Dienstwagenprivileg

Damien White schrieb:
Euch ist klar, dass ihr nicht bei jeder Gelegenheit klar stellen müsst, dass ihr für Klimawandel, maximale Umweltzerstörung und größtmögliche Ressourcenverschwendung seid, oder? Es ist uns allen hier klar, aus welcher Richtung der Wind bei euch weht.
Und "uns" ist allen klar, dass die Einführung eines Tempolimits rein gar nichts am Klimawandel verändern würde. Aber klar, Symbolpolitik kann man natürlich auch feiern. Den Grünen war das immerhin klar, weshalb sie sich auch darauf eingelassen haben, dass das Tempolimit nicht kommt.
Ansonsten finde ich es völlig daneben, "uns" so einen Bullshit (fett markiert) zu unterstellen. Kannst du das bitte zukünftig unterlassen? Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azweik, FrankenDoM und BOBderBAGGER
Damien White schrieb:
Da hat jemand in Physik Klasse 6 gepennt. Aber so richtig!
Die fahrzeugbestand in der gesamten breite effizienter zu machen ist also in Physik gepennt ?
Haste recht lieber setzten wir an einem Teil der Fahrzeuge die auf einem Teil der Autobahn Schnell fahren an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und foo_1337
BOBderBAGGER schrieb:
Die fahrzeugbestand in der gesamten breite effizienter zu machen ist also in Physik gepennt ?
Haste recht lieber setzten wir an einem Teil der Fahrzeuge die auf einem Teil der Autobahn Schnell fahren an
Passiert das effizienter machen nicht schon implizit bei BE-Autos zwecks Kosten (Akku) & Reichweite?

Ansonsten würde ich kein entweder oder draus machen, sondern bei beiden ansetzen.
Rebound Effekt gibt's ja auch noch
 
h00bi schrieb:
...die er sich bei der Einkommenssteuererklärung wieder anrechnen lässt.
Generell muss man aber festhalten, dass die Entfernungspauschale in Beispielrechungen gerne unterschlagen wird, da gebe ich dir Recht.

Der Hinweis auf die "Pendlerpauschale" trifft genau den Kern des Problems. Mal abgesehen davon, daß der Betrag lächerlich gering ist (17 Cent pro gefahrenem Kilometer im Jahr 2022): Der Dienstwagenfahrer profitiert auch hier von einer Pauschale, die der Vereinfachung der Veranlagung dient. Genau wie der Fahrradfahrer oder der Bahnfahrer. Wer rein privat mit dem PKW zur Arbeit fährt, wird hingegen benachteiligt, da - modellabhängig - schon die Grenzkosten des Autos höher sind als die Pauschale es abbildet, von den Vollkosten ganz zu schweigen.

Das ist halt der Charakter von Pauschalen, hier entsteht ein kleiner Vorteil, dort ein kleiner Nachteil. Die Alternative ist die Veranlagung nach den genauen Umständen des Einzelfalls, wo auf den Pfennig genau gefühlte Einzelfallgerechtigkeit produziert werden soll bei maximalem bürokratischen Aufwand.

Ich bin froh, daß es die Pauschalen gibt, ein kleiner Funken Hoffnung im Deutschen Bürokratiediickicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
KitKat::new() schrieb:
Passiert das effizienter machen nicht schon implizit bei BE-Autos zwecks Kosten (Akku) & Reichweite?
Sicher und als Nebeneffekt sinkt auch die Reisegeschwindigkeit ;) bekommst du also mehr Hintern in BE (die meistens auch noch gedrosselt sind) erledigt sich das mit dem Tempolimit irgendwann von alleine
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
cool and silent schrieb:
schon die Grenzkosten des Autos höher sind als die Pauschale es abbildet, von den Vollkosten ganz zu schweigen.
Das ist ja auch richtig so. Warum sollte auch ein privater PKW vollumfänglich steuerlich begünstigt sein? Sowohl Wohn- als auch Arbeitsort sind freie Entscheidungen. Wer lange Fahrwege bewusst in Kauf nimmt, soll dann vom Steuerzahler noch komplett gefördert werden? Damit wäre jeder benachteiligt, der Wohn-und Arbeitsort räumlich nah beieinander legt...

Ich verstehe das irgendwie nicht. Während Lindner beim 9€ Ticket was von Gratismentalität faselt, argumentieren seine Anhänger permanent, dass sie und ihre Lebensentscheidungen doch bitte steuerlich begünstigt werden sollen. Gratismentalität ist wohl doch okay, halt nur nicht für andere. Aber das verdeutlicht Lindner ja selber auch stehts. Wenn er von Porsche vergünstigungen und Fahrzeuge bekommt, ist das natürlich ebenso eine GRatismentalität, nur halt für ihn selber, was okay ist...

Und dann kommt wieder das Framing. Nur ist das Dienstwagenprivileg kein kleiner Vorteil. Sondern ein deutlicher. Und natürlich sind Pauschalen gut. Nur müssen Pauschalen keinesweg so aussehen, dass sie nur für eine kleine priviligierte Gruppe gelten oder diese finanziell überbevorteilen. Wo bekommen Geringverdiener bitte jedes Jahr Steuerbegünstigungen, die ein besser VErdiener nicht hat und sich auf bis zu untere 5 stellige Nettosummen aufsummieren?
 
TheManneken schrieb:
Die Forderung, das 9€-Ticket weiterlaufen zu lassen, wurde von Linder mit einer "Gratismentalität" kommentiert,
Das ist einfache Parteipolitik.

Zumal die Wortwahl "Gratismentalität" falsch ist. Das 9,00 €-Ticket ist nicht gratis, genauso wie die zahlreichen Vorschläge nach dem Ticket (365,00 €-Ticket etc.).

Was daran gratis ist, würde ich gerne wissen.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Sicher und als Nebeneffekt sinkt auch die Reisegeschwindigkeit ;) bekommst du also mehr Hintern in BE (die meistens auch noch gedrosselt sind) erledigt sich das mit dem Tempolimit irgendwann von alleine
Erlebe ich im tatsächlich bei meinen Kollegen mit Teslas. Viele vorher sehr zügig unterwegs, jetzt max. 140km/h, obwohl sie das Performance Modell haben.
 
Das ist nicht nur falsch, dass ist bewusst irreführend und das werfe ich Herrn Lindner auch vor. GRatis ist da gar nichts. Ganz im Gegenteil zum Benzin, was der AG beim Dienstwagen für den AN mitbezahlt. Und bitte nicht jetzt wieder mit irgendwelchen Winzprozenten abdecken. Die decken wohl nicht mal Wertverlust oder Verschleißteile, ganz zu schweigen vom Benzin.

foo_1337 schrieb:
jetzt max. 140km/h, obwohl sie das Performance Modell haben.
Was sehr konkret zeigt, dass es eine sehr effektive Steuerungsmöglichkeit ist, wenn die Leute die Konsequenzen ihres Handelns selbst ausbaden müssen. Hier halt eben wird nicht gerast, weil es auf Kosten der Reichweite bzw. der Tankdauer geht...
 
Herrn Lindner fallen 9€ mehr oder weniger halt im Portemonnaie nicht auf, für ihn ist das praktisch 'gratis' ;).
 
foo_1337 schrieb:
Und "uns" ist allen klar, dass die Einführung eines Tempolimits rein gar nichts am Klimawandel verändern würde.
Doch, würde es, diese Effekte sind objektiv nachgewiesen und kalkulierbar.

Wer denkt, dass bei einer höheren Geschwindigkeit nicht mehr Energie, und somit mehr Kraftstoff, pro Strecke verwendet wird der hat halt wirklich in Physik Klasse 6 gepennt.

Damit dein Satz da oben auch nur im Ansatz Sinn ergibt musst du denken, dass Perpetua Mobile existieren, was halt so dermaßen blödsinnig ist.

Es gibt genau genommen keinen einzigen objektiven positiven Punkt FÜR ein Tempolimit. Selbst die Fahrtzeit wird mit einem Tempolimit im Durchschnitt geringer, wodurch sich Fahrtzeiten und Kraftstoffverbräuche zusätzlich reduzieren.

Von euch kommt aber, abgesehen von Ideologischer Verblendung, jedoch nichts ...

foo_1337 schrieb:
Aber klar, Symbolpolitik kann man natürlich auch feiern. Den Grünen war das immerhin klar, weshalb sie sich auch darauf eingelassen haben, dass das Tempolimit nicht kommt.
Diese Aussage ist objektiv falsch und verzerrt (bewusst!) die Realität ...

foo_1337 schrieb:
Ansonsten finde ich es völlig daneben, "uns" so einen Bullshit (fett markiert) zu unterstellen. Kannst du das bitte zukünftig unterlassen? Danke!
Nein, werde ich nicht. Es ist explizit das, was ihr hier im Endeffekt fordert.

Ihr wollt maximale, staatlich geförderte, Verschwendung um jeden Preis, das was ich benannt habe sind nur die objektiven Auswirkungen.

BOBderBAGGER schrieb:
Die fahrzeugbestand in der gesamten breite effizienter zu machen ist also in Physik gepennt ?
Nö, das ist nur sinnfreier Whataboutism von Typen dargebracht, die es nicht verstehen wollen. (bewusst nicht verstehen wollen, so nebenbei)

BOBderBAGGER schrieb:
Haste recht lieber setzten wir an einem Teil der Fahrzeuge die auf einem Teil der Autobahn Schnell fahren an
Oh, noch so ein dummes Strohmannargument.

Und wieder seid ihr alle unfähig abseits von absolut Schwarz und absolut Weiß zu denken. Es kann AUSSCHLIESSLICH nur maximale Geschwindigkeit oder maximale Ressourcenverschwendung geben! (!!!!!!!!!!!!1111111einselfundelfzig)

Auf die Idee, dass ein Tempolimit bestehende Fahrzeuge sofort im Verbrauch verbessert UND man parallel auch effizientere Fahrzeuge entwickelt, welche mit Tempolimit noch effizienter sind, kommt ihr nicht. Wieso eigentlich? Woran fehlt es? Ist es mangelndes Grundwissen generell? Wisst ihr nicht, wie PKW produziert werden oder wie Effizienz in der Realität funktioniert?

Denkt ihr neue PKW werden ohne Ressourcen erschaffen und haben im Anschluss einen Verbrauch von absolut Null?

Das soll jetzt nicht mal beleidigend sein oder so, ich habe ernsthafte Probleme zu verstehen, wie jemand auch nur auf die Idee kommt eure Beiträge wären ... realitätsnah.


======

Weil neue Beiträge aufgepoppt sind die einem wieder die Fußnägel kräuseln ...

BOBderBAGGER schrieb:
Sicher und als Nebeneffekt sinkt auch die Reisegeschwindigkeit ;) bekommst du also mehr Hintern in BE (die meistens auch noch gedrosselt sind) erledigt sich das mit dem Tempolimit irgendwann von alleine
Na dann ist es doch kein Problem das Tempolimit jetzt schon einzuführen. Die Menschen, die vernünftig sind haben damit eh kein Problem.

foo_1337 schrieb:
Erlebe ich im tatsächlich bei meinen Kollegen mit Teslas. Viele vorher sehr zügig unterwegs, jetzt max. 140km/h, obwohl sie das Performance Modell haben.
Dann ist dein Kollege ein vernünftigerer Mensch als du, aber noch lange kein Grund, wieso es kein Tempolimit geben sollte.

Das Tempolimit muss zwangsläufig her, weil es Menschen wie dich gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Erkekjetter
foo_1337 schrieb:
Hier ist das gut zusammengefasst:
das ist ein Kommentar, eine Meinung. Wieso machst du daraus einen Fakt?
 
Damien White schrieb:
Auf die Idee, dass ein Tempolimit bestehende Fahrzeuge sofort im Verbrauch verbessert UND man parallel auch effizientere Fahrzeuge entwickelt,
Das Setz zum einen voraus das die Fahrzeuge vorher a. Schneller gefahren wurden und b. das sich auch das Temolimit gehalten wird nach gut 22 Jahren im Straßenverkehr sind das beides Dinge die ich nicht als gegeben sehen würde. Ob das Temolimit nun kommt oder nicht kratzt mich eigentlich überhaupt nicht für mich ist es einfach nur Zeitverschwendung für Symbolpolitik die am Ende ohnehin nicht viel bringt.
 
Erkekjetter schrieb:
das ist ein Kommentar, eine Meinung. Wieso machst du daraus einen Fakt?
Eine Meinung von jemanden in dessen Biografie steht:

Seine journalistische Ausbildung absolvierte er an der Axel-Springer-Akademie

Ohne das Lebenswerk des Autors in Frage stellen zu wollen, aber der Chefredakteur der Wirtschaftsabteilung, welcher von Beginn an von Axel - Springer indoktriniert wurde ... Ich wäre überrascht, wenn der etwas Anderes geschrieben hätte.

BOBderBAGGER schrieb:
Das Setz zum einen voraus das die Fahrzeuge vorher a. Schneller gefahren wurden
Warst du noch nie in deinem Leben auch nur in der Nähe einer Autobahn?

BOBderBAGGER schrieb:
und b. das sich auch das Temolimit gehalten wird
Das ist ein anderes, lösbares, Problem.

Aber! "Joa, da wird leute geben, die sich nicht daran halten" ist auch kein Argument.

Oder bist du ernsthaft dafür, dass man auf Spielstraßen und in Fußgängerzonen so schnell fahren darf, wie man will?

BOBderBAGGER schrieb:
nach gut 22 Jahren im Straßenverkehr sind das beides Dinge die ich nicht als gegeben sehen würde.
Du hast in 22 Jahren noch nicht erlebt, das Fahrzeuge schnell gefahren werden?

Dein Konstrukt an Blödsinn fällt so langsam in sich zusammen ... Du solltest dir mal was Anderes einfallen lassen.

BOBderBAGGER schrieb:
Ob das Temolimit nun kommt oder nicht kratzt mich eigentlich überhaupt nicht für mich ist es einfach nur Zeitverschwendung für Symbolpolitik die am Ende ohnehin nicht viel bringt.
Das Tempolimit bring Objektiv eine Menge. Vor allem eine Menge eingespartes CO2 und Lebenszeit.

Das ist keine Symbolpolitik, das ist harte Wissenschaft ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erkekjetter
Erkekjetter schrieb:
Ich verstehe das irgendwie nicht. Während Lindner beim 9€ Ticket was von Gratismentalität faselt, argumentieren seine Anhänger permanent, dass sie und ihre Lebensentscheidungen doch bitte steuerlich begünstigt werden sollen. Gratismentalität ist wohl doch okay, halt nur nicht für andere. Aber das verdeutlicht Lindner ja selber auch stehts. Wenn er von Porsche vergünstigungen und Fahrzeuge bekommt, ist das natürlich ebenso eine GRatismentalität, nur halt für ihn selber, was okay ist...

Schon allein die Menge an Verweisen auf Lindner, die FDP und Porsche bestätigt mich in meiner Überzeugung, dass hier eine Neiddiskussion geführt wird. Ist denn irgendwo dokumentiert, daß Herr Lindner vor der Fa. Porsche irgendwelche Begüstigungen erhalten hat oder ist das reine Spekulation und Unterstellung?


Erkekjetter schrieb:
Und dann kommt wieder das Framing. Nur ist das Dienstwagenprivileg kein kleiner Vorteil. Sondern ein deutlicher. Und natürlich sind Pauschalen gut. Nur müssen Pauschalen keinesweg so aussehen, dass sie nur für eine kleine priviligierte Gruppe gelten oder diese finanziell überbevorteilen. Wo bekommen Geringverdiener bitte jedes Jahr Steuerbegünstigungen, die ein besser VErdiener nicht hat und sich auf bis zu untere 5 stellige Nettosummen aufsummieren?

Geringverdiener geniessen die höchsten Steuerbegünstigungen überhaupt, denn der Steuertarif ist bekanntermaßen progressiv mit dem Ergebnis, daß Geringverdiener gar keine bzw. minimale Steuer zahlen. Bei einer pauschalen Kopfsteuer oder eine Flat Tax Tarif wäre das anders.

(Auch) Geringverdiener können von ihrem AG übrigens völlig steuerfrei ein Fahrrad oder ein ÖPNV Ticket gestellt bekommen. Beim Dienstwagen besteht diese Möglichkeit gar nicht erst. Soviel mal zur Frage, wer in seinen jeweiligen Lebensverhältnissen am meisten begünstigt wird.
 
Erkekjetter schrieb:
Ja und wie du siehst, allein hier, ist das nicht repräsentativ.
Ich denke doch.
Die PS-Monster fährt bestimmt kein Außendienstler, der die ganze Woche von Reparatur zu Reparatur hetzt und arbeiten muß für sein Geld.
Soviel verdient der gar nicht.

Die PS-Monsterfahrer haben sicher genug Geld, sich einen eigenen Wagen zu kaufen.
Warum sie da noch dem Staat auf der Tasche liegen, weiß nur die Autoindustrie.

Und auf die Deppen von der Regierung schießt keiner bei den heutigen Munitionspreisen.
Da reicht ein Golf.

Ich hab früher auch 70.000 km pro Jahr abgerissen und das Auto war nach 4 Jahren schrottreif.
Deswegen sind wir auf Leihwagen umgestiegen, das war günstiger.

Aber einen 375PS Audi S4 (ein bißchen aufgemotzt, weil zu langsam mit nur 275PS), wie unser GF hätte ich nicht haben wollen mit ständigen Fahrtenheftzwang.
 
Damien White schrieb:
Das Tempolimit bring Objektiv eine Menge. Vor allem eine Menge eingespartes CO2 und Lebenszeit.

Das ist keine Symbolpolitik, das ist harte Wissenschaft ...
Das bezweifle ich allerdings. Der beste Tempobegrenzer sind die derzeitigen hohen Benzin- und Dieselkosten. Wenn ich auf der freien Autobahn zur Arbeit fahre und mich auf 120-130km/h beschränke, werde ich auf 35km sehr selten überholt. Das war früher anders. Ein generelles Tempolimit wird daher daran kaum etwas ändern können, weil es nur wenige beträfe.
cool and silent schrieb:
(Auch) Geringverdiener können von ihrem AG übrigens völlig steuerfrei ein Fahrrad oder ein ÖPNV Ticket gestellt bekommen. Beim Dienstwagen besteht diese Möglichkeit gar nicht erst. Soviel mal zur Frage, wer in seinen jeweiligen Lebensverhältnissen am meisten begünstigt wird.
Und diese Bemerkung klingt für Dich also nicht nach Neid?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Erkekjetter schrieb:
das ist ein Kommentar, eine Meinung. Wieso machst du daraus einen Fakt?
Ich bin so müde davon geworden so etwas ständig zu kommentieren.

Da wird ein Link rausgehauen mit ein, vielleicht auch zwei Sätzen, und das war's. Es wird auch wohl nicht mehr kontrolliert, ob das ein Kommentar, ein Beitrag oder was auch immer ist.

Das spiegelt meine Meinung wider? Link kopieren, hier einfügen, 2 Sätze dazu schreiben, fertig.

Dafür wurde ich hier schon angegangen, weil ich aufgezeigt habe, was dass für eine Quelle ist und wer das geschrieben hat ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erkekjetter
Zurück
Oben