cool and silent schrieb:
Da sind wir wieder bei der NEiddebatte angelangt.
Nö, du willst das genau damit nämlich nur wieder unterstellen indem du irgendwelche BEhauptungen aufstellst, die ohnehin niemand nachprüfen kann. Aber klar, selbstredend muss das Neid sein, dass man einfach skeptisch wird, wenn einer mit Zahlen, die WEIT über die Norm gehen, um sich wirft. Selber aber hier keinem glaubt, der nicht seiner Meinung ist, das er keinerlei Grund hat, neidisch zu sein.... Und natürlich brauchst du nichts hochladen, schon gar nichts privates. Simple Zahlen zu nennen, die, um eine Aussage nachprüfbar zu machen, nötig sind, hätten gereicht und hätten nichts über dich oder deine Lebensgestaltung etwas ausgesagt. Sondern ausschließlich etwas zu deiner Aussage, die du ganz freiwillig und unaufgefordert in den Raum geworfen hast.
cool and silent schrieb:
Du hast schon auf dem Radar, dass ich Unternehmer bin und nicht an irgendwelche Konzernrichtlinien gebunden?
Das ist mir bekannt. Nur hat das alles relativ wenig mit Konzernrichtlinien zu tun. Das Dienstwagen in der Regel geleast sind, hat nichts mit Richtlinien von Konzernen zu tun sondern ist eine kaufmänischen Überlegung. Das wiederrum dann die Zeiträume sind wie sie sind ebenfalls bzw. kommen dort nocht rechtliche VOrgaben dazu. Wenn du also von dieser statistischen am häufig vorkommenden Variante abweichst, solltest du das erwähnen, vor allem, wenn du davon ausgehst und die Leute sogar dazu auffordest, es zurückzurechnen. Denn das sind Angaben, ohne die dann das Rückrechnen eben nicht funktioniert, die Lücken müssen also zwangsweise mit Annahmen gefüllt werden und das tut man üblicherweise zunächst mit der wahrscheinlichsten Variante. Das diese dann nicht unbedingt stimmen muss, begründet meine Nachfrage, doch offenzulegen, wie du das berechnet hast. Nur so wäre es für alle anderen hier möglich gewesen, deine Aussage nachzuvollziehen bzw. in den Kontext zu setzen. Sofern man nicht einfach blind irgendwas glauben will.
BTW: Unternehmer sind in DE viele. Knapp unte 3,34 Millionen um genau zu sein. knapp unter 3 Mio davon haben unter 10 Beschäftige. 10-50 sind es dann nochmal 353000. Das du Unternehmer bist, soll jetzt, abseits der wie dargelegt ohnehin völlig irrelevanten Konzernrichtlinien was "beweisen"?
PS: Wo wir beim "Glauben" sind. Glaube mir, du bewegst dich nicht in Sphären, die mir unbekannt sind... Und wenn dann jemand mit Zahlen wie deinen um sich wirft, werde ich nicht ohne Grund hellhörig. Zwar durchaus denkbar, aber deutlich über der Norm und somit grundsätzlich ein Grund, mißtrauisch zu sein.