News DirectX 12: AMD bestätigt maximal Feature-Level 12_0 für GCN

Smartbomb schrieb:
@Einige Vorgänger:
Ja, das mit Kepler weiß ich. Ist dx11.0, hat aber ein par features von dx11.1. Aber nicht alle, ist also keine dx11.1 Karte.
Laut nVidia fehlen nur (3) unwichtige Sachen. Irgendwas mit 2D Beschleunigung und die anderen weiß ich nicht mehr. Keine Ahnung, aber natürlich wird nVidia sagen dass nix wichtiges fehlt! ;)

Eine vergleichbare Aussage traf AMD doch offenbar auch zum 12_0 Featurelevel ihrer aktuell erhältlichen Karten und darüber wird hier ein Fass aufgemacht das es ein ach so großer Weltuntergang wäre.
Schon lustig wie sich die Argumentation wandelt. ;)
 
Smartbomb schrieb:
@Einige Vorgänger:
Ja, das mit Kepler weiß ich. Ist dx11.0, hat aber ein par features von dx11.1. Aber nicht alle, ist also keine dx11.1 Karte.

Ist es denn so schwierig, die richtigen Begriffe zu verwenden? Kepler ist eine Feature-Level 11_0 Karte. Kepler ist selbstverständlich über die DX11.1/11.2 und 12.0 API programmierbar.
 
Sgt.Slaughter schrieb:
Dieses ganze DX12 Marketing Gequatsche ist echt geschickt eingefädelt.Feature Level 11_1 :lol:

Heist einfach nichts anderes das meine Grafikkarte DX 11.1 beherrscht und ich ebenso wie Käufer einer R9 280(x) auf einige Features der neuen DX 12 API verzichten muss.
Das Einzige was das heißt ist, dass du keine Ahnung hast, das ist alles.
Auch wenn lediglich Feature Level 11_1 unterstützt wird hast du mit der DX12 API mehr Features zur Verfügung als mit der DX 11.1 API.
 
kisser schrieb:
Nvidia hat hier nicht gelogen. Nur waren die meisten User zu blöd (und sind es immer noch, wie man an diesem Thread sieht!), um zwischen der DX-API und dem von der Hardware unterstützen Feature-Level zu unterscheiden.

Was vielelicht auch daran lag das zuvor beides zusammenhing und bei DX11 aufgespalten wurde, was nvidia natürlich sehr entgegen kam.
Also der gleiche Punkt weshalb sich nun wieder User aufregen das Karten mit dem 11_0/11_1 Featurelevel keine DX12 Karten wären, nur ohne ernsthafter Vorteile wie der CPU Overhead Verringerung von DX12.
 
Wadenbeisser schrieb:
Was vielelicht auch daran lag das zuvor beides zusammenhing und bei DX11 aufgespalten wurde, was nvidia natürlich sehr entgegen kam.

Das ist richtig, vor DX11 gab es den Begriff des Feature-Levels nicht (DX10 z.B. unterstützt ja auch keine Karten mit FL 9_x, wohingegen DX11 das wieder tut). Aber DX11 und die Feature-Levels gibt es jetzt seit 6 Jahren, da sollte man doch so langsam mit diesem Begriff umgehen können.

Hier mal alle Feature-Levels von DX11.1:

https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ff476876(v=vs.85).aspx
 
Unterm Srich sorgte diese Umstellung in meinen Augen nur für Intransparenz und es deshalb der größte Mist den man einführen konnte....zumindest aus Sicht des Endkunden.
 
Was es hier wieder für Posts zu lesen gibt ist nur unter der Kategorie "unfreiwillig lustig" zu katalogisieren:

AMD Nutzer die kein DX12 haben & Nvidia Nutzer die "nur" Kepler nutzen:
"OH NEIN! Mein 2-3 Jahre alter Grafikchip kann DX12 nicht, das offiziell erst in 2 Monaten veröffentlicht wird!":freak:
Sollen NV & AMD eine Kristallkugel einsetzen oder was? Das AMD GPU-Designs nicht wegwirft, sondern runterstuft und weiterführt ist nichts Neues und wird bereits seit Jahren so praktiziert - wenigstens wird nicht mit Features beworben, die nur softwareseitig unterstützt werden können. Selbst die Kepler Architektur wurde 2012 fertig-/vorgestellt.


AMD Nutzer die DX12 haben (werden):
"OH NEIN! Ich bekommen FeatureLevel 12_1 & 12_2 nicht!"
Im lustigsten Fall beklagt jemand, daß er kein DX12.2. Wenn man FeatureLevel mit Versionen verwechselt, ist das fast noch verständlich, aber auf keinen Fall ein Grund zur Panik. Bis DX12.2 kommt dauert es noch 2 Jahre? Bis alle Games alle FeatureLevel mitbringen/benötigen wirds auch noch etwas dauern, vor allem mit Hinblick auf die Konsolen, deren Chips (laut AMD Sprecher) auch nur Level0 können.


Fazit: kein Grund zur Panik.
 
Wadenbeisser schrieb:
Was vielelicht auch daran lag das zuvor beides zusammenhing und bei DX11 aufgespalten wurde, was nvidia natürlich sehr entgegen kam.

Das kam aber nicht nur Nvidias PR-Abteilung entgegen, sondern die Spieler profitieren auch davon. Das bedeutet nämlich, dass z.B. ein DX11.2-Spiel auch (in der Regel problemlos) auf einer Grafikarte läuft, die nur das Featurelevel 11_0 beherrscht. Es geht sogar so weit, dass es DX11-Feature-Levels gibt, die DX9 entsprechen. Das bedeutet, dass man ein DX11-Spiel grundsätzlich über die DX11-API auf einer uralten DX9-Grafikkarte laufen lassen kann. (Natürlich nur wenn es so programmiert ist, dass es nicht unbedingt bestimmte Features braucht, um zu funktionieren, sondern sie nur optional nutzt.)

(Ein Hintergrund, auf solche Feature-Levels zu setzen, war, dass Microsoft, die GPU-Hersteller und die Spiele-Entwickler darauf Rücksicht nehmen mussten, dass die DX-Spieleplattformen inzwischen eine sehr viel größere Bandbreite abdecken, als früher mal. Ein und das selbe Spiel kann auf einem High-End-Spiele-PC mit modernster 300W-Grafikkarte laufen, oder sich auf einem Tablet mit Atom-SoC und stromsparender Mini-GPU mit stark beschränkten Features wiederfinden. Theoretisch sogar auf einem ARM-Tablet mit Windows RT.)

Vorher, bei DX10, war es so, dass ein Spiel, das sowohl auf DX10- als auch auf DX9-Hardware laufen sollte, zwei seperate Renderpfade brauchte, und der PC-Spieler musste DX10 und DX9 parallel installiert haben.
Das war einer der Bremsklötze, die verhindert haben, dass DX10 schneller Verbreitung und Unterstützung bekam. Es war für die Entwickler viel einfacher, sich den DX10-Renderpfad einfach zu sparen, zumal XBox360 und PS3 (featuremäßig) eh nur DX9 konnten.

Wir können heilfroh sein, dass auch DX12 wieder auf dieses Feature-Level-Konzept setzt. Das freut die PR-Abteilungen von Nvidia und AMD, macht aber vor allem auch den Spiele-Entwicklern und den Spielern das Leben sehr viel einfacher. (Auch wenn es für Interessierte etwas komplexer ist zu verstehen, was genau da so alles unter der Haube von DirectX und den GPUs abläuft.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds auch ulkig.
Mein Vater fährt nen alten Diesel, der regt sich auch nicht drüber auf, dass es modernere Common Rail Aggregate gibt, wo wäre da die Logik?

Und mal im ernst, hier reden wir von teilweise mehrere Jahre alten Karten, ich freu mich, dass meine 270X grundsätzlich von der DX12 CPU Optimierung profitiert, hätte sie es nicht... naja was solls, deshalb hab ich die Karte "damals" nicht gekauft.

So ein Grafikchip entwickelt sich nicht über Nacht, dass selbst bei jetzt kommenden Chips nicht alle möglichen Features drin sind, dürfte wohl nachvollziehbar sein.

Das i-Tüpfelchen ist ja noch immer, dass es doch noch garkein Spiel gibt, was diese noch nicht vorhandenen Features groß nutzen würde.

Leute, schaltet mal wieder einen Gang runter, am besten zwei. Schont Nerven und spart auch noch Geld.
 
kisser schrieb:
Ist es denn so schwierig, die richtigen Begriffe zu verwenden? Kepler ist eine Feature-Level 11_0 Karte. Kepler ist selbstverständlich über die DX11.1/11.2 und 12.0 API programmierbar.

Richtige Befriff(e)?
Bislang gab es diese "feature level", Tier_17 und so zeugs nicht!
Da war dx = dx und dx = feature level!
Eine dx9 gpu war dx9, also alle features von dx9.
Dx9.0c = dx9.0c.
Dx10 = dx10
Dx10.1 = dx10.1
Dx11 = dx11.

Also gemeint sind immer die Features, also dein " feature level"!
DAS sollte auch Hauptangabe bei GPUs sein!
Ich will ja wissen was sie kann bzw hat!

Also wenn dx12.0 NUR den overhead betrifft und ALLE dx11.1 Karten das können, werden dx11.1 Karten automatisch zu dx12.0 Karten!
Folglich ist dein "feature level" dx11.1 = "feature level" dx12.
Aber jetzt kommen noch weitere Instruktionen dazu.
Also braucht man, wie gehabt, für dx12.1 auch eine dx12.1 Graka. Die also diese features unterstützt. Folglich dieses feature level hat!
;)

@Tomislav2007:
Ja, weil vorher mehrfach die Frage bzw Unklarheit durchlam und für die allermeisten hier mit Abstand am wichtigstens sein dürfte, ob ihre Grafikkarte jetzr vom reduziertem Overhead profitiert oder nicht!
 
Zuletzt bearbeitet: (Name = Tomislav, nicht Miroslav ;))
@Herdware
Das war vorher auch schon möglich oder wann hast du erlebt das Spiele nicht abwärtskompatibel zu älteren Grafikkarten waren? Beispielsweise waren DX10 Spiele wie Crysis normalerweise auch zu DX9 Karten kompatibel, nur wußten dann die Nutzer das nicht alles unterstützt wird. Heute versteckt sich das im Featurelevel das ohnehin bei keinen Spiel angegeben wird. Intransparenz eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurr durr... dieser Thread...

Mir ist's egal das die HD7950 nur FL11_0 unterstützt, nach über 3 Jahren packt die eh nicht mehr alles. Und bis dann in einem Jahr+ die ersten richtigen DX12 Spiele kommen, würde die unter 1440p eh absolut nix mehr reißen - genauso die anderen Karten. Upgrade muss so oder so her.
 
Diese ganzen verschiedenen DX Versionen der verschiedenen Karten verwirren mich nur.
Ich glaub ich zock weiter TheHunter in UHD und warte bis nächstes Jahr mir der Aufrüstung. Dann stehen die Chancen vielleicht besser eine Karte zu kriegen die alle möglichen bis dahin aktuellen DX12 Features unterstützt.
 
Smartbomb schrieb:
Richtige Befriff(e)?
Bislang gab es diese "feature level", Tier_17 und so zeugs nicht!
Da war dx = dx und dx = feature level!
Falsch. Feature levels wurden mit DX11 eingeführt: Direct3D feature levels

Smartbomb schrieb:
Folglich ist dein "feature level" dx11.1 = "feature level" dx12.
Nein. Es ist nur so, dass GPUs die feature level 11_0 oder höher unterstützen potentiell vom geringeren overhead bei DX12 profitieren können. SIe sind aber trotzdem nicht komplett DX12 tauglich, da sie nicht alle features von feature level 12_0 unterstützen.

btw. prüfen welche feature levels die eigene GPU unterstützt kann man per dxdiag:
dxdiag.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (tippfehler)
@Grantig:
Stimmt. Aja, gibt ja ned nur feature level 12.1, sondern auch 12.0. unabhängig von der dx12 API, welche auch dx11.1 Grakas zu verringertem overhead verhilft.
So, richtig jetzt? :)
 
karod3 schrieb:
Habe die letzten 4 Seiten seit meinem Beitrag überflogen. Da gab es ja doch einige Unstimmigkeiten bezüglich des DX12 Featurelevel.
Und die angebliche Fake-Tabelle von HWLuxx wurde in einem neuen Artikel nun überarbeitet und müsste wohl inzwischen stimmen.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...architekturen-unterstuetzten-directx-120.html

Hoffentlich unterstützt die neue AMD Generation (R9 300) DX12_1

Die Erklärung darunter ist aber fehlerhaft, da der Bonaire bereits innerhalb der HD7000 Serie (HD7790) eingeführt wurde und GCN 1.1 entsprechen müßte.
 
Bible Black schrieb:
Hurr durr... dieser Thread...

Mir ist's egal das die HD7950 nur FL11_0 unterstützt, nach über 3 Jahren packt die eh nicht mehr alles. Und bis dann in einem Jahr+ die ersten richtigen DX12 Spiele kommen, würde die unter 1440p eh absolut nix mehr reißen - genauso die anderen Karten. Upgrade muss so oder so her.

FL11_0 haben die Geforce Karten mit der Fermi und Kepler Architektur, bis hin zum ersten Maxwell (GM107) der GTX 745, 750(Ti).
FL11_1 hat AMDs erste GCN Generation (z.B. HD7970)
FL12_0 gibt es ab AMDs zweitem GCN Ausbau
FL12_1 gibt es aktuell nur mit nvidias zweiter Maxwell Generation

Kurzum, der 3 Jahre alte Tahiti wäre damit technisch weiter als der als der GK110B und der GM107 der auf der ein Jahr alten Titan Z/Black bzw. 750 (Ti) sitzt. *stichel*
 
Zurück
Oben