, hast du eine seltsame Beziehung zum Geld :)
Dann zeig mal deine Rechung dazu auf, wie diese 13K Zustande kommen.

Gibt genug die für den FW lediglich 250-300€ Netto weniger haben (Golf-Klasse).
 
@NasterX21

Beispiel:

Du fängst als Verkäufer bei GeilesSpielzeug.da.ru an. Weil du zu den Kunden fahren musst, bekommst du einen Dienstwagen mit 1%.

Dein Gehalt beträgt EUR 50.000 plus den Dienstwagen (Skoda Octavia mit dem üblichen 150PS oder so Motor und Standardausstattung) plus Weihnachtsgeld plus Bonus wenn du mehr als 2500 Kunden zur Bewertung deines Profils verleitet hast.


Intern rechnet der Arbeitgeber so:
EUR 50.000
plus EUR 7500 (Skoda Octavia)
plus Weihnachtsgeld
plus Bonus

Die Alternative hierzu wäre ein all-in Gehalt von in dem Fall z. B. EUR 62.000.

Je nachdem wie dringend der Arbeitgeber Personal sucht subventioniert er den einen oder anderen Posten.


@Thane

Der Deal hat sich für mich schon deshalb gelohnt, weil ich um 6 Uhr direkt an einen anderen Standort losfahren konnte. Von daheim.

Zukünftig hole ich das Poolfahrzeug vorher ab. Abends, denn mit dem Fahrrad fahre ich im Winter nicht um 5:30 Uhr zum AG um einen PKW abzuholen... Das klappt nur, weil ich endlich eine vernünftige Teamleiterin vor Ort habe und viele Termine via Remote ablaufen. Außerdem gibt's bald eine bessere Anbindung an den RegionalExpress (lol, Spaß, mit dem Junkiebomber fahre ich nicht :D).

Ich habe bereits gesagt, dass mein PKW (BMW) durch den Einkauf mit EUR 20.000 als Gehaltsbestandteil bewertet ist. Einen Skoda Octavia bewerten wir z. B. mit EUR 7.500-10.000, je nach Ausstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
foo_1337 schrieb:
Knapp 13k Gehaltsverzicht. Dazu die Versteuerung vom BLP 91000€.
Jetzt ergibt es Sinn warum du von "Gehaltsverzicht" redest.. Aber DAS ist ja dein eigenes individuelles Problem.
 
NasterX21 schrieb:
Jetzt ergibt es Sinn warum du von "Gehaltsverzicht" redest.. Aber DAS ist ja dein eigenes individuelles Problem.
Dieses "Problem" hat jeder. Kein AG der Welt "schenkt" dir das so. Der DW ist immer eingepreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER und Idon
foo_1337 schrieb:
Der DW ist immer eingepreist.
Ansichtssache. DW ist natürlich für den AG günstiger als eine Gehaltserhöhung.
Aber ein DW ist auch für den AN günstiger als sich genau den gleichen Service privat zu gönnen. Und das ist nun mal Fakt. Wer sich dann ein KFZ mit 90.000€ BLP aussucht.. Ist dann Individuell.

Nimmst du einen 60.000€ Hybride. Dann ist deine Versteuerung ein Witz, bzw. deine monatliche Belastung.

So und du Verzichtest ja nicht auf das Gehalt sondern du tauschst es ein.. Auto = Gehalt
 
@NasterX21

Deiner Betrachtung fehlt, dass mit dem Dienstwagen Dienstfahrten durchgeführt werden. Der Arbeitgeber hätte also sowieso Ausgaben für ein Fahrzeug, denn die Dienstfahrten fallen ja nicht einfach weg.

Mein Dienstwagen liegt deutlich über 90k. Ist immer eine Frage des Anspruchs und des Gesamtgehalts. Weshalb ja @foo_1337 und ich sowie ein paar andere sagen:
Es sind üblicherweise Gutverdiener welche Dienstwagen fahren. Diesen einen der wenigen Vorteile zu nehmen, die es noch gibt, ist eine reine Neiddebatte. Üblicherweise losgetreten von Leuten, die eben nicht so viel in die Gesellschaft einzahlen.


Oder, wie Nouripour, direkt fürstlich in absurder Höhe von der Gesellschaft bezahlt werden. Inklusive dem Fuhrparkservice des Bundestages.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX, azweik, VoAlgdH und eine weitere Person
NasterX21 schrieb:
Nimmst du einen 60.000€ Hybride. Dann ist deine Versteuerung ein Witz, bzw. deine monatliche Belastung.
Ja, dann ist auch das private Autoabo deutlich günstiger ;)

NasterX21 schrieb:
So und du Verzichtest ja nicht auf das Gehalt sondern du tauschst es ein.. Auto = Gehalt
https://www.haufe.de/personal/entge...menwagen-auf-gehalt-verzichten_78_491928.html
Jeder außer dir nennt das Gehaltsverzicht. Das war jetzt nur ein Beispiel von einem Unternehmen, das das beruflich macht.
 
Thane schrieb:
Vielleicht bringt mal jemand Zahlen auf den Tisch, wie viel mehr/weniger Gehalt das Auto wert wäre für den Arbeitgeber.
Wenn ich die Kosten für mein PKW als Gehalt auszahlen würde hätte ich ca 600€ mehr netto über was +- das ist was mich die Karre auf AG Seite kostet. ich fahre mein Auto nur als DW weil du als Gewerbe Kunde einfach die bessren Leasing Konditionen bekommst und ja Dienstwagen kommt mich auf der AG Seite auch etwas günstiger als Gehalt zu zahlen.
 
@Idon Natürlich spart der AG dadurch ordentlich. Sage ja nichts dagegen.

Fahrzeuge 90K+ sind aber auch nicht der Standard.
Nimmt man eine Golfklasse - dann ist es einfach so, das man vergleichbares einfach privat nicht zu diesem Preis/Kostenfaktor bekommt.
 
foo_1337 schrieb:
Jeder außer dir nennt das Gehaltsverzicht. Das war jetzt nur ein Beispiel von einem Unternehmen, das das beruflich macht.
Paar Zeilen weiter, "Barlohnumwandlung" ist viel zutreffender.
 
Idon schrieb:
Es sind üblicherweise Gutverdiener welche Dienstwagen fahren. Diesen einen der wenigen Vorteile zu nehmen, die es noch gibt, ist eine reine Neiddebatte.

Für mich klingt das nach anderen Worten für Lindners "Gratismentalität"-Statement.

Ich betrachte meinen DW für mich als Vorteil, weil ich definitiv nicht zu den Gutverdienern gehöre (unterhalb Medianeinkommen). Aber Gutverdiener haben trotz ihrer hohen Abgaben doch dennoch weitaus mehr Netto über als der Median. Dein obiges Statement klingt fast so, als seien Gutverdiener die Armen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
foo_1337 schrieb:
denken das aber viele ;)
Mag sein.. Realistisch sind Fahrzeuge zwischen 40-60K und in diesem Bereich, spart man sich halt massiv viel Geld gegenüber Privat. Ist halt Win-Win für AG und AN.

Wird das KFZ teurer, mag die Rechnung anders ausgehen. Aber das ist halt auch oft individuell.
 
Zurück
Oben