The_waron schrieb:
Mitarbeiter die keinen Dienstwagen mehr hätten würden ihren Privaten nehmen oder anschaffen - kein PKW wird weniger zugelassen.
Beim Umweltaspekt geht es nicht so sehr um die Neuzulassungen sondern eher um die sehr oft vorhandene Tankflatrate, die zu ziemlichen Absurditäten führt, wie hier schon mehrfach Beispiele genannt wurden und dann auch noch in Kombination mit der missbräuchlichen Nutzung vom Steuerschlupfloch PHEV.
BelaC schrieb:
Weil es da draußen auch Menschen gibt, die viele Steuern zahlen und trotzdem keinen Dienstwagen haben. Was ist mit denen?
Das ist irgendwie der falsche Ansatz. Wer wirklich
viel Steuern zahlt und keine Möglichkeit auf einen Dienstwagen zur Privatnutzung hat macht in der (Gehalts-) Verhandlung was falsch. Oder du hast eine falsche Vorstellung davon was "viel Steuer" ist.
The_waron schrieb:
Das Dienstwagenprivileg ist irrelevant für das Klima
Wenn man es ganz kurz gedacht sieht: Ja.
Dann kann man aber auch sagen das Pupsen der Kühe im Schwarzwald ist irrelevant für das Klima.
Aber das Dienstwagenprivileg sorgt aktuell am Markt für einen statttlichen Anteil der jungen Gebrauchten (dass der Markt das Dienstwagenprivileg dazu nicht brauchen würde habe ich hier im Thread bereits ausgeführt) und damit über Jahre auch für eine entsprechende Teilmenge am Fahrzeugmarkt.
Wenn man hier einen Trend toleriert und weniger umweltfreundliche Fahrzeuge steuerlich fördert, dann führt das dazu, dass diese Fahrzeuge nach dem oftmals üblichen Dreijahreszyklus noch weitere 10 Jahre als Gebrauchtwagen unterwegs sind.
Daher sehe ich es als essentiell, dass ausschließlich E-Autos und PHEV mit Abschaltvorrichtung bei zu geringer Elektro-Nutzung die steuerliche Vergünstigung erhalten.
Und das auch nicht zu einem absurden "Preis" von 0,25% oder 0,5 Prozent, wie schon mehrfach vorgerechnet.
Der Gesetzgeber müsste diesen Marktbereich, der steuerlich "simplifiziert" wird, gezielt auf moderne E-Fahrzeuge lenken, damit auch die Ladestruktur in den nächsten Jahren mitwachsen kann. Das ist auch mit einer der Gründe, warum diese Änderung bei Dienstwagen zur Privatnutzung sehr zeitnah kommen müsste.
Da das Thema in der Politik aber zumindest temporär wieder totgeschwiegen wird, bezweifle ich dass da was kommen wird.