Dienstwagenprivileg

Es geht doch nicht um die höhere Qualifikation und das dadurch höhere Gehalt. Das kann jeder mit seinem AG aushandeln wie es ihm möglich ist.

Dass man für die private Nutzung eines Dienstagwagens unverhältnismäßig wenig Steuern zahlt (quasi Subventionierung) wird angeprangert.
 
Aus welchem Grund sollen mehr Steuern bezahlt werden?
Mein Arbeitgeber stellt mir ein Verbrenner-Auto mit Tankkarte hin, dafür verzichte ich auf knapp 200EUR netto im Monat.
Warum soll ich mehr dafür zahlen?
 
Hallo

act_ schrieb:
Es geht doch nicht um die höhere Qualifikation und das dadurch höhere Gehalt. Das kann jeder mit seinem AG aushandeln wie es ihm möglich ist.
Einen Dienstwagen kann man genau so wie das Gehalt aushandeln, was hält Lageristen davon ab einen Dienstwagen (bei weniger Gehalt) auszuhandeln ?

act_ schrieb:
Dass man für die private Nutzung eines Dienstagwagens unverhältnismäßig wenig Steuern zahlt (quasi Subventionierung) wird angeprangert.
Wieso werden dann elektrische Dienstwagen bejubelt und nicht auch angeprangert ?
Ist soziale Ungerechtigkeit in Ordnung wenn es dem Klima-/Umweltschutz dient ?
Elektrische Dienstwagen werden wegen der niedrigeren Besteuerung noch stärker subventioniert als Dienstwagen mit Verbrennungsmotor.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nick Riviera
Tomislav2007 schrieb:
Wieso werden dann elektrische Dienstwagen bejubelt und nicht auch angeprangert ?
Wer bejubelt diese?

Tomislav2007 schrieb:
Elektrische Dienstwagen werden wegen der niedrigeren Besteuerung noch stärker subventioniert.
Es ist zumindest verständlich, dass die Subventionen im Vergleich zu Verbrennern höher sind, da Elektroautos ja ein wichtiger Bestandteil der Antriebswende für mehr Klimaschutz im motorisierten Individualverkehr sind.
In anderen Worten, es ist im allgemeinen Interesse, dass Elektroautos besser gestellt werden, solange die Verbrenner-spezifischen externen Kosten nicht internalisiert wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Hallo

KitKat::new() schrieb:
Wer bejubelt diese?
Hast du den Faden verloren ?

h00bi schrieb:
https://www.golem.de/news/offener-b...-verbot-fuer-dienstwagen-2302-172020.amp.html

Einige Unternehmen ziehen in die richtige Richtung. Hoffentlich ziehen viele mit.
@h00bi hat es hier als richtige Richtung befürwortet und er hofft das noch mehr mitziehen.

KitKat::new() schrieb:
Es ist zumindest verständlich, dass die Subventionen im Vergleich zu Verbrennern höher sind, da Elektroautos ja ein wichtiger Bestandteil der Antriebswende für mehr Klimaschutz im motorisierten Individualverkehr sind.
Dann hätten wir das geklärt, soziale Ungerechtigkeit scheint in Ordnung zu sein solange es dem Klima-/Umweltschutz dient.

Nick Riviera schrieb:
Warum soll ich mehr dafür zahlen?
Weil es Menschen gibt die neidisch sind und dir das nicht gönnen.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nick Riviera
Tomislav2007 schrieb:
Hast du den Faden verloren ?
Nein, du darfst es mir gerne aufzeigen.

Tomislav2007 schrieb:
Dann hätten wir das geklärt, soziale Ungerechtigkeit scheint in Ordnung zu sein solange es dem Klima-/Umweltschutz dient.
Da interpretierst du etwas hinein, das nicht dort steht, zumal Klimaschutz ein Teil sozialer Gerechtigkeit ist:
KitKat::new() schrieb:
Klimaschutz sorgt für mehr soziale Gerechtigkeit, weil dadurch diejenigen, die eigentlich sowieso eher weniger für den Klimawandel verantwortlich sind UND am härtesten getroffen sind, entlastet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Hallo

KitKat::new() schrieb:
Wer bejubelt diese?
Das...

KitKat::new() schrieb:
Nein, du darfst es mir gerne aufzeigen.
...habe ich dir...

Tomislav2007 schrieb:
@h00bi hat es hier als richtige Richtung befürwortet und er hofft das noch mehr mitziehen.
... hier schon aufgezeigt.

KitKat::new() schrieb:
zumal Klimaschutz ein Teil sozialer Gerechtigkeit ist:
Das ist immer noch Unsinn.
Ist es sozial gerecht das sich Geringverdiener Dinge wie Fliegen/Urlaub, Autos, Fleisch, Energie wegen Klima-/Umweltschutz immer weniger leisten können ?
Ist es sozial gerecht das Geringverdiener den Besserverdienern die Elektro Dienstwagen noch stärker als Verbrenner Dienstwagen subventionieren sollen ?

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Einen Dienstwagen kann man genau so wie das Gehalt aushandeln, was hält Lageristen davon ab einen Dienstwagen (bei weniger Gehalt) auszuhandeln ?

Wieso werden dann elektrische Dienstwagen bejubelt und nicht auch angeprangert ?
Ist soziale Ungerechtigkeit in Ordnung wenn es dem Klima-/Umweltschutz dient ?
Elektrische Dienstwagen werden wegen der niedrigeren Besteuerung noch stärker subventioniert als Dienstwagen mit Verbrennungsmotor.

Grüße Tomi

Wenn es nach mir geht, kann man gerne auch die Subventionierung von elektrischen Dienstwagen abschaffen.

Warum stellt der Staat die noch besser?
Vermutlich sieht er in elektrischen Fahrzeugen einen wichtigen Teil der Mobilitätswende (ob das stimmt ist eine andere Diskussion). Also setzt er steuerliche Mittel (hier Vorteile) als Lenkungsmittel ein.


Das hat auch nichts mit einer Neiddebatte zu tun.
Es gibt eine steuerliche Bevorteilung (quasi Subventionierung) für die private Nutzung von Dienstwagen. Welchen Grund sollte es dafür geben?

Jeder AG soll Dienstwagen für die betriebliche Nutzung bereitstellen können/dürfen. Wenn diese entsprechend privat genutzt werden, sollen diese auch adäquat besteuert werden. Und eben nicht vergünstigt. Das ist ein Vorteil, für den es keine Rechtfertigung gibt. Nur weil es historischer Ist-Zustand ist. Eine kleine Minderheit profitiert und alle anderen bezahlen das mit. Das hat nichts mit Neid zu tun.

Ich kann ja auch sagen:
"Nur ich möchte weniger Steuern zahlen. Alle anderen aber nicht!
Ich finde das klasse! Was, du gönnst mir das nicht? Bist du neidisch? Wie missgünstig von dir..."
 
Hallo

@act_

Jeder kann mit seinem Arbeitgeber über einen Dienstwagen für weniger Gehalt verhandeln, auch Hilfsarbeiter.
Was hält den Lagerarbeiter davon ab auf 300€ Brutto zu verzichten und einen Dienstwagen zu nehmen ?
Was können die Fahrer von Dienstwagen dafür das die anderen nicht mal mit ihrem Chef darüber reden ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
... hier schon aufgezeigt.
du merkst schon, dass dein Beleg null zu dem dazu passt, was du behaupten willst?

Tomislav2007 schrieb:
Das ist immer noch Unsinn.
Ist es sozial gerecht das sich Geringverdiener Dinge wie Fliegen/Urlaub, Autos, Fleisch, Energie wegen Klima-/Umweltschutz immer weniger leisten können ?
Du wiederholst dich und darauf bin ich auch schon eingegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy und Tomislav2007
Tomislav2007 schrieb:
Da hast du Recht, dich verstehe ich nicht.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Nochmal für die langsamen:

Die Meinung
'Soziale Ungerechtigkeit & kein Umweltschutz ist blöder als soziale Ungerechtigkeit & Umweltschutz'
ist durchaus legitim.

Dass das deiner Meinung nach "nicht zum Eröffnungspost passt", ist dahingehend irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy und Tomislav2007
Hallo

Schredderr schrieb:
Die Meinung
'Soziale Ungerechtigkeit & kein Umweltschutz ist blöder als soziale Ungerechtigkeit & Umweltschutz'
ist durchaus legitim.
Diese Meinung habe ich hier noch nicht gelesen (im Sinne von gleichbleibender sozialer Ungerechtigkeit), hier werden nur elektrische Dienstwagen befürwortet.
Du hättest Recht wenn die Subventionierung von elektrischen Dienstwagen genau so hoch/niedrig wäre wie die von Verbrenner Dienstwagen, es ist aber nicht so.

Schredderr schrieb:
Nochmal für die langsamen:
Ich wiederhole mich sehr gerne noch einmal für dich, du mußt nur langsam lesen:
Durch elektrische Dienstwagen bekommen wir mehr Klima-/Umweltschutz und eine höhere soziale Ungerechtigkeit, weil Geringverdiener elektrische Dienstwagen von Besserverdienern stärker subventionieren müssen als Verbrenner Dienstwagen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Ich wiederhole mich sehr gerne noch einmal für dich, du mußt nur langsam lesen:
Es bringt nichts es zum dritten Mal zu wiederholen, wenn du die Einwände darauf völlig ignorierst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007, Schredderr und Skaiy
h00bi schrieb:
Das ist Unsinn, wie übrigens auch fast jeder Post von P4ge hier im Thread.
Die les ich aber schon gar nicht mehr.
Der einzige Unsin ist dein Versuch hier eine Neiddebatte mit Inhalt zu füllen.
h00bi schrieb:
Ja, das Dienstwagenprivilieg ist sozial eigentlich nicht zu rechtfertigen.
Und eigentlich doch oder was.... Deutsch Rhetorik war wohl auch nicht deine Stärke.
h00bi schrieb:
Aber mein Hauptstandpunkt ist jedoch der, dass Verbrenner und missbräuchlich genutzte PHEVs hier viel zu gut wegkommen, insbesondere wenns eine Tank-Flat gibt. Und natürlich der Aspekt, dass die Tank-Flat dazu einlädt unnötige Kilometer zu fahren.
Und eine Flat-Ladekarte macht das ganze besser? Dein Post zu Golem und der damit verbundene Ausbau der E-Auto Flotte würde zumindest das Potential dafür erhöhen.
h00bi schrieb:
Und natürlich der Aspekt, dass die Tank-Flat dazu einlädt unnötige Kilometer zu fahren.
Also stört dich nicht die Dienstwagenbesteuerung, sondern das Menschen, Firmentankkarten außerhalb ihres eigentlich gedachten Wirkungsbereich nutzen. Klingt für mich nach einem komplett anderen Thema.
h00bi schrieb:
Wenn man Privatkunden die gleichen Neuwagenkonditionen einräumen würde wie Geschäftskunden gäbe es diese Einbrüche nicht.
Hätt der Hund nicht geschissen hät er den Hasen gefangen.
Warum sollte man Neuwagenkunden die nur alle 7 Jahre kommen günstige Konditionen anbieten, wenn ich weiß der Gewerbekunde kommt schon nach 3 Jahren? h00bi komm mal in der Realität an, dass ist ja grausam was du hier ablieferst.
Tomislav2007 schrieb:
Ob die Bezahlung in Geld oder Sachleistungen erfolgt ist vollkommen egal, ein Hilfsarbeiter kann kein Spitzen Gehalt plus Dienstwagen erwarten.
Das kannst du h00bi doch nicht so sagen. Der versteht doch schon einmal grundsätzlich nicht wie die Besteuerung funktioniert. Wobei wenn selbst nach einem 3/4 Jahr die Mods hier immer noch seine falschen Zahlen stehen lassen würde ich generell am Wissen vieler Zweifeln. Aber so ist das halt in einer Neiddebatte. Da zählen halt nicht die korrekten Zahlen sondern nur das man Dagegen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007 und Nick Riviera
Tomislav2007 schrieb:
Du hättest Recht wenn die Subventionierung von elektrischen Dienstwagen genau so hoch/niedrig wäre wie die von Verbrenner Dienstwagen, es ist aber nicht so.
Tomislav2007 schrieb:
Durch elektrische Dienstwagen bekommen wir mehr Klima-/Umweltschutz und eine höhere soziale Ungerechtigkeit, weil Geringverdiener elektrische Dienstwagen von Besserverdienern stärker subventionieren müssen als Verbrenner Dienstwagen.
Und du glaubst wirklich in dem Szenario würde die 0,25% Versteuerung weiter Bestand haben? Halte ich für unrealistisch.
 
Weil die niedrige Besteuerung seit Anfang an nur als Reiz gedacht war um die Elektrifizierung zu fördern. Sobald der Prozentsatz an elektrischen Dienstwagen hoch genug ist oder es nur noch elektrische Wagen gibt, gibt es auch keinen Grund für die Vergünstigung mehr.
Kann man auch schon daran erkennen, dass die ganzen Förderungen schon jetzt schrittweise zurück gefahren werden.

Gefällt mir auch nicht, da sich ein Dienstwagen für mich dann wahrscheinlich auch nicht mehr lohnen würde, aber ich sehe keinen Grund warum die Vergünstigung dann noch weiter Bestand haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich habe auch einen Dienstwagen (Hybrid) mit 0,5% Versteuerung zahle dafür ca. 225€ Netto im Monat.
Finde das auch okay aber wenn die 0,5% Regelung gekippt wird, sind mit 450€ im Monat einfach zu viel Geld für mich persönlich. Und einen günstigen Verbrenner gibt es auch nicht wirklich der ein bisschen Platz und Ausstattung bietet.
 
Schredderr schrieb:
Kann man auch schon daran erkennen, dass die ganzen Förderungen schon jetzt schrittweise zurück gefahren werden.
Als da wären der Part der Hybrid Versteuerung... ist jetzt auch sehr groß dieser Anteil.
Schredderr schrieb:
Weil die niedrige Besteuerung seit Anfang an nur als Reiz gedacht war um die Elektrifizierung zu fördern. Sobald der Prozentsatz an elektrischen Dienstwagen hoch genug ist oder es nur noch elektrische Wagen gibt, gibt es auch keinen Grund für die Vergünstigung mehr.
Ja das war Kern des Gesetzes. Jetzt kommen wir aber in der Realität an.
Nehmen wir an der Anteil an Dienstwagen bleibt Konstant, somit sinkt zwar die Steuereinnahmen an diesem Punkt, aber das Argument mit der "Subventionen" für Besserverdiener. E-Auto´s werden laut Statistik vermehrt zuhause oder im Betrieb geladen, somit ist das Konzepttankkarte eher unattraktiv.

Nehmen wir an der Anteil an Dienstwagen steigt , warum sollte der Staat bei (nahezu) gleichbleibenden Steuereinnahmen eine Steuererhöhung einführen (Abschaffung der 0,25%), wenn der Markt ihn zu mehr Steuereinnahmen verhilft? Gleichzeitig ist der Firmenwagen erwiesenermaßen das Zugpferd für den Gebrauchtwagenmarkt.

Nehmen wir an der Anteil an Dienstwagen sinkt, das käme der Gesetzgeber schon eher auf den Gedanken hier die Steuer zu erhöhen. Klingt komisch ist aber ein natürliches verhalten. Problem, warum sollte der Anteil bei einem immer attraktiver werdenden Kontrukt sinken?

Schredderr schrieb:
Gefällt mir auch nicht, da sich ein Dienstwagen für mich dann wahrscheinlich auch nicht mehr lohnen würde, aber ich sehe keinen Grund warum die Vergünstigung dann noch weiter Bestand haben sollte.
Du siehst keinen Grund weil du dich halt nicht mit Steuern und dem Staatsgeschehen beschäftigst. Und ob sich für dich ein Dienstwagen lohnt oder nicht, ist dem Staat zunächst egal, da es hier um die Unternehmen geht und nicht um dich.
 
Nick Riviera schrieb:
Es wird immer wieder verdrängt, dass das Automobil an sich, und mit allen verwobenen Branchen, für den Aufschwung und für den Wohlstand in Deutschland gesorgt hat.
Sozusagen der Motor der Wirtschaft.
Das Drosseln und das Abschalten dieses Motors wird uns allen teuer zu stehen kommen.
Das wird nicht verdrängt ... es ist nur eben das gleiche fadenscheinige Argument wie beim Kohlepfennig.
Hat das damals funktioniert?
 
Zurück
Oben