Ich muss leider mal zwischendurch den Sprachnazi spielen.
Woher kommt dieses unsinnige "Dienstw
ägen"?
Ein W
agen, zwei W
agen, drei W
agen ... drölfzigmillionen W
agen.
Die Mehrzahl von "Wagen" ist "Wagen" ... bitte lasst diese Unsinnsflexion mit dem "ä" weg. Wenn das mal passiert, ist das ja OK, aber hier ist diese "Schlechtschreibung" fast zum Standard erhoben worden.
Wie habt ihr es in gut bezahlte Jobs geschafft, wenn ihr nichtmal einen vernünftigen Plural in eurer Muttersprache auf die Kette kriegt?
foo_1337 schrieb:
Was glaubst du bei wievielen % der Ferienwohnungen im Norden der Stellplatz unbesetzt bleibt?
Bei sehr wenigen ... die meisten fahren mit dem Auto bis zur Ferienwohnung ... und daher gibt es bei den meisten Ferienwohnungen auch so gut wie keine Anbindung an ÖPNV ... niemand schafft Buslinien, die dann eh nicht genutzt werden.
Meine Eltern haben natürlich auch ihr Privatauto genutzt, um in den Urlaub und zurück zu kommen.
Er wurde während des vierwöchigen Urlaubs für 3 oder 4 Tagesausflüge genutzt, und ansonsten stand er auf dem Stellplatz nur herum.
Ziele in der Nähe haben wir meist zu Fuß oder mit Fahrrädern erreicht. Ich denke aber, dass diese Form der körperlichen Leistungsfähigkeit von modernen Menschen einfach nicht mehr zu erwarten ist.
Wenn Fahrrad, dann muss das mindestens ein e-Bike sein ... man will sich ja nicht anstrengen (und für die Fitneß hat man ja eh das McFit-Abo).
Zeitersparnis hat dabei in meiner Familie nie eine Rolle gespielt ... manche Menschen geben sich im Urlaub auch einfach nicht diesen Druck, jeden Scheiß mal anschauen zu müssen ... die wollen sich entspannen, und lassen diesen Zeitdruck daher sehr sehr gerne zu hause.
Die Freiheit davon, Dinge innerhalb einer eigentlich eher zu knapp bemessenen Zeitspanne zu erledigen ist genau das, wovon die Leute Urlaub brauchen.
Eine Woche vollgestopft mit "Erholungsaktivitäten" (Urlaub als Leistungssport) kann ich nicht mit Erholung in Verbindung bringen. Das ist lediglich selbstgemachter Stress.
Urlaub ist für mich, wenn mir die Uhrzeit relativ egal sein kann, und ich mich ganz spontan entscheiden kann, einen ganzen Tag ... oder eine ganze Woche nur auf der faulen Haut zu liegen.
"Taktung" will ich nicht mit in den Urlaub nehmen aber wahrscheinlich haben einige diese Taktung ihres Alltagslebens bereits so inkorporiert, dass sie sich das Leben ganz allgemein schon nicht mehr anders vorstellen können. Da wird dann halt ein Urlaubspensum abgearbeitet ... und ich finde sowas absolut lächerlich.
Ich höre immer wieder von Arbeitskollegen, dass ihr Urlaub eigentlich anstrengender war, als ihr Arbeitsalltag. Ich frage mich, warum man sich sowas dann überhaupt gibt?
Entspannt doch einfach mal und nehmt euch Zeit für euch selbst, statt die paar Wochen so mit Aktivitäten vollzustopen, dass es ohne inflationären Autoeinsatz nicht geht.